Franz Frühauf

Beiträge zum Thema Franz Frühauf

Genussgeigerei in Hallstatt - Foto Franz Frühauf

Genussgeigerei in Hallstatt

Es passte alles zusammen. Im UNESCO Weltkulturerbeort Hallstatt spielten im denkmalgeschützten Traditionsgasthaus *Bräuhaus* am Hallstättersee die immateriellen *Genussgeiger* um mit der Bräuhaus-Wirtin Verena Lobisser ein bisschen zu musizieren. Für die Besucher und für die Musikanten wurde es ein vergnüglicher Abend. Initiator Ludwig (Lucki) Wiener erzählte uns, wie es dazu kam: „Begonnen hat alles vor ca.10 Jahren bei einem gemütlichen Musiktreffen in meinem Bekanntenkreis. Über die Jahre...

v.r.: Vize-Bgm. Alfred Gamsjäger, David Brader, Schützenmeister Friedrich Mittendorfer, Maik Kocsar, Pierre Prokop, Norbert Meier, Hans Georg Stadlmeyr - Foto©Franz Frühauf

Neuwahlen bei den Hallstätter Armbrustschützen

Der Armbrustschützenverein „d‘Echerntaler Hallstatt“ hat am Samstag, 16. Jänner 2015 seine Jahreshauptversammlung im Cafè Derbl abgehalten. Schützenmeister Friedrich Mittendorfer konnte nur positives über das abgelaufene Vereinsjahr berichten. Zahlreiche Aktivitäten, wie Kranzl- und Lepoldischießen, das Schützenmahl in Hallstatt, das Verbandsschießen und vieles mehr wurden erfolgreich und unfallfrei ausgeführt. Mittendorfer erwähnet lobend den Einsatz seiner Schützenkollegen bei den...

Foto©Franz Frühauf - v.l. Obmann Christian Pilz, Josef Zauner, Angelika Wiesholzer, Sarah Schenner, Bgm. Alexander Scheutz, Lena Trausner, Peter Aschauer, Gerold Lenz, kl Bild Rudolf Unterberger

Generalversammlung 2015 der Salinenmusikkapelle Hallstatt

Am Freitag, den 09. Jänner 2015 fand im Hotel Seewirt - Zauner die Generalversammlung der Salinenmusikkapelle Hallstatt für das abgelaufene Jahr 2014 statt. Auch heuer haben wieder zahlreiche Musikerinnen und Musiker, Ehrenmitglieder und Ehrengäste der Einladung Folge geleistet. Obmann Christian Pilz zog in seinem Bericht Bilanz über 67 Einsätze (39 Musikproben und 28 Ausrückungen), also im Schnitt 1,3 Aktivitäten pro Woche. Mit einem kleinen Geschenk wurde Christian Pilz 65/67, Anna Gamsjäger...

Hl. Dreikönige aus Hallstatt

Hallstätter Sternsinger

Wie seit mehr als 50 Jahren gingen auch heuer wieder am Samstag, 3. Jänner 2015 die Hl. Drei Könige in Hallstatt von Haus zu Haus um für die österreichweite Sammelaktion für notleidende Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika zu bitten. Das Schutzzeichen der Heiligen Dreikönige C+M+B 2015 (Christus Mansionem Benedicta = Christus segne dieses Haus) steht nun wieder an vielen Haus- und Wohnungstüren. Pfarrgemeinderat - Obmann Reinhard Kerschbaumer: „In der heutigen Zeit wird es bei uns immer...

Foto v.re. Bgm. Alexander Scheutz, Konsulent Hans Jörgen Urstöger, Vize-Bgm. Alfred Gamsjäger

Hallstätter Ortsgeschehen 2014 in der Gemeindchronik festgehalten

Konsulent Hans Jörgen Urstöger übergab in diesen Tagen die „Gemeindechronik 2014“ an Bürgermeister Alexander Scheutz. Um die aktuellen Ereignisse in der Marktgemeinde für kommende Generationen festzuhalten, ist ein laufendes Beobachten und Dokumentieren des Ortsgeschehens erforderlich. Zu diesem Zwecke wurde eine „Gemeindechronik“ ins Leben gerufen, die seit dem Jahre 2000 von Hans Jörgen Urstöger im Auftrag von Bürgermeister Peter Scheutz und seit 2009 im Auftrag von Bürgermeister Alexander...

Foto: Franz Frühauf
7

„Kripperlschauen“ in Hallstatt

Zur Adventzeit hat „Kripperlschauen“ im Salzkammergut Tradition. In Hallstatt kann man im archäologischen Keller des Sportgeschäftes Dachstein Sport Janu auch heuer wieder eine umfangreiche Krippenausstellung kostenlos besichtigen. Im Ambiente der alten massiven Mauern, der steinigen Böden, der 7.000 Jahre alten Funde aus der Vergangenheit, zeigt Frau Ingrid Janu mehr als 30 Weihnachtskrippen aus der ganzen Welt. Die Krippen kommen aus Polen, Rumänien, Tschechien, Frankreich, Italien, aber auch...

Foto Franz Frühauf
5

KLOAKARIERT - Musikkabarett in Hallstatt am Donnerstag, 18. Dezember 2014

Tom&Beda „kloakariert“ wieder in Hallstatt Bereits zum 2. Mal spielen die beiden Hallstätter Musikkabarettisten Tom&Beda ihr neues Programm „KLOAKARIERT“ am Donnerstag, 18.12.2014 um 19:45 im Kultur - und Kongresshaus Hallstatt. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: 0664 11 01 200 Warum Sie dieses Programm nicht versäumen sollten: Die beiden Hallstätter Musikkabarettisten Tom&Beda stellen in „kloakariert“ wieder mit gnadenlos spitzer Zunge und pechschwarzen Liedern die Fragen: Sind uns die...

14

Sanierung abgeschlossen - Hallstatt und Obertraun erstrahlen in neuem Glanz

Gold, Kupfer, Alu, Glas, Farbe, Holz sowie mehr als € 110.000,- € waren notwendig um die evangelische Christuskirche in Hallstatt und das Bethaus in Obertraun zu sanieren. Das Großprojekt „Neueindeckung des Turmes der Christuskirche“ wurde mit der feierlichen Kreuzsteckung am 1. Adventsonntag, dem 1. Dezember 2014 zum Abschluss gebracht. Kurator Johannes Pilz: „Der Kirchturm ist inklusive Helmbaum und Kreuz 54 Meter hoch und wurde 1863, 1929 und jetzt 2014 komplett saniert. Im Jahre 1961...

Foto©Franz Frühauf - v.l.: Ingrid Achleitner, Franziska, Alex, Anita, Elisabeth Fellner, Martin, Rudi, Elisabeth, Gilda Unterberger, Sabine.
22

Hallstatt .............die etwas andere Adventfeier mit Frau in der Wirtschaft

Drei Unternehmerinnen aus dem Inneren Salzkammergut stellten ihre Kooperationsveranstaltung von „WKO – Frau in der Wirtschaft“ unter das Motto Silber – Faden – Kamm trifft Cha, Cha, Cha. Wie jedes Jahr um diese Zeit, sollte es eigentlich eine Adventveranstaltung für Frauen werden. Diesesmal war alles anders, es begann mit einem Sektempfang und Small Talk bei Wolle unt Design in Hallstatt und es wurde ein illustrer Abend, auch für die vielen anwesenden Herren, im Café Bacht’s Polreich. Mag....

v.l. Obmann Pierre Prokop, Sieger Erich Riezinger, Günter Rehn

Vogelausstellung 2014 in Hallstatt

Vogelfreund Erich Riezinger fing mit 81 Jahren den schönsten Kreuzschnabel. Auch heuer wurde die diesjährige Vogelausstellung wieder in der Schießstätte der Armbrustschützen im Echerntal abgehalten. Im Herbst hat man den Ausstellungsraum im Obergeschoß mit neuem Licht und einem großen Zusatzfenster ausgestattet. Sieben Mitglieder der Vogelfreunde Hallstatt haben wieder ihren schönsten Fang präsentiert. Am Samstagabend, 22. November 2014 wurde der Saisonabschluss in der voll besetzten...

v.l. Bgm. Mag. Egon Höll, Landesschützenmeister Werner Rogl, Johann Klemisch, Eberhard Tomitza, Herbert Werner, Peter Gamsjäger, Cherubin Fercher, OSM. Christian Hochmair
7

17. Weltkultur-Naturerbe-Schießen mit der Kapselbüchse in Obertraun

Wie es beim Schützenwesen im Salzkammergut Brauch ist, stand die heimische Tracht, die Schützenkameradschaft, das gesellige Beisammensein und die gute Laune wieder im Vordergrund. Der ASKÖ-Schützenverein Obertraun hat vom Samstag, 8. bis Sonntag, 9. November 2014 das 17. Weltkultur-Naturerbe-Schießen mit dem Zimmerstutzen veranstaltet. Im Obertrauner Schützenhaus ging es bei dieser traditionellen Brauchtumsveranstaltung dabei wieder um die „Kapselbüchse“. Es kamen 69 Schützen aus SV Obertraun...

Alle Teilnehmer der Werbefahrt
6

Veranstaltungs- und Werbereise nach Belgien

Es gab noch nicht das „Innere Salzkammergut“ und noch keinen übergreifenden „Tourismusverband Welterbe Dachstein Salzkammergut“, aber es gab bereits touristische Überlegungen, wie man Gäste nach Hallstatt und in die Nachbarorte bringen könnte. Der Obmann Rudolf Egger des Fremdenverkehrsverbandes Hallstatt hatte die Idee mit anderen Orten eine Werbefahrt nach Belgien zu organisieren. Als Initiator und Gesamtleiter fand er Unterstützung von Bad Aussee (1 Person), Bad Goisern (18), Bad Ischl (2),...

Sportlicher Erfolg für den Pensionistenverband Hallstatt/Obertraun

Bei der kürzlich abgehaltenen DUO - Kegelmeisterschaft des Pensionistenverbandes Bezirk Gmunden belegten unsere Mitglieder JOSEFA SCHEMBER und ENGELBERT BUTTINGER mit 303 Kegel den hervorragenden 1. Platz und wurden somit Bezirksmeister DUO-Kegeln 2014. Auf den Kegelbahnen beim Kurhaus in Bad Ischl wurde diese Meisterschaft vom Bez.Sportreferenten Josef Laimer mit seiner Assistentin hervorragend organisiert es haben sage und schreibe 65 Mannschaften an dieser beliebten Veranstaltung...

OKA - Pensionisten  - Foto Franz Frühauf
9

1o Jahre OKA/ENERGIE AG. Pensionistenstammtisch in Lauffen

Die OKA-Pensionisten und die Familie Haslinger vom „Wes’n Wirt“ in Lauffen haben etwas gemeinsam. Die Wirtsleute Fritz und Monika übernahmen am 7. Dezember 2004 das Gasthaus, und weil es am ersten Tag so gemütlich war, haben die Pensionisten Josef Pilz und Helmut Ferstl beschlossen einen OKA-Stammtisch ins Leben zu rufen. Kürzlich wurde nun eine Jubiläumsveranstaltung durchgeführt. Der Organisator dieser Feier, Engelbert Buttinger, erzählt: „Die pensionierten Mitarbeiter der ehemaligen OKA...

Beginn der Kirchensanierung 1929
4

Spendenaufruf für evangelische Christuskirche in Hallstatt

Der Kirchturm der evangelischen Christuskirche muss neu eingedeckt werden! Mit der Demontage des Turmkreuzes und der Kugel am Montag, 13. Oktober 2014 wurden die Sanierungsarbeiten eingeleitet. Der Zufall will es, dass die Arbeiten auf den Tag genau 85 Jahre nach der Kreuzsteckung (13. Oktober 1929) des letztmals vollständig sanierten Kirchturms begannen. Das Kreuz und die Kugel wurden nun zur Restauration weggebracht. Und in etwa 2 Wochen beginnt dann die Firma Mayerl aus Osttirol mit der...

v.l. GS-Spender Josef Viertbauer, Josef Sonnleitner (3.Pl.), Schützenkönig und Sieger Gedenkscheibe Maik Kocsar, Pierre Prokop (2. Pl.), OSM. Fritz Mittendorfer, kniend Michael Voglhuber - Foto©Franz Frühauf

Maik Koscar wieder Stahelschützen-König 2014 in Hallstatt

An diesem Wochenende war wieder herrliches Herbstwetter und die „Echerntaler Stahelschützen“ fuhren am Sonntagvormittag, 19. Oktober 2014 mit dem Mutzen entlang der Seestraße über den Hallstättersee und marschierten unter den Klängen der Lupitscher Musikanten ins schattige und düstere Echerntal. Wie jedes Jahr durften auch heuer wieder viele Hallstattbesucher bei der Bootsfahrt dabei sein. Für die asiatischen Gäste war dieses Entgegenkommen ein besonderes Hallstatt-Highlight. Gesungen wurde...

v.l.: Rudolf Miklau (Stellvertretender Leiter die.wildbach); Michael Schiffer (Gebietsbauleiter die.wildbach Oberösterreich West); Johannes Schima (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft); Maria Patek (Leiterin die.wildbach); LTAbg Johannes Peinsteiner  (für Landeshauptmann von Oberösterreich – Bürgermeister von St. Wolfgang); Alexander Scheutz (Bürgermeister Hallstatt); Wolfgang Gasperl (Sektionsleiter die.wildbach oberösterreich);  - Foto©Franz Frühauf
16

130 Jahre Wildbach- und Lawinenverbauung in Österreich!

Die Wildbach- und Lawinenverbauung ist 130 Jahre jung. Dies bedeutete 130 Jahre Einsatz für die Menschen in diesem Land. Dabei steht der Schutz der Österreichischen Bevölkerung vor Hochwässern und Lawinen, Steinschlägen, Rutschungen und Muren im Vordergrund. Das Bestandsjubiläum wurde am Montag, 13.10. 2014 in Hallstatt im Kulturhaus und im Salzberghochtal, einem Geburtsort der Wildbach- und Lawinenverbauung gefeiert. Der Forsttechnische Dienst für WLV wurde bereits 1884 als Dienststelle des k....

KLOAKARIERT - Musikkabarett in Hallstatt am Freitag, 24. 10. 2014

Neues Programm der Hallstätter Musikkabarettisten Tom&Beda Die beiden Hallstätter Musikkabarettisten Tom&Beda stellen sich in ihrem neuen Programm „Kloakariert“, wieder mit gnadenlos spitzer Zunge und pechschwarzen Liedern die Fragen: Sind uns die Deutschen in manchen Dingen des Lebens doch überlegen? Ist Filterkaffee besser als Nesspresso? Ist ein steirischer Zierkürbis klüger als Wurst? Haben manche Menschen Flug - oder doch Frauenangst? Lieber Kreuzfahrt statt Himmelfahrt? und Vieles mehr....

Foto Franz Frühauf
8

Ökumenisches Erntedankfest in Hallstatt

Am Sonntag feierten in Hallstatt die Gläubigen ein ökumenisches Erntedankfest. Vom Marktplatz ging man in die katholische Kirche „Maria am Berg“ zu einem gemeinsamen Gottesdienst mit Pfarrer Mag. Richard Czurylo und Pfarrer Mag. Dankfried Kirsch. Die Goldhaubengruppe mit Obfrau Claudia Posch übergaben für die beiden Kirchen eine Spende von je € 100,-. Der katholische Pfarrgemeinderat händigte als „Starthilfe für Kirchturm-Neueindeckung“ der evangelische Christuskirche eine Spende von € 1.000,--...

Schützenkönigin  Adel Dombai  - Foto Franz Frühauf
2

Adel Dombai wieder Schützenkönigin 2014 in Hallstatt

Letztes Wochenende feierte der „Privilegierte Schützenverein für Kleinkaliber“ in Hallstatt sein Schützenfest 2014. Wie es Tradition ist, wurde am Sonntag das Schützenmahl in der Schießstätte im Echerntal und am Abend die Siegerehrung im Gasthaus Hirlatz durchgeführt. Zum zweiten Mal setzte sich Adel Dombai gegen eine starke Männerriege aufgrund ihrer guten Schussleistung (9 Punkte, 46 Kreise) durch und wurde Hallstätter Schützenkönigin 2014 vor Georg Klausner (9 Pkt., 45 Kreise) und Martin...

vorne v.l.: Danzinger Alexander, Jung Adrian, Schlager Marco, Scheutz Simon.
mitte: Seethaler Tobias, Amon Florian, Hemetsberger Gabriel, Pammer Michael, Pammer Lukas, Sonnleitner Josef, Betreuer Pichler Johannes.
hinten: Kapitän Ernst Haider, OBI Roland Mayr, Danzinger Maximilian

Foto©Franz Frühauf

Sponsoring für FF Jugendgruppe Hallstatt

Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Hallstatt wurde vom Hallstätter Schifffahrtsunternehmen Hemetsberger mit neuen T-Shirts ausgestattet. Kapitän Ernst Haider überbrachte sie persönlich und meinte: „Ich bin selbst ein langjähriges Mitglied bei der Feuerwehr und war vor genau dreißig Jahren auch mit Begeisterung bei der Jugendgruppe“. Jugendbetreuer OBI Roland Mayr bedankte sich für das Sponsoring.

v.l. Bgm. Alexander Scheutz, Gerhard Dankelmayer, Hermann Pilz, Dietmar Köberl, Herbert Sulzbacher, Obmann Rudi Höll, Engelbert Buttinger, Karin Viertbauer, Anton Gundacker, Rosi Höll, Johann Scheutz, BzO. Gerhard Mayr - Foto C Franz Frühauf

Neuwahlen bei Pensionistenverband Hallstatt/Obertraun

Am Dienstag, 30. Sept. 2014 fand im Kulturhaus von Hallstatt die Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Hallstatt/Obertraun statt. Vorsitzender Rudi Höll konnte dabei die Ehrengäste Bez.-Vors. Gerhard Mayr und Bürgermeister Alexander Scheutz begrüßen. Für die seit 2012 verstorbenen Mitglieder wurde eine Gedenkminute abgehalten. Resümee des Vorsitzenden: „Insgesamt haben wir im Jahr 2012 achthundertfünfzig Mitglieder bei 25 und 2013 neunhundert bei 24 Veranstaltungen...

Foto©Franz Frühauf
2

Ausflug nach Hallstatt der Freiwilligen Feuerwehr Hasenufer!

Mehr als 25 Mitglieder der Feuerwehr Hasenufer (Pucking) haben am Samstag, 20. September 2014 mit einigen Angehörigen Hallstatt besucht und sich vom Hallstätter Hans Grill und seiner Elfi Divo (die beiden haben seit 27 Jahre in Pucking einen Zweitwohnsitz) durch den Ort führen lassen. Die Hasenuferaner waren begeistert vom schönen Weltkulturerbe-Ort und der sachkundigen Führung. Anmerkung am Rande: Dies war der letzte eigenständige Betriebsausflug der FF Hasenufer, da mit Ende des Jahres die...

Foto©Franz Frühauf

Bischof Ludwig Schwarz visitierte in Hallstatt

Am Samstag, 20. September 2014 ist Bischof Schwarz bei seiner Ankunft am Kernmagazinplatz in Hallstatt von Bgm. Alexander Scheutz, PGR Obmann Reinhard Kerschbaumer, Finanzausschussobmann Dr. Christoph Preimesberger herzlich empfangen worden. Nach einer kurzen Seerundfahrt wurde die Delegation ins Zentrum gebracht, wo der Bischof von Pfarrer Richard Czurylo, der Salinenmusikkapelle Hallstatt, den Goldhaubenfrauen und einer großen Anzahl von Gläubigen erwartet wurde. Mit Musikbegleitung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.