Grünes Kreuz

Beiträge zum Thema Grünes Kreuz

Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es heute kurz nach 13 Uhr in der Marktgemeinde Wies.  | Foto: Santrucek

Zwei Verletzte
Kollision auf der „Wetl-Kreuzung“ in Wies

Am Freitagnachmittag, 25. Februar, kam es auf der Kreuzung der B76 (Radlpaß-Staße) mit der L625 (Wernersdorfer Straße) zu einem Verkehrsunfall: Eine 57-Jährige wurde dabei leicht verletzt, ein 36-Jähriger erlitt schwere Verletzungen.  WIES. Gegen 13:15 Uhr fuhr die 57-Jährige Deutschlandsbergerin auf der L 652 aus Wernersdorf kommend in Richtung Wies. "Bei der Kreuzung mit der B 76 wollte die Frau links nach Wies abbiegen. Zeitgleich fuhr der 36-jährige slowenische Staatsbürger auf der B 76 von...

Kollision zweier Fahrzeuge in St. Stefan ob Stainz: Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort. Neben den Feuerwehren Stainz und St. Stefan ob Stainz leistete auch das Grüne Kreuz Steiermark mit drei Rettungswägen und einem First Responder Hilfe. 
 | Foto: Grünes Kreuz Steiermark

St. Stefan/Stainz
Kastenwagen kollidierte frontal mit entgegenkommendem Pkw

Am Nachmittag des 15. Oktober kam es in St. Stefan ob Stainz zur Kollision zweier Fahrzeuge. Eine Person wurde dabei leicht, eine weitere schwer verletzt. ST. STEFAN OB STAINZ. Während ein 37-Jähriger aus dem Bezirk Voitsberg gegen 17.15 Uhr mit seinem Kastenwagen auf der L314 von Stainz kommend in Richtung St. Stefan ob Stainz unterwegs war, befuhr eine 65-jährige aus dem Bezirk Deutschlandsberg mit ihrem Pkw die Strecke in die entgegengesetzte Richtung. Unfallursache noch...

Der kleine Leon aus Stainz freut sich gemeinsam mit seinen Eltern über die Spende des Koralm Krainer Fanclubs.  | Foto: Markus Stelzl / Albert Pongratz
2

Nach Vereinsauflösung
Koralm Krainer-Fanclub spendete 4.500 Euro

Im Frühjahr 2021 verkündeten die "Koralm Krainer" das Ende ihrer gemeinsamen Zeit auf der Bühne. Aus diesem Grund kommt es nun zur Auflösung des Vereins „Fanclub Koralm Krainer“. Das Geld aus der Vereinskasse kommt Menschen im Bezirk Deutschlandsberg zugute.  DEUTSCHLANDSBERG. Der "Koralm Krainer"-Fanclub kann auf eine Vielzahl gelungener Feste und auf schöne gemeinsame Zeiten zurückblicken. Großartige Abende, die am Ende auch großartige Ergebnisse erbrachten: "Da unser Kassier Bernhard...

Verkehrsunfall in Pölfing-Brunn: Die Unfallfahrzeuge kamen nach der Kollision auf der L605 zum Stehen. Die Freiwillige Feuerwehr Pölfing-Brunn war mit drei Fahrzeugen und zwölf Mann im Einsatz.  | Foto: FF Pölfing-Brunn
2

Unfall
Kollision zweier Fahrzeuge bei Ortsausfahrt von Pölfing-Brunn

Am 27. September wurde die Freiwillige Feuerwehr kurz vor sieben Uhr in der Früh zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen alarmiert.  PÖLFING-BRUNN. "Bei der Ortsausfahrt von Pölfing-Brunn in Richtung Wies kollidierten zwei Fahrzeuge miteinander und kamen auf der Landesstraße zum Stillstand", berichtet Marcel Stelzer vom Abschnitt 02 - Eibiswald.  Umleitung nach Verkehrsunfall in Pölfing-BrunnDie Feuerwehr leistete sofort Erste Hilfe, sicherte die Unfallstelle großräumig ab und leitete...

Bgm. Stephan Oswald bedankt sich im Namen der ÖVP bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom Grünen Kreuz in St. Stefan ob Stainz | Foto: ÖVP
1 15

1. Mai
Danke-Aktion der ÖVP zum Tag der Arbeit

Am „Tag der Arbeit“ sagten Vertreter der Steirischen Volkspartei mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer „danke“ an alle, die einen Beitrag leisten. Im Bezirk Deutschlandsberg wurden stellvertretend die „Blaulichtorganisationen“ besucht, um jene besonders hervorzuheben, die auch am Feiertag ihrer Arbeit nachgehen. DEUTSCHLANDSBERG. Die Steirische Volkspartei Deutschlandsberg besuchte am Morgen des 1. Mai, dem Tag der Arbeit, alle Blaulichtorganisationen im Bezirk Deutschlandsberg um allen...

Auch das Löschen eines Feuers stand am Programm.  | Foto: ZSV STMK
1 1 11

Kindersicherheitsolympiade
272 Kinder kämpften in Eibiswald um den Sieg

EIBISWALD. Im Rahmen der "Safety-Tour" hatten Kinder der dritten und vierten Schulstufe wieder die Möglichkeit, sich mit dem Thema Sicherheit in spielerischer Form auseinanderzusetzen. In spannenden Duellen kämpften 272 Schüler der 15 Klassen aus dem gesamten Bezirk Deutschlandsberg um den Titel des Bezirksmeisters, der in weiterer Folge beim Landesfinale antreten wird. Das Beantworten von Sicherheitsfragen, Erkennen von Gefahrensymbolen, Beherrschen von Verkehrsregeln und Baderegeln sowie...

Der Zivilschutz Steiermark machte aufmerksam, dass beherzte Bürger das stärkste Glied der Rettungskette sind.
1 3

BG Rein steht auf Gesundheit und Sicherheit

Das Bundesgymnasium Rein veranstaltete einen Aktionsteig, bei dem sich alles um Gesundheit und Sicherheit drehte.  An drei Dutzend Stationen wurde rund 700 Schülern Wissenswertes über Stressprävention, Brandschutzverhalten, Jugendgesetz, Erste Hilfe, sicherem Inlineskaten oder gesunder Ernährung und Bewegung vermittelt. Organisiert wurde die Schulveranstaltung von Gudula Brandmayr und Sabine Distl/Verein Große schützen Kleine mit Unterstützung zahlreicher Organisationen wie der AUVA,...

Die Kinder der VS Gr. St. Florian durften beim Sicherheitstag unter anderem Polizeiutensilien ausprobieren. (C) Martin Löscher
1 57

Sicherheitstag der Volksschule Groß St. Florian

Im Rahmen des Projekts “Kindersicherer Bezirk Deutschlandsberg” fand am 25. Juni in der Volksschule Gr. St. Florian ein Sicherheitstag statt. Die acht Klassen der VS mit ihren insgesamt 130 Schülern durchliefen den gesamten Vormittag über acht verschiedene Stationen, die jeweils mit dem Thema Sicherheit zu tun hatten. Die Freiwillige Feuerwehr, Grünes Kreuz, Rotes Kreuz, Polizei, BushidoX Selbstbehauptung und der Verein „Grosse Schützen Kleine“ klärten die interessierten Kinder zum Thema...

Gertrude Hintergräber,  Präsident Josef Schmoll, Michael Hintergräber, Landesgeschäftsführer Peter Kaiser, Helmuth Hintergräber, Bezirksstellengeschäftsführer Horst Willesberger, Ortsstellenleiter Gregor List (v.l.). | Foto: Rotes Kreuz

Rotkreuz-Team in Aspang erweitert

Mit dem Aus für das Grüne Kreuz musste das Rote Kreuz ran. BEZIRK NEUNKIRCHEN (willesberger). Das Rotkreuz-Team der Ortsstelle Aspang bekommt ab sofort gleich dreifache Unterstützung: Helmut, Gertrude und Michael Hintergräber sind mit 1. April als hauptberufliche Mitarbeiter im Roten Kreuz – "Aus Liebe zum Menschen" – im Einsatz. "Wir haben uns zu einer Erweiterung des Teams entschlossen, da Helmut, Gertrude und Michael Hintergräber sich in den vergangenen Jahren beherzt für ihre Patienten...

Diese stattliche Flotte war 21 Jahre lang vom Standpunkt Grinzens aus in ganz Europa unterwegs! | Foto: privat
5

Abschied von der "Rettung Grinzens"

Seit 1978 gab es eine Rettungseinsatzstelle – jetzt erfolgte die Übersiedelung nach Kematen! Seit 1999 war in Grinzens eine Rettungseinsatzstelle des Roten Kreuzes. Vor kurzem wurden sowohl das dort stationierte Fahrzeug als auch die Mannschaft in das neue Blaulichtzentrum nach Kematen verlegt. Da die Einsatzstelle Grinzens unter der Schirmherrschaft des Roten Kreuzes Innsbruck stand, Kematen allerdings von Innsbruck-Land betreut wird, schien es zunächst bei der Teilung zu bleiben. "Aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.