Gourmet

Beiträge zum Thema Gourmet

Anzeige
Robert Letz zeigt, dass Abnehmen mit Genuss möglich ist: 8 Kilos weniger in nur 4 Wochen.
12

Schlank mit Genuss
Köstlich abnehmen mit easylife & Robert Letz

Schlankwerden hat nichts mit Verzicht oder Hungern zu tun. Das möchte easylife mit der neuen Rezeptbroschüre unterstreichen und zaubert durch die Zusammenarbeit mit Robert Letz einen Hauch von Haubenküche zum Abnehmen und Schlankbleiben. "Seit jeher unterstützen wir unsere Teilnehmer während der Therapie mit unterschiedlichsten Rezeptideen, die alltagsfreundlich sind und köstlich schmecken. Das ist essenziell, um ein Gefühl für ausgewogene Ernährung zu etablieren", betont Siegfried Perchtold,...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige

Kirchweih - Lungauer Schöpsernes

Auch die Kirchweih zählt zu den traditionellen Festen in St. Michael. Sie fällt in die Monate Oktober und November. Ganz im Zeichen von Tradition und Brauchtum sorgen hier die St. Michaeler „Umland-Wirte“ für eine Verköstigung der besonderen Art. Es wird das Beste vom Jungschaf mit verschiedenen Beilagen serviert. Wichtige Termine 2014 - Kirchweih bei den Umlandwirten: 12. Oktober 2014 - GH Blasiwirt in Fell 19. Oktober 2014 - GH Friedrich in der Glashütte 26. Oktober 2014 - GH Schlickwirt in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg
Josef und Maria Steffner. | Foto: Foto: Mesnerhaus/Roland Holitzky

Happy Birthday dem "Mesnerhaus"

Traditionell wird Mitte des Jahres das "Haus-Geburtstagsfes"t im Restaurant Mesnerhaus von Maria und Josef Steffner in Mauterndorf gefeiert. Dieses Jahr war es bereits das 7. gemeinsame Ereignis, das viele Stammgäste bis in die frühe Morgenstunden begeistert hat. Vitus Winkler vom Restaurant Sonnhof war Josef Steffners Partner in der Küche, Doris und Hannes Zwickelstorfer haben professionell den Wein zu Speisen wie Saibling mit Saiblingskaviar oder Wachtel gereicht. Highlights des Abends waren...

Eine (rote) Sünde wert: Das Himbeer-Salbeisorbet von Vitus Winkler. | Foto: Wolfgang Pfau
2

Himbeer-Salbeisorbet mit Salbeikircherl

Rezept von Vitus Winkler, Haubenkoch des Sonnhof in St. Veit Himbeer-Salbeisorbet (500 ml) 250 g gefrorene Himbeeren 1/16 l Eiweiß 1 Prise Salz 75 g Kristallzucker 4 kleine Salbeiblätter, in Streifen schneiden 1/16 l Schaumwein 2 cl Himbeersirup 1. Eiweiß mit Salz und Zucker steif schlagen. 2. Salbei, Schaumwein und die gefrorenen Himbeeren kurz im Cutter mixen, nach und nach den Eischnee einmixen, mit Himbeersirup abschmecken und für 1 Stunde einfrieren. Salbeikircherl 4 Salbeiblätter 1 Ei,...

Küchenchef Walter Viehhauser zaubert im wahrsten Sinne des Wortes "ausgezeichnete" Speisen. | Foto: Foto: Großarler Hof

"Lieber zwei Gabeln als nur ein Messer"

Exquisite Küche des Grossarler Hofes wurde vom Gourmet-Guide Falstaff ausgezeichnet GROSSARL. 210.000 Votings wurden für den aktuellen Falstaff-Restaurantguide 2013 abgegeben, nur die besten Restaurants und Köche konnten bei den Testern bestehen. Umso größer ist die Freude im Großarler Hof, dessen À-la-carte-Restaurant Jagastub’n seine Wertung von 84 auf 87 Punkte verbessern konnte und somit als einziges Restaurant im Großarltal mit zwei Falstaff-Gabeln ausgezeichnet wurde. Küchenchef Walter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Johanna Maier gilt lange schon als kulinarische Institution Innergebirg. | Foto: Neumayr
2

"Der Pongau ist eine Kulinarikhochburg"

Je vier "Falstaff-Gabeln" gehen heuer an Johanna Maier & Söhne sowie an die Gebrüder Obauer. FILZMOOS/WERFEN (ar). 17.000 Gourmetclubmitglieder haben gewählt und sind zum Schluß gekommen, dass die Restaurants "Hubertus" von Johanna Maier und Söhne sowie "Obauer" ex aequo die zweitbesten im Land sind. Beide Gourmettempel erreichten 98 von 100 möglichen Punkten und mussten sich nur dem nationalen Sieger Ikarus Hangar 7 (99 Punkte) geschlagen geben. So bewertet der Gourmetclub Der druckfrische...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Auf 1200 Metern schmecken die Tannen besonders gut!

Das Jahr des Waldes ließ auch Axel Kiesbye, Braumeister aus Obertrum, kreativ werden. Gemeinsam mit den Bundesforsten braut er gerade ein Bier mit feinsten Tannennadeln vom Hochkönig. OBERTRUM (grau). „Die Idee stammt von den Wikingern“, sagt Axel Kiesbye, Braumeister der Trumer Privatbrauerei. „Die haben auch schon immer alles mögliche zum Bier gemischt, um verschiedene Aromen zu erhalten. Tannenwipfel eignen sich dafür besonder gut.“ In Eigenregie hat der Bierkenner an seinem neuen „Waldbier“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.