Frauen der Wirtschaft

Beiträge zum Thema Frauen der Wirtschaft

Stafanie Winkler-Schloffer: "Das Pippi-Langstrumpf-Image hielt sich leider lange." | Foto: Martin Baumgartner
Video 5

Stefanie Winkler-Schloffer
"Jede Frau sollte ihr eigenes Mantra finden"

Zu Ihren Kunden zählen unter anderen die Wüstenrot, das Österreichische Rote Kreuz, Diners Club, Attensam, REWE, die Brauunion, Tierschutz Austria, aber auch die CDU. Das Campaigning Bureau, für das Stefanie Winkler-Schloffer als Geschäftsführerin fungiert. Die PR-Profi über Tipps bei Kampagnen, ihre Karriere, und Tricks für Erfolg im Beruf für Frauen.  ÖSTERREICH. Das Campaigning Büro, gegründet von Philipp Maderthaner, kommt ursprünglich aus der Politik und zeichnete unter anderem für den...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Carmen Possnig verbrachte ein Jahr auf der Südpolstation Concordia - in ihrer Schneebrille spiegelt sich die Station wider. | Foto: PNRA&IPEV/Marco Buttu
19

Weltfrauentag
Wie es ist, sich als Frau durchsetzen zu müssen

Immer noch werden Frauen in Österreich systematisch benachteiligt. Sie verdienen weniger als Männer, leisten mehr Care-Arbeit und stoßen im Berufsleben auf größere Herausforderungen. Am Weltfrauentag, dem 8. März, versammelt MeinBezirk.at die Porträts erfolgreicher Frauen. Welche Hürden sie bewältigen mussten, wie sie es schaffen, Beruf und Privatleben zu vereinbaren und welche Ratschläge sie anderen Frauen geben, erfährst du hier. ÖSTERREICH. Am 8. März, dem internationalen Frauentag, rückt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Volksanwältin Gaby Schwarz prangert die mangelnde Kommunikation der Behörden an. | Foto: Martin Baumgartner
5

Volksanwältin Schwarz
"Behörden sollten sich für Fehler entschuldigen"

Volksanwältin Gaby Schwarz über die Situation in den Justizanstalten und elektronischen Hausarrest, fehlende Entschuldigungskultur der Behörden und ihre Initiative #Mutfrauen“. ÖSTERREICH. Seit Juli 2022 ist Gaby Schwarz Volksanwältin und betreut auf Bundesebene den Strafvollzug, Steuern, Gebühren, Abgaben, die Verfahrensdauer bei Gerichten und Staatsanwaltschaften, europäische und internationale Angelegenheiten sowie die Landesverteidigung. Auf Landesebene prüft Schwarz die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Leni Swoboda, Geschäftsführerin des Kultlokals "Das Biero".  | Foto: Martin Baumgartner
1 Video 3

Leni Swoboda
"Als Frau musst du einfach tougher auftreten"

Leni Swoboda ist bekennende Bier-Enthusiastin: Sie führt nicht nur das kultige Lokal "Biero" in der Josefstadt, sie ist auch Bezirksrätin der scheidenden Bierpartei. Was treibt Sie an? Wie ist es als Frau in der Gastronomie und Politik? MeinBezirk hat nachgefragt. MeinBezirk: Was macht dein Lokal "Biero" aus?  Leni Swoboda: Im Vordergrund steht, wie der Name schon sagt, das Bier. Wir haben hier über 40 Sorten mittlerweile. Bier ist ja in Österreich sehr, sehr beliebt. Wir haben aber auch sehr...

  • Thomas Fuchs
0:44

Susanne Marosch - "Geben für Leben"
"Es braucht immer ein Kollektiv, um Leben zu retten"

Susanne Marosch ist Obfrau und Geschäftsführerin des Vereins "Geben für Leben - Leukämiehilfe Österreich". Die ausschließlich mithilfe von Spendengeldern finanzierte Organisation widmet sich seit nunmehr 25 Jahren der Vermittlung lebensrettender Stammzellen- und Knochenmarkspenden für an Leukämie erkrankte Menschen. 2015 gründete Marosch die erste private und mittlerweile größte Stammzell- und Knochenmarkspenderdatei Österreichs. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt die Vorarlbergerin, was sie...

  • Dominique Rohr
Sophie Wotschke: Für mich ist das Pensionsthema sehr wichtig, Wenn wir da jetzt nichts ändern, wird sich das auf Dauer nicht ausgehen. | Foto: Martin Baumgartner
Video 8

Sophie Wotschke, Neos
"Pensionen? Man kann natürlich sagen, das ist wurscht"

Die jüngste weibliche Mandatarin im neuen Parlament, Sophie Wotschke (Neos), über "Parteisoldaten" sowie Chancen und Herausforderungen für die neue Regierungsarbeit.  ÖSTERREICH. Erstmals in Österreichs Geschichte könnte eine Dreierkoalition auf Bundesebene regieren, und es sieht auch nach einer Premiere für die Neos aus. MeinBezirk sprach mit der jüngsten weiblichen Abgeordneten im Nationalrat, die auch Vorsitzende der 'Jungen Neos' (Junos) ist.  MeinBezirk: Sie sind mit 26 Jahren die jüngste...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Claudia Gessler-Zwickl hat das Unternehmen Fertilabs gegründet, das mit Vilavit Präparate zur Steigerung der Fruchtbarkeit bei Mann und Frau entwickelt.  | Foto: Fertilabs
8

Claudia Gessler-Zwickl
"Diagnose Unfruchtbarkeit ist keine Schande!"

Rund jedes sechste Paar hat laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Schwierigkeiten, auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Die Diagnose Unfruchtbarkeit muss jedoch nicht endgültig sein, wie Unternehmerin Claudia Gessler-Zwickl in der MeinBezirk-Interviewreihe "Frauen in der Wirtschaft" erklärt. ÖSTERREICH. Claudia Gessler-Zwickl war jahrelang erfolgreich in der Unternehmensberatung tätig, bevor sie und ihr Mann die Diagnose Unfruchtbarkeit erhielten. Vom anfänglichen Schock ließ sich die...

  • Maximilian Karner
4:01

Goldschmiedin Tamara Epple
"Bei Schmuck wird der Wert stark hinterfragt"

Von der Biologin zur Goldschmiedin ist ein eher unüblicher Werdegang. 2020 wagte Tamara Epple den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete ihr Label "Gold Coast Vienna". Im November eröffnet der Shop in Wien, der die Schmuckstücke greifbar macht und so Vertrauen zum Kunden schaffen soll. Mit MeinBezirk hat Epple über Zweifler, Unverständnis über Schmuckpreise und den "Mut zur Lücke" gesprochen. ÖSTERREICH. MeinBezirk besucht die Schmuckkünstlerin in ihrem neuen Geschäft und Atelier in der...

  • Lara Hocek
3:13

Unternehmerin Jüly
"Kompetenz von Frauen wird automatisch infrage gestellt"

Von der Hotellerie zur Abfallwirtschaft? Klingt ungewöhnlich, ist aber die wahre Geschichte einer motivierenden Frau. Gabriele Jüly hat nicht nur einen erfolgreichen Betrieb aufgebaut, sondern repräsentiert auch die männerdominierte Entsorgungsbranche als Präsidentin der Österreichischen Entsorgungsbetriebe (VOEB).  ÖSTERREICH. Gabriele Jüly ist alleinige geschäftsführende Gesellschafterin des 1955 gegründeten Familienunternehmens Abfallservice Jüly in Bruck an der Leitha in Niederösterreich...

  • Adrian Langer
2:29

Uhrmacherei im neuen Look
"Ich habe meinen Titel nicht gewonnen"

Vor rund zwei Jahren führte eine glückliche Fügung zur Gründung der Uhrmacher-Werkstatt "Die Zeitmesserin". Seitdem poliert das dreiköpfige Team rund um Birgit Domandl Uhrengehäuse auf, lasert Kratzer weg und serviciert Uhren von Rolex bis Omega und auch Omas Erbstück. Die Gründung der Service-Werkstatt gestaltete sich schwierig, denn Förderungen blieben verwehrt. Heute bricht Domandl mit Rollenklischees auf und zeigt, dass der Uhrmacher auch "jung, dynamisch und weiblich sein kann", wie sie...

  • Lara Hocek
Mariana Kühnel: Frauen sind mitunter risikoscheuer als die Männer.  | Foto: Martin Baumgartner
7

Mariana Kühnel
"Ich weiß, was es heißt, aus dem Rollstuhl zu arbeiten"

Mariana Kühnel, Generalsekretär-Stellvertreterin der Wirtschaftskammer Österreich, über Auslandserfahrung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie den Einfluss von Sport auf die Karriere. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Serie "Frauen in der Wirtschaft" sprach MeinBezirk auch mit der obersten Vertreterin der Österreichischen Wirtschaftskammer, Mariana Kühnel. Die 1983 geborene Betriebswirtin weiß, was es heißt, nach einem schweren Unfall ins Berufsleben zurückzukommen. MeinBezirk: Sie haben...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Katharina Rogenhofer ist Umweltexpertin, Klimaaktivistin und Autorin.  | Foto: Kontext/Martina Draper
3 3

Katharina Rogenhofer
"Mir wurde schon oft meine Expertise aberkannt"

Katharina Rogenhofer ist Umweltexpertin, Klimaaktivistin und Autorin. Die studierte Biologin hat einst "Fridays for Future Austria" mitgegründet, war Sprecherin des Klimavolksbegehrens und wurde damit zum Aushängeschild des heimischen Umwelt- und Klimaschutzes. Mit dem KONTEXT Institut rief Rogenhofer schließlich eine eigene klimapolitische Denkfabrik ins Leben. Im Interview mit MeinBezirk sprach die 30-Jährige über ihre drei Schlüsselfaktoren zum Erfolg, die politische Kurzsichtigkeit in...

  • Dominique Rohr
Julia Skobeleva: Künstliche Intelligenz bietet die Möglichkeit, neue Perspektiven und Lösungen für spezifische Probleme zu finden, indem sie die einzigartigen Fähigkeiten und Herausforderungen von Frauen berücksichtigt.  | Foto: Roland Ferrigato
10

Julia Skobeleva
Warum Frauen zu "glücklichen Kriegerinnen" werden sollen

Alte Denkmuster über Bord werfen, kulturelle Barrieren überwinden, künstliche Intelligenz erfolgreich nützen: Innovationsstrategin und Dozentin Julia Skobeleva erklärt, wie Frauen beruflich erfolgreich sein können.  ÖSTERREICH. Die österreichische Professorin mit weißrussischen Wurzeln und selbst bezeichnete „Universalgelehrte“, Julia Skobeleva, die sich auf sozialen Netzwerken unter dem Pseudonym „Femme Phénoménale“ zeigt, unterrichtet Leadership und Gruppendynamik in Sigmund Freud...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Lilli Paul-Roncalli: Der respektvolle Umgang ist essenziell, gerade weil man so eng zusammenlebt. Das ist etwas, das in der Gesellschaft mehr zum Vorschein kommen sollte – Diversität und Zusammenhalt. | Foto: Swarovski Kristallwelten
1 5

Lilli Roncalli
Was zählt, ist die Leistung und was für ein Mensch man ist

Lilian (Lili) Paul-Roncalli ist eine österreichische Artistin und Model. Als Artistin auf Rollschuhen und als außerordentlich bewegliche "Schlangenfrau" fasziniert sie ihr staunendes Publikum. Im Gespräch mit MeinBezirk gibt die Artistin Einblicke in ihre Karriere. ÖSTERREICH. Auch der Zirkus ist Wirtschaft und zählt zum Entertainment-Bereich. Die Zirkusakrobatin Lilli Paul-Roncalli aus der Roncalli-Dynastie will später das Management der Firma gemeinsam mit ihren Geschwistern übernehmen. Sie...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Anzeige
Bis zum 31. August 2024 kannst du dich für den WOMAN IN BUSINESS AWARD bewerben.  | Foto: WKÖ/WOMAN IN BUSINESS AWARD 2024
2

Frauen in der Wirtschaft
Stärke zeigen beim WOMAN IN BUSINESS AWARD

Als Frau in der Wirtschaft nimmst du die Zukunft selbst in die Hand. Mit deiner Innovationskraft, Kreativität und Engagement setzt du Impulse für den Wirtschaftsstandort Österreich. Der WOMAN IN BUSINESS AWARD 2024 ehrt eben diese Erfolgsgeschichten inspirierender Unternehmerinnen.  ÖSTERREICH. Dir wird eine Plattform für mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung geboten, mit 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer findet der WOMAN IN BUSINESS AWARD erstmals in den Wiener Sofiensälen statt und überzeugt...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Gemeinsam sind wir viele und gemeinsam sind wir stark.  | Foto: shutterstock/Jacob Lund
2

Wirtschaft wird weiblicher
Jede zweite Unternehmerin ist auch Mutter

Über 140.000 Unternehmerinnen prägen die heimische Wirtschaft: fast jedes zweite Unternehmen wird von einer Frau gegründet, mehr als jedes dritte Unternehmen von einer Frau geführt. Der WOMAN IN BUSINESS AWARD 2024 ist der Treffpunkt des Jahres, um die Erfolgsgeschichten inspirierender Unternehmerinnen zu feiern. ÖSTERREICH. Es ist Zeit für die große Bühne! Sei Teil des WOMAN IN BUSINESS AWARDS 2024 und präsentiere deine unternehmerische Leistung. Der Award ermöglicht dir, dein Unternehmen...

Anzeige
Die heimische Wirtschaft wird zunehmend von Frauen geprägt, und mehr als 140.000 Unternehmerinnen leisten einen bedeutenden Beitrag zum Wirtschaftsstandort.  | Foto: unsplash
2

Besondere Leistung
Frauen in Wirtschaft sind Gestalterinnen ihrer Zukunft

Erfolgreiche Unternehmerinnen und Frauen in der Wirtschaft sind selbstbewusste Wegbereiterinnen ihrer eigenen Zukunft. Mit ihrer Innovationskraft, Kreativität und ihrem Engagement setzen sie nachhaltige Impulse, die den Wirtschaftsstandort Österreich maßgeblich stärken. ÖSTERREICH. Celebrating Female Power: Der WOMAN IN BUSINESS AWARD 2024 zeichnet die Unternehmerinnen des Jahres aus. Zeig, was in dir und deinem Unternehmen steckt und betrete die große Bühne. Der Award rückt die beeindruckenden...

  • Anna Schmidt
Anzeige
Seit Juni 2010 ist Martha Schultz Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich und seit 2015 Bundesvorsitzende von „Frau in der Wirtschaft“. Sie setzt sich mit viel Engagement und Leidenschaft für die Interessen der Unternehmerinnen ein. | Foto: Barbara Nidetzky / WOMAN IN BUSINESS AWARD 2024
2

Woman in Business Award 2024
Vorhang auf für Österreichs Unternehmerinnen

Der WOMAN IN BUSINESS AWARD 2024 ist der Treffpunkt des Jahres, der die Erfolgsgeschichten inspirierender Unternehmerinnen feiert, die mit ihrer Innovationskraft, Kreativität und ihrem Engagement nachhaltige Impulse für den Wirtschaftsstandort Österreich setzen. ÖSTERREICH. Hast du gerade ein Unternehmen gegründet? Bist du eine Ein-Personen-Unternehmerin? Eine Innovatorin? Oder eine Social Entrepreuneurin? Oder hast du als Unternehmerin eine besondere Leistung erbracht? Dann zeig deine Stärke...

  • Werbung Österreich
3:25

Ursula Gastinger im Interview
"Das hätte man einen Mann nie gefragt!"

Als geschäftsführende Gesellschafterin von DiLAB42 und interactive advertising bureau austria (IAB AUSTRIA) gehört Ursula Gastinger zur Top-Anlaufstelle, wenn man wissen will, wie man sich in der digitalen Werbebranche durchsetzen kann. Im Interview mit MeinBezirk plaudert sie aus dem Nähkästchen, was Ihr Geheimnis ist, vor welchen Herausforderungen die Branche steht und was sie persönlich antreibt. ÖSTERREICH. Seit über 30 Jahren arbeitet Ursula Gastinger in verschiedenen Positionen in der...

  • Adrian Langer
 Im Gespräch mit MeinBezirk spricht Viktoria Schnaderbeck über ihre aktive Karriere, Vorurteile und Verletzungen, die aktuellen Entwicklungen im Frauenfußball und ihre Sportmarketingagentur "Pro-Spective". | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
5

Viki Schnaderbeck
"Haben die Wahrnehmung des Frauenfußballs verändert"

Viktoria Schnaderbeck gilt als eines der bekanntesten Gesichter des österreichischen Frauenfußballs. Insgesamt 83 Länderspiele bestritt die Steirerin für das Nationalteam, fungierte neun Jahre lang als Kapitänin und führte das Team bei den erfolgreichen Europameisterschaftsendrunden 2017 und 2022 aufs Feld. Im Gespräch mit MeinBezirk spricht die 33-Jährige über ihre aktive Karriere, Vorurteile und Verletzungen, die aktuellen Entwicklungen im Frauenfußball und ihre Sportmarketingagentur...

  • Maximilian Karner
Carmen Possnig verbrachte ein Jahr auf der Südpolstation Concordia - in ihrer Schneebrille spiegelt sich die Station wider. | Foto: PNRA&IPEV/Marco Buttu
7

Reserve-Astronautin
Kärntnerin Carmen Possnig will auf den Mars fliegen

Die Klagenfurterin Carmen Possnig ist Reserveastronautin für die Europäische Weltraumorganisation (ESA). Im Gespräch mit MeinBezirk spricht die 35-Jährige über ihre Träume, ihre Erfahrungen, und was sie Frauen für ihren Karriereweg empfiehlt.  ÖSTERREICH. Als eine von über 22.500 Bewerberinnen und Bewerbern stellte sich die Kärntner Medizinerin Carmen Possnig dem Auswahlprozess für die neue Generation der ESA-Astronautinnen und Astronauten. 18 Monate später wurde sie als Mitglied in die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
3:13

Bernadette Geieregger
"Niemand wird zur Bürgermeisterin geboren"

Vor rund vier Jahren wurde Bernadette Geieregger zur damals jüngsten Bürgermeisterin Österreichs gewählt. Seither lenkt sie die Geschicke der niederösterreichischen Marktgemeinde Kaltenleutgeben. Es war kein einfacher Start, wie die nunmehr 31-Jährige im "MeinBezirk"-Interview schildert. Denn um sich vor den in der Regel männlichen Kollegen – aktuell liegt der Frauenanteil unter den heimischen Bürgermeister*innen bei 10,8 Prozent – zu beweisen, musste sie sich erst einmal "mehr anstrengen und...

  • Dominique Rohr
Hanna Simons, stv. Geschäftsführerin WWF: "Zum WWF bin ich über meine Tätigkeit in der Umweltbewegung gekommen." | Foto: Roland Ferrigato
1 5

Hanna Simons, WWF
"Klimaschutz ist in Österreich weiblich geprägt"

Im Interview mit MeinBezirk.at verrät die stellvertretende Geschäftsführerin von WWF, Hanna Simons, wie sie zu ihrem Job gekommen ist, wie sich junge Menschen abseits der Klimakleber für Umweltschutz einsetzen können und was speziell junge Frauen brauchen, um sich in dieser Branche durchzusetzen. ÖSTERREICH. In unserer Reihe "Frauen in der Wirtschaft" gab die stellvertretende WWF-Geschäftsführerin Hanna Simons den Leserinnen und Lesern Tipps, wie man in der Umweltbewegung Fuß fassen kann....

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Renée Schroeder im Gespräch mit MeinBezirk.at: Es heißt immer, wenn eine Frau am Institut ist, ändert es gar nichts. Sobald zwei Frauen da sind, ändert sich alles. Ich habe selbst nie Entscheidungen getroffen, wenn ich nicht diejenige war, die sich am besten ausgekannt hat.  | Foto: Roland Ferrigato
1 8

Renée Schroeder
"Ich bin für die Abschaffung von politischen Parteien"

Renée Schroeder, Biochemikerin und Kräuterhexe, im Gespräch mit MeinBezirk.at über Frauen in der Forschung und den Einfluss der Religion in Forschungsgebiete, die Entkriminalisierung von Cannabis, die Kluft zwischen Wienern und Landbewohnern, und die Abschaffung politischer Parteien. ÖSTERREICH. Die Biochemikerin René Schroeder wurde mehrfach für ihren Einsatz für Frauen in der Forschung ausgezeichnet. Was sie Frauen für ihren Karriereweg mitgibt, verrät sie in dem Interview zur Serie "Frauen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.