Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Die Gedenktafel am Jüdischen Friedhof in Steyr. | Foto: Mauthausen Komitee Steyr
2

Mauthausen Komitee Steyr
Gedenken am „Jüdischen Friedhof“

Anlässlich des 86. Jahrestages der Pogromnacht lädt das Mauthausen Komitee Steyr am Donnerstag, 7. November, um 17 Uhr zur 34. Gedenkfeier am Jüdischen Friedhof in Steyr ein. STEYR. Am 9. November 1938 plünderten hasserfüllte Nationalsozialisten jüdische Geschäfte und zündeten Synagogen an. Die Steyrer Synagoge blieb verschont, weil sie schon im August 1938 arisiert wurde. Aber auch in Steyr wurden Juden und Jüdinnen verhaftet. Bei der Feier werden drei Kurzbiografien von Steyrer Jüdinnen und...

2

Gedenkfeier am Jüdischen Friedhof 2017

STEYR. Vor 79 Jahren, am 9. November 1938, inszenierten die Nationalsozialisten ein Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung. Geschäfte wurden geplündert, Synagogen zerstört und jüdische Bürger verhaftet. Auch in Steyr wurden Juden verhaftet und eingesperrt. Die Steyrer Synagoge blieb verschont, weil sie schon vorher arisiert wurde. Aus diesem Grund findet am Mittwoch, 08.November 2017 um 17.00 eine Gedenkfeier am Jüdischen Friedhof in Steyr statt. Die Gedenkrede hält Dr. Charlotte Herman,...

2

GEDENKFEIER AM JÜDISCHEN FRIEDHOF

STEYR. Vor 78 Jahren, am 9. November 1938, inszenierten die Nationalsozialisten ein Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung. Geschäfte wurden geplündert, Synagogen zerstört und jüdische Bürger verhaftet. Auch in Steyr wurden Juden verhaftet und eingesperrt. Die Steyrer Synagoge blieb verschont, weil sie schon vorher arisiert wurde. Aus diesem Grund findet am Mittwoch, 9.November 2016 um 17.00 eine Gedenkfeier am Jüdischen Friedhof in Steyr statt. Grußworte wird heuer Dr. Danielle Spera,...

Jüdischer Friedhof geöffnet

Am „Tag des Denkmals“, Sonntag, 28. September 2014, kann der ansonsten versperrte Jüdische Friedhof in Steyr von 14.00 bis 16.00 besichtigt werden. Der Eingang liegt am Taborweg, zwischen Schnallentor und Taborrestaurant. Das „Haus der Gräber“ – auf Hebräisch „Beth Hachivot“ – weist 141 Gräber auf, viele auch mit hebräischen Inschriften. Der Jüdische Friedhof in Steyr wurde 1873 angelegt, nachdem Mitte des 19. Jahrhunderts jüdische Familien aus Böhmen und Mähren nach Steyr zogen. 1945 sollte...

70

Neue Bestattung feierlich eröffnet

Bestattung der Stadtbetriebe Steyr übersiedelte ins ehemalige Pförtnerhaus am Urnenfriedhof. Nun steht auch ein Schauraum zur Verfügung. STEYR (dg). Am 22. Jänner wurde der neue Standort der Bestattung der Stadtbetriebe Steyr am Tabor offiziell eröffnet. Die Übersiedelung von der Bahnhofstraße wurde bereits im Dezember abgeschlossen. „Wir haben quasi die Stecker unserer PCs am Tabor eingesteckt und alles hat wieder problemlos funktioniert“, freut sich Harald Rammerstorfer, Geschäftsführer der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.