großglockner

Beiträge zum Thema großglockner

Die Lage des Großglockner Berglaufs und die Stimmung im Zielgelände machen den Event so begehrt | Foto: KK
3

Großglockner Berglauf: Frühzeitiger Ausverkauf naht

Laut Julius Rupitsch, Organisator des Großglockner Berglaufs, gibt es noch 80 Startplätze. HEILIGENBLUT (schön). Am 19. Juli findet der 16. Großglockner Berglauf in Heiligenblut statt. Bereits jetzt ist der Event beinahe ausverkauft: Von 1.000 Startplätzen gibt es aktuell nur mehr 80. Dass der Andrang so groß ist, kann sich Organisator Julius Rupitsch erklären. "Was den Großglockner Berglauf so besonders macht, ist natürlich die Lage bzw. die Umgebung." Das Rennen, das über Forstwege und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Großglockner vom Lucknerhaus betrachtet
2

An die große Glocke hängen

Im Hintergrund des Bildes erkennt man - man glaubt es kaum - den höchsten Berg Österreichs: Den Großglockner. 3798 m hoch wie kein anderer Berg in unserem Land. Meine Frau und ich durften 3 wunderschöne Tage mit herrlichem Wetter in dieser Gegend verbringen und so ist auch dieses einfache Bild entstanden. Trotz langjähriger Probleme mit meinen Knien ging das Schifahren ausgezeichnet. auch ein kleines Erlebnis sei am Rande vermerkt. Das fast frühlingshaft erscheinende Wetter, mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Heinz Mauch
16 2

Bilderbuch - Lebensfreude
Eine Zugfahrt von Villach nach Bonn...

Eine Zugfahrt durch die beeindruckende Bergwelt Österreichs ist immer eine Reise wert… Mit meinen nun gut 70 Jahren sitze ich im Zug, der mich in meine alte Heimat, ins Rheintal – Deutschland, zu meinen Verwandten bringen soll und genieße es, entspannt im Zug zu sitzen und durch eine farbenprächtige, sonnige Herbstlandschaft zu fahren.   Jetzt im Oktober trägt die Natur ihr buntes, farbenprächtiges Kleid in beeindruckenden, goldgelben und rostroten Farben. Sie geben dem Landschaftsbild einen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Quälte sich einbeinig bis auf die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe: Stefan Eberdorfer | Foto: KK
2

Mit einem Bein auf den Großglockner

Ohne Prothese radelte der beinamputierte Klagenfurter Stefan Eberdorfer (53) die Hochalpenstraße hinauf. KLAGENFURT. Es war ein lang gehegter Lebenstraum, den sich Stefan Eberdorfer erfüllte. Der seit dem Jahr 1990 beinamputierte Klagenfurter erklomm mit dem Rennrad die Großglockner-Hochalpenstraße – und das ohne Prothese, mit nur einem Bein! Ziehen & treten „Ziehen, treten, ziehen, treten – das war während der 1.700 Höhenmeter und 27 Kilometer das Motto”, erzählt der 53-jährige Hobbysportler....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Claudio Trevisan
Blick auf die Pasterze; die Gletscherzunge füllte damals (1966) noch das ganze Hochtal aus!
8 14 2

Unser Naturjuwel - der Großglockner...

Inmitten dem Bergmassiv der Giganten und der Dreitausender; wobei der Großglockner majestätisch rundherum die Bergwelt überragt; in der einmalig schönen Hochgebirgslandschaft; in der Schober- und Großglocknergruppe! Heuer, nach fast fünfzig Jahren bin ich einmal wieder dort gewesen, am Großglockner; der einst mächtigen, beeindruckenden, eiszeitlichen Gletscherzunge - der Pasterze! Wo die Schmelze unaufhaltsam seit Jahrzehnten begonnen hat! Ein langsames Sterben des stillen Eisriesen! Die Natur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Wolfgang Klinar, Michael Unterlerchner, Sepp Leyrer und Irmi Unterlerchner | Foto: KK
3

Geburstag in luftigen Höhen

Sepp Leyrer feierte seinen 85er am höchsten Berg Österreichs. HEILIGENBLUT. Der Alpenvereinsehrenobmann Sepp Leyrer aus Seeboden lud seine Bergfreunde, darunter auch Bürgermeister Wolfgang Klinar und ÖAV-Tourenführer und Bergrettungs-Ortsstellenleiter Michael Unterlerchner mit Gattin Irmi, zu einer Großglockner-Besteigung anlässlich seines 85. Geburtstages ein. Bereits vor fünf Jahren zu seinem 80. Wiegenfest bestieg er mit Klinar den höchsten Gipfel Österreichs. Klinar war diesmal erneut der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Norbert Winding (Haus der Natur), Johannes Hörl (Großglockner Hochalpenstraßen AG), Eberhard Stüber und Bernd Lötsch (Naturhistorisches Museum Wien) | Foto: KK
1

25 Jahre Forschungsstation am Großglockner

Seit einem viertel Jahrhundert wird direkt vor Ort geforscht. HEILIGENBLUT. Seit 25 Jahren fungiert die Hochalpine Forschungsstation im Haus Alpine Naturschau als wissenschaftlicher Stützpunkt für die Erforschung alpiner Lebensräume. Sie steht nationalen und internationalen Forscherteams zur Verfügung. Das Jubiläum wurde gebührend gefeiert. Freilandarbeit notwendig Norbert Winding, Direktor des Haus der Natur, mit deren Zusammenarbeit die Forschungsstation möglich wurde, weiß: "Um die Dynamik...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Auch die Kleinen sind begeistert vom Glocknerlamm - Fest | Foto: KK

12. Glocknerlamm - Fest

Spezialitäten vom heimischen Glocknerlamm werden im Rahmen des 12. Glocknerlamm - Festes vom 12.-14. September in Heiligenblut serviert. Auch allerhand Kreatives undSelbstgemachtes, Schmackhaftes und Hochprozentiges wird von den Ausstellern präsentiert. Am Samstag, dem 13. September, gibt es ab 10 Uhr die besondere Möglichkeit der Genusswanderung mit Nationalpark Rangern. Im Anschluss wird das Fest offiziell eröffnet, ab 19.30 Uhr spielen die Glocknermusikanten am Dorfplatz. Am Sonntag, dem 14....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Der Nationalpark Hohe Tauern wird auf der Expo 2015 in Mailand vertreten sein | Foto: Thun

Hohe Tauern als Teil der Expo in Mailand 2015

HEILIGENBLUT. In Absprache mit dem Regierungsbeauftragten Österreichs für die Expo 2015 in Mailand wurde nun festgelegt, dass die Großglockner Hochalpenstraße als Nationale Monument wieder Teil einer Weltausstellung sein. Die Nationalpark-Regionen und die Bundesländer der Hohen Tauern sind mit ihren touristischen Inhalten nun wieder bei einer Weltausstellung vertreten und werden den EXPO-Beitrag der Republik Österreich, der unter dem Motto „breathe austria“ läuft, ergänzen. Neben dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: KK/Hohe Tauern
3

15. Großglockner Berglauf am 13. Juli

HEILIGENBLUT. Der Mythos - Grossglockner Berglauf 2014 Die Attraktivität des höchsten Berges Österreichs, die Faszination des Nationalparks Hohe Tauern und die Herausforderung, den Mythos Großglockner zu spüren. Den Berg zu erobern und die Natur zu genießen. Sich selbst eine Ziel setzen und ausloten, was der eigene Körper hergibt. Die Natur des Menschen mit jener des Großglockners in Einklang bringen. Gewinner ist, wer am Berglauf teilnimmt! Erwartet werden Weltklasseläuferinnen und Läufer aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glanzer
112

Oldtimermuseum am Großglockner

Auch am Großglockner findet man ein kleines aber feines Oldtimermuseum. Wo: Großglockner Hochalpenstraße, Grossglockner Hochalpenstr., 9844 Heiligenblut auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hans Aumayr
2 3 13

am Großglockner

In den frühen Morgenstunden, bei traumhaftem Wetter, waren wir auf der Großglockner Hochalpenstraße unterwegs. Das Ziel des Ausflugs war der Gletscher am Großglockner. Beim Abstieg zur Pasterze sind die verschiedenen Gletscherhöhen und die dazugehörigen Jahreszahlen angeschlagen. Es erschreckte uns zu sehen um wie viel der Gletscher seit unserem letzten Besuch vor ca. 10 Jahren geschrumpft ist. Auf dem Heimweg haben wir noch in Heiligenblut eine Pause gemacht. Wo: Grou00dfglockner, 9844 Winkl...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hannes Brandstätter
2

Grossglockner

Wo: Grossglockner, 9844 Winkl auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hannes Brandstätter
...eines der bekanntesten Motive Kärntens
8 2 22

Wandern am Schareck

Wer gerne dem Grossglockner nahe sein möchte, aber der stark frequentierten Hochalpenstrasse und Franz -Josef Höhe aus dem Weg gehen will, da empfielt es sich mit der Gondel auf den Schareck zu fahren. Für Kärnten-Card Inhaber ist dies sogar kostenlos. Oben angekommen, hat man bei gutem Wetter einen tollen Blick zum Grossglockner, ins Mölltal und zur Schobergruppe. Von da aus gibt es die Möglichkeit mit der Panoramabahn Richtung Hochalpenstrasse zu gondeln und von da aus ins Tal zu wandern....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Simone Peinhardt
113

Ausflug der besonderen Art

Die Klasse 1A der Landwirtschaftlichen Fachschule Goldbrunnhof hat für die letzte Exkursion eine besondere Reise nach Oberkärnten gewählt. Am ersten Tag stand eine geführte vierstündige Wanderung am Großglockner am Programm. Abmarsch war beim Glockner Haus (2.132 m Seehöhe) und führte uns über den Margaritzenspeicher, über den Sandersee, zur Gamsgrubenpasterze und als Ziel zur Kaiser Franz Josefs Höhe (2.396 m Seehöhe). Bei perfektem Wetter präsentierte sich uns der Großglockner von seiner...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • rosemarie pongratz
Franzjosefshöhe
3 87

Angelobung auf der Kaiser-Franz-Josefshöhe

"Ich Gelobe" hörte man von 480 Rekruten aus Kärnten Salzburg und Tirol auf der KaiserFranzJosefshöhe. Im Beisen von Bundespräsident Heinz Fischer mit Gattin Magret, dem Verteidigungsminister, und den drei Landeshaupleuten, sowie vielen Ehrengästen. Wo: Franz-Josefshöhe, 9844 Heiligenblut auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Heidi Schober
Mönch aus dem Tibetzentrum
106

Interreligiöse Dankbarkeitszeremonie im Schlössl in Grosskirchheim

‚Ein weihevolles Zeichen an einem kraftvollen Ort‘ – unter diesem Motto stand am vergangenen Samstag die Übergabe einer Petitions-Schatulle, die am Gipfel des Großglockners als völkerverbindende Manifestation ihren Platz findet. Nach der Deklaration von Salzburg im Jahr 1992 betreffend die damalige Weltkonferenz zur Anhörung der Opfer der Atomindustrie und einer weiteren Zeremonie im Jahr 2005 durch den Tibetischen Abt Rinpoche Latri Nyima Dakpa schließt sich der Kreis mit der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Heidi Schober

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.