Fütterungsroboter

Beiträge zum Thema Fütterungsroboter

Der Stand der "Hetwin Automation Systems GmbH" auf der Agrarmesse "Euro Tier" in Hannover, wo die autonomen Stall-Roboter gezeigt wurden. | Foto: Hetwin

Automatisierung im Stall
Autonom fahrende Roboter füttern die Kühe der Zukunft

LANGKAMPFEN (red). Die "Hetwin Automation Systems GmbH" aus Langkampfen präsentierte Mitte November auf der Agrarmesse "Euro Tier" in Hannover ihre aktuellsten Neuentwicklungen, darunter zwei autonom fahrende Fütterungsroboter. Mit dieser Neuheit sei ein Meilenstein in der Firmengeschichte gelegt worden, freuen sich die Entwickler, die Anlagen können per Akku mit Strom versorgt werden. Seit 14 Jahren befasst sich "Hetwin" mit Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Automaten und Robotern für...

Pionier und Marktführer bei Fütterungsrobotern: Franz Wasserbauer exportiert seine Systeme bis nach Japan. | Foto: BRS

Pionier bei Fütterungsrobotern

Seit 1986 erleichtert Wasserbauer den Landwirten die Stallarbeit WALDNEUKIRCHEN. Das innovative Unternehmen wurde 1986 gegründet und hat sich auf die Entwicklung und Produktion von Fütterungssystemen für Rinder und Pferde spezialisiert. Der erste Fütterungsroboter entstand 1983 aus der Landwirtschaft von Wasserbauer senior. "Heute ist von einer Teilautomatisierung bis hin zu vollautomatischen Fütterungsrobotern alles möglich", erzählt Firmenchef Franz Wasserbauer, der den Betrieb 2009...

Franz Wasserbauer (li.) und Bianca Schwarzenbrunner (re.) mit Familie Karl-Richard Sorg aus Gemmingen vor dem 100. MixMeister. | Foto: Wasserbauer

Wasserbauer bricht alle Rekorde

Waldneukirchner Unternehmen verkaufte den 100. Fütterungsroboter an einen Fleckviehbetrieb in Baden-Württemberg. WALDNEUKIRCHEN. Der österreichische Marktführer bei Fütterungsrobotern, die Firma Wasserbauer, hat seine Vorreiterrolle weiter ausgebaut. Anfang April, nur drei Jahre nach den ersten Prototypen, wurde bereits der 100. „MixMeister“ verkauft. Er ging an den Fleckviehbetrieb der Familie Sorg aus Gemmingen/Baden-Württemberg. Karl-Richard Sorg betreibt seinen Hof seit Jahren auf...

Bezirksbauernkammer-Obmann Peter Gumpinger, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Reisecker, Hans Ott und Maria Sauer bei der Besichtigung des neuen Milchviehstalles. | Foto: Bauernbund
6

Hoher Bauernbund-Besuch in Altschwendt

ALTSCHWENDT. Im Rahmen einer Klausur in Zell an der Pram besichtigten Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker und Bauernbunddirektorin Maria Sauer den neu errichteten Milchviehstall der Familie Ott in Rödham. Seit einigen Jahren werden dort die Kühe von einem Roboter gefüttert. Der Fütterungsroboter legt den Kühen achtmal täglich frisches Futter vor, entnimmt automatisch Silage und Kraftfuttter und räumt nebenbei auch den Futtertisch für die Milchkühe. Beim anschließenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.