News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Der Gesundheits- und Sozialsprengel westliches Mittelgebirge bietet mit seinen Angeboten älteren, kranken und hilfsbedürftigen Personen und deren Angehörigen professionelle Hilfe. | Foto: Gesundheits- und Sozialsprengel Westliches Mittelgebirge
3

Pflege
Pflegerisches Case Management im Westlichen Mittelgebirge

Der Gesundheits- und Sozialsprengel Westliches Mittelgebirge hat sein Angebot um einen weiteren Pfeiler erweitert und bietet nun kostenlose Beratung in Pflegeangelegenheiten.  WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Der Gesundheits- und Sozialsprengel Westliches Mittelgebirge ist ein gemeinnütziger, nicht gewinnorientierter Verein, der seine Tätigkeit auf das Gebiet der Gemeinden Grinzens, Axams, Birgitz, Götzens, Natters und Mutters erstreckt. Die Aufgabe des Vereins  ist es pflege- und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Wer Fragen rund um Pflege und Gesundheit hat, ist bei den Community Nurses richtig. In der Brigittenau bieten sie Beratungen, Workshops und Vorträge. | Foto: FSW
4

Beratung & Vorträge
Community Nurses unterstützen Senioren im 20. Bezirk

Egal ob Pflege, Schlaf, Demenz oder Inkontinenz – bei gesundheitlichen Fragen leisten die Community Nurses Unterstützung. Einmal die Woche wartet in der Brigittenau eine kostenlose Sprechstunde, auch Workshops und Vorträge werden geboten.   von Verena Kriechbaum und Kathrin Klemm WIEN/BRIGITTENAU. Was mache ich, wenn ich meinen Alltag nicht mehr alleine bewältigen kann? Habe ich Anspruch auf Pflegegeld? Wie kann ich besser schlafen? Mit Fragen wie diesen wird man nicht alleine gelassen. Denn in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
vl: Landesrat Ludwig Schleritzko, Gesundheitsbeauftragte WBL PDL Stv. DGKP Margot Frais, Geschäftsführer PDL Günther Schranz, „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl | Foto: "MS-Fototeam | Martin Mathes"

Mater Salvatoris setzt auf Gesundheitsförderung
Gesundheitsförderung Mater Salvatoris

Im Rahmen unserer betrieblichen Gesundheitsförderung setzen wir auf Nachhaltigkeit ebenso wie auf Innovation. Durch viele neue Ansätze in Form von Projekten und Seminaren können wir unseren MitarbeiterInnen vermitteln, dass sie uns und ihre Gesundheit sehr wichtig sind. Das Ergebnis unserer Bemühungen zeigt sich nun in der neuerlichen Verleihung der Plakette der Initiative „Tut Gut!“. Wir erhielten im Rahmen der Regionalgala im Sparkassensaal Wr. Neustadt die Auszeichnung ‚Silber‘ für den...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Die Community Nurses unterstützen im Rahmen eines EU-geförderten Projekts bei Gesundheitsfragen.  | Foto: FSW
3

Simmering
Community Nurses beraten und vernetzen in der Grätzl-Bücherei

Ob Fragen zu Schlaf, Demenz oder komplizierten Antragsformularen. Die Community Nurses helfen weiter. In der Bücherei am Leberberg berät man jetzt zu den wichtigsten Themen regelmäßig. WIEN/SIMMERING. Habe ich Anspruch auf Pflegegeld? Wie kann ich besser schlafen? Gibt es eigentlich Behandlungsmöglichkeiten für Inkontinenz? Mit solchen Fragen muss man nicht alleine da stehen, denn die Community Nurses können im Rahmen eines EU-geförderten Projekts unterstützen. Eine Kooperation mit der Bücherei...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Thomas Windhaber Ögkv Steiermark / Graz
1

ÖGKV Graz
Dein Pflege Berufsverband in der Steiermark

Göstinger Str.24 in 8020 Graz ist deine Anlaufstelle zu Pflege Fragen in der Steiermark. Der Österreichische Gesundheits und Krankenpflegeverband LV Steiermark bietet dir viele Möglichkeiten zur Mitarbeit. Nurses GenerationHygieneJunge PflegeAkademie für GesundheitsberufeDeine Fortbildungen findest du unter ÖGKV Fortbildungen

  • Stmk
  • Graz
  • Thomas Engl
2

Lange Nacht der Pflege
ÖGKV Wien 2024

Our Nurses,our Future  Zum Tag der Pflege 2024 lädt der Ögkv LV Wien zur langen Nacht der Pflege. 10.Mai 2024 19.00 Einlass ab 18.30 Urbania ,Urbaniastr.1 Anmeldung  Eintritt frei!

  • Wien
  • Thomas Engl
2

Ögkv Steiermark #Imagepflege
Lange Nacht der Pflege 2024

Am 21. Mai 2024 lädt der ÖGKV Steiermark zur "Langen Nacht der Pflege" in Graz ein. Diese Veranstaltung, die im Steiermarkhof ab 16 Uhr stattfindet, steht unter dem Motto "Innovation & Berufsstolz". Sie bietet Workshops, Vorträge und musikalische Unterhaltung, um den Pflegeberuf zu würdigen und Vernetzungsmöglichkeiten zu schaffen. Der Eintritt ist frei!

  • Stmk
  • Graz
  • Thomas Engl
2

Tag der Pflege 2024 International
Ögkv Tirol

Pflege Neu denken - Von der Pflege für die PflegeNetzwerktreffen der Pflege im AZW Innsbruck am 24. Mai 2024 Neue Berufsfelder in der Pflege Dr. Martin SprengerPhDr Silvia Neumann-PoneschProf. Dr. Martin Nagl CupalDr. Claudia Leonie-ScheiberDer Ögkv LV Tirol freut sich über deine Anmeldung

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Engl
vl. GF/PDL Schranz, WBL Hochhofer, PA Senftl, PA Rodax, WBL Frais; | Foto: Mater Salvatoris

Mater Salvatoris setzt auf Weiterbildung
Weiterbildung Palliativpflege gem. § 64 GuKG

Palliative Pflege bedeutet Pflege, Fürsorge und Behandlung von Menschen am Ende ihres Lebens. Im Mittelpunkt steht die Linderung des Leidens. Jeder Mensch hat das Recht auf einen würdevollen, friedlichen und vor allem schmerzfreien Tod. Um diese Ziele zu erreichen bilden sich die Mitarbeiter*innen des Mater Salvatoris kontinuierlich und konstant weiter. Fr Nicole Rodax und Fr Doris Senftl haben äußerst erfolgreich die Weiterbildung zur Palliativpflegeperson gem. § 64 GuKG an der GuKPS...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Die ersten 100 Tage in der Landesregierung liegen hinter ihnen: Landesrat Karlheinz Kornhäusl und Simone Schmiedtbauer blickten zurück und in die Zukunft. | Foto: RegionalMedien
5

100-Tage im Amt
Schmiedtbauer und Kornhäusl liefern Rück- und Ausblick

Rund 100 Tage ist es her, dass mit Simone Schmiedtbauer und Karlheinz Kornhäusl zwei neue Regierungsmitglieder im Landhaus "eingezogen" sind. Diese 100 Tage ließen die beiden für eine bisherige Bilanz Revue passieren und warfen auch einen Blick auf weitere Vorhaben – für die in der laufenden regulären Legislaturperiode gerade einmal 300 Tage Zeit blieben. STEIERMARK. "Ich bin einerseits Notarzt und andererseits Internist", erklärt Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl seinen "Zugang" zu...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Pflegebedürftige Tiroler bekommen ab jetzt 70 Prozent der Beiträge zurückerstattet. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Pflege-Paket für Tirol
40 Millionen Euro mehr für die Pflege

Landeshauptmann Anton Mattle und Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele präsentierten gestern Donnerstag die Eckpunkte zu einem großen Pflege-Paket für Tirol. Es wird dieses Jahr rund 40 Millionen Euro mehr für die mobile, teilstationäre und stationäre Pflege geben. TIROL. Auch heuer sollen die Tarife für Alten- und Pflege, die Kurzzeit-, Schwerpunkt- und Tagespflege sowie der Zuschuss für Betreutes Wohnen erhöht werden. Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Cornelia Hagele beantragen,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
v.l.n.r.: Geschäftsführerin Gesundheit Thermenregion Dr. Silvia Bodi mit den beiden
Ehrenamtlichen Gertrude Rauch und Andreas Kurleto sowie Landesrätin Christiane TeschlHofmeister. | Foto: NÖ LGA / Philipp Monihart

NÖ Pflege- und Betreuungszentren
Über 1.400 Ehrenamtliche im Einsatz

Jedes Jahr erbringen über 1400 Ehrenamtliche in der NÖ Landesgesundheitsagentur rund 150.000 Einsatzstunden mit stark steigender Tendenz. NÖ. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viele Menschen sich in den Pflege- und Betreuungszentren ehrenamtlich engagieren und was dieses lobenswerte Engagement für die Bewohnerinnen und Bewohner bewirken kann. Bei den unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktivitäten das ganze Jahr über – vor allem in der Weihnachtszeit und rund um Neujahr – zeigt sich,...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
LRin Hagele: "„Wir werden künftig in allen Bereichen – sei es in den Alten- und Pflegeheimen, in den Sozialsprengeln oder in den Krankenhäusern – mit Pensionierungen rechnen müssen. Umso wichtiger ist es, den Zugang zur Pflegeausbildung für alle zu ermöglichen." | Foto: © Land Tirol/Sedlak

Land Tirol
Pflegestipendium auf alle Sozialbetreuungsberufe erweitert

600 Euro Ausbildungsbeitrag für Auszubildende in Pflege und Sozialbetreuung – Pflegestipendium PLUS wird für bestehende BezieherInnen weiter verlängert. TIROL. Sei es die Ausbildung zur Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz oder das Bachelorstudium für Gesundheit und Krankenpflege – wer sich für eine Ausbildung in einem dieser Berufe entscheidet, erhält seit September 2022 im Rahmen des Pflegepakets des Bundes insgesamt 600 Euro monatlich. Davon werden 400 Euro vom Bund und 200 Euro vom Land...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
SPÖ-Landesgeschäftsführer Kevin Friedl und SPÖ Klubobmann Roland Fürst ziehen eine sehr positive Jahresbilanz. | Foto: SPÖ Burgenland

SPÖ Burgenland
Fürst und Friedl sehen "Politik mit Mut und Weitblick"

SPÖ Burgenland sieht 90 Prozent des Regierungsprogramms erledigt. Roland Fürst und Kevin Friedl ziehen Bilanz. BURGENLAND. „Während die ÖVP-Grüne Bundesregierung die Bevölkerung durch eine hausgemachte hohe Inflation und einer völlig unnötigen Erhöhung der CO2-Steuer ab 1. Jänner 2024 zusätzlich belastet, geht das Burgenland den umgekehrten Weg und wird die Interessen der burgenländischen Bevölkerung in den Mittelpunkt stellen und uns nicht gegenseitig blockieren“, erklären SPÖ Klubobmann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Aladin Steinzer, der engagierte Mitarbeiter des Journaldienstes in der Weinberggasse.  | Foto: Aladin Steinzer
5

Döbling
Er unterstützt zu Weihnachten mit Rat und Tat per Telefon

Aladin Steinzer arbeitet im Kundendienst der Volkshilfe. An den Feiertagen hilft er mit einem kurzen Gespräch. WIEN/DÖBLING. In Notsituationen am Abend, in der Nacht oder an Sonn- und Feiertagen professionelle Hilfe zu bekommen, entwickelt sich oft zu einer persönlichen Herausforderung. Die beruhigenden Worte eines Mitarbeiters einer karitativen Organisation wie der Volkshilfe befreien den Anrufer vor der Ungewissheit, die meist mit einem Angstgefühl einhergeht. Aladin Steinzer ist im...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Ellenbogen
Benazir Karayel (2.v.r.) und ihre Kolleginnen und Kollegen am Stützpunkt. | Foto: Michael Ellenbogen
3

Der gute Engel aus Hernals
"Freue mich auf den Dienst am 24. Dezember"

Benazir Karayel ist Pflegefachassistentin und unser guter Engel aus Hernals. Er ist im Göttlicher Heiland Krankenhaus im Einsatz. WIEN/HERNALS. Menschen mit allerlei Leiden umfassend zu betreuen, ist für Pflegekräfte ein Beruf mit vielen Herausforderungen. Eine positive Lebenseinstellung, eine gesunde Portion Idealismus, Nächstenliebe sowie fachliches Interesse bilden die Grundpfeiler für eine Karriere im Pflegeberuf. Auch ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen gehört im Umgang mit den...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Ellenbogen
Werner Grünwald mit einer Kollegin am Stützpunkt im Haus der Barmherzigkeit in der Seeböckgasse 30a. | Foto: Werner Grünwald
3

Weihnachtsengel aus Ottakring
"Die Pflege muss man gern machen"

Als Pflegeassistent ist Werner Grünwald auch zu Weihnachten im Einsatz für die Menschlichkeit. Seinen Dienst verrichtet er im Haus der Barmherzigkeit in Ottakring. WIEN/OTTAKRING. Gesundheit und Lebensqualität sind zeitlebens die wichtigsten Begleiter jedes Menschen. Im Laufe der Jahre können Kraft und Ausdauer verloren gehen. Dann ist es wichtig, kompetente Helfer an seiner Seite zu wissen, wie Werner Grünwald im Haus der Barmherzigkeit, dem Pflegekrankenhaus in der Seeböckgasse 30a. Neben der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Das Sanatorium Kettenbrücke bietet mit April 2024 eine neue Pflegelehre an.  | Foto: Gerhard Berger
3

Sanatorium Kettenbrücke
Neue Pflegelehre ab April 2024

Das Sanatorium Kettenbrücke bietet mit April 2024 erstmals die von der Bundesregierung neu initiierte Pflegelehre als Alternative zum Einstieg in den Pflegeberuf an. INNSBRUCK. Mit der neuen Pflegelehre profitieren künftige Pflegefachassistenzen (PFA) von der umfangreichen Erfahrung des Sanatoriums Kettenbrücke, der größten Privatklinik Westösterreichs, die bereits als „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ prämiert wurde. Verschiedene Bereiche hautnah Absolventinnen und Absolventen der 9....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Doris Gypser (l.) und Iris Kopf im neuen Pflegezentrum. | Foto: Michael J. Payer
1 Video 17

Fridolina
Stationäres Pflegeangebot für chronisch kranke Kinder eröffnet

Mit dem Pflegedomizil Fridolina im Haus der Barmherzigkeit wurde in Ottakring eine Lücke in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen geschlossen. Das erste Kind ist bereits Mitte November eingezogen. WIEN/OTTAKRING. "Im Haus der Barmherzigkeit war es immer unser Auftrag sich den schwierigen Fällen anzunehmen", betonte Christoph Gisinger, Institutsleiter des Haus der Barmherzigkeit, bei der Eröffnung von Fridolina. Das erste stationäre Pflegeangebot für...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die Löhne beim Sozial-KV steigen um 9,2 Prozent. | Foto: stock.adobe.com/Kzenon (Symbolbild)
3

130.000 Personen betroffen
Löhne bei Sozial-KV steigen um 9,2 Prozent

In der Nacht auf Dienstag erzielten die Verhandlungspartner für den Sozial-Kollektivvertrag nach 16 Stunden eine Einigung. Löhne, Gehälter, Zulagen und Zuschläge werden um 9,2 Prozent erhöht. Der neue Mindestlohn beträgt nun 2.067,40 Euro. Diese Erhöhung gilt sowohl für bestehende Einkommen als auch für Mindesteinkommen. ÖSTERREICH. "Mit dem vorliegenden Abschluss werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer finanziell entlastet. Eine Sozialarbeiterin mit 10 Dienstjahren verdient nun monatlich bei...

  • Maximilian Karner
LRin Hagele besuchte die rund 70 SchülerInnen des AZW zum Start der Diplomausbildung in Hall. | Foto: © Land Tirol/Krepper
2

Bildung
Ein letztes Mal Diplomausbildung Gesundheits- und Krankenpflege

Ein letztes Mal fand dieses Jahr die Abschlussfeier der Diplomausbildung Gesundheits- und Krankenpflege in Tirol statt. Ab 2024 kann man dann die dreijährige Ausbildung an der fh gesundheit in Form des FH-Bachelor-Studiengangs „Gesundheits- und Krankenpflege“ an den Standorten Innsbruck, Kufstein, Lienz, Reutte, Schwaz und Zams absolvieren. TIROL. Einmalig wurde die Diplomausbildung Gesundheits- und Krankenpflege an ausgewählten Gesundheits- und Krankenpflegeschulen in Tirol (Hall i.T., Schwaz,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Nachdem die zweite Runde der Kollektivvertragsverhandlungen in der Sozialwirtschaft am vergangenen Mittwoch ergebnislos zu Ende gegangen sind, fand am Montag eine landesweite Betriebsrätekonferenz statt. Nachdem die zweite Runde der Kollektivvertragsverhandlungen in der Sozialwirtschaft am vergangenen Mittwoch ergebnislos zu Ende gegangen sind, fand am Montag eine landesweite Betriebsrätekonferenz statt. Im Zuge dessen wurden Betriebsversammlungen beschlossen und die Gewerkschaften GPA und vida ersucht, vorsorglich Streikbeschlüsse zu erwirken. | Foto: Gewerkschaft GPA
6

KV-Verhandlung
Betriebsräte drohen mit Streiks in der Sozialwirtschaft

Nachdem die zweite Runde der Kollektivvertragsverhandlungen in der Sozialwirtschaft am vergangenen Mittwoch ergebnislos zu Ende gegangen sind, fand am Montag eine landesweite Betriebsrätekonferenz statt. Im Zuge dessen wurden Betriebsversammlungen beschlossen und die Gewerkschaften GPA und vida ersucht, vorsorglich Streikbeschlüsse zu erwirken. Sollte es bei der nächsten Verhandlungsrunde am 27. November keinen Abschluss geben, soll mit weiteren Maßnahmen reagiert werden. ÖSTERREICH. Während...

  • Maximilian Karner
Ausstellerinnen, in der Mitte die 'Gastgeberin' und Inhaberin, Simone Knopf  | Foto: Simone Knopf
10

Gesundheitstag mit sozialem Mehrwert
Rund um g'sund am Kogelberg

Am Samstag, dem 18.11.2023, fand im Therapiezentrum Kogelberg in Draßburg ein besonderer Tag statt. Inhaberin DGKP Simone Knopf vernetzte unterschiedliche Aussteller:innen aus dem Gesundheitsbereich zum Wohle der Teilnehmenden. Wundmanagement, Klangschalenmassage, Energiearbeit, Tunia Massage, Aromaanwendungen, Physiotherapie, Basische Ernährung, Showkochen, AMC Kochsystem, Demenzberatung, Gedächtnistraining, mobile Krankenpflege, Ergotherapie, Ernährungsberatung, Kinderpsychologie und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Marina Moyses

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 10. Juli 2024 um 17:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Tag Vorqualifizierungskurs für Pflegefachassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/51598

2
  • 15. Juli 2024 um 08:00
  • ÖGK Kundenservice Wien Wienerberg - Österreichische Gesundheitskasse
  • Wien

Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP

Seit Anfang des Jahres ist die Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP endlich möglich, das Gesetz ist in Kraft. Dadurch ergeben sich für professionelle Pflegepersonen aber auch viele Fragen. Medizinprodukte Verordnung in Österreich ❓ Welche Voraussetzungen braucht es? ❓ Welche Fortbildung braucht es? ❓ Wie funktioniert der Prozess? Der ÖGKV bietet gemeinsam mit der ÖGK eine Fortbildung dazu an  Vorab gibt es aber ein Webinar, indem die oben angeführten Fragen beantwortet werden. Dieses...

Foto: Widhalm-Kalab
  • 30. Juli 2024
  • Linzer Str. 4
  • Sieghartskirchen

Sozialombudsfrau in Sieghartskirchen unterstützt ab Juni Familien

EINLADUNG ZUR KOSTENLOSEN SOZIALBERATUNG25. Juni, 30. Juli, 27. August, 17. September, 29. Oktober, 19. November, 10. Dezember, 21. Jänner 202516-18 UhrLinzer Straße 4 (Musikerheim) 3443 SieghartskirchenWas Sie schon immer über Pflege, Behinderung, Gesundheit, Krankheit, finanzielle Fördermöglichkeiten, Angehörigenbonus wissen wollten. Sozialombudsfrau Renate Widhalm-Kalab 0660 32 35 719

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.