Helga Kügerl

Beiträge zum Thema Helga Kügerl

Start frei für die österreichweit erste "Wanderung gegen das Vergessen".
2 5

Die "Wanderung gegen das Vergessen" ist gestartet

Bereits auf ihrer Route in Richtung Leibnitz sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der österreichweit ersten "Wanderung gegen das Vergessen". Jeder kann jederzeit mitmachen, wenn es darum geht, Schritt für Schritt mehr Hilfe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige aufzubringen. ST. MARTIN IM SULMTAL. "Es ist einfach ein Hammer! Egal von welcher Partei, hier will  jeder mitarbeiten", freut sich Organisatorin Manuela Künster, angesichts der Vielzahl an Prominenz beim heutigen Start zur...

Regionsvorsitzende LAbg. Helga Kügerl, LH-Stv. Michael Schickhofer, LR Barbara Eibinger-Miedl und Regionsvorsitzender Stv. LAbg. Peter Tschernko waren gemeinsam in der Südweststeiermark (v.l.). | Foto: Aldin Bektas
3

Spitzentreffen zur Regionstour in Lannach

Die vierte Station der Regionstour von LH-Stv. Michael Schickhofer und LR Barbara Eibinger-Miedl erfolgte in der Steinhalle Lannach. LANNACH. Landeshauptmann-Vize Michael Schickhofer und Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl waren Anfang der Woche im Rahmen ihrer Regionstour zu Gast in der Südweststeiermark. Moderator Oliver Zeisberger führte in der Steinhalle in Lannach vor mehr als 100 Interessierten, darunter Ehrengäste wie LAbg. Bernadette Kerschler, LAbg. Helga Kügerl und LAbg. Peter...

Stellen den Masterplan vor: Regionalgeschäftsführer Lasse Kraack, LAbg. Helga Kügerl, LH-Stv. Michael Schickhofer und LAbg. Peter Tschernko.
2

Terminmarathon mit Zukunft

Spatenstiche in Preding und Hengsberg sowie die Vorstellung des Masterplanes mit LH-Stv. Michael Schickhofer hielten die WOCHE Redakteure auf Trab. PREDING/HENGSBERG/WETTMANNSTÄTTEN. Ein wahrer Termin-Marathon hielt heute nicht nur die Politiker sondern auch uns Redakteure in Atem. Doch diese Bauvorhaben sind beladen mit zukunftsweisenden Ressourcen - das Schwitzen hat sich also ausgezahlt. Autobahnauffahrt in Hengsberg Da war der Spatenstich zum Bau der neuen Auf- und Abfahrt in Hengsberg zur...

Die Verantwortlichen setzen sich dafür ein, dass die Region Südweststeiermark weiterentwickelt wird. | Foto: Rode
1

Durch Mobilität die Region nachhaltig stärken

Das Projekt "Mobil Südwest" soll mit abgestimmten Mikro-ÖV den ländlichen Raum stärken. Das Regionalmanagement Südweststeiermark lud zur Informationsveranstaltung "Infrastruktur und Mobilität in den steirischen Regionen" ins Hengistzentrum nach Hengsberg ein. Zahlreiche Bürgermeister aus den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg sind dieser Einladung gefolgt. Abwanderung verhindern Die Begrüßung aller Anwesenden nahmeb Bgm. Johann Mayer und die Vorsitzende der Region Südweststeiermark LAbg....

V.l.: LAbg. Helga Kügerl, LAbg. Peter Tschernko, Ing. Karl Schober, Mag. Lasse Kraack. | Foto: KK

Karl Schober ist jetzt Ehrenregionalentwickler

Dieser Tage wurde Bgm. a.D. Ing. Karl Schober im Rahmen der Regionalversammlung der Südweststeiermark zum Ehrenregionalentwickler ernannt. LAbg. Peter Tschernko übernahm im Anschluss an die Regionalversammlung die ehrenvolle Aufgabe Bgm. a.D. Ing. Karl Schober für seine langjährige Tätigkeit im Regionalmanagement Südweststeiermark zu danken. Dabei erinnerte er an die Gründung des damaligen Regionalentwicklungsvereins Südweststeiermark, im Juni 1996, als Vorläufer der heutigen Regionalmanagement...

2 2

Regionalentwicklung will den ländlichen Raum stärken

Das Regionalmanagement Südweststeiermark ging auf die Potentiale in der Region ein. Das Regionalmanagement Südweststeiermark lud die Gemeindevertreter zur Sitzung unter dem Motto "Neue Rahmenbedingungen und Chancen für die Region Südweststeiermark" ins Schloss Gleinstätten ein. Ziele für die Zukunft Für LAbg. Helga Kügerl und LAbg. Peter Tschernko, die beiden Vorsitzenden der Region Südweststeiermark, sind die Ziele für die Zukunft der Region klar: "Die Absiedelung aus dem ländlichen Raum muss...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.