Fotofestival

Beiträge zum Thema Fotofestival

Gruppenausstellung Sehschärfenbestimmung 2024
Fotofestival - Rotlicht 2024

Nahezu 50 internationale KünstlerInnen versammeln sich, um ihre einzigartigen Foto-Streifen zu präsentieren, die jeweils eine kuratierte Auswahl ihrer Werke zeigen. Diese KünstlerInnen nutzen eine Vielzahl kreativer Prozesse, die alle in analogen Techniken und Ästhetiken verwurzelt sind. Von aktuellen Favoriten, über Werke in Arbeit, bis hin zu brandneuen Erkundungen, bieten diese Bildstreifen ein reiches Zusammenspiel kreativer Einblicke, innovativer Ideen und fesselnder Konzepte, die die...

Vernissage Sehschärfenbestimmung
Rotlicht Festival 2023 - Vernissage Gruppenausstellung Sehschärfenbestimmung

Sarah Fellner / Irina Lozovaya / Polyplotte / Adelina Minnigalieva / Kim Schwanhäusser / Blanka Urbanek Vernissage: 24.11.2023 17:00-22:00 Artist Meet & Drink: 26.11.2023 14-18:00 Ausstellungsdauer: 24.11. - 29.11.2023 Öffnungszeiten: Sa 14-19:00, Mo-Mi 15-19:00 Grossraum, Ratschkygasse 46 (->Eingang Rotenmühlgasse ), 1120 Wien Die sechs ausstellenden KünstlerInnen etablieren mit Ihren Arbeiten, neue lichte Ausprägungen, der zumeist von alten Herren geprägten künstlerischen Körperfotografie....

Foto: Charlie Casanova & Florian Kopr

C. Casanova - Postcards to Nobody
Rotlicht Festival 2023 Charlie Casanova - Postcards to Nobody

Vernissage + Livecreation neuer Arbeiten durch die Künstlerin Fr, 17.11.2023 17:00-20:00 Ausstellungsdauer Fr, 17.11.- So, 26.11.2023 RG10 Gallery, Rotenlöwengasse 10, 1090 Wien Eventrahmen: Rotlicht Festival 2023 Die Künstlerin Charlie Casanova dokumentiert während ihrer vielfältigen Tätigkeit In/auf/hinter den Bühnen der österreichischen und deutschen Kulturstätten alltägliche Szenen, einzigartige Momente, für dem normal Betrachter versteckte Orte und vor allem die Vielfalt der künstlerisch...

Lois Lammerhuber, Ingrid Bortel, Gerda Szalay und Franz Gruber. | Foto: Die Garten Tulln

Garten Tulln
Sieghartskirchner beim Meet & Greet mit Lois Lammerhuber

Zwei Sieghartskirchnerinnen beim Meet & Greet mit Lois Lammerhuber auf der GARTEN TULLN TULLN/SIEGHARTSKIRCHEN. Seit drei Jahren werden zahlreiche Bilder des Fotofestivals La Gacilly-Baden Photo in der „Natur im Garten“ Erlebniswelt ausgestellt. Beim Meet & Greet mit dem Initiator Lois Lammerhuber waren auch zwei Teilnehmerinnen aus Sieghartskirchen dabei. 25 großflächige Fotografien der Fotoausstellung Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal des Festivals La Gacilly-Baden Photo sind in den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Würdigungsfeier für die am Fotofestival der Schulen 2023 teilnehmenden Schulen und Schülerinnen und Schüler. | Foto: Martin Ackerl / Festival La Gacilly-Baden Photo
5

Alles Foto - Alles Schule
Würdigungsfeier Fotofestival der Schulen

Schülerprojekt in Frankreich und Niederösterreich: 34 Schulen beteiligten sich am Fotofestival der Schulen 2023. BADEN/NÖ. "Öffnungen" ist das gemeinsame Projekt von Schüler:innen in Morbihan – dem französischen Département in der Region Bretagne, in der die Ortschaft La Gacilly liegt – und Schulen in Niederösterreich. 16 bretonische und 18 niederösterreichische Öffentliche Schulen haben je eine Gruppe von Schüler:innen nominiert, das Jahresthema zu bearbeiten. Ein ganz großes Dankeschön geht...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Orient! Das Festival La Gacilly-Baden Photo findet von 15. Juni bis 15. Oktober 2023 statt.  | Foto: Lois Lammerhuber/Stephan Gladieu/Fotomontage
3

La Gacilly 2023
Hoffnungsbilder aus dem Orient in Baden ausgestellt

Rebellische und tief verzwurzelte Hoffnungsbilder aus dem Orient. Eine fotografische Reise zwischen Licht und Schatten. BADEN. "Orient!" stellt Fotografen und Fotografinnen aus dem Iran, Afghanistan und Pakistan in den Mittelpunkt. Drei Länder, die alle zum persischen Kulturraum gehören. Drei mehrheitlich muslimische Länder mit indoeuropäischen Bevölkerungsgruppen, die den Gesetzen der Religion und des Obskurantismus unterworfen bleiben. Drei Länder, die wir schlecht kennen obwohl sie die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Preisverleihung und Fotopräsentation der Schulgemeinschaft des BG/BRG Frauengasse fand im würdigen Rahmen des Arnulf Rainer Museums statt. | Foto: 2023psb/sap

Fotos
Schüler aus Baden leisten kreativen Beitrag zu "La Gacilly Baden"

Gymnasium Frauengasse ließ das Licht zeichnen, und beteiligten sich am Fotofestival "La Gacilly Baden-Photo". BADEN. Die Schülerinnen und Schüler des BG & BRG Frauengasse waren sofort Feuer und Flamme, als sie von Lois Lammerhuber dazu eingeladen wurden, einen kreativen Beitrag zum internationalen Fotofestival „La Gacilly Baden-Photo“ zu leisten. „Lasse das Licht zeichnen“ war das künstlerische Motto, unter dem sich die Jugendlichen mit ihrer Kamera auf den Weg machten, um ihre Interpretation...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Von Mitte Juni bis Mitte Oktober ist die ganze Stadt Baden eine Freiluft-Galerie. | Foto: Wolfgang Spekner
4

Freizeitjournal Industrieviertel 2023
Fotokunst in prunkvollem Rahmen in Baden

Zum sechsten Mal verwandelt sich die Stadt Baden, von 15. Juni bis 15. Oktober 2023, in eine ästhetische Magie von Bildererzählungen der weltbesten Fotografen. BADEN. Die Kaiserstadt Baden wird zu einer zauberhaften „Bilder- Garten-Welt“, erleben Sie eine der größten Fotoausstellungen Europas bei freiem Eintritt und unter freiem Himmel. In diesem Jahr steht La Gacilly-Baden Photo ganz im Zeichen des Orients. ORIENT!So lautet nämlich das Motto der Ausstellung und stellt Fotograf*innen aus dem...

Gemeinderat Peter Koczan hält symbolisch einen Sack voll Geld in die Luft, den er anschließend symbolisch in einer schwarzen Tasche verschwinden lässt. | Foto: Stockmann
7

La Gacilly im Polit-Kreuzfeuer:
Kritik an Intransparenz bei Fördergeldern

Der letzte Tagesordnungspunkt einer Gemeinderatssitzung in Baden hat es zumeist "in sich": Am 22. November wurde zum Abschluss der öffentlichen Sitzung über die Zukunft des Fotofestivals La Gacilly debattiert. Bis 2023 ist die Abhaltung ja gesichert, das nächstjährige Motto lautet "Orient!". BADEN. Für die Jahre 2024 bis 2026 sollte nun ein neuer Fördervertrag zwischen dem veranstaltenden Verein von Festivalpräsident Lois Lammerhuber und der Stadtgemeinde Baden beschlossen werden, um das bei...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Festivalleiter Lois Lammerhuber jubelt. | Foto: Andreja Ravnak
35

Nordwärts!
Besucherrekord beim Fotofestival in Baden bei Wien

Besucherrekord beim Fotofestival in Baden bei Wien: Fotokunst und Gartenkunst verschmelzen zu einem CO2-neutralen Besuchermagneten. Das Festival La Gacilly Baden Photo 2022 ist zu Ende gegangen. BADEN.  Der letzte Tag des Fotofestivals in Baden brach alle bisherigen Rekorde. Bei Kaiserwetter „fluteten“ 9.865 Fotoliebhaberinnen und -liebhaber die Gassen und Gärten der Welterbestadt. Für das Festival bedeutet das eine Steigerung der Besucherzahlen nur in Baden um 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Teil 5 / Fotofestival La Gacilly 2022: Im Kurpark | Foto: S. Plischek
50 10 19

Fotokunst in Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2022 - Teil 5/5: Im Kurpark

BADEN.  Vom 9. Juni bis 16. Oktober 2022 findet das größte Outdoor-Fotofestival Europas in Baden statt. Bis Mitte Oktober besteht somit noch die Möglichkeit, der Stadt Baden einen Besuch abzustatten und die Fotokunstwerke direkt vor Ort zu besichtigen. Jedes Jahr ist es erneut das erklärte Ziel des Festivals La Gacilly-Baden Photo Arbeiten zu zeigen, die die Werte des Festivals noch deutlicher machen und unterstreichen. Im CEWE-Photo-Award hat das Festival einen Partner gefunden, der diese...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Teil 4 / Fotofestival La Gacilly 2022: Im Doblhoffpark ... | Foto: S. Plischek
64 11 42

Fotokunst in Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2022 - Teil 4/5: Im Doblhoffpark

BADEN.  Die Kurstadt Baden kann sowohl auf eine lange Tradition als Heimat von Kunst und Kultur zurückblicken, als auch stolz auf ihre natürlichen Heilquellen und ihre bemerkenswerten Garten- und Parkanlagen sein. Seit 2018 ist die Kunst und Faszination der Fotografie ebenfalls ein bereichernder Bestandteil des vielfältigen Kultur- und Erholungsangebots in Baden geworden. Bis 16. Oktober 2022 besteht noch die Möglichkeit, dem Fotofestival in Baden einen Besuch abzustatten und die Fotokunstwerke...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Dokuserie Teil 3 / Fotofestival La Gacilly 2022: Im Gutenbrunner Park | Foto: S. Plischek
57 10 18

Fotokunst in Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2022 - Teil 3/5: Im Gutenbrunner Park

BADEN.  Mit dem Festival 2018 begann eine exklusive Zusammenarbeit zwischen La Gacilly und Baden. Ein Jahr zeitversetzt findet das Fotofestival jeweils im Sommer erst in La Gacilly und dann in Baden statt. Was also 2021 in Frankreich zu sehen war, präsentiert Baden 2022. Damit gibt es die Möglichkeit, die besten Fotografen der Welt erst im Westen des Kontinents zu bestaunen und dann im Herzen Europas. Das Fotofestival La Gacilly in Baden begeht nun das fünfte Jahr. Unter dem Titel "Nordwärts"...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Teil 2 / Fotofestival La Gacilly 2022:  Römertherme – Kurmittelhaus  ... | Foto: S. Plischek
53 10 28

Fotokunst in Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2022 - Teil 2/5: Römertherme-Kurmittelhaus

BADEN.   Bereits zum fünften Mal findet nunmehr das seit 2018 alljährliche Fotofestival La Gacilly in Baden statt. Es ist das größte Outdoor-Fotofestival Europas, das laut Touristikinfo im Jahr 2021 von 282.607 Gästen besucht wurde. Heuer werden unter dem Titel "Nordwärts" Fotokünstler aus Nordeuropa präsentiert. Ausgehend vom Besucherzentrum am Brusattiplatz erstreckt sich das Fotofestival über 7 Kilometer Länge, aufgeteilt in eine Garten-Runde und eine Stadt-Runde. 30 Fotoausstellungen, die...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Teil 1 / Fotofestival La Gacilly 2022: Brusattiplatz-Grüner Markt ... | Foto: S. Plischek
52 13 23

Fotokunst in Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2022 - Teil 1/5: Brusattiplatz-Grüner Markt

BADEN.  Bereits zum fünften Mal findet das größte Outdoor-Fotofestival Europas in Baden statt. Dieses Jahr werden unter dem Titel "Nordwärts" Fotokünstler aus Nordeuropa präsentiert. Mit ihren unterschiedlichen fotografischen Ansätzen – einige erforschen die Härte ihrer Umwelt, andere die Komplexität unserer modernen Entwicklungen – teilen sie eine Sichtweise, die mit Poesie vermischt ist und gelegentlich einen Hauch von Surrealismus aufweist, aber immer darauf bedacht ist, das Bewusstsein für...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Vor einem Bild von Erik Johansson im Doblhoffpark | Foto: Stockmann
Video 43

Zu sehen bis 15. Oktober 2022
Erste Impressionen von La Gacilly Baden: "Nordwärts!"

BADEN. Das diesjährige Motto der Freiluft-Fotogalerie "La Gacilly Baden" lautet „Nordwärts“ und zeigt beeindruckende aktuelle Fotografie aus Skandinavien. Besonders beeindruckten mich die Fotografien von Erik Johansson - gleich beim Eingang zum Doblhoffpark. Indem er mehrere Bilder miteinander kombiniert, die nichts miteinander zu tun haben, erschafft er irrwitzige, surrealistische Szenerien, die alle mit dem Umweltthema zu tun haben. "Ich fange lieber Gedanken ein als Augenblicke", beschreibt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - 7. und letzter Teil der Dokuserie: ... | Foto: S.Plischek
24 16 34

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 7/7

Teil 7:  Doblhoffpark – historische Parkmauer – Josefsplatz BADEN.  "Zum vierten Mal ist die Stadt Baden Kulisse des größten Fotofestivals Europas. Baden hat eine lange Tradition als Heimat von Kunst und Kultur. Das macht sie zur Kulturhauptstadt Niederösterreichs. Die vielfältige und bunte Palette des Kulturangebots wird seit 2018 um die Fotografie ergänzt", so die erfreulichen Verlautbarungen von Stefan Szirucsek, Bürgermeister der Stadt Baden, bei der Eröffnungsrede am 18. Juni d.J.. Die...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Vis à vis vom Eingang zum Doblhoffpark bei der Cafe-Konditorei Ullmann sehen wir bereits die ersten Bilder des ecuadorianischen Fotografen, ... 
 | Foto: S.Plischek
15 9 44

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly-Baden 2021 - Teil 6/7

Teil 6:  Im Doblhoffpark BADEN.  Die Kurstadt Baden kann sowohl auf eine lange Tradition als Heimat von Kunst und Kultur zurückblicken, als auch stolz auf ihre natürlichen Heilquellen und ihre bemerkenswerten Garten- und Parkanlagen sein. Seit 2018 ist die Kunst und Faszination der Fotografie ebenfalls ein bereichernder Bestandteil des vielfältigen Kultur- und Erholungsangebots in Baden geworden. Darüberhinaus dürfen wir uns seit Juli d.J. über die Ernennung zur UNESCO-Welterbe-Stadt freuen....

  • Baden
  • Silvia Plischek
Im Gutenbrunner Park ... | Foto: S.Plischek
14 10 34

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 5/7

Teil 5:  Im Gutenbrunner Park BADEN.  Im Gutenbrunner Park sehen wir die Fotoausstellungen "Gold" von Sebastiao Salgado und die "Hymne an die Anden" von Pablo Corral Vega, dessen Bilder durch lyrische Texte des Nobelpreisträgers Mario Vargas Llosa ergänzt werden. Besonders nachdenklich stimmt meiner Ansicht nach die Fotoausstellung "GOLD" von Sebastiao Salgado. Es ist eine ergreifende Bilddokumentation der im Norden Brasiliens gelegenen Goldmine Serra Pelada. In den Jahren 1978/1979 fand man...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Nahe dem Congress Casino Baden befindet sich schräg gegenüber am Erzherzog Rainer-Ring ... | Foto: S.Plischek
43 16 30

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 4/7

Teil 4:  Casino – Puppenmuseum – Römertherme – Kurmittelhaus BADEN.  Alle beim Festival La Gacilly-Baden Photo 2021 ausstellenden Fotografinnen und Fotografen, ob aus Brasilien, Ecuador oder Mexiko, sind im Alltag verwurzelt, zeigen uns die ganze Vielfalt der Bevölkerung und prangern die Zerstörung der Natur an. Dabei bewahren sie sich jedoch ihre poetische Sprache, ihren Ideenreichtum und ihren Humor. Ihre Bilder sind Paradebeispiele einer Fotokunst, die vor Energie und Kreativität nur so...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Nach unserer Kaffeepause besichtigen wir die Dreifaltigkeitssäule am Hauptplatz, bevor wir durch die Fußgängerzone Richtung Stadttheater weitergehen. ... Rechts im Bild seht Ihr das Kaiserhaus, Sommerresidenz der Habsburger von 1813–1834 und Wohnsitz des letzten österreichischen Kaisers von 1916–1918. | Foto: S.Plischek
27 12 18

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 2/7

Teil 2: Dreifaltigkeitssäule - Hauptplatz/Rathaus - Stadttheater - Sankt Stephan BADEN.  Bereits zum vierten Mal findet nunmehr das Fotofestival La Gacilly in Baden statt und präsentiert dieses Jahr eine Fotografie Südamerikas, die geprägt ist von der komplexen Geschichte dieses Kontinents mit ihren Revolutionen und unerfüllten Hoffnungen, von Sitten und Gebräuchen sowie vom Puls des gesellschaftlichen Lebens mit seiner ungebändigten Lust am Leben. Im zweiten Teil dieser Dokuserie spazieren wir...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Treffpunkt Baden Josefsplatz. Von hier aus starten wir los in Richtung Brusattiplatz/Grüner Markt. ... | Foto: S.Plischek
32 12 42

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 1/7

BADEN.   Die Kur- und Kulturstadt Baden ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. ... Es ist wohl das perfekte Zusammenspiel mehrerer Faktoren, das die Kaiserstadt so attraktiv und abwechslungsreich macht. Das beginnt schon mit ihrer faszinierenden Kulturgeschichte und den daraus resultierenden bemerkenswerten, historischen Bauten und setzt sich fort mit einer hervorragenden Kombination aus natürlichen Heilquellen und therapeutischer Infrastruktur, mit dem Zauber ihrer wundervollen Parks...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Fotofestival La Gacilly-Baden 2021: "Viva Latina" 18. Juni bis 17. Oktober 2021 | Foto: S.Plischek
46 12 18

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Fotofestival La Gacilly-Baden 2021: "Viva Latina" 18. Juni bis 17. Oktober 2021

. BADEN.  Das diesjährige Motto des Festivals La Gacilly-Baden Photo ist Lateinamerika gewidmet, dementsprechend auch der Titel "Viva Latina". Das Fotofestival findet von 18. Juni bis 17. Oktober 2021 wieder an verschiedenen Örtlichkeiten in ganz Baden statt. Es werden Fotografien aus Lateinamerika gezeigt, die stark von der Komplexität der Geschichte dieses Kontinents mit all seinen Revolutionen und Hoffnungen durchdrungen sind. Fotografien, die die vielen verschiedenen Bräuche, in denen sich...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.