gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

(v.l.n.r.): Vizebürgermeister Wilhelm Moser, Jubilarin Paula Gautsch mit Tochter Margit, Jubilarin Renate Picman mit Gatten Jan, Jubilarin Burgel Eggarter mit Gatten Herbert, Bürgermeister Heinrich Perner. | Foto: © Bgm Heinrich Perner

runde Geburtstage
Ehrung der Jubilare in St. Andrä beim gemeinsamen Mittagessen

In St. Andrä fand kürzlich eine Ehrung für Gemeindemitglieder mit runden Geburtstagen statt. Bei einem gemeinsamen Mittagessen sprachen Bürgermeister Heinrich Perner und Vizebürgermeister Wilhelm Moser ihre Glückwünsche aus. ST. ANDRÄ IM LUNGAU. Am 24. März 2025 fand im Gasthof Andlwirt ein gemeinsames Mittagessen zu Ehren der Jubilare der vergangenen Wochen statt. Organisiert wurde die Feier von der Gemeinde St. Andrä, um langjährigen Gemeindemitgliedern zu gratulieren. Persönliche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
0:10

Unternberg (Lungau)
Bau des neuen Feuerwehrhauses hat begonnen

In der Gemeinde Unternberg im Lungau im Bundesland Salzburg haben die Bauarbeiten für ein neues, modernes standesgemäßes Feuerwehrhaus begonnen. UNTERNBERG. In der Gemeinde Unternberg haben ungefähr 150 Meter westlich der bestehenden Feuerwehrzeugstätte die Bauarbeiten zum neuen Feuerwehrhaus begonnen. Dieses soll dann bereits ab Herbst 2025 bezogen und in Betrieb genommen werden können. Wie Bürgermeister Andreas Fanninger informierte, sollen künftig im Objekt unter anderem ein Schulraum für...

(Symbolbild/Symbolgrafik) Der Umriss des Lungaus auf der Landkarte und seine 15 Gemeinden. | Foto: meinbezirk.at/lungau
3

Lungau, Bezirk Tamsweg
Das sind die vier Hauptaufgaben im Regionalverband

Wissenwertes aus dem Lungau und Informatives über den politischen Bezirk Tamsweg. LUNGAU. Im Regionalverband Lungau sind seiner Homepage zufolge folgende vier Aufgaben zusammengefasst: Raumordnung, Räumliches Entwicklungskonzept, FlächenwidmungsplanRegionalmanagement LungauKEM-Management Lungau (Klima- und Energiemodellregion)Öffentlicher Personennahverkehr Lungau (Lungautakt)Auch interessant: Weißpriach hat einen neuen Ortsfeuerwehrkommandanten Neue Rauchfangkehrer-Verordnung in Begutachtung...

Wolfgang Pfeifenberger, ÖVP, Bürgermeister in Tamsweg. | Foto: pjw
11

Bezirkshauptort Lungau
Themen, die Tamsweg aktuell beschäftigen

Aktuelle Themen in der Marktgemeinde Tamsweg sind wie MeinBezirk Lungau von Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger erfahren konnte unter anderem der Kindergarten, die Sanierung der Kläranlage und der Bereich Energie. TAMSWEG. Der Tamsweger Bürgermeister, Wolfgang Pfeifenberger (ÖVP), im Gespräch mit MeinBezirk Lungau über Aktuelles im Lungauer Bezirkshauptort. Wie weit ist Tamsweg in der Frage einer Neuausrichtung seines Kindergartens? WOLFGANG PFEIFENBERGER: "Derzeit wird in einer Arbeitsgruppe...

In kleinem feierlichen Rahmen wurde Nicole Hinterberger kürzlich zur neuen Leiterin des Salzburger Bildungswerks Unternberg bestellt. V. li.: Bgm. Andreas Fanninger, Nicole Hinterberger (Bildungswerkleiterin), Maria Fanninger (Bildungswerk-Unternberg-Mitarbeiterin), Robert Grießner (Bildungswerk-Bezirksleiter Lungau). | Foto: Salzburger Bildungswerk/Maria Zehner
3

Salzburger Bildungswerk
Neue Leiterin beim Bildungswerk in Unternberg

Das Salzburger Bildungswerk in der Lungauer Gemeinde Unternberg präsentierte eine neue Leiterin. UNTERNBERG. Nicole Hinterberger wurde kürzlich zur neuen ehrenamtlichen Leiterin des "Salzburger Bildungswerks Unternberg" bestellt. Darüber informierte das Salzburger Bildungswerk in einer Pressemitteilung. Die Veranstaltung fand in kleinem feierlichen Rahmen im Gemeindeamt Unternberg im Beisein von Bürgermeister Andreas Fanninger und Bildungswerk-Bezirksleiter Robert Grießner statt. Nicole...

Designierter Staatsekretär Sepp Schellhorn. Bild: Aufnahme während des Wahlkampfes zum Nationalrat 2024 in der MeinBezirk Redaktion Salzburg: Für den Goldegger ist es wichtig, dass ein Vertreter im Parlament die Auswirkungen der Beschlüsse im "Leben außerhalb des Parlaments" kennt. | Foto: Stefan Schubert
9

Freitag, 28. Februar 2025
Das solltest du heute unbedingt gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages für dich im Überblick. Hier findest du aktuelle Nachrichten sowie Beiträge und Top-News aus dem ganzen Bundesland Salzburg, den Bezirken und Gemeinden. SALZBURG. Worüber man im Bundesland Salzburg heute, Freitag, 28. Februar 2025, spricht – die Themen des Tages im Überblick: Drei Salzburger im Regierungskabinett Positiver Drogenspeicheltest bei jungem Autofahrer Eine Lungauer "Haussammlerin" mit 18 Jahren Erfahrung Eine große...

Im Bild von links - stehend:
Vize-Bgm. Sebastian Moser, Franz Graggaber (Kameradschaft), Gerhard Müllner (70), Othmar Grübl (70), Klaus Gautsch (Kameradschaft), Maria Ferner (70), Werner Winkler (Stachelschützen), Josef Schnedlitz (70), Volker Mörtl (FF), Maria Gautsch (70), Valentin König (Senioren), Elisabeth Moser (70), Stefan Ferner (Stachelschützen), Erwin Bauer (Goldene Hochzeit - 50 Jahre), Markus Drießler (FF), Anna Bauer (Goldene Hochzeit - 50 Jahre), Maria Olschützer (Senioren), Anna & Herbert Holzer (Eiserne Hochzeit - 65 Jahre), Bgm. Klaus Drießler (Musikverein Thomatal)
Im Bild von links - sitzend:
Hilda Hinterberger (80), Franz + Annemarie Fötschl (beide 80), Cilli Fötschl 80 | Foto: Gemeinde Thomatal

Jubilare im Mittelpunkt
Glückwünsche und Ehrungen in Thomatal

In der Gemeinde Thomatal wurden langjährige Jubilare gemeinsam mit Vereinen und Organisationen geehrt. Ein gemeinsames Essen bot den Rahmen für Glückwünsche und gemütliches Beisammensein. THOMATAL. Die Gemeinde Thomatal lud in Zusammenarbeit mit den lokalen Vereinen und Organisationen ihre Jubilare zu einem besonderen Anlass ein. Die Freiwillige Feuerwehr, die Senioren, die Kameradschaft, der Musikverein Thomatal und die Stachelschützen gestalteten gemeinsam eine Feier, um die besonderen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Michael Laßhofer aus Bruckdorf feierte seinen 90. Geburtstag | Foto: Marktgemeinde Mariapfarr
2

90. und 80. Geburtstag
Gratulation zu runden Geburtstagen in Mariapfarr

Die Marktgemeinde Mariapfarr gratulierte kürzlich zwei Bürgern zu besonderen Geburtstagen. Bürgermeister und Vizebürgermeister überbrachten persönliche Glückwünsche im Rahmen eines eigenen Besuchs. MARIAPFARR. Bürgermeister DI Andreas Kaiser und Vizebürgermeister Hans Josef Kren statteten kürzlich zwei Jubilaren der Marktgemeinde Mariapfarr einen persönlichen Besuch ab. Anlass waren zwei runde Geburtstage, die gebührend gewürdigt wurden. 90er gefeiertHerr Michael Laßhofer aus Bruckdorf feierte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Gemeindeamt Mariapfarr (Archivfoto). | Foto: pjw
4

Marktgemeinde Mariapfarr
Was 2025 wegen Geldmangel nicht umsetzbar ist

Wegen einer angespannten Gemeindebudgetsituation kann Mariapfarr 2025 nicht alles, was die Marktgemeinde gerne realisieren möchte, umsetzen. MARIAPFARR. Wegen einer angespannten Gemeindebudgetsituation kann Mariapfarr 2025 laut Bürgermeister Andreas Kaiser folgendes nicht umsetzen. "Wir wollten Brücken und auch Straßen sanieren, das mussten wir leider auf unbestimmte Zeit verschieben", sagt er. "In Mariapfarr sind Straßen ein großes Thema: Wir haben 70 Kilometer höherrangige Gemeindestraßen",...

LED-Straßenbeleuchtung in Tamsweg | Foto: Bildrecht: Marktgemeinde Tamsweg
2

Tamsweg
Straßenbeleuchtung auf stromsparende LED-Technik umgerüstet

Die Marktgemeinde Tamsweg hat sich zur Umrüstung der öffentlichen Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Technologie entschlossen. Diese Maßnahme soll nicht nur die Stromkosten senken, sondern auch die Lichtverschmutzung verringern und die Umwelt schonen. TAMSWEG. Wie die Marktgemeinde Tamsweg in einer Aussendung bekannt gibt, hat sie im Jahr 2023 damit begonnen, ihre Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Technologie umzustellen. 400 von 550 Lichtpunkten umgerüstetRund 550 sogenannte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
v.l.: Gerhard Dröscher sen., Bernhard und Hilde Landschützer, Margarethe Dröscher, Eduard De Monte, Markus Schaflechner, Hermine De Monte, Manuela Khom, Franz und Josefine Dröscher, Johannes und Andrea Rauter | Foto: Khom

Glückwünsche
90. Geburtstag von Altbürgermeister De Monte in Predlitz gefeiert

Eduard De Monte, ehemaliger Bürgermeister der früheren Gemeinde Predlitz, feierte kürzlich seinen 90. Geburtstag. Zu diesem Anlass versammelten sich zahlreiche Gäste und örtliche Vereine, um ihm zu gratulieren und für seine Verdienste zu danken. STADL-PREDLITZ. Eduard De Monte, Altbürgermeister der früheren Gemeinde Predlitz, beging kürzlich seinen 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass kamen zahlreiche Gratulantinnen und Gratulanten zusammen, um dem Jubilar ihre besten Wünsche zu überbringen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Eltern, Bürgermeister und Vizebürgermeister aus Lessach bei der Einweihung zum Schulschluss. | Foto: Volksschule Lessach

Elternverein unterstützt
Neue Spielgeräte für die Volksschule Lessach eingeweiht

Die Volksschule Lessach feierte am letzten Schultag die Einweihung neuer Spielgeräte im Pausenhof. Dank des Engagements des Elternvereins und kreativer Projekte konnten die Schülerinnen und Schüler einen besonderen Abschluss erleben. LESSACH. Am letzten Schultag erlebte die Volksschule Lessach einen besonderen Höhepunkt. Die Lehrerinnen bedankten sich herzlich beim Elternverein, angeführt von ihrer Obfrau Katharina Jesner, und bei der Gemeinde für die wertvolle Unterstützung und die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
"Die Schürze war eine Arbeitsbegleitung und daher war es auch sinnvoll sie am Rücken zu binden. Wir haben es bisschen modifiziert und tragen die Schleife heuer vorne. Weil es eleganter aussieht und es den Mädels gefällt, wenn sie die Masche vorne tragen", findet Susanne Spatt. | Foto: Stefan Schubert
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. Mai 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: 2021 wurden die Gleise der Pinzgauer Lokalbahn von Hochwasser und Muren zerstört. Nun ist es endlich wieder soweit: Ab Mitte Juni soll die Bahn wieder nach Mittersill fahren. Pinzgaubahn soll ab Mitte Juni wieder nach Mittersill fahren Pongau: Der Pongauer Recycling-Betrieb "R.E.P." in Schwarzach verlagert künftig einen Teil seiner...

Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (7. Februar 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Sowohl bei Tischlern, Zimmerern oder Elektrikern werden Lehrlinge gesucht. Die Auswahl für Lehrstellensuchende ist groß. Fachkräfte werden weiterhin dringend gesucht Salzburg: Auf Anraten ihrer Hausbank erstattete eine 71-jährige Salzburgerin Anfang Februar bei der Polizei Anzeige. Die Frau dürfte Opfer eines sogenannten "Love-Scams"...

Ingenieur Gerald Graf und sein Team beraten Kunden fachkundig über die verschiedenen Förderungen die es bezüglich des Sanierens gibt. | Foto: energieconsult
Aktion

Förderungen
Sanierungsförderungen sind ab Jänner 2024 beim Bund neu

Sanieren ist teuer – diesen Satz werden viele schon gehört haben. Die BezirksBlätter haben mit einem Experten auf diesem Gebiet gesprochen und erfahren, dass der Bund die Sanierungsförderungen ab 1. Jänner 2024 deutlich erhöht. Der Zeller Ingenieur Gerald Graf informiert, was hinsichtlich einer Förderung alles möglich ist. PINZGAU, SALZBURG. Es gibt viele alte Häuser im Bezirk aber auch im Bundesland, die baufällig sind und dringend saniert werden sollten. Doch viele scheuen sich vor den hohen...

Lokalaugenschein im Trinkwasserkraftwerk der e5-Gemeinde St. Johann im Pongau, die mit fünf von fünf möglichem "e" zertifiziert ist. | Foto: © Stadtgemeinde St. Johann
6

Bundesland Salzburg
Diese 38 Gemeinden sind quasi Energiespar-Dörfer

Salzburgs "e5"-Gemeinden sparen Energie, schützen das Klima und forcieren die regionale und örtliche Mobilität ihrer Bürgerinnen und Bürger durch ein solides öffentliches Verkehrsmittelangebot (Öffis). Heuer feiert das e5-Programm sein 25-jähriges Bestehen in Salzburg. Außerdem steht der Energie-Gemeindetag kurz bevor. Und: Falls Sie sich jetzt die Frage "Bin ich e5-Gemeinde-Bürger?" stellen, dann lesen Sie den nachfolgenden Beitrag zum Thema. SALZBURG. Wussten Sie eigentlich, dass mehr als die...

Manfred Sampl ist seit 15 Jahren Bürgermeister der Marktgemeinde St. Michael und wurde kürzlich einstimmig zum neuen Sprecher der Lungauer Bürgermeisterkonferenz gewählt. | Foto: Gemeindeamt St. Michael
Aktion

Bürgermeisterkonferenz
Sampl einstimmig zum neuen Sprecher gewählt

Der Lungau war auf der Suche nach einem neuen Sprecher für die Bürgermeisterkonferenz. Manfred Sampl wurde einstimmig gewählt und tritt nun die Nachfolge von Georg Gappmayer an und übernimmt in dieser Funktion die Abstimmungsgespräche zu organisatorischen Themen im Bezirk. LUNGAU. Der Bezirk hat seit Kurzem einen neuen Sprecher für die Bürgermeisterkonferenz – Manfred Sampl wurde einstimmig für diese Funktion gewählt. Er tritt somit in die Fußstapfen von Georg Gappmayer. Sampl übernimmt nun...

Das Prebeschießen für die Lessacher Bevölkerung war voller Erfolg.
25

Dorfgemeinschaft
Spannendes Preberschießen der Lessacherinnen und Lessacher

Das Preberschießen der Gemeindebürger von Lessach fand mit 158 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, 27 Mannschaften und spannenden Ergebnissen in seiner zweiten Auflage statt. LESSACH, PREBERSEE. Ein Preberschießen, veranstaltet für die Lessacher Bevölkerung, fand am vergangenen Samstag, dem 23. September 2023, statt und lockte insgesamt 158 Schützinnen und Schützen an. Mit großer Begeisterung nahmen diese in 27 Mannschaften teil, für viele von ihnen war es das erste Mal, an einem traditionellen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Screenshot auf MeinBezirk.at / Quelle: Land Salzburg | Foto: Screenshot auf MeinBezirk.at / Quelle: Land Salzburg
10

Landtagswahl Salzburg 2023
Die Tops und die Flops der Parteien im Bundesland

In welchen der 119 Gemeinden im Bundesland Salzburg die acht wahlwerbenden Parteien ihre besten und ihre schlechtesten Werte erreichten und wo ihre Bezirks-Hochburgen zu finden sind beziehungsweise in welchen Regionen es eher mau ausschaut. SALZBURG. Anhand des vorläufigen Ergebnisse bei dieser Landtagswahl 2023 in Salzburg haben wir uns angeschaut, wo im Bundesland beziehungsweise in welchen Gemeinden die Top-Stimmenanteile beziehungsweise die Flop-Werte der acht wahlwerbenden Parteien zu...

Am 23. April wird die neue "Besetzung" für den Chiemseehof (im Bild) gewählt.  | Foto: Franz Neumayr; Grafik: RegionalMedien Salzburg
1 Video 5

Landtagswahl Salzburg 2023
Wahlergebnisse aus dem Bundesland Salzburg

Salzburg hat gewählt. Wahlberechtigte aller 119 Salzburger Gemeinden sind heute in die Wahllokale gepilgert, um ihre Stimmen abzugeben. Wie die Salzburger Landtagswahl im Bundesland, in deinem Bezirk und deiner Gemeinde ausgegangen ist, erfährst du hier. SALZBURG. Heute, am Sonntag den 23. April 2023, werden die 36 Mandate im Chiemseehof neu vergeben. 386.947 wahlberechtigte Salzburgerinnen und Salzburger entscheiden bei der Landtagswahl, darüber, wer die Geschicke des Bundeslandes Salzburg in...

In Salzburg wird am 23. April gewählt – Beantrage jetzt schon die Wahlkarte. | Foto: Land Salzburg
3

Jetzt schon möglich
Briefwahl für Salzburger Landtagswahl beantragen

Am Wahltag der Salzburger Landtagswahl, dem 23. April 2023, nicht daheim? Kein Problem, schon jetzt kannst du die Briefwahl in deiner Gemeinde beantragen.  SALZBURG. All jene Salzburgerinnen und Salzburger, denen es nicht möglich ist, am 23. April ihr Wahllokal zur Salzburger Landtagswahl 2023 zu besuchen, können jetzt schon die Unterlagen zur Briefwahl bei ihrer Gemeinde beantragen.  Unterlagen werden Ende März verschicktBriefwahl beantragt? Nicht wundern, wenn sich in der nächsten Zeit noch...

V. li.: Bürgermeister Andreas Kaiser, Adelheid und Rupert Seitlinger (Goldene Hochzeit), Ingrid Holzer (80. Geburtstag) und Hermann Holzer, Amalia Aigner, Vizebürgermeister Hans Josef Kren und Alois Aigner (80. Geburtstag). | Foto: Gemeinde Mariapfarr

Feier in Mariapfarr
Eine Goldene Hochzeit und zwei 80. Geburtstage

Mariapfarrs Bürgermeister und Vizebürgermeister gratulierten Jubilarinnen und Jubilaren aus dem Gemeindegebiet. MARIAPFARR. Gestern, am Dienstag, 7. Februar, wurden einige Jubilarinnen und Jubilare von Bürgermeister Andreas Kaiser und Vizebürgermeister Hans Josef Kren im Namen der Gemeinde Mariapfarr zu einem gemeinsamen Essen in den Gasthof Örglwirt eingeladen und verbrachten dort einen netten und gemütlichen Nachmittag. Gratuliert werden konnte Adelheid und Rupert Seitlinger zur Goldene...

(Symbolfoto) Strom, Energie, Elektrizität. | Foto: Peter J. Wieland
3

Schulungsreihe
Interesse groß, auch weil Blackout-Thema Sorge bereitet

Die Bewältigung von Krisensituationen stehe im Mittelpunkt einer Schulungsreihe des Katastrophenschutzes des Landes Salzburg für Gemeinden und Regionalverbände. Das Interesse sei sehr groß, auch weil das Thema "Blackout" Sorge bereitet. SALZBURG. Bekannte Katastrophenszenarien unterscheiden sich laut einer aktuellen Mitteilung der Landes-Korrespondenz wesentlich von zum Beispiel einem Blackout. Blackout sei neu und unbekannt. Katastrophenschutz-SchulungsreiheDie Bewältigung von...

S. Veit im Pongau und Mauterndorf im Lungau sind neue „ölfreie Gemeinden“: Alexander Pirchner (Amtsleiter St. Veit), Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn, Peter Binggl (Amtsleiter Mauterndorf), Martin Schitter, Herbert Eßl (Bürgermeister Mauterndorf). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Prämiert
Mauterndorf braucht kein Heizöl für die kommunalen Gebäude

Neu als nunmehr dritte ölfreie Gemeinde im Lungau wurde Mauterndorf vom Land Salzurg "in Silber" ausgezeichnet. MAUTERNDORF. Neu als ölfreie Gemeinden in Silber wurden Mauterndorf im Lungau und St. Veit im Pongau ausgezeichnet. Sie brauchen laut dem Land Salzburg kein Heizöl für ihre kommunalen Gebäude. „Damit ersparen sie sich hohe Betriebskosten und senken ihren CO2-Ausstoß“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn bei der Überreichung. Diese fand beim Salzburger...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juli 2025 um 16:00
  • Freiwillige Feuerwehr Zederhaus
  • Zederhaus

Wir sind Biosphäre - Unser Lebensraum im Fokus

Anmeldung erforderlich! Der Salzburger Lungau ist seit 2012 Teil des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge - doch was bedeutet es Biosphärenpark zu sein? Was macht den Lungau zu einem Biosphärenpark und wodurch zeichnet sich ein solcher aus? Dieser gemütliche Spaziergang durch die Lungauer Tallandschaften gibt uns Übersichten und Einsichten sowie Raum für Austausch und Diskussionen. Datum: 07. Juli 2025 Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr Treffpunkt: Zederhaus Parkplatz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
  • 4. August 2025 um 16:00
  • HOFER
  • Tamsweg

Wir sind Biosphäre - Unser Lebensraum im Fokus

Anmeldung erforderlich! Der Salzburger Lungau ist seit 2012 Teil des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge - doch was bedeutet es Biosphärenpark zu sein? Was macht den Lungau zu einem Biosphärenpark und wodurch zeichnet sich ein solcher aus? Dieser gemütliche Spaziergang durch die Lungauer Tallandschaften gibt uns Übersichten und Einsichten sowie Raum für Austausch und Diskussionen. Datum: 04. August 2025 Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr Treffpunkt: Tamsweg Hofer Parkplatz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.