Hochfilzen

Beiträge zum Thema Hochfilzen

Niklas Köck und Markus Bader freuen sich über ihre gute Form. | Foto: Foto: smpr.at
1

Erfolgreiche Woche für die PillerseeTaler Sportler

Markus Bader wird Doppel-Staatsmeister im Langlauf, für Hannah Köck endet ihre erste Junioren – WM mit Rang 8 im Slalom und Niklas Köck feiert im FIS Super G sein bestes Saisonergebnis. Auch Romed Baumann zeigt sich mit dem Speedwochenende in Kvitfjell zufrieden. PILLERSEETAL (niko). Während Olympiamedaillengewinner Dominik Landertinger in Hochfilzen von Gemeinde, Heeressportverein und Tourismusverband empfangen wurde, freute sich der Waidringer Markus Bader in Villach über gleich zwei...

Tirols MedaillengewinnerInnen freuten sich gemeinsam mit den Politspitzen Innsbrucks, Tirols und Österreichs. | Foto: Foto: Land /Berger

Österreichische MedaillengewinnerInnen bei den Olympischen Winterspielen in Tirol empfangen

Auch Goldmedaille für österreichisch-tirolerische Gastfreundschaft in Sochi TIROL/HOCHFILZEN (niko). Mit einem Festakt und dem Empfang des Landes Tirol und der Stadt Innsbruck wurden vorige Woche die erfolgreichen heimischen Olympia-Athleten empfangen, darunter auch Biathlet Dominik Landertinger. Tausende begeisterte Sportfans empfingen die MedaillengewinnerInnen in der Stadt. „Herzliche Gratulation allen MedaillengewinnerInnen von Sochi. Dass wir 17 Medaillen machen, ist einfach eine...

D. Landertinger wird empfangen

HOCHFILZEN. Am Samstag, 1. 3., 18 Uhr, gibt's den großen Empfang für Olympionike Dominik Landertinger (Kulturhaus-Vorplatz), anschließen die große Biathlon-Party im Kulturhaus mit Live-Band!

12

Landi, der Strahlemann!

Zwei Medaillen für PillerseeTaler; Sotschi war eine Reise wert SOTSCHI/HOCHFILZEN (niko). Das war definitiv eine Reise wert – der PillerseeTaler Biathlet Dominik Landertinger kehrte mit Silber und Bronze von den Olympischen Spielen in Sotschi heim. Nach dem grandiosen Auftakt mit der Silbermedaille - wir berichteten - gab's zum Abschluss am Samstag im Team (mit Christoph Sumann, Daniel Mesotitsch und Simon Eder) Staffel-Bronze! Der letzte olympische Biathlon-Bewerb entwickelte sich zu einem...

Matthias und Klaus Danzl präsentierten das Ergebnis ihrer dreijährigen Arbeit in Sotschi. | Foto: Foto: Danzl + Partners
3

Extreme Park aus Tirol

Hochfilzener Unternehmen schuf die Basis für olympische Snowboard- und Freestyle-Höhenflüge. HOCHFILZEN/SOTSCHI (niko). Ein kleines Tiroler Unternehmen schuf die Grundlage für die Bewerbe von Snowboardern und Freestylern bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi. Danzl + Partners aus Hochfilzen plante den „Rosa Khutor Extreme Park“, wo unter anderem die Medaillen im Slopestyle, Ski- und Snowboardcross und in der Halfpipe vergeben werden. „Begonnen hatte alles durch unsere Tätigkeit beim...

Königsdisziplin Patrouille: Um 9.30 Uhr fiel der Startschuss. | Foto: Foto: Riedlsperger
4

Militärische Skilauf-Meisterschaften

Bereichsmeisterschaften West im Skilauf in Hochfilzen HOCHFILZEN (niko). Pünktlich um 9 Uhr starteten am 4. Februar die "Bereichsmeisterschaften West" des Bundesheeres. Die teilnehmenden Soldaten kommen aus den Bundesländern Salzburg, Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg. Riesentorlauf und Biathlon 42 Athleten gingen beim Riesentorlauf, an den Start. Alle Läufer fanden in Hochfilzen eine hervorragend präparierte Piste vor. Am Nachmittag stand der Biathlonwettbewerb am Programm. Auch wenn der...

13

Mit "Landi" beim Public Viewing mitgefiebert

Fanclub im Dorfcafé Ilius in Fieberbrunn beim Biathlon-Verfolgungsrennen in Sotschi HOCHFILZEN/FIEBERBRUNN (niko). Nach der Silbermedialle zum Auftakt lud der Fanclub von Biathlet und PillerseeTaler Dominik Landertinger ins Dorfcafé Ilius in Fieberbrunn, um beim Verfolgungsrennen mit ihrem Idol mitzufiebern. Leider ging sich dabei keine Medaille für "Landi" aus - mit zwei Schießfehlern beim letzten Anschlag landete Landertinger am 10. Platz (Simon Eder wurde Achter). Die Enttäuschung war nicht...

ÖBB investiert auch in Hochfilzen und Fieberbrunn

TIROL/BEZIRK. Wie berichtet investieren die ÖBB heuer rund 47 Millionen Euro in die Attraktivierung des 462 km langen Schienennetzes in Tirol. Rund 100 Einzelvorhaben werden umgesetzt. Vor allem auf der oberirdischen Bestandsstrecke im Unterinntal sowie auf der Arlbergbahn stehen die größten Vorhaben an. Die ÖBB bereiten sich auf die geplanten Bauvorhaben genauestens vor. Am Programm steht auch die Erneuerung des Gleisoberbaus zwischen Hochfilzen und Fieberbrunn, zudem starten die Arbeiten am...

RTL: Es wurde um jede Zehntelsekunde gekämpft
17

Bereichsmeisterschaften West im Schilauf

Pünktlich um 9.00 Uhr starteten am 4. Februar die "Bereichsmeisterschaften West" des Bundesheeres. Die teilnehmenden Soldaten kommen aus den Bundesländern Salzburg, Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg. Riesentorlauf und Biathlon 42 Athleten gingen beim ersten Teilwettbewerb, dem Riesentorlauf, an den Start. Alle Läufer fanden in Hochfilzen eine hervorragend präparierte Piste vor. Am Nachmittag stand der Biathlonwettbewerb am Programm. Auch wenn der Rundkurs, der dreimal gelaufen werden musste,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
2 11

"Landi" strahlte silbern!

PillerseeTaler holte erste österreichische Sotschi-Meaille SOTSCHI/HOCHFILZEN (niko). Silber! Da strahlten Dominik Landertinger und die Österreicher um die Wette. Der PillerseeTaler wurde im olympischen Biathlon-Sprintrennen am Samstag nur von Über-Drüber-Athlet Ole Einar Björndalen hauchdünn geschlagen. Der Norweger schloss mit seiner 13. Medaille zu Björn Daehli auf und ist mit diesem erfolgreichster Sportler. Die Silbermedaille von Landertinger war erst die vierte Biathlon-Medaille für...

beim Start da war noch alles ok :)
6

Sehr erfolgreiche HEERESMEISTERSCHAFTEN WEST in Hochfilzen

Grias Eich :)) Mit wirklich geringen Erwartungen reiste ich letzten Montag mit 3 Unteroffizieren der Lehrkompanie in Freistadt vom Panzerstabspatallion 4 nach Hochfilzen zu den Alpinen Meisterschaften an denen nicht nur (WEST = Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg) Oberösterreicher teilnahmen.. In der Woche davor war ich zweimal eine gute Stunde Langlaufen in Weigeltschlag-Bad Leonfelden/OÖ, schoss mein StG77 am Schießplatz in Alharting ein und teste das Ski-Touren-Material aus.. Mehr...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Attraktive Langlauf-Action boten die Masters-Läufer im PillerseeTal. | Foto: Foto: WMP
18

Masters glänzten golden

Der Masters Langlauf World Cup in St. Ulrich wurde erfolgreich abgewickelt. ST. ULRICH/HOCHFILZEN (niko). Mit den letzten Entscheidungen am Freitag ging der Masters Langlauf World Cup im PillerseeTal zu Ende. 1.100 Athleten aus 30 Nationen waren am Start – das war Rekordbeteiligung! Am dritten Renntag vorigen Montag (Bericht zu den ersten Tagen in unserer Ausgabe der Vorwoche!) waren 600 Läufer im Einsatz. Doppelweltmeister wurden die Österreicher Rico Hofmann und Christian Baldauf. Zur...

Dominik Landertinger hofft, seine Form nicht verloren zu haben. | Foto: Foto: Die PillerseeTaler

ÖSV-Biathleten bereiten sich auf Olympia vor

Dominik Landertinger vor Genesung, Lisa Hauser ist bereit HOCHFILZEN/REITH/SOTCHI (niko). Ihren gemeinsamen Vorbereitungskurs in Obertilliach beendeten die ÖSV-Biathlon-Herren. „Wir hatten sehr gute Trainingstage mit perfekten Bedingungen. Im ersten Block stand die Grundlagenausdauer im Mittelpunkt. Zuletzt arbeiteten wir vorwiegend im wettkampfspezifischen Ausdauerbereich", erklärt Herren-Cheftrainer Remo Krug, dem in Osttirol Julian Eberhard, Simon Eder, Daniel Mesotitsch, Fritz Pinter und...

9

Traumstart für Masters World Cup

Eröffnungsfeier und erste Langlauf-Rennen im PillerseeTal ST. ULRICH/HOCHFILZEN (niko). Exakt 1.100 Starter aus 30 Nationen sind beim Masters World Cup im PillerseeTal im Einsatz. Am Freitag wurden Athleten und Betreuer ins Hochfilzener Kulturhaus zur Eröffnungsfeier geladen; 1.000 Gäste waren beim offiziellen Auftakt für den World Cup dabei. Pünktlich zur Eröffnung fiel auch der lang ersehnte Schnee, was beim Organisationsteam für Erleichterung sorgte. Am Samstag folgte dann der erste...

Pfaffenschwendt-Rennen am 15. Februar

PFAFFENSCHWENDT. Ersatztermin für das heurige Pfaffenschwendter-Rennen ist Samstag, 15. Februar; Nachmeldungen sind unter markus-schwaiger@gmx.at bis zum 1. Februar möglich.

Fritz Pinter und Dominik Landertinger bilanzierten einen erfolgreichen Auftritt beim Antholz-Weltcup. | Foto: Foto: PillerseeTaler/Bause

PillerseeTaler zeigten sich in Form

Sechs Top-Ten Platzierungen für PillerseeTaler Sportler am Wochenende PILLERSEETAL (niko). In Antholz zeigen die PillerseeTaler Biathleten stark auf. Im Sprint am Freitag wird Dominik Landertinger 4. und kratzt aufgrund einer starken Leistung in der Loipe am Podest. In aussichtsreicher Position muss der PillerseeTaler im Verfolgungsrennen zwar vier Mal in die Strafrunde, beendet das Rennen aber dank toller Laufleistung und einer sensationellen letzten Runde als bester Österreicher auf Rang...

Eltern-Kind-Rennen zum Fasching

HOCHFILZEN. Bei der Talstation des Skilifts findet ein lustiges Eltern-Kind-Rennen am Faschingssonntag, den 2. März, ab 13.13 Uhr statt. Für gute Verpflegung und viel Unterhaltung sorgt der Skiclub Hochfilzen. Die Teilnahme ist gratis. Alle maskierten Kinder bekommen vom Skiclub gratis einen Faschingskrapfen.

"Landi" war top, Lisa H. holte Punkte

Weltcup-Punkte für Lisa Hauser RUHPOLDING/HOCHFILZEN/REITH. Jung-Biathletin Lisa Hauser kam beim Weltcup in Ruhpolding mit der Staffel auf den 17. Platz; im Einzelrennen (15 km) holte sie als 24. Weltcuppunkte. Dominik Landertinger gewann mit der Staffel als Schlussläufer den Teambewerb – im packenden Zielsprint lagen die Österreicher 0,1 Sekunden vor Deutschland. Im Einzelrennen schrammte der Hochfilzener mit einem Fehlschuss nur knapp am Podest vorbei und wurde als bester ÖSV-Läufer Fünfter....

Landi drei Mal in den Top-Ten in Oberhof

HOCHFILZEN/OBERHOF. Drei Top-Ten-Platzierungen erreichte Biathlet und PillerseeTaler Dominik Landertinger bei den Weltcup-Bewerben in Oberhof. "Landi" lief und schoss sich sowohl im Sprint als auch in der Verfolgung zum 9. Rang. Im Massenstart gab's noch eine Steigerung - der Hochfilzener landete am guten 6. Platz.

Meisterschaften beim Lift Hochfilzen

HOCHFILZEN. Am Samstag, 18. 1., geht mit Start ab 13.30 Uhr die Betriebs-, Vereins- und Familienmeisterschaft Ski alpin (3er-Staffeln) beim Skilift in Szene. Nennungen bis Fr, 17. 1., 12 Uhr, RRB Hochfilzen mit Einzahlung Nenngeld (21 Euro) und Abgabe Nennliste. Siegerehrung im Anschluss an das Rennen mit Sektempfang im Chily/Kulturhaus, anschl. Sportlerball mit Live-Musik; Eintritt frei. Organisation: SC Hochfilzen. Info und Anmeldeformulare gibt's unter www.skiclub-hochfilzen.at

Baumann ein Mal bester ÖSV-Läufer

HOCHFILZEN/ERPFENDORF. Noch im alten Jahr standen im Dezember mehrere Weltcup-Alpinrennen am Programm. Regina Sterz landete in der Abfahrt von Val d‘Isere am 16. Platz. Romed Baumann war im Grödener Super-G als Fünfter bester ÖSV-Läufer und gab damit ein kräftiges Lebenszeichen. In der Abfahrt reichte es dann nur für den 26. Rang. Im Riesentorlauf-Klassiker von Alta Badia war der Hochfilzener nicht am Start. Rang 18 gab es schließlich in der Abfahrt von Bormio.

In der nordic academy finden Fortgeschrittene wie Anfänger alles, was der Langläufer braucht. | Foto: Foto: M. Huber

Aktiv im ersten Passiv-Energie-Hotel in Hochfilzen

Fairhotel wird auch nordischen Skisport-Ansprüchen gerecht HOCHFILZEN (niko). Hochfilzen ist Biathlon- und Langlauf-Hotspot. Das neu eröffnete Fairhotel (3 Sterne, 32 Zimmer) wird auch diesem Anspruch gerecht und vereint alle Einrichtungen für aktiven Genuss unter einem Dach. Direkt an der Loipe gelegen, bietet das Fairhotel jeglichen Service zum Thema nordischen Skisport.In der hoteleigenen Nordic Academy mit Langlaufschule, Shop und Verleih erlernen Anfänger die Skating- oder die klassische...

Neues Fairhotel in Hochfilzen. | Foto: Foto: privat

Chefs sind Neulinge in der Hotellerie

Familie Eder baute "Fairhotel" in Hochfilzen HOCHFILZEN. Mit dem "Fairhotel" hat in Hochfilzen das erste Tiroler Passiv-Energie-Hotel eröffnet - wir berichteten. Hans und Johanna Eder sind Neulinge: "Wir sind neu in der Hotellerie; wir kommen aus der Landwirtschaft und werden auch weiterhin unseren bäuerlichen Betrieb in Hochfilzen betreiben. Das Hotel führen wir mit unseren vier Kindern als Familienbetrieb, der sich auf sportlich aktive Gäste aller Altersgruppen und Herkunftsländer sowie auf...

Sei dabei – beim 3. Romed Baumann Kids Race am 26. Dezember 2013 in Hochfilzen | Foto: SC Hochfilzen

3. Romed Baumann Kids Race in Hochfilzen

Am 26. Dezember lädt der Skiclub Hochfilzen in Kooperation mit den Bezirksblättern zum 3. Romed Baumann Kids Race, dem beliebten Saisonstart-Kinder-Skirennen für Tirol und Salzburg ein. Startberechtigt sind Bambini (Jahrgang 2008-2007) sowie Kinder der Klassen U8 bis U12 (Jahrgang 2006-2002). Auf die Teilnehmer wartet ein für Kinder-Skirennen perfekter Hang sowie nach dem Rennen viele attraktive Sachpreise aus der Startnummerntombola, darunter ein Kinderrennski und ein Rennanzug. Der SC...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.