Hochschule

Beiträge zum Thema Hochschule

Ögkv LV Vorarlberg  | Foto: Ögkv Landesverband Vorarlberg
1

Ögkv LV Vorarlberg
Akademisierung der Pflege

Bedeutung der Akademisierung in der Pflege Die Akademisierung der Pflege ist ein wesentlicher Schritt zur Professionalisierung und Aufwertung des Pflegeberufs. Im Zuge der letzten Jahre hat sich das Berufsbild der Pflegefachkräfte erheblich gewandelt. Die Anforderungen an die Pflege sind gestiegen, und mit ihnen auch die Notwendigkeit einer fundierten, wissenschaftlich basierten Ausbildung. Vor diesem Hintergrund ist die Abschaffung der Akademisierung der Pflege nicht nur ein Rückschritt,...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Thomas Engl
Gernot Hanreich, Rektor der Hochschule Burgenland, Petra Kiradi, Behindertenbeauftragte der Hochschule und Bernadett Humer, Sektionschefin für Familie & Jugend im Bundeskanzleramt. | Foto: Harald Schlossko
3

Hochschule Burgenland
Auszeichnung als familienfreundlichste Hochschule

Die Hochschule Burgenland wurde zum vierten Mal mit dem Zertifikat „hochschuleundfamilie“ ausgezeichnet, einem staatlichen Gütezeichen des Bundeskanzleramts, das für familienfreundliche Arbeits- und Studienbedingungen vergeben wird. BURGENLAND. Die Übergabe des Zertifikats „hochschuleundfamilie“ erfolgte Ende Jänner durch Bernadett Humer, Sektionschefin für Familie & Jugend im Bundeskanzleramt. „Es ist eine große Anerkennung für die Hochschule Burgenland, dass sie erneut das Zertifikat erhalten...

  • Burgenland
  • Victoria Rosenberger
MCI-Rektor Altmann: Ob das über Jahrzehnte verfolgte und mehrfach fix beschlossene MCI Neubauprojekt am Innsbrucker Fennerareal realisiert wird oder nicht, ist ungeachtet der dringenden, vielfach belegten Bedarfe und überzeugenden Argumente letztlich eine politische Entscheidung, die vom MCI zu akzeptieren ist, wie immer diese am Ende ausfallen mag." | Foto: MCI
4

MCI zeigt sich schockiert
Aufklärung gefordert, Fakten präsentiert

Schockiert und tief enttäuscht zeigt sich das MCI über das verheimlichte BIG-Gutachten sowie das MCI laufend in ein negatives Licht rückende Unwahrheiten. MCI-Rektor stellt Fragen zum MCI Neu-Projekt und will mit Fakten über Unwahrheiten zur Situation des Management Center Innsbruck aufklären. INNSBRUCK. Ein auf Vergaberechtsfragen spezialisiertes Wiener Anwaltsbüro hat im Auftrag des Landes ein Gutachten zum CI Neu und einer Vergabe an die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) erstellt. "Eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele präsentierte die Eckpunkte der Studie heute, Donnerstag, gemeinsam mit Studienmitautorin Carole Probst, der Vorsitzenden der Tiroler Hochschulkonferenz, Regine Mathies, dem Rektor und Geschäftsführer der UMIT TIROL, Rudolf Steckel und dem Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck, Wolfgang Fleischhacker. | Foto: Land Tirol
7

Standortanalyse mit Empfehlungen
Hochschulstandort Tirol auf dem Prüfstand

Sechs Tiroler Hochschulen ermöglichen in Tirol den Studierenden, sich in bestimmten Fachbereichen zu qualifizieren. Eine Studie hat die Standorte analysiert und elf Handlungsempfehlungen für die Politik ausgesprochen. Das Gründungszentrum Startup.Tirol soll weitere Schwerpunkte setzen. Die Opposition hat vor allem die UMIT im Visier. INNSBRUCK. Die Tiroler Hochschulkonferenz stärken, die dezentralen Standorte der Hochschuleinrichtungen effizient nutzen, Nischeninnovationen unterstützen und eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Anstieg des Frauenanteils in Technikstudien ist größtenteils auf den Rückgang männlicher Studierender zurückzuführen. | Foto:  Pexels/Andrea Piacquadio
3

Bildung
Mehr Frauen in Technikstudien durch Rückgang der Männer

Der Frauenanteil in Technikstudien ist leicht gestiegen, jedoch vor allem durch den Rückgang männlicher Studierender. In sozialen und medizinischen Bereichen bleiben Frauen deutlich überrepräsentiert. ÖSTERREICH. Die Geschlechterverteilung in Österreichs Hochschulen verändert sich langsam, doch in den technisch-naturwissenschaftlichen Fächern bleibt die Unterrepräsentation von Frauen eine Herausforderung. Trotz gezielter Initiativen und Förderprogramme ist der Anteil weiblicher Studierender in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
v.l.n.r.: Vizerektor Andreas Weissenbäck (KPH Wien/NÖ), Vizerektorin Jennifer Jakob (KPH Wien/NÖ), Generalsekretär Martin Netzer (BMBWF), Hoschulratsvorsitzende Andrea Pinz (KPH Wien/NÖ), Rektorin Ulrike Greiner (KPH Wien/NÖ), GF Katja Pistauer-Fischer (Hcohschulstiftung der Erzdiözese Wien), Generalivikar Nikolaus Krasa (Erzdiözese Wien) | Foto: KPH Wien/Niederösterreich/APA-Fotoservice/Leitner

Neue Positionierung der KPH Wien/Niederösterreich
Menschen. Bilden. Zukunft.

Im Rahmen eines Advent-Empfangs der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Niederösterreich (KPH) am 11.12.2024 im Dachgeschoß des Erzbischöflichen Palais am Wiener Stephansplatz skizzierte die neu bestellte Rektorin Priv. Doz. MMag. DDr. Ulrike Greiner die neue Positionierung der KPH Wien/Niederösterreich vor prominenten Gästen und Bildungs-Stakeholdern. Theorie-Praxis-Verhältnis neu denken „Nachhaltigkeit in der LehrerInnenausbildung erfordert ein Neudenken des bisherigen...

  • Wien
  • Andi Leitner
17 Absolventinnen des Kindergarten-Bachelorstudiums Elementarpädagogik erhielten ihre akademischen Grade. | Foto: Pädagogische Hochschule Burgenland
3

Pädagogische Hochschule
17 neue Absolventinnen der Kindergartenpädagogik

Der Abschluss des Bachelorstudiums soll die Absolventinnen dazu befähigen, Leitungsfunktionen in Kindergärten auszuüben. Angeboten wird das Studium von der Pädagogischen Hochschule Burgenland. MATTERSBURG. 17 Absolventinnen haben ihr Bachelorstudium "Elementarpädagogik" an der Pädagogischen Hochschule Burgenland abgeschlossen. Ihre Urkunden für den Titel "Bachelor of Education" erhielten sie bei einer akademischen Feier im Kulturzentrum Mattersburg überreicht. Sechs SemesterDas sechs Semester...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Die Fachhochschule Burgenland benennt sich um und bekommt ein neues Logo. | Foto: Hochschule für Angewandte Wissenschaft Burgenland
3

Mehr Internationalität
Fachhochschule Burgenland benennt sich um

Nicht nur klarer und zutreffender ist das neue Logo, Bezeichnung und der Außerauftritt der "alten" Fachhochschule Burgenland, welche jetzt zur "Hochschule für Angewandte Wissenschaft" wird. Die Hauptgründe für die Entscheidung zur Umbenennung sind eine klarere internationale Erkennbarkeit sowie mehr gebotene Interdisziplinarität.  BURGENLAND. Sie war die erste akademische Ausbildungseinrichtung des Burgenlandes, die Fachhochschule Burgenland, welche am Mittwoch ihr neues Logo im Zuge der...

  • Burgenland
  • Anna Triebaumer
Zum Geburtstag der New Design University gab es natürlich einen Kuchen | Foto: Caroline Fegerl
26

Kreativität und Innovation
20 Jahre New Design University in NÖ

Mit einer feierlichen Veranstaltung ehrte die New Design University (NDU) in St. Pölten am 25. Oktober ihr 20-jähriges Bestehen und betonte die Rolle von Kreativität und Innovation für den Wirtschaftsstandort Niederösterreich. NÖ. Die Feierlichkeiten zum 20. Jubiläum der New Design University (NDU) in der Landeshauptstadt waren geprägt von anerkennenden Stimmen und positiven Rückmeldungen. Viele Redner hoben die exzellente Forschung und Innovation hervor, die die Universität auszeichnet. Die...

  • St. Pölten
  • Caroline Fegerl
Mit 33 Standorten, sieben spezialisierten Einrichtungen und rund 20.000 Angeboten pro Jahr sind die Wiener Volkshochschulen eine echte Bildungsnahversorgerin in Wien.  | Foto: Tamara Wendtner
2

Neue Kooperation
Wiener VHS-Schüler können ab September Uniluft schnuppern

Brücken bilden und Schwellen überwinden:  Die Wiener Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) ging mit den Wiener Volkshochschulen (VHS) eine neue Wissenschaftskooperation ein. So kann man über die VHS bald Uniluft schnuppern. Absolventinnen und Absolventen des zweiten Bildungswegs (VHS) erhalten dabei sogar ein Gratis-Semester.  WIEN. Ab September 2024 können alle Wissenschaftsinteressierten abseits eines Universitätsstudiums Hochschulluft schnuppern und sich mit aktuellen Forschungsthemen...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Studierende in Österreich arbeiten mehr und sind im Schnitt älter.  | Foto:  Filmgut T. Zeller
4

EU-Vergleich
Österreichs Studierende sind älter und arbeiten mehr

Studierende in Österreich arbeiten mehr und sind im Schnitt älter. Zu diesen Ergebnissen kam eine aktuelle Eurostudent-Studie, welche die sozialen und ökonomischen Studienbedingungen von insgesamt 25 EU-Staaten gegenüberstellt.  ÖSTERREICH. "Studenten sind faul und machen ohnehin nur Party." Ein klischeehafter Spruch, der alle Studentinnen und Studenten, die ihr Unileben in vollen Zügen genießen, ironisch belächelt. Wer sich hier zu Unrecht verurteilt fühlt, hat nun hier das Gegenargument...

  • Anna Rauchecker
Der Studiengang Digital Business & Software Engineering nahm zum ersten Mal am CHE Ranking teil.  | Foto: Anna Geisler
2

Top-Bewertungen
Studierende vergeben erneut Bestnoten an MCI

Während die Zukunft des Projekts MCI Neu weiterhin ungeklärt ist, erhält das Bildungsangebot der Hochschule von den Studierenden Bestnoten. Oswald Wolkenstein, Vorsitzender des MCI Aufsichtsrats: „Mit den neuerlichen Topresultaten bestätigt das MCI eindrücklich die enorme Qualität, Kompetenz und Leistungsfähigkeit sowie sein unglaubliches Potenzial für die Zukunft." INNSBRUCK. Das MCI Neu Projekt bleibt weiterhin politisch ungeklärt. Die Kosten des Projekts könnten bis zu 320 Millionen betragen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Mittwoch, 12. Juni, findet die Job- und Karrieremesse des Departments "Technik" der FH Campus Wien statt. | Foto: FH Campus Wien/ Schedl
2

Am 12. Juni
Job- und Karrieremesse "Technik" an der FH Campus Wien

Die FH Campus Wien veranstaltet am 12. Juni eine Job- und Karrieremesse für technische Studiengänge. 18 Unternehmen bieten attraktive Praktika und Jobmöglichkeiten für Studierende sowie für Absolventinnen und Absolventen. WIEN. Absolventinnen und Absolventen technischer Studiengänge sind derzeit sehr gefragt. Die bevorstehende Job- und Karrieremesse an der FH Campus Wien bietet eine Gelegenheit, Personalverantwortliche mit Studierenden, Absolventinnen und Absolventen und Interessierten zu...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Internationale Fachtagung zum Hochschulwesen | Foto: Peter Rauchecker
2

FH St. Pölten, Internationale Fachtagung
33. EURASHE-Jahreskonferenz

Jedes Jahr bringt die europäische Hochschulorganisation EURASHE die Hochschulgemeinschaft zusammen, um einen gemeinsamen Weg zu relevanten Themen für die Gegenwart und Zukunft der Bildung zu diskutieren und zu entwerfen. Dieses Jahr findet das Treffen an der Fachhochschule St. Pölten statt. Der Schwerpunkt der Tagung liegt auf transnationalen Kooperationen zwischen Hochschulen und der Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft. Erwartet werden 200 Expert*innen aus ganz Europa. ST....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Tiroler Hochschulen präsentieren zahlreiche Mitmach-Stationen, Experimente und beeindruckende Shows.  | Foto: Pixabay

„Langen Nacht der Forschung 2024“
Die Vielfalt der Forschung hautnah erleben!

Erlebe am 24. Mai 2024 faszinierende Einblicke in Wissenschaft und Industrieforschung! Die Tiroler Hochschulen und ausgewählte heimische Unternehmen präsentieren ein spannendes Programm. TIROL. Bei der „Langen Nacht der Forschung“ am 24. Mai 2024 gibt es wieder Einblicke hinter die Kulissen der heimischen Wissenschaftsstandorte: Die österreichweit alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung ist mit über 250 Standorten die größte ihrer Art im deutschsprachigen Raum und hat das Ziel, Forschung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Finanzminister Magnus Brunner lehnt Teile des Hochschulpaketes ab. | Foto:  HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
2

Hochschulpaket
Das Finanzministerium lehnt Teile der Novelle ab

Neben einer Verkürzung der Lehramtsausbildung sieht das Hochschulpaket des Bildungsministeriums auch eine Anhebung der Kostenobergrenze für Bauprojekte von Universitäten vor. Diese wird vom Finanzministerium jedoch abgelehnt. ÖSTERREICH. Derzeit müssen vom Bund finanzierte Immobilienprojekte von Universitäten ab einer Höhe von 10 Millionen Euro mit dem Finanzministerium abgesprochen werden. Bei Mietkosten ist dies ab 600.000 jährlich notwendig. Mit dem Hochschulpaket wollte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Freude herrt beim Team der FH Technikum Wien über die Auszeichnung mit dem Erasmus+ Award 2023 – mit Geschäftsführer Florian Eckkrammer (l.) und Rektorin Sylvia Geyer (3.v.l.). | Foto: FH Technikum Wien
2

Mobilität & Nachhaltigkeit
FH Technikum Wien mit Erasmus+ Award geehrt

Unter zahlreichen internationalen Bewerbern konnte sich die FH Technikum Wien beim Erasmus+ Award 2023 durchsetzen. Man überzeugte mit der Teilnahme an besonders nachhaltigen Projekten. WIEN/BRIGITTENAU. Freude herrscht an der Brigittenauer Fachhochschule: Die FH Technikum Wien wurde mit dem Erasmus+ Award 2023 ausgezeichnet. Geehrt werden mit dem Preis jene Organisationen, welche an Mobilitätsprojekten teilnehmen und durch die Umsetzung dieser eine besondere nachhaltige positive Wirkung haben....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ein Teil des Teams zum Hochschultag unter der Leitung von Barbara Weber-Jeller (3. vl., Leitung Hochschulmarketing PH Tirol) | Foto: PH Tirol/Weber-Jeller
4

Pädagogische Hochschule Tirol
Großes Interesse am Tag der offenen Tür

Die acht Tiroler Hochschulen, darunter PH Tirol und Universität Innsbruck, bieten alle zwei Jahre, am Tiroler Hochschultag, den gemeinsamen Tag der offenen Tür an. Dieser fand am 19. Oktober an der PHT von 9 bis 15 Uhr statt.  INNSBRUCK. Alle zwei Jahre bieten die acht Tiroler Hochschulen, darunter die PH Tirol und die Universität Innsbruck, am Tiroler Hochschultag, Einblicke in das umfassende Programm an Studienmöglichkeiten in Tirol, dessen Spektrum von Geistes-, Sozial-, Rechts- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
1:52

Studieren in der Murmetropole
Warum Graz der perfekte Studienort ist

Dass Graz eine Stadt der Studierenden ist, dürfte sich gerade jetzt zum Start des neuen Wintersemesters wieder bemerkbar machen. Nach dem ruhigen Sommer kommen die ganzen "Studis" zurück, es wird gelernt, gefeiert und gelebt in der Murmetropole. Warum sie sich für Graz als Studienstadt entschieden haben, wollte MeinBezirk.at von den Studierenden wissen. GRAZ. Mit rund 50.000 Studierenden ist Graz der zweigrößte Österreichische Universtätsstandort. Vier Universitäten, zwei Fachhochschulen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Tirols Wirtschaftsstandort beruht auf drei wichtige Säulen, dem Touris, dem Gewerbe und der Industrie. "Die Standortagentur trägt seit 1998, damals als Zukunftsstiftung gegründet, ihren Teil zur positiven Entwicklung bei." | Foto: Standortagentur
3

MC Tirol und Standortagentur
Als Technologiestandort eine Spitzenregion

Tirol ist neben dem Tourismus auch ein starker Standort für Industrie und Gewerbe. Um sich seinen Marktvorteil zu sichern, ist Technologie und Innovation ein wichtiger Erfolgsfaktor. INNSBRUCK. Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol, zeigt im Rahmen des Management Club Tirol auf Einladung von MC-Obmann Helmut Lutz und MC-Geschäftsführer Erwin Walch anhand von Beispielen, in welchem Bereichen Tiroler Unternehmen internationale Technologie- und Innovationsführer sind und welche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Universität Wien kam beim diesjährigen "Times Higher Education Ranking" auf Rang 119. | Foto: Sophie Brandl
2

Globales Times-Ranking
Universität Wien als einzige unter den Top 200

Die Universität Wien befindet sich als einzige heimische Uni unter den Top 200 des globalen "Times Higher Education Ranking". Mit dem Rang 119 konnte sie sich um fünf Plätze verbessern.  WIEN. Am Mittwoch, dem 27. September, wurden die Ergebnisse der weltweiten "Times Higher Education Ranking" veröffentlicht. Die Universität Wien konnte das mit Abstand beste Ergebnis in Österreich ergattern. Sie verbesserte sich im diesjährigen Ranking um fünf Plätze und befindet sich auf Platz 119. Die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Haben wir in Tirol einen LehrerInnenmangel und wirkt sich das auf die Qualität des Unterrichts aus? | Foto: Pixabay/Taylor Flowe (Symbolbild)
Aktion 2

Umfrageergebnis
Kein qualitativer Unterricht mehr wegen Lehrermangel?

Wie jedes Jahr wird zum Schulbeginn in Österreich über den LehrerInnenmangel diskutiert. Wir wollten in unserer Umfrage der Woche von euch wissen, ob ihr befürchtet, dass Tiroler Kinder und Jugendliche aufgrund dessen bald keinen qualitativ wertvollen Unterricht mehr erhalten können. TIROL (LK). Noch 2020 kamen in Österreich auf einen Lehrer 12 SchülerInnen (Grundschule). Damit reihte sich Österreich bei einem europäischen Vergleich der Klassengestaltung im guten Mittelfeld ein (Quelle: Agenda...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Kürzlich konnte das MCI Partnerschaftsabkommen mit internationalen Spitzenhochschulen in Schweden, Polen, Ungarn und Israel bekannt geben.  | Foto: MCI
5

MCI
Neue Partnerhochschulen beim MCI

Das MCI konnte kürzlich neue Partnerschaftsabkommen mit internationalen Top-Unis verkünden. Somit erweitert die unternehmerische Hochschule erneut ihr weltweites Netzwerk.  TIROL. Kürzlich konnte das MCI Partnerschaftsabkommen mit internationalen Spitzenhochschulen in Schweden, Polen, Ungarn und Israel bekannt geben. So konnte das umfangreiche Auslandsangebot, dass bereit über 300 Partnerhochschulen hat, noch mehr erweitert werden. Was sind die neuen MCI Partnerhochschulen?Die Tel Aviv...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die 19-jährige JKU-Studentin aus Thalheim, Isabell Maurer, engagiert sich bei den Junos und ist nun Mitglied im Bundesvorstand. | Foto: Junos
3

"Etwas für Studierende bewirken"
Thalheimerin an der Bundesspitze der Junos

Die 19-jährige Isabell Maurer aus Thalheim wurde nun in den Bundesvorstand der jungen, liberalen Neos (Junos) gewählt. Sie ist nun Vorstandsmitglied für Hochschulmanagement. THALHEIM BEI WELS. “Ich will den Studierenden dabei helfen ihr Potential aufblühen zu lassen”, zeigt sich die 19-jährige Thalheimerin motiviert. Sie wurde vergangenes Wochenende bei der 17. Mitgliederversammlung der Junos in den neuen Bundesvorstand gewählt. Die JKU-Studentin hat große Ziele: „Meine Motivation entspringt...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.