News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

So soll das erweiterte Pflegewohnhaus (r) mit dem Frauenheimpark nach Fertigstellung aussehen. | Foto: Foto: Caritas
4

Meidling
Haus Schönbrunn informiert Interessierte zum Thema Vorsorge

Das Thema Vorsorge steht am Mittwoch, 22. November, um 17 Uhr auf der Agenda des Hauses Schönbrunn. Es gibt gratis Informationen in der Schönbrunner Straße 295. WIEN/MEIDLING. Das Haus Schönbrunn ist Österreichs ältestes noch bestehendes Heim für Seniorinnen und Senioren. Das Wiener "Frauenheim", wie es ursprünglich hieß, wurde 1907 eingeweiht. Heute gehört es zur Caritas. Aber trotz der langen Geschichte, die das Pflegeheim vorweisen kann: Altersschwäche kann man dem Haus und der Institution...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Landesrat Michael Lindner und Bezirksvorsitzende der SPÖ Doris Margreiter. | Foto: MecGreenie
2

Auftakt in Vöcklabruck
SPÖ startet Initiative gegen Zwei-Klassen-Medizin

Die SPÖ hat am vergangenen Freitag, 20. Oktober 2023, die landesweite Initiative und Petition "Gesundheit kann nicht warten" gestartet. Zum Tour-Auftakt trafen sich Landesrat Michael Lindner und SPÖ-Bezirksvorsitzende Doris Margreiter in Vöcklabruck.  VÖCKLABRUCK. Lange Wartezeiten und überarbeitete Ärzte und Pfleger sind ein viel diskutiertes Problem. Laut einer aktuellen Spectra-Umfrage bewerten 42 Prozent der Österreicher das Gesundheitswesen als mittelmäßig bis schlecht. Zum Vergleich: Vor...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Anzeige
Schon im Rahmen ihrer Ausbildung stellte Nicole Stradner festgestellt, dass der Bereich, in dem sie einmal tätig werden möchte, die Langzeitpflege ist. | Foto: privat

Nicole Stradner
Neue 24-Stunden-Betreuungsagentur in Wagna

Daheim, im gewohnten Umfeld, alt werden in Würde. Die Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft Nicole Stradner gründete in Wagna eine 24 Stunden-Betreuungsagentur. WAGNA. Im Pflegebereich, ganz eng verbunden mit den Menschen, fühlt sich Nicole Stradner aus Wagna daheim. Die Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft hat nach einigen Jahren der beruflichen Erfahrungen Zusatzqualifikationen wie unter anderem die Ausbildung zur Akademischen Pflegemanagerin und zertifizierten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das European Health Forum Gastein versammelte eine Expertenrund ein den Bereichen Pflege und Gesundheit, um über die Resignation der Pflege zu sprechen. | Foto: European Health Forum Gastein
6

Expertenrunde in Bad Hofgastein
Den Kollaps in der Pflege verhindern

Der Pflege wurde über die Jahre hinweg ein immer schlechter werdendes Image nachgesagt. Überstunden, Burnouts und Kündigungen sind immer wieder in den Schlagzeilen zu lesen. Nun trafen sich vier Experten im Bereich des Gesundheitswesen im Gasteinertal, um über die Zukunft der Pflege zu debattieren. Eines vorweg, die Ansätze, wie man den Kollaps verhindern kann, wurden gänzlich unbeschönigt vorgetragen. BAD HOFGASTEIN, SALZBURG. Mit den Worten: "Ermüdung, Burnout, Kündigungswelle: Was braucht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Das innovative Social-Media-Format "Nicht wieder Mary" dreht sich um Meryem - kurz Mary - die mit ihrem Fahrrad als frisch gebackene Pflegeassistentin und nebenberufliche DJane Wien unsicher macht. | Foto: Screenshot waff.at
Video 2

"Nicht wieder Mary"
Stadt Wien produziert Social Media-Serie über Pflege

Auf eine innovative Art und Weise versuchen waff und die Stadt Wien in einer neuen Zielgruppe nach künftigen Pflegekräften zu suchen. Die Rede ist vom Social Media-Format "Nicht wieder Mary" mit 24 Folgen. WIEN. Ein eklatanter Mangel an Pflegekräften herrscht in Wiens Spitälern. Bis 2030 werden allein in der Langzeitpflege bis zu 9.000 Pflegekräfte gesucht. Damit auch neue Zielgruppen für die Pflege gewonnen werden können, produzierte der Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds - kurz waff -...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der neue Schultypus richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren. | Foto: pixabay
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre
Ein Weg, zwei Abschlüsse, alle Möglichkeiten

Ab Herbst 2024 gibt es ein neues Modell, dass Schule und Beruf vereint – eine Kooperation zwischen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Tauernklinikum und der Höheren Lehranstalt für Pflege. Jugendliche, die sich für diesen Schultypus entscheiden, beenden ihre Ausbildung nach fünf Jahren sowohl mit der Matura als auch als fertig ausgebildete Pflegefachassistentin/ausgebildeter Pflegefachassistent. ZELL AM SEE. Das Tauernklinikum begeht in Sachen Pflegekräftemangel neue Wege – eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) fordert von den Bundesländern staatspolitische Verantwortung. | Foto: Screenshot/Langer
3

Gesundheitsminister
"Sonst erstickt die Republik an Reformunfähigkeit"

Gesundheitsminister Johannes Rauch hat sich in der ORF-"Pressestunde" zu den Themen Finanzausgleich und Personalmangel. Die Neos reagieren mit Forderungen.  ÖSTERREICH. Von heute auf morgen könne es keine strukturellen Veränderungen geben, ließ Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) in der ORF-"Pressestunde" anklingen: "Frühere Versäumnisse und Fehlentwicklungen können wir nicht einfach so schnell beseitigen". Und doch habe man schon an den richtigen Stellschrauben gedreht. Zur Debatten...

  • David Hofer
1:22

Älteste Katze im Bezirk gesucht
Mit Massage fit bis ins hohe Alter

Alle Tierliebhaber aufgepasst: Wir starten eine fesselnde Tier-Serie, die uns auf eine faszinierende Reise durch die unglaublichen Geschichten, bemerkenswerten Fähigkeiten und außergewöhnlichen Beziehungen zwischen Mensch und Tier mitnimmt. BEZIRK HOLLABRUNN. Hund, Katz' und Co sind unsere beste Freunde – unsere treuen Begleiter: Die BezirksBlätter und meinbezirk.at tauchen in den nächsten fünf Wochen in die Welt der Tiere ein. Und wussten Sie eigentlich, dass 330.000 Haushalte in...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Günter Hochwarter, Manuela Vollmann, Helene Sengstbratl, Katharina Brodnik | Foto: Verena Mühl

Pressekonferenz
Initiative ABZ*Take Care hilft beim Einstieg in Gesundheits- und Pflegeberufe

ABZ*Take Care setzt es sich zum Ziel, dem Fachkräftemangel im Gesundheits- und Pflegebereich entgegenzuwirken. Die Initiative unterstützt beim AMS gemeldete Personen, die Interesse an einem Beruf in diesem Bereich haben. OBERWART. ABZ*Take Care ist ein Projekt von ABZ*Austria und erhält Unterstützung vom AMS Burgenland. Personen, die beim AMS gemeldet sind, erhalten individuelle Beratung und können an Workshops oder Coachings teilnehmen, um so auf den Berufseinstieg vorbereitet zu werden. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Verena Mühl
Durch die Übergangspflege wird das Gesundheits- und Sozialsystem entlastet. Außerdem kann kranken und schwachen Menschen besser geholfen werden. Diese Art der Pflege besteht jetzt schon seit 20 Jahren. | Foto: Gesundheit Innergebirg GmbH

Zell am See
Übergangspflege hilft Menschen die es am nötigsten haben

Kranke und operierte Menschen stehen ab und an vor einen Dilemma, denn manchmal sind sie zu gesund fürs Krankenhaus, aber das alleine Leben ist auch noch nicht möglich. Um diese Zeit zu überbrücken bietet die Übergangspflege vom Tauernklinikum Unterstützung um die Aufgaben des Alltags zu überwinden. ZELL AM SEE. Durch den Demographischen Wandel ist es wichtig, dass alle Teile vom Gesundheits- und Sozialsystem zusammenarbeiten. So kann gewährleistet werden, dass die Qualität der Versorgung und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Jonas Pennitz
Fr. Feigl Marianne lebt im Mater Salvatoris  | Foto: Lebenswelt Heim Bundesverband
2

Mater Salvatoris
100 Jahre und die Technik von Heute.

Fr. Feigl Marianne feierte im März 2023 ihren 100. Geburtstag. Durch den Einsatz von Alexa und Audiobooks kann Fr. Feigl trotz schwerer Sehschwäche mit ihrem Tablet Hörbücher genießen sowie Radio und Nachrichten hören. Gewohnheiten die man auch im Alter nicht vermissen möchte im Alltag aufrechtzuerhalten, kompensiert altersbedingte Verluste und fördert die Selbstständigkeit. „Neuen Technologien die einem das Leben erleichtern und oftmals auch verschönern stehe ich auch mit 100 Jahren offen...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Das GenSoZial Team | Foto: Mater Salvatoris
6

Mater Salvatoris "GenSoZial" Projekt
„Strand- Party“

Am 01. Juli läutete eine „Strand- Party“ für die BewohnerInnen des Mater Salvatoris den Sommer ein. DSP Anja Prudic, Initiatorin des GenSoZial Projekts veranstaltete gemeinsam mit ihrem Team von jungen motivierten Freiwilligen ein Sommerfest. Die Intention dieses Projektes ist es, die junge Generation dazu zu motivieren, der älteren Generation Zeit zu schenken und Möglichkeiten zu schaffen, wo bei spannenden Projekten, der Kontakt zwischen Jung und Alt gefördert wird. Passend zum Thema der...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Markus Wallner | Foto: Land Vorarlberg/Lisa Mathis

„reine Hinhaltetaktik des Bundes“
Finanzausgleich des Bundes von Wallner abgelehnt

Landeshauptmann Markus Wallner zu FAG-Verhandlungen: „Vorschlag des Bundes ist inakzeptabel!" Bei der heutigen Sitzung, Dienstag, 11. Juli 2023 der Länderverhandler in Wien haben die Landeshauptleute das vorliegende Angebot zum Finanzausgleich des Bundes abgelehnt. Die Landeshauptleute Wallner, Doskozil, Ludwig und Stelzer kritisieren die „reine Hinhaltetaktik des Bundes“.: „Der vorliegende Vorschlag ist völlig inakzeptabel. Insbesondere in den Bereichen Pflege, Gesundheit und Kinderbetreuung...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Viele Pflegekräfte wünschen sich mehr Anerkennung – auch in Form von Gehalt –, mehr Zeit für Pflege, Bürokratieabbau sowie echte Anerkennung durch Politik und Führung. | Foto: Gorodenkoff/Shutterstock.com

Gesundheitsgespräche in Alpbach
Professionelle Pflege an der Grenze des Machbaren

Die Pflege ist am Limit. Lösungen müssen großzügig gedacht und von der gesamten Gesellschaft getragen werden. Das war das Thema der diesjährigen Gesundheitsgespräche in Alpbach. ÖSTERREICH. Der gemeinnützige Verein PRAEVENIRE - Gesellschaft zur Optimierung der solidarischen Gesundheitsversorgung bietet mit zahlreichen Veranstaltungen eine unabhängige Plattform, um wichtige gesundheitspolitische Themen und Fragen zur Versorgung zu diskutieren und Lösungsvorschläge sowie Handlungsempfehlungen in...

  • Margit Koudelka
NÖAAB-Bezirksobmann Michael Litschauer | Foto: VPNÖ
2

Erleichterungen durch Reform
NÖAAB-Bezirksobmann Litschauer zum Pflegepaket

NÖAAB-Bezirksobmann Michael Litschauer: "Weiteres Pflegepaket der Regierung bringt Erleichterungen für Arbeitnehmer im Bezirk Waidhofen." BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Der zweite Teil der Pflegereform bringt viele weitere Verbesserungen im Bereich der Pflege und Betreuung. Die 18 Maßnahmen sorgen für bessere Rahmenbedingungen durch eine höhere Förderung für die 24-Stunden-Betreuung, mehr Kompetenzen für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe, eine Ausweitung des Angehörigenbonus und die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Teilnehmerenden des Runden Tisch zur Pflegeversorgung im Bezirk Ried. | Foto: Gesundheitspark BHS Ried

Runder Tisch
Aktuelle Pflege- und Betreuungssituation im Bezirk

Der Bezirk Ried sieht sich mit einer zunehmenden Anzahl pflegebedürftiger Menschen konfrontiert, während gleichzeitig immer weniger Pflege- und Betreuungspersonal zur Verfügung steht. RIED. Zur zweite Auflage des Runden Tischs zum Thema Pflege haben Bezirkshauptfrau Yvonne Weidenholzer und der Geschäftsführer von Gesundheitspark und Krankenhaus, Johann Minihuber, die Vertreter von Partnerorganisationen – Caritas, Hilfswerk, RIFA, Rotes Kreuz und Volkshilfe – eingeladen. Bei dem Treffen...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Frau Wolf Leopoldine  | Foto: Mater Salvatoris

Mater Salvatoris
"Glück" von Frau Leopoldine Wolf (87 Jahre):

Für mich, Leopoldine Wolf bedeutet Glück, zufrieden auch mit Kleinigkeiten zu sein, sich an diesen zu erfreuen und sie zu schätzen. Dem Leben mit Humor zu begegnen und immer ein Lächeln parat zu haben, bringt mir mehr Freude in mein Leben. Auch wenn ich nicht mehr mit meiner Familie zusammen wohnen kann, besuchen sie mich dennoch regelmäßig und ich sehe auch meine Ururenkerl, worauf ich mich immer besonders freue. Dass ich in einem so tollen Pflegeheim wohnen kann, ist Glück für mich, da ich...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Aktion 2

Community Nurses Brunn
Ein neues Angebot für Senioren

BRUNN/GEBIRGE. Seit einigen Monaten bietet die Gemeinde Brunn den Service von Community Nursing an. Es handelt sich um ein EU-gefördertes Programm. Zwei Community Nurses - Daniela Heidegger und Karin Halper-Werderits - sind im Einsatz. "Unser Aufgabenbereich ist Information und bedürfnisorientierte Beratung für allein lebende Personen und ihren Angehörigen, also etwa über Fragen von Pflegediensten, Förderungen etc. Das ist aber noch nicht alles. Denn ein Teil unserer Aufgabe ist auch die...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
Video

Psychotherapie / AIDS-Hilfen
Trans*Personen und sexuelle Gesundheit

Eine Information für Mitarbeiter*innen des GesundheitsbereichsErfahren Sie hier mehr über trans*Identität, die Sexualität und sexuelle Gesundheit von trans*Menschen in Österreich. Trans*(transidente, transgender, transsexuelle, diverse, nicht binäre) Personen sind Menschen, deren Geschlechtsidentität nicht mit dem Geschlecht übereinstimmt, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde. Mittlerweile werden auf Public Health Ebene zwar vermehrt Engagement und Bekenntnisse eingegangen, die Bedürfnisse...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
33 Vollzeit-Pfleger sind in einem 75-Betten-Heim vorgeschrieben. Doch dieser Schlüssel reicht laut Pflegeanwältin Bettina Irrasch nicht aus, solange nicht unter anderem das hauswirtschaftliche Personal aufgestockt wird. | Foto:  stock.adobe.com/ David L/peopleimages.com, Heike Fuchs
2

Tag der Pflege
Kärntens Pflegeanwältin Bettina Irrasch im Interview

"Sehr gute bis optimale Pflege ist mit den aktuellen Ressourcen nicht möglich", sagt Kärntens Pflegeanwältin Bettina Irrasch. Bis zu 150 Beschwerdefälle landen jährlich auf ihrem Tisch. MeinBezirk.at: Wie geht es der Pflege in Kärnten aktuell? Bettina Irrasch: Auf einer Skala von null bis zehn, wobei zehn „sehr gut“ ist, würde ich die Pflege in Kärnten aktuell bei drei einordnen. Wieso? Einer der häufigsten Gründe für Beschwerden sind vermeintliche Pflegequalitätsmangel, die sich jedoch in sehr...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
LR Hagele: "Mit dem Lehrberuf wird die Altersschwelle gesenkt und der Zugang in den Pflegeberuf erleichtert." | Foto: Land Tirol/Sedlak

Tirol, Pflegelehre
Pflegelehre in Tirol nun auf Schiene

Erste Klasse für den Lehrberuf „Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz“ startet im Schuljahr 2023/24; Fachschulausbildung wird an der TFBS für Ernährung, Schönheit, Chemie und Medien in Innsbruck integriert. TIROL. Am 27. April wurden die Weichen für den Start der Pflegelehre nun auch in Tirol für das kommende Schuljahr 2023/24 gestellt. Im Zuge einer telefonischen Abstimmung zwischen dem Büro der Gesundheits- und Pflegelandesrätin Cornelia Hagele und dem Kabinett von Bundesminister Martin...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
v.l.: LAbg. Franz Dinhobl, Küchenleiterin Jutta Lechner, Wohnbereichsleiterin und Gesundheitsbeauftrage DGKP Margot Frais, „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl | Foto: Pressefoto Tut gut

Vitalküche Mater Salvatoris
REZertifizierung Vitalküche im Mater Salvatoris

Durch die Initiative von Tut gut wird die Qualität des gesundheitsfördernden und vielfältigen Essens mit der Auszeichnung „Vitalküche“ sichtbar gemacht und sichergestellt. Ziel des Ernährungsteams im Mater Salvatoris ist die bedarfsdeckende Energie- und Nährstoffversorgung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Die Erhaltung der Lebensqualität steht dabei immer an erster Stelle! Durch die Expertise von Elisabeth Maria Trettler, MSc, die uns als Diaetologin und Ernährungswissenschafterin zur Seite...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Bezirk Krems: Vier Sozialstationen mit 108 Mitarbeiter leisteten in Summe 79.145 Einsatzstunden | Foto: Caritas
3

Caritas Pflege
79.000 Stunden in Pflege und Betreuung im Bezirk Krems investiert

Die Caritas der Diözese St. Pölten leistete im Vorjahr knapp 140.000 Stunden professionelle mobile Pflege im Zentralraum, davon über 79.000 Einsatzstunden im Bezirk Krems. Die Mitarbeiter der Caritas Hauskrankenpflege waren 365 Tage im Einsatz für ihre  Kunden. BEZIRK KREMS. „Mein Dank geht an unsere Einsatzleitungen und ihre Teams, die mit großem Engagement, Professionalität und Zusammenhalt tagtäglich zeigen: Pflege ist ein schöner und vielfältiger Beruf.“, betont Bereichsleiterin Karin...

  • Krems
  • Doris Necker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 10. Juli 2024 um 17:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Tag Vorqualifizierungskurs für Pflegefachassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/51598

2
  • 15. Juli 2024 um 08:00
  • ÖGK Kundenservice Wien Wienerberg - Österreichische Gesundheitskasse
  • Wien

Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP

Seit Anfang des Jahres ist die Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP endlich möglich, das Gesetz ist in Kraft. Dadurch ergeben sich für professionelle Pflegepersonen aber auch viele Fragen. Medizinprodukte Verordnung in Österreich ❓ Welche Voraussetzungen braucht es? ❓ Welche Fortbildung braucht es? ❓ Wie funktioniert der Prozess? Der ÖGKV bietet gemeinsam mit der ÖGK eine Fortbildung dazu an  Vorab gibt es aber ein Webinar, indem die oben angeführten Fragen beantwortet werden. Dieses...

Foto: Widhalm-Kalab
  • 30. Juli 2024
  • Linzer Str. 4
  • Sieghartskirchen

Sozialombudsfrau in Sieghartskirchen unterstützt ab Juni Familien

EINLADUNG ZUR KOSTENLOSEN SOZIALBERATUNG25. Juni, 30. Juli, 27. August, 17. September, 29. Oktober, 19. November, 10. Dezember, 21. Jänner 202516-18 UhrLinzer Straße 4 (Musikerheim) 3443 SieghartskirchenWas Sie schon immer über Pflege, Behinderung, Gesundheit, Krankheit, finanzielle Fördermöglichkeiten, Angehörigenbonus wissen wollten. Sozialombudsfrau Renate Widhalm-Kalab 0660 32 35 719

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.