Gottfried Ranegger

Beiträge zum Thema Gottfried Ranegger

Richard Frankenberger und Erwin Fiala beim Abschluss des ersten Teils des dreijährigen Projektes.
31

K.U.L.M. betont die Artenvielfalt der Natur

Kunst legt den Finger in Wunden, um aufzuzeigen, wie es ist und was möglich wäre. Kunst nimmt sich um Themen an, die in den Mittelpunkt gerückt gehören. Künstler haben die Augen offen für Dinge, die der Allgemeinheit nicht immer bewusst sind. Diese Aufgabe vollführt derzeit das Künstlerkollektiv K.U.L.M. mit dem Projekt "Diversität" (Vielfalt) im Rahmen von K.U.L.M.Akademie K.U.L.M.erde 2013 - 2015. Man widmet sich der Artenvielfalt der Natur, die sich verändert, und den Zusammenhängen zwischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Monika Bertsch
67

Vernissage in Pischelsdorf, Vom Bezwingen der Natur

Die Vorstellung vom Garten Eden und was wir daraus machen, konnte - biblisch gesehen - eigentlich nur dazu führen, dass wir aus dem Paradies vertrieben werden, so leitete Kunstphilosoph Erwin Fiala die Vernisssage von Gertraud Ranegger-Strempfl und Gottfried Ranegger in Pischelsdorf ein. Der Landesjugendchor "Cantanima" umrahmte die Ausstellung gefühlvoll akzentuiert. Sauber, Sauber Im Kulturstock K3 im Gewerbepark gestaltete Gertraud Ranegger-Strempfl den ersten Teil der Ausstellung. Sie holte...

1

Ausstellung von Gottfried Ranegger und Gertraud Ranegger-Strempfl

Gottfried Ranegger und Gertraud Ranegger-Strempfl betonen als Künstler das Paradies im Garten. „Der Ausdruck Garten bedeutet ursprünglich Zaun. Ein Teil der Natur wird aus dem Zusammenhang herausgelöst und in ein kleines Juwel umgewandelt und umgedeutet. Die rohe Natur steht dem kultivierten Stück Land gegenüber. Diese Vorgarten-Kultur widerspiegelt unsere Utopien“, betont das Künstlerehepaar Gottfried Ranegger und Gertraud Ranegger-Strempfl in der Einladung zu ihren gekoppelten Ausstellungen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.