🍎 Gesundheit NÖ 🍎

Wie viele Jahre hat man schon nach Silvester 🎉 begonnen sich gesund zu ernähren, mehr zu bewegen? Oder etwa versucht, endlich mit dem Rauchen aufzuhören und probiert, den Alkoholkonsum zu reduzieren?

Auf all diese Fragen haben wir die Antworten. Auf diesem Channel findest du, regionale Angebote in den einzelnen Themenbereichen mit ganz viel Servicecharakter und unzähligen Tipps.

👇🏻 Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Beiträge zum Thema Gesundheit NÖ

Andrea Frühwald ist Ernährungsberaterin und kennt sich aus was die richtige Ernährung betrifft. | Foto: Victoria Edlinger
14

Gesundheit NÖ
Gesundheitsserie: Ein Rückblick über das ersten Quartals

Quartalsserie: Gesundheit NÖ - das waren unsere Themen rund um unsere Gesundheitsserie BEZIRK. Im ersten Quartal stand die Gesundheit bei uns im Fokus. Das waren die Highlights der Serie: 112 Allgemeinmediziner sowie ein Gesundheits- bzw. Primärversorgungszentrum gibt es im Bezirk Tulln. Wir sind in Sachen Versorgung gut aufgestellt. Gesundheit bringt auch Mythen mit sich, doch was steckt dahinter? Die gängigsten Mythen wie "Schokolade macht glücklich" haben die BezirksBlätter mit Experten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kinder sind schnell anfällig für Krankheiten. | Foto: pixabay.com
3

Hausmittel und mehr
Die besten Gesundheitstipps für unsere Kinder

BEZIRK. "Im Winter sind die häufigsten Gründe für eine Vorstellung in der Kinderambulanz Grippe, obstruktive Bronchitis, RSV-Viren, aber auch Magen-Darm-Grippe oder Harnwegsinfektionen, Lungenentzündungen oder Mandelentzündungen. Im Sommer ist es der Asthmaanfall. Daraus resultieren je nach Schweregrad der Erkrankung stationäre Aufenthalte", informiert Kinderprimaria Cécile Dau vom Universitätsklinikum Tulln, "Unabhängig von der Jahreszeit werden Kinder nach operativen Eingriffen der...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Angela Rotter und Martin Marhold. | Foto: Geiger

Leben mit Diabetes
"Die Krankheit muss mit mir leben, nicht ich mit ihr"

TULLN. Angela Rotter und Martin Marhold sind beide an Diabetes erkrankt und haben sich 2004 in einer Selbsthilfegruppe kennengelernt und einige Jahre später auch die Leitung der Tullner Selbsthilfegruppe übernommen, die jedoch nicht mehr aktiv ist. Krankheit erkennen"Eine Folge von Diabetes ist, dass man irrsinnig viel Durst hat", erklärt Rotter, wie man erkennen kann, dass man möglicherweise erkrankt ist. Im Extremfall kann man ins diabetische Koma fallen, wenn man keinen Arzt aufsucht. Die...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Das behandelnde Team der Neurologie 3 (1.v.l: OA Dozent Thomas Foki, 1.v.r.: DGKP Isabella Eder, 2.v.r.: Walter Struhal) mit Leopold Köller. | Foto: UK Tulln/Viola Hirschbeck
4

Weltparkinsontag
Neue Behandlungsmethode bei Erkrankung am UK Tulln

Weltparkinsontag 11. April: Neue Behandlungsmethode der Parkinson-Erkrankung am Universitätsklinikum Tulln etabliert TULLN. An der Klinischen Abteilung für Neurologie am Universitätsklinikum Tulln unter der Leitung von Walter Struhal steht ab sofort in Österreich gänzlich neu zugelassene Therapieform zur Behandlung von geeigneten Patientinnen und Patienten mit Parkinson-Erkrankung zur Verfügung. Nun konnte bereits der erste Patient von dieser Therapie profitieren. „Die Einführung dieser neuen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Emma und David starten mit einer gesunden Jause in den Tag.  | Foto: Claudia Raidl
2

Gesundheit NÖ
Richtige Ernährung fördert die Entwicklung unserer Kinder

Genug Wasser und eine ausgewogene Ernährung sind wichtig für die Entwicklung unserer Kinder. BEZIRK. Ein gesundes Ernährungsverhalten ist das Um und Auf für die optimale Entwicklung, Wachstum und Leistungsfähigkeit unserer Kinder. Dazu gehört mehr als „gesundes Essen“. Wichtig sind etwa die Esskultur in der Schule oder daheim, die Atmosphäre beim Essen und ausreichend Zeit. Typische Ernährungsfehler sind etwa zu viele hoch verarbeitete Produkte, zu wenig naturbelassene Lebensmittel wie Gemüse...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Freizeit der Bewohner in den Pflegeeinrichtungen im Bezirk Tulln wird abwechslungsreich und kreativ gestaltet. | Foto: PBZ Tulln Lins
12

Pflegeeinrichtungen
Die Pflege bleibt nach wie vor ein wichtiges Thema

Palliativ-Team, Schwerstpflege oder Kurzpflege werden in Tulln vereint TULLN. Derzeit leben rund 240 Bewohner im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln (PBZ). Die meisten von ihnen stammen aus der Region. Hier treffen Schwerst-, Kurzzeit- und rehabilitative Übergangspflege, Hospiz und psychosoziale Betreuung zusammen. "Wir sind das einzige Haus in NÖ, das alle Pflegeformen anbietet", verrät die Leiterin der Pflege und Betreuung, Daniela Giefing. Hilfe wird geboten "Der Aufnahme in unser Haus geht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
4:14

Aktiv auf den "Tut gut"-Schrittewegen
Bewegung ist das Um und Auf

Mit den "Tut gut"-Schrittewegen und anderen körperlichen Tätigkeiten, wie Radfahren, skaten und Minigolf nicht nur Schritte sammeln, sondern auch Gesundheit tanken und fit bleiben. EZIRK. Im Bezirk Tulln gibt es 15 "Tut-gut"-Schrittewege sowie zehn Wanderstrecken, auf denen man etwas für seine Gesundheit tun kann und obendrein Schritte sammelt. Einer dieser Schrittewege findet sich in Sieghartskirchen. Bürgermeisterin Josefa Geiger: „Das Gehen als Mittel zur inneren Ruhe wird von vielen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Pixabay
3

Bezirk Tulln
Mann im Mittelpunkt: Männerschnupfen bis Erektionsstörung

Wie Mann gesund bleibt: Dieses Mal dreht sich in der Gesundheitsserie alles um die Männer. BEZIRK. „Vorsorge spielt für Männer immer noch keine so große Rolle – leider. Dabei können gerade hier mögliche Gesundheitsrisiken frühzeitig erkannt und erfolgreich abgewehrt werden“, weiß Bernhard Wurzer von der ÖGK. So hätten 2022 nur rund 13 Prozent der Männer über 15 Jahren eine Vorsorgeuntersuchung in Anspruch genommen. "Viele kommen erst bei Beschwerden, das ist schlecht", sagt Werner Schober,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Pixabay

Bezirk Tulln
Gesundheitsserie: Gute Nacht und schöne Träume

Dieses Mal dreht sich in der Gesundheitsserie alles um das Thema "Schlaf". BEZIRK. Im Durchschnitt verbringen wir etwa ein Drittel unseres Lebens schlafend. Schlaf ist Voraussetzung für das Überleben, und gute Schlafqualität notwendig für unser Wohlbefinden. Erwachsene benötigen täglich sieben bis neun Stunden Schlaf, Kinder mehr, im Alter weniger, so das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. "Im Schlaf erholt und regeneriert sich der Körper, die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Gynäkologin Margit Atzmüller-Svetičič in ihrer Ordination in Tulln.

Frauengesundheit
Frauenärztin: "Ich begleite ein ganzes Frauenleben lang"

Im Rahmen unserer Gesundheitsserie steht nun die Frauengesundheit im Fokus. TULLN/KLOSTERNEUBURG. Frauenärztin Margit Atzmüller-Svetičič hat schon Patientinnen von 5 bis 95 Jahren behandelt. "Ich liebe meinen Beruf einfach! Er ist so vielseitig, es gibt ein breites Spektrum, spannende Themen in jedem Lebensabschnitt, und jede Patientin ist anders", erzählt sie. Im Gespräch räumt sie mit Mythen auf und gibt Tipps, die leicht umzusetzen sind. Der erste Termin beim Frauenarzt "Der Frauenarztbesuch...

Marie Stich-Regner, Obfrau Karin Kuhn, Desiree Kerschbaumer mit Hündin Fly, Obfrau-Stellvertreter Stefan Tucek, Birgit Richter. | Foto: Victoria Edlinger
3

Das Rettungswesen im Bezirk Tulln
Die Rettung ist immer für alle da

Das Rote Kreuz in Atzenbrugg ist ein dynamisches Zentrum der Hilfsbereitschaft und des Engagements. Von Büroarbeit über Personaleinteilung bis hin zu lebensrettenden Einsätzen - hier gibt es eine Vielzahl von Aufgaben zu bewältigen. Doch das Engagement hört nicht auf, denn jeder kann sich ehrenamtlich einbringen, sei es im Rettungsdienst oder in den Gesundheits- und Sozialdiensten. TULLN. Von Büroarbeit über Personaleinteilung bis hin zu den wichtigen Rettungseinsätzen, beim Roten Kreuz in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Psychotherapeut Philipp Bantsich rät zur Hypnosetherapie wenn man mit dem Rauchen aufhören möchte. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 3

Gesundheit NÖ
Mit Willen und Hilfe gelingt es rauchfrei zu werden

Rauchen bringt einige gesundheitliche Folgen mit sich, daher lohnt es sich sein Verlangen zu hinterfragen. BEZIRK. Wenn der Entschluss gesetzt ist, mit dem Rauchen aufzuhören, ist das der erste Schritt aus der Sucht. Es kann hilfreich sein, sich die Vor- und Nachteile des Rauchens schriftlich vor Augen zu führen. "Da es sich beim Rauchen um eine sogenannte Psychische- und Verhaltensstörung handelt, sollte sie mit Hilfe von psychologischen Gesprächen behandelt werden, um nicht eine andere...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeisterin Josefa Geiger und Manuela Enzi. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Neues Angebot in Sieghartskirchen
Osteo- und Physiotherapie für Frauen

Manuela Enzi bereichert mit Osteopathie und Physiotherapie für Frauen das Gesundheitsangebot in Sieghartskirchen SIEGHARTSKIRCHEN. Die osteopathischen und physiotherapeutischen Behandlungen von Manuela Enzi richten sich an Frauen jeden Alters. Sie selbst ist Mutter von drei Kindern und hat sich nach ihrem 6-jährigen Studienlehrgang für Osteopathie auf Frauengesundheit spezialisiert. Sie war leitende Physiotherapeutin in der Wiener Privatklinik und ordiniert ab Februar 2024 in der Praxis am Dach...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Martina Luxardo, Verhaltenstherapeutin aus Tulln deckt mit uns bekannte Gesundheitsmythen auf.  | Foto: Victoria Edlinger
1 3

Gesundheit NÖ Serie
Wir decken mit Experten Gesundheitsmythen auf

Schokolade macht glücklich, ein Achterl am Tag ist gesund; wir werfen einen Blick auf Gesundheitsmythen. Ein Achterl pro Tag ist gesund, so hört man. "Ganz generell: Alkohol ist NICHT gesund und schädigt den Organismus", weiß Verhaltenstherapeutin Martina Luxardo. "Ich sehe bei meinen Patienten und deren Angehörigen diesbezüglich häufig große Probleme und sehr viel Leid und würde mir wünschen, dass hier ein Umdenken innerhalb der Gesellschaft angeregt wird. Alkohol ist bei uns leider immer noch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Victoria Edlinger
Aktion 3

Bezirk Tulln
Gesundheit NÖ: So gut ist die Versorgung im Bezirk

Sie kümmern sich um die kleinen und großen Wehwehchen und stehen stets mit Rat und Tat zur Seite: Hausärzte. BEZIRK TULLN. 61 Allgemeinmedizinerinnen (davon 29 mit Kassenvertrag) und 51 Allgemeinmediziner (davon 21) sind im Bezirk die erste Anlaufstelle, wenn es um die Gesundheit geht. Vom Früherkennen von Erkrankungen über chronische Beschwerden bis zur Notfallbehandlung reicht ihr Arbeitsspektrum. Die klassische Ordinationsform stellt die Einzelpraxis dar, doch auch Gruppenpraxen mit mehreren...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Andrea Frühwald ist Ernährungsberaterin und kennt sich aus was die richtige Ernährung betrifft. | Foto: Victoria Edlinger
6

Serie Gesundheit NÖ
Gesund und schlank ins neue Jahr 2024 starten

Gesunde Fette, Proteine und Ballaststoffe unterstützen unseren Körper TULLN. Das neue Jahr ist angebrochen, Vorsätze wurden gesetzt und so ist das Ziel, wieder gesund zu leben und zu ernähren um zur Figur zu kommen, die man sich wünscht. Die BezirksBlätter haben mit Köchen und Ernährungsberaterinnen geredet, wie man gesund die Kilos purzeln lassen kann um mit einem besseren Gefühl in 2024 zu starten. Die "Inneren Werte" zählen Die Ernährungsberaterin Andrea Frühwald beschäftigt sich mit...

  • Tulln
  • Oskar Benisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.