Freyung

Beiträge zum Thema Freyung

2 46

Freyung austragen in Mühlen
Austragen der Freyung in Mühlen und die Einweihung der Gedenktafel für Bürgemeister Herbert Griesser

Austragen der Freyung in Mühlen und die Einweihung der  Gedenktafel für Bürgemeister Herbert Griesser 1445 verlieh König Friedrich V. über Bitte Otto's von Silberberg der Gemeinde Mühlen das Marktrecht. Seit dieser Zeit wurde jährlich von der Bevölkerung unseres Ortes, nach dem heiligen Michaeli, ein Jahrmarkt mit dem Austragen der Freyung durchgeführt. Die Freyung, die eine Hand mit einem Schwert darstellt, wird zu diesem Anlass schön geschmückt und im Rahmen eines Umzuges, unter Mitwirkung...

  • Stmk
  • Murau
  • Werner Lückl
Anzeige
Die Kranzlbinder sorgen für den Schmuck für die Freyung. | Foto: MeinBezirk
4

Maxlaunmarkt in Niederwölz
Freyung, Maxlauner und eine Urkunde

Tradition und Brauchtum werden beim Maxlaunmarkt in Niederwölz von 11. bis 14. Oktober groß geschrieben. Dabei gibt es einige Besonderheiten. NIEDERWÖLZ. Das Erfolgsgeheimnis des Maxlaunmarktes ist eigentlich längst keines mehr: „Die ganze Gemeinde hilft mit und macht den Maxlaunmarkt so zum Erfolg“, sagt Bürgermeister Albert Brunner, der die organisatorischen Fäden in der Hand hält. Rund um das kleine Organisationsteam der Gemeinde sind viele fleißige Hände am Gelingen der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Lebkuchenherzerl mit verschiedensten Liebesbotschaften entdeckte man auch an diesem Tag an vielen Damen. | Foto: Michael Blinzer
201

Niederwölz
Auch am Maxlaun-Sonntag wurde wieder einiges geboten

Auch wenn das Wetter am Sonntag mit dem vom Vortag nicht mithalten konnte - die ausgelassene Stimmung und das Interesse der Besucherinnen und Besucher dafür allemal. NIEDERWÖLZ. Was macht man an einem zwar kühlen aber regenfreien Sonntag? Ganz klar: Natürlich macht man sich auf in das beschauliche Niederwölz und besucht einen der größten Jahrmärkte inkl. beeindruckender Leistungsschau, zahlreichen Ausstellern und viel Tradition und Brauchtum. Das dachten sich zumindest gestern zahlreiche...

  • Stmk
  • Murau
  • Michael Blinzer
Sissi Gruber, Manuela Khom, Albert Brunner und der Maxlauner Christian Esser.
206

Maxlaun 2023
Der Maxlaun-Sonntag mit viel Tradition und Brauchtum

Auch am Sonntag war der Maxlaun in Niederwölz, trotz eher kühleren Temperaturen, wieder sehr gut besucht. NIEDERWÖLZ. Der traditionelle Jahrmarkt, der mit einer zeitgemäßen Leistungsschau sowie sehr viel Brauchtum alljährlich Besuchermassen in das kleine Niederwölz bringt, hatte am Sonntag mit dem Austragen der Marktfreyung seinen Höhepunkt. Maxlauner als ÜberraschungDas Austragen der Freyung, die beim Stinglbauer aufbewahrt wird, ist eine große Ehre und diesem Austräger steht es auch zu, den...

  • Stmk
  • Murau
  • Angelika Brunner

Murauer Leonhardimarkt

Mit Trommlern der Murauer Bürgergarde und den Ehrengästen begleitet wird um ca. 10.15 Uhr die Freyung auf den Schillerplatz getragen, feierlich aufgestellt und der Marktverruf aus dem Jahre 1672 verlesen. Danach ganztägiger Markt! Wann: 05.11.2016 10:15:00 Wo: Schillerplatz, Murau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
389

Ein Markt, der Massen begeistert - der Maxlaunsonntag in Bildern

Fotos: Michael Blinzer - Gestern startete der Maxlaunsonntag mit dem traditionellen Austragen der Marktfreyung durch den Ort. Den Vormittag über zogen Verantwortliche wie Vereine durch den Ort und machten an den traditionellen Punkten im Ort Halt um das Brauchtum zu leben. Der Maxlauner war dabei auch wieder fleißig und machte den Ort unsicher. Anschließend ging es bei zunehmend besserem Wetter bei den Ausstellern weiter. Diese freuten sich auch am Sonntag über enormen Zuspruch und viele...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.