Grenzkontrollen Deutschland

Beiträge zum Thema Grenzkontrollen Deutschland

Grenzen
Tiroler und Bayerische Gewerkschaften fordern offene Grenzen

TIROL. Wie sich die Situation an den deutsch-österreichischen Grenzen in dieser Woche entwickelt, ist bisher immer noch ungeklärt (Stand 16. März 12:00 Uhr). Für den ÖGB und den DGB Bayern steht jedoch fest: das "unkoordinierte Vorgehen der verantwortlichen Regierungen" gefährdet den europäischen Zusammenhalt und die Arbeitnehmerfreizügigkeit – einer der Grundpfeiler des vereinten Europas. Sie fordern das Öffnen der Grenzen und eine "faire Mobilität in Europa". Koordinierte und durchdachte...

Harald Baumgartner, Leiter der Fremdenpolzei und LPD Edelbert Kohler
2

Fremdenpolizei Tirol zieht Bilanz
Kohler: "Wir müssen weiter wachsam sein"

Sowohl der Aufgriff an illegalen Migranten als auch die Zahl der Asylwerber sind in Tirol 2019 stark zurückgegangen. TIROL. "Die Balkanroute ist aktuell wieder in das Blickfeld gerückt, auf der Brennerroute sind die Aktivitäten aber nicht mehr geworden", sagt LPD Edelbert Kohler bei der Bilanzpräsentation der Fremdenpolizei Tirol. Insgesamt wurden 2019 3.450 unrechtmäßig eingereiste Fremden aufgegriffen, ein Rückgang gegenüber 2018 um 31 Prozent. 339 davon haben in Tirol um Asyl angesucht, ein...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
42 illegale Einreiseversuche verzeichnete die Bundespolizei an der Staatsgrenze vergangene Woche, beinah jeden Tag haben die deutschen Beamten bei den Grenzkontrollen auch mit einem Drogendelikt  zu tun. | Foto: Bundespolizei
2

Grenzkontrollen
Kufsteiner Taxifahrer unter Schleuser-Verdacht vorläufig festgenommen

Die Rosenheimer Bundespolizei beschuldigt einen Kufsteiner Taxifahrer, zwei Syrer eingeschleust zu haben. Der Mann Anfang 50 ist am Mittwochnachmittag, den 29. Jänner bei den Grenzkontrollen auf der Inntalautobahn bei Kiefersfelden gestoppt worden. Seine zwei Fahrgäste hatten nicht die erforderlichen Papiere. Allein in der vergangenen Woche verzeichneten die Deutschen hier 42 illegale Einreiseversuche. KUFSTEIN/KIEFERSFELDEN/ROSENHEIM (ots/nos). Ihren eigenen Angaben zufolge handle es sich bei...

"Schlagbaum hoch!" fordern die NEOS von den Innenministern Deutschlands und Österreichs auch nahe der Grenze bei Kufstein mit Blick auf die EU-Parlamentswahl am 26. Mai. | Foto: NEOS Tirol

"Freie Fahrt im freien Europa"
NEOS starten Plakataktion an der Grenze Kufstein-Kiefersfelden

Am Grenzübergang zu Deutschland hat unter dem Motto „Freie Fahrt in einem Freien Europa“ der Tiroler NEOS-Kandidat für die Europawahl, Johannes Margreiter, ein Protest-Plakat präsentiert. In ganz Österreich machen NEOS an Grenzübergängen auf die verlängerten Grenzkontrollen und damit drastischen Einschränkungen der europäischen Grundfreiheiten aufmerksam. KUFSTEIN/BEZIRK (red). „Die deutsche Bundesregierung, unsere Nachbarn in Bayern, haben die bestehenden Grenzkontrollen immer wieder...

Wie durch ein Wunder wurden zwei der drei Lkw-Lenker nur leicht verletzt, der dritte blieb gänzlich unverletzt. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Wieder schwerer LKW-Unfall auf A12 bei Kufstein

Wie durch ein Wunder "nur" zwei Leichtverletzte bei Auffahrunfall auf A12 bei Kufstein-Süd. Inntalautobahn war kurzfristig gesperrt. KUFSTEIN (nos). Gegen 9:30 Uhr ereignete sich auf der A12 bei Kufstein-Süd in Fahrtrichtung Staatsgrenze ein Auffahrunfall, an dem drei Lkw beteiligt waren. Nach Angaben des Einsatzleiters der Rettungskräfte vor Ort, Rotkreuz-EL Hanspeter Kurz, waren drei Lkw-Lenker betroffen. Einer davon musste von der Kufsteiner Stadtfeuerwehr aus dem beschädigten Führerhaus...

Erneut kam es im Rückstau aufgrund der Grenzkontrollen zu einem Auffahrunfall zweiter LKW auf der A12 bei Kufstein. | Foto: BMI/Egon WEISSHEIMER

Zweiter LKW-Auffahrunfall binnen 12 Stunden auf A12 bei Kufstein

KUFSTEIN. Ein 61-jähriger Spanier lenkte am Nachmittag des 27. September ein Sattelkraftfahrzeug am rechten Fahrstreifen der A12 Inntalautobahn in Fahrtrichtung Deutschland. Aufgrund eines Staus vor der Autobahnausfahrt Kufstein-Nord musste er die Geschwindigkeit stark verringern. Ein nachkommender 58-jähriger ukrainischer Lenker eines weiteren Sattelkraftfahrzeuges dürfte dies zu spät bemerkt haben und prallte gegen das Heck des vor ihm fahrenden Fahrzeuges. Durch den Anprall wurden die...

Für den Lenker des Kleinlasters kam jede Hilfe zu spät. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Auffahrunfall bei Kufstein-Nord endete tödlich

EBBS. Am 27. September gegen 6:40 Uhr lenkte ein 24 jähriger tschechischer Staatsangehöriger seinen Klein-LKW auf der A12 in Richtung Deutschland. Etwa einen Kilometer vor der Staatsgrenze, imGemeindegebiet Ebbs, hatte sich auf Grund der Grenzkontrollen ein Stau gebildet. Ein 44-jähriger italienischer Staatsangehöriger fuhr deshalb mit seinem Sattel-KFZ sehr langsam. Aus bisher unbekannter Ursache übersah der 24-Jährige die Warnblinkanlage des Sattelkraftfahrzeugs und fuhr ungebremst auf den...

Einsatzkräfte an der Unfallstelle bei Langkampfen, ein Asfinag-Mitarbeiter dokumentiert den Schaden am PKW des Oberösterreichers. | Foto: ZOOM-Tirol

Neuerlich Auffahrunfall im Grenzkontrollen-Rückstau

LANGKAMPFEN. Am 10. Februar gegen 12:55 Uhr lenkte ein 60-jähriger ungarischer LKW-Fahrer sein Fahrzeug auf der A12 in Fahrtrichtung Kufstein und musste im Rückstaubereich, der sich aufgrund der Grenzkontrollen bei Kiefersfelden gebildet hatte, verkehrsbedingt anhalten. Ein 39-jähriger Oberösterreicher, der mit seinem PKW in die selbe Richtung fuhr, dürfte das Abbremsen des Vordermanns zu spät bemerkt haben, fuhr auf den LKW auf, und kam schließlich am Pannenstreifen zum Stillstand. Ersthelfer...

Foto: ZOOM-Tirol

Wieder Auffahrunfall im Grenzkontrollen-Rückstau

KUFSTEIN. Aufgrund der anhaltenden Grenzkontrollen der deutschen Polizei kam es am Donnerstag bei Kufstein Süd wieder zu einem Auffahrunfall eines ausländischen Sattelschleppers auf einen vor ihm fahrenden Lkw – glücklicherweise ohne Verletzungen der beteiligten Fahrer. Wegen der Bergungsarbeiten kam es zu erheblichen Behinderungen in Fahrtrichtung Deutschland. LH Günther Platter und Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann einigten sich am selben Tag darauf, für den...

Foto: Bayerisches Innenministerium
1

Weniger Stau: "Die dringend notwendigen Grenzkontrollen" werden aufgeweicht

Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann und Tirols Landeshauptmann Günther Platter stoßen Beschleunigung der Grenzkontrollen an: "Flexibles Kontrollverfahren auf bis zu zwei Fahrspuren" der A12/A93 startet vor Weihnachten! MÜNCHEN/BEZIRK. Wirksame Maßnahmen zur Verkehrsentlastung entlang der Inntalautobahn zwischen Kufstein und Kiefersfelden standen am Donnerstag, dem 10. Dezember, im Mittelpunkt eines Treffens zwischen Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann und...

Die alarmierten Rettungskräfte versorgten den Patienten und verschafften sich einen Überblick über die Unfall-Kinematik. | Foto: ZOOM-Tirol
5

Schwerer Verkehrsunfall auf der Inntalautobahn

LANGKAMPFEN. Ein 37-jähriger slowakischer LKW-Fahrer lenkte am 24. September gegen 16.40 Uhr seinen Sattelschlepper auf der Inntalautobahn A12 Richtung Staatsgrenze. Auf Höhe des Parkplatzes Langkampfen hatte sich zu diesem Zeitpunkt auf der rechten Fahrspur ein Stau von Schwerfahrzeugen wegen der Grenzkontrollen der deutschen Polizei gebildet. Der 37-Jährige bemerkte die Stauungen rechtzeitig und bremste sein Sattel-Kfz laut eigenen Angaben bis zum Stillstand ab. Die Schwerfahrzeuge setzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.