Gewerkschaft

Beiträge zum Thema Gewerkschaft

150 Buslenkerinnen und Buslenker streiken für einen Kollektivvertrag. Weitere Kampfmaßnahmen sind nicht ausgeschlossen. Im Bild der Streik vor dem IVB-Gebäude. | Foto: Vida Tirol
4

Warnstreik der Busfahrer in Tirol
Friedliche Streiks zwischen 4 und 7 Uhr

Am Donnerstag, den 20. Februar, fand in ganz Tirol ein Warnstreik der Busfahrerinnen und Busfahrer statt, der auch den Stadtverkehr in Innsbruck zwischen 4 und 7 Uhr beeinträchtigte. Betroffen waren neben den Innsbrucker Verkehrsbetrieben, die Postbusse sowie Busse der Fa. Ledermaier.  TIROL/INNSBRUCK. Der Warnstreik wurde von der Gewerkschaft vida organisiert. Ziel ist es, auf die Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen und einer höheren Bezahlung für die Buslenker aufmerksam zu...

Auch die Landeshauptstadt ist am Donnerstag von den österreichweiten Streiks der Gewerkschaft vida betroffen. | Foto: Barbara Fluckinger
3

Warnstreik
Um wie viel Uhr streikt die IVB in Innsbruck am Donnerstag?

Am Donnerstag, dem 20. Feber, finden österreichweit Warnstreiks der Gewerkschaft vida statt. Davon ebenfalls betroffen ist der Fahrdienst der IVB. INNSBRUCK. Vier ergebnislose Verhandlungsrunden um einen neuen Kollektivvertrag gab es für die Beschäftigten der Busbranche. Jetzt zieht die Gewerkschaft vida einen Schlussstrich und hat Warnstreiks angekündigt. Am Donnerstag wird an mehreren Stützpunkten österreichweit gestreikt.  Arbeitsbedingungen waren StreitpunktAuf eine Abgeltung der...

Die Gewerkschaft vida fordert bessere Arbeitsbedingungen für Busfahrerinnen und Busfahrer (Archivfoto) | Foto: Gstraunthaler
3

Betriebsversammlungen
Bessere Arbeitsbedingungen für Busfahrer

Nachdem auch die dritte Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag der privaten Autobusbetriebe, von dem österreichweit rund 12.000 Beschäftigte betroffen sind, ohne Ergebnisse beendet wurde, informierte die Gewerkschaft vida, am 3. und 4. Februar alle Betroffenen in Tirol durch Betriebsversammlungen. INNSBRUCK. Bereits im Jänner gingen rund 70 Buslenkerinnen und Buslenker, sowie Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, gemeinsam mit dem Bündnis Wir-Fahren-Gemeinsam (WFG) auf die Straße. In...

MPreis-Geschäftsführer David Mölk (li.) und GPA Tirol-Geschäftsführer Harald Schweighofer setzen auf produktive Zusammenarbeit mit dem erstmals gewählten Betriebsrat. | Foto: MPreis
2

Wirtschaft
Premiere: Erster Betriebsrat bei Unternehmen MPreis gewählt

Von 14. bis 18. September haben die Angestellte des Familienunternehmens MPreis erstmals einen Betriebsrat gewählt. VÖLS. Insgesamt 22 Mitglieder umfasst die neue Betriebsratskörperschaft im Unternehmen, die sich künftig für die Belange von über 4.200 Angestellten einsetzen wird. Der Vorsitz und die Stellvertreter im Betriebsrat werden am Mittwoch, den 2. Oktober, in der konstituierenden Sitzung von den frisch gewählten Mitgliedern bestellt. Drei Listen ... waren um die Plätze im ersten...

Ausgeliefert, am 7. März wird in Innsbruck gestreikt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Kara
2

Protestmaßnahmen am 7.3.
Ausgeliefert, Lieferando-Fahrer machen Warnstreik in Innsbruck

Die Gewerkschaft vida Tirol ruft für den 7. März zu einem zweistündigen Warnstreik beim Lieferando Hub Innsbruck auf, um ihren Forderungen im Vorfeld der nächsten Verhandlungsrunde Nachdruck zu verleihen.  INNSBRUCK. Nach mittlerweile vier Verhandlungsrunden für den Kollektivvertrag der Fahrradbotinnen und -boten weigern sich die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber nach wie vor, die Löhne zumindest in Höhe der rollierenden Inflation anzuheben. Bei den Betriebsversammlungen der vergangenen Wochen...

Am Dienstag protestierten die Essenslieferanten in Innsbruck für fairere Arbeitsbedingungen. | Foto: ÖGB Tirol
2

Kundgebung in Innsbruck
Fahrradboten protestieren

Heute Dienstag sind zahlreiche Fahrradboten in Innsbruck zusammengekommen, um zu protestieren. Die Verhandlungen über den Kollektivvertrag letzte Woche sind gescheitert. INNSBRUCK. Am Innsbrucker Marktplatz protestierten heute viele Fahrradboten und Essenslieferanten. Momentan befinden sie sich in den Verhandlungen über einen neuen Kollektivvertrag. Die Boten verärgert, dass die Arbeitgeberseite eine Erhöhung der Löhne um 5,2 Prozent anbietet.  Fabian Warzilek, Betriebsrat bei Lieferando und...

Die Kosten für Treibstoffe, Anschaffung und Instandhaltung von Fahrzeugen steigen seit Jahren. Das amtliche Kilometergeld hingegen ist seit 2008 unverändert: Dies bedeutet für Beschäftigte, die ihren Privatwagen für Dienstfahrten nutzen, einen Einkommensverlust. | Foto: Adobe Stock (Symbolbild)
4

Mobile Pflege
GPA Tirol fordert Anhebung des Kilometergelds

Die Kosten für Treibstoffe, Anschaffung und Instandhaltung von Fahrzeugen steigen seit Jahren. Das amtliche Kilometergeld hingegen ist seit 2008 unverändert: Dies bedeutet für Beschäftigte, die ihren Privatwagen für Dienstfahrten nutzen, einen Einkommensverlust. TIROL. Trotz steigender Kosten für Treibstoffe, Fahrzeuganschaffung und -instandhaltung bleibt das amtliche Kilometergeld mit 42 Cent seit 2008 unverändert. Dies stellt insbesondere für Beschäftigte in Mobilen Diensten,...

Nachdem die KV-Verhandlungen bei den Metallern abermals gescheitert sind, werden die Metaller ab sofort in Tirol in den Streik gehen. | Foto: Shutterstock / SvedOliver
2

KV-Verhandlungen
Tirols Metaller streiken ab sofort

Nachdem die KV-Verhandlungen bei den Metallern abermals gescheitert sind, werden die Metaller ab sofort in Tirol in den Streik gehen. Aufgrund des inakzeptablen Angebotes der Arbeitgeber sieht man sich in der Metallindustrie dazu gezwungen. TIROL. Für eine ordentliche Lohn- und Gehaltserhöhung zu kämpfen, das wäre die ureigene Aufgabe der Gewerkschaft, so Thomas Giner, Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft PRO-GE Tirol, und Christof Federspiel, betreuender Sekretär der Gewerkschaft GPA Tirol....

Gestreikt wurde unter anderem bei Innio | Foto: Innio/GPA
8

Metaller-KV
Die Metaller in Tirol streiken

TIROL. Auch die vierte Verhandlungsrunde für den Metaller-KV wurde ergebnislos abgebrochen. In Tirol gab es bereits erste Warnstreiks. Das Angebot der Arbeitgeber sei eine Frechheit, absolut inakzeptabel und verantwortungslos gegenüber Arbeitnehmer:innen, kritisieren Thomas Giner, Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft PRO-GE Tirol, und Christof Federspiel, betreuender Sekretär der Gewerkschaft GPA Tirol. Nach acht Stunden wurde die vierte Verhandlungsrunde der Gewerkschaften PRO-GE und GPA mit...

"Es ist unsere gesamtgesellschaftliche Aufgabe, von Frauen und Männern gleichermaßen, für echte Gleichberechtigung zu sorgen.", so ÖGB-Tirol Frauenvorsitzende Föger-Kalchschmid. | Foto: ÖGB Tirol
2

Equal Pay Day
11.020 Euro weniger für Tiroler Frauen als für Männer

Der Equal Pay Day fällt dieses Jahr auf den 19. Oktober. Die ÖGB-Frauen Tirol fordern erneut: "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!". Bis jetzt verdienen TirolerInnen im Schnitt immer noch 11.020 Euro weniger als ihre männlichen Kollegen.  TIROL. 11.020 Euro weniger als männliche Kollegen, das wäre ein Einkommensnachteil von 20,3%. Somit haben am 19. Oktober Tiroler Männer bereits das Einkommen erreicht, wofür Frauen bis Jahresende noch arbeiten müssen.  ÖGB-Tirol fordert umfassendes...

Die Gewerkschaften fordern 11,6 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Der FMTI bot in der Verhandlung am Montag lediglich 2,5 Prozent und eine Einmalzahlung von 1.050 Euro. | Foto: Pixabay/JonKline (Symbolbild)
2

Gewerkschaft
Metaller berufen Betriebsräte-Konferenz ein

Die Kollektivvertragsverhandlungen für die Metaller stocken, so dass die verhandelnden Gewerkschaften Pro-Ge und Gewerkschaft GPA österreichweit 200.000 Beschäftigte der Metallindustrie für den 13. Oktober zu einer Betriebsräte-Konferenz einladen. INNSBRUCK. Auslöser für die Betriebsräte-Konferenz am 13. Oktober sind die stockenden Kollektivvertrags-Verhandlungen. Zudem wurden den 200.000 Beschäftigten in der Metallindustrie ein "völlig unzureichendes" Angebot des Fachverbands der...

Die Gewerkschaftliche Linke kritisiert die aktuelle Situation des österreichischen Gesundheitssystems scharf.  | Foto: Pixabay/eliola (Symbolbild)
2

Pflege
Gewerkschaftliche Linke: "Amateurhaftes Werkeln" muss enden

Aus den Reihen der Gewerkschaftlichen Linken (GL) gibt es rege Kritik am aktuellen Zustand der Gesundheitsversorgung in Tirol. Das "amateurhafte Werkeln" müsse ein Ende haben. TIROL. In Tiroler Pflegeeinrichtungen ein Standardbild, das es bereits seit einigen Jahren gibt: gesperrte Betten. Jetzt würde diese Problematik langsam auch in den Tiroler Kliniken zunehmen, so Pflegeassistent und GL-Sprecher Daniel Spiegl. Immerhin wäre bereits jedes 10. Krankenbett in den Tirol-Kliniken gesperrt.  "Es...

Was, wenn man wegen Wetterkapriolen nicht zur Arbeit kommt? Auf dem Bild: Bahnstrecken in Tirol aufgrund Hochwasser unterbrochen | Foto: ÖBB_Geisler
2

ÖGB Tirol
Was, wenn Wetterkapriolen uns an der Arbeit hindern?

Angesichts der aktuellen Wetterereignisse informiert der ÖGB Tirol über mögliche Situationen, in denen die Wetterkapriolen den Weg zur Arbeit verhindern. Wie ist zum Beispiel die gesetzliche Entgeltfortzahlung in Katastrophenfällen geregelt? TIROL. Das Land hat für Teile Tirols die höchste Regenwarnung "rot" ausgesprochen. Hunderte Einsatzkräfte kämpfen aktuell mit den steigenden Pegelständen. Straßensperren durch Muren und Überflutungen treten zahlreich auf. Bei all diesen Fällen kann es schon...

Mit der Attraktivierung von Überstunden könnte man dem Fachkräftemangel entgegen wirken, so die Tiroler Industrie.  | Foto: unsplash/Mitchell Luo (Symbolbild)
2

Tiroler Industrie
Gegen Arbeitszeitverkürzung bei gleichem Lohn

Die Tiroler Industrie spricht sich deutlich gegen die von der Gewerkschaft gestellten Forderungen zur Arbeitszeitverkürzung aus. Das Argument: Österreichs Wohlstand würde auf der Leistungsbereitschaft der ÖsterreicherInnen in den letzten Generation gründen. TIROL. Laut IV-Tirol-Präsident Christoph Swarovski würde eine Arbeitszeitverkürzung von 38,5 auf 35 Stunden bei gleichem Lohn den Faktor Arbeit massiv verteuern und zudem die Wettbewerbsfähigkeit Tirols schwächen.  Industrie wäre trotzdem...

Die Gewerkschaften GPA und vida Tirol riefen am „Tag der Pflege“ erneut zum Protestzug durch die Innsbrucker Innenstadt auf, um auf die Misere aufmerksam zu machen. | Foto: ÖGB Tirol
5

Tag der Pflege
Pflege-Demo: "Wir sind mit unseren Kräften am Ende"

Erneute gehen Pflegebeschäftigte der Gewerkschaft GPA und vida Tirol auf die Straße, um auf den drohenden Versorgungsengpass aufmerksam zu machen. Das Personal ist einer völligen Überbelastung ausgesetzt und ist ausgebrannt. TIROL. Die Gewerkschaften GPA und vida Tirol riefen am „Tag der Pflege“ erneut zum Protestzug durch die Innsbrucker Innenstadt auf, um auf die Misere aufmerksam zu machen. Gefordert werden unter anderem eine bessere Umsetzung der Pflegereform, einen Pflegezuschuss für alle...

Noch immer müssen Frauen oft mit einer Doppel- und Dreifachbelastungen durch Lohnarbeit und Familien-, Hausarbeit und Kindererziehung, sowie der geschlechtsunterschiedlichen Arbeitsentlohnung leben. | Foto: unsplash/Vitolda Klein (Symbolbild)
2

Weltfrauentag
Gewerkschaftliche Linke zum Weltfrauentag

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März, melden sich auch die Gewerkschaftlichen Linken zu Wort. Einmal mehr wird die Doppel- und Dreifachbelastungen von Frauen hervorgehoben und Gleichstellung gefordert. TIROL. Grundsätzlich entsprang der Internationale Frauentag aus der Arbeiterinnenbewegung im Kampf für bessere Arbeitsbedingungen. Dieser Kampf dauert inzwischen mehr als hundert Jahre an, wie es Evi Kofler, Sprecherin der Gewerkschaftlichen Linken erläutert. Noch immer müssen...

Ein Keil würde zwischen die MitarbeiterInnen getrieben. Es geht um den Pflegebonus für den Behindertenbereich.  | Foto: © ÖGB Tirol
5

GPA Tirol
Beschäftigte im Behindertenbereich: Pflegebonus für alle!

Viele Monate sind vergangen, seit der Bund den "Pflegebonus" angekündigt hat, bis jetzt ist allerdings noch nichts dergleichen auf den Konten der betroffenen Beschäftigten im Behindertenbereich erschienen. Die Gewerkschaft GPA Tirol verstärkt ihre Forderung nach dem Pflegebonus.  TIROL. In einer Kundgebung vor dem Tiroler Landestheater machten die Beschäftigten und die GewerkschaftsvertreterInnen ihrem Ärger Luft. Das passende Motto dazu: "Jetzt haben wir das Theater! – Gleiche Bezahlung für...

Arbeitgeber sollen wegen der Teuerung künftig 50 statt 42 Cent pro Kilometer zahlen, wünscht sich die GPA. | Foto: Pixabay
2

GPA-Tirol fordert faire Pendlerpauschale
Valorisierung des Kilometergelds überfällig

Mit klaren Forderungen zu, Kilometergeld, einer fairen Pendlerpauschale und der Umwandlung in einen Absetzbetrag meldet sich die GPA Tirol zu Wort. Das Kilometergeld wurde 2008 zum letzten Mal erhöht, eine Valorisierung nach 15 Jahren ist überfällig.  TIROL. Zahlreiche Beschäftigte sind für die Fahrt zum Arbeitsort und wieder nach Hause auf den eigenen PKW angewiesen, weil die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel als unzumutbar gilt. Die Gewerkschaft GPA Tirol kritisiert die Benachteiligung von...

Ab 1. April 2023 erhalten die Beschäftigten in der Friseurbranche einen Fixbetrag von 165 Euro brutto im Monat als Lohnerhöhung.  | Foto: Pixabay/Engin_Akyurt (Symbolbild)
2

Gewerkschaft
FriseurInnen erhalten bis zu 10,48 Prozent mehr Lohn

Nachdem man immer wieder von gescheiterten KV-Verhandlungen hört, ist es erfreulich einen positiven Abschluss zu verkünden. Die Friseur-Branche konnte eine Lohnerhöhung von 10,48 Prozent ab dem 1. April 2023 durchsetzen. TIROL. Man konnte mit der Lohnerhöhung von 10,48 Prozent einen sehr guten KV-Abschluss für die Friseur-Branche erreichen, freut sich Christine Heitzinger, Vorsitzende des Fachbereichs Dienstleistungen in der Gewerkschaft vida. Ab 1. April 2023 erhalten die Beschäftigten einen...

Technische Lehrmöglichkeiten sucht man in manchen Tiroler Berufsschulen umsonst. Eine umfassende Modernisierung wird von der Tiroler Gewerkschaftsjugend gefordert. | Foto: Pixabay/LUM3N (Symbolbild)
3

ÖGJ Tirol
Berufsschulen müssen modernisiert werden

Die Tiroler Gewerkschaftsjugend macht auf eine nötige Berufsschul-Modernisierung aufmerksam. Gute Ausbildung bräuchte auch einen entsprechenden Rahmen, so das Argument des ÖGJ. TIROL. 24 Berufsschulen gibt es in Tirol, doch einige weisen einen deutlich veralteten Rahmen für eines der besten Ausbildungsmodelle der Welt, die duale Berufsausbildung, auf. Von der Tiroler Gewerkschaftsjungend hört man die Forderung zu einem klaren Bekenntnis der Regierung für rasches Handeln. Eine umfassende...

Der neue Landesgeschäftsführer von Pro-Ge Thomas Giner. | Foto: © Gewerkschaft PRO-GE Tirol
2

Gewerkschaft
PRO-GE Tirol: Thomas Giner wird Landessekretär

Mit dem 1. Dezember gab es bei der Gewerkschaft Pro-Ge Tirol einen Personalwechsel an der Spitze. Thomas Giner wird auf Robert Koschin als Landessekretär folgen. Giner ist somit Landesgeschäftsführer der Pro-Ge Tirol.  TIROL. Nach 41 Jahren in der Gewerkschaft, verabschiedet sich Robert Koschin in die wohlverdiente Pension. Im folgt der 39-jährige Thomas Giner als Landesgeschäftsführer der Pro-Ge Tirol nach. Koschin war zuletzt 13 Jahre Landessekretär der PRO-GE, davor bereits in der...

Noch bis Sonntag gäbe man den Verhandlungen Zeit, um ein vertretbares Ergebnis zu erzielen. Ansonsten würden am 28. November die Züge und Straßenbahnen in ganz Österreich still stehen. | Foto: Foto ÖBB / Collage Fischeer
2

Gewerkschaft
Warnstreik bei Zugverkehr für Montag in Vorbereitung

Das aktuelle Angebot der Arbeitgeberseite stellt die Gewerkschaft vida keineswegs zufrieden. Die ArbeitnehmerInnen im Zugverkehr bereiten für Montag einen 24-Stunden Warnstreik vor, dies soll wahrscheinlich auch die IVB-Verbindungen betreffen. TIROL. Die Kollektivvertragsverhandlungen für das Eisenbahngewerbe wurden von der Arbeitgeberseite abrupt abgebrochen. Die Beschäftigten sehen sich jetzt gezwungen, ihren Anliegen durch einen Warnstreik Gehör zu verschaffen. Noch bis Sonntag gäbe man den...

An den kommenden zwei Tagen (Donnerstag und Freitag) sollen Betriebsversammlungen zur Vorbereitung von Warnstreiks stattfinden. | Foto: ÖGB Tirol
3

Gewerkschaft
Stehen Warnstreiks im Handel an?

Angesichts des erneuten Abbruchs der Kollektivvertragsverhandlungen für den Handel, bereitet man sich auf Warnstreiks vor. Das soll zumindest in den anstehenden Betriebsversammlungen besprochen werden.  TIROL. Am kommenden Donnerstag und Freitag sollen Betriebsversammlungen zur Vorbereitung von Warnstreiks stattfinden. Denn so gehe es nicht weiter, die Angestellten soll es nicht zum "Schnäppchenpreis" geben, so Elisabeth Braun, Vorsitzende des Wirtschaftsbereiches Handel in der Gewerkschaft GPA...

Die Gewerkschaft vida fordert eine Angleichung des Lohnniveaus an jenes auf deutschen Flughäfen.  | Foto: Pixabay/RyanMcGuire (Symbolbild)
2

Gewerkschaft vida
Flughafen-Sicherheitspersonal bleibt bei Forderungen

Wie auch in Wien, Graz und Salzburg fand kürzlich am Innsbruck Flughafen eine Betriebsversammlung der Gewerkschaft vida statt. Man informierte das Sicherheitspersonal über die aktuell stockende Kollektivvertragsverhandlung für das Bewachungsgewerbe. TIROL. In der Betriebsversammlung wurde über die aktuellen Kollektivvertragsverhandlungen informiert. Dies sind allerdings ins Stocken geraten. Die Forderung ist klar: deutlich höhere kollektivvertragliche Mindesteinkommen. Als Vorbild sieht man das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.