Gleichberechtigung

Beiträge zum Thema Gleichberechtigung

Sophie-Therese Hupfer ist Technische Beraterin bei der Energieberatung Burgenland mit Ausbildung in Maschinenbau, Gebäudetechnik und Industrial Management und als Frau in der Technik oft mit Vorurteilen konfrontiert. | Foto: Sophie-Therese Hupfer
5

Weltfrauentag
So wichtig sind Gleichberechtigung und Gleichbehandlung

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März erklärten sich fünf Frauen bereit, an einem MeinBezirk Oberwart-Interview teilzunehmen, um auf die Wichtigkeit von Gleichberechtigung und Gleichbehandlung aufmerksam zu machen. BEZIRK OBERWART. Vielen Menschen ist nach wie vor nicht bewusst, wie wichtig Gleichberechtigung und Gleichbehandlung sind. Obwohl die Gleichbehandlung aller Geschlechter heutzutage selbstverständlich sein sollte, haben Frauen, vor allem im Beruf, oft mit Ungleichheiten zu...

Auch wenn sich in den letzten hundert Jahren für österreichische Frauen vieles verbessert hat, sind Frau und Mann noch lange nicht gleich gestellt. | Foto: MecGreenie
8

Weltfrauentag
Burgenland und Gleichstellung: Fortschritt oder PR-Show?

Am 8. März findet jährlich der Weltfrauentag. Weltweit gehen Frauen auf die Straße, um für ihre Rechte, gegen Diskriminierung, Benachteiligung und Unterdrückung zu demonstrieren. Obwohl es im Hinblick auf Gleichberechtigung schon deutliche Fortschritte in den letzten hundert Jahren gab, gibt es nach wie vor Aufholbedarf, so auch im Burgenland. BURGENLAND. Passend zum Weltfrauentag startet das Land Burgenland die "Frauenstrategie 2030". Die Schwerpunkte der Strategie liegen im Gewaltschutz und...

Sexualisierte Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor ein Tabuthema und mit Scham & Schuldgefühlen verbunden. Für Betroffene ist es eine intime & schwerwiegende Verletzung.  (Symbolfoto) | Foto: pexels
Aktion 4

Weltfrauentag im Burgenland
"Wir leben in einem patriarchalen System"

Sind Frauen & Männer in Österreich bereits gleichberechtigt? Ist der Weltfrauentag am 08. März & dessen mediale Präsenz weiterhin notwendig? Die Zahlen & Fakten sind eindeutig. BURGENLAND. Frauen werden nach wie vor schlechter bezahlt als Männer. Dies liegt vor allem daran, dass Frauen vermehrt in schlechter bezahlten Branchen arbeiten, wie beispielsweise in systemrelevanten Jobs wie Pflegerinnen. Darüber hinaus geht fast die Hälfte aller erwerbstätigen Frauen in Österreich einer...

LR Verena Dunst zeichnet das BFI Burgenland für seine Gleichstellung von Frauen in Bezug auf den Lohn aus. | Foto: BFI Burgenland

BFI Burgenland macht beim Lohn keinen Unterschied zwischen Frauen und Männern

Das Berufsförderungsinstitut (BFI) Burgenland erhielt als erstes burgenländisches Unternehmen die „gleich=fair-Plakette“. OBERWART. Das an der Außenwand des Gebäudes sichtbar angebrachte Schild zeigt, dass hier Frauen und Männer den gleichen Lohn bezahlt bekommen. Das Institut beschäftigt im Burgenland 412 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 60 % davon sind weiblich, 40 % männlich. Die Gehalts-Einstufungen erfolgen geschlechterunabhängig nach dem österreichweiten Kollektivvertrag für Beschäftigte...

2 7 11

Online Petition - Mehr Österreichischer Frauenfussball im Fernsehen!

1.500 Unterschriften sind bereits erreicht! Der Österreichische Frauenfussball ist im Aufwind, doch die mediale Berichterstattung trägt dem bislang leider kaum bis gar nicht Rechnung. Im Zeitalter der Gleichberechtigung sollte diese im Sport Nummer 1 in Österreich (Fußball) auch medial zumindest im Ansatz spürbar sein. "Während dem Männerfußball alle Tore offen stehen und die mediale Präsenz allgegenwärtig ist, fristet der Frauenfussball in Österreich noch immer ein Schattendasein. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.