Flora

Beiträge zum Thema Flora

Die Orchidee Aphrodite - Bild 1
13 18 3

Aphrodite

Eine Orchidee namens Aphrodite verschönert den Wohnraum, macht das Leben in den vier Wänden um einen Deut glücklicher. Nun erblüht die Orchidee und sendet die Botschaft der angenehmen Farben, das Pink fürs Positive und das Gelb fürs Gemüt, aus an die Umwelt. Wer kann nicht über positive Veränderung in den Räumlichkeiten durch die Orchideen erzählen?

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Vom Pilz überzogener Strauch 1
8 4

Pilze

Pilze erscheinen manchmal etwas anders als man es sich vorstellt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Eine Pilzkolonie 1
12 5

Pilze gefällig?

Pilze gibt es noch Ende Oktober? Aber ja! Manche Pilze halten leichte Nachtfröste aus und sind mitunter noch bei regnerischem Herbstwetter zu finden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Nickendes Leimkraut 1
6 2

Nickendes Leimkraut blüht noch im Wald

Das Nickende Leimkraut (Silene Nutans) blüht normalerweise von Juni bis September. Diese Bilder entstanden gegen Ende Oktober! Es wird wohl auch die milde Witterung im Oktober unterstützend gewesen sein.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Fröhliche Farben...
16 4

Die Ringelblume

Die Ringelblume ist eine schöne, wie auch wertvolle Pflanze. Salben werden mit Ringelblume hergestellt, für Hautcremen. Der Garten wird auch mit den Blumen verschönert. Wer mag diese Blumen nicht?

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Eine Malvenart 1
6 2

Blühende Malve

Eine Pflanzenart, welche sich attraktiv zeigt, mit kräftigen Farben und sich nicht nur als Gartenschmuck eignet. Aus der Wilden Malve wurde 16. Jahrhundert ein Abführmittel gemacht und dunkle Blüten haben sich immer schon zum Färben von Lebensmitteln als geeignet erwiesen. Malven-Früchtetee wird aber von einer anderen Art erzeugt, nämlich von der Hibiskusart (Hibiscus sabdariffa).

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Aufblühende Walderdbeere 1
10 2

Die Walderdbeere blüht wieder im späten Oktober

Der Sommer war der Walderdbeere wohl nicht genug. Nun begann sie wieder zu blühen. Ob das nicht zu spät ist? Jedoch, ich habe noch am 7. Dezember vor einigen Jahren eine Handvoll frischer Walderdbeeren geerntet!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Welliges Katarinenmoos mit Trichterflechte
4 3

Moose (Bryophyta)

Moose sind eine weitverstreute Artenfamilie wie die Blühpflanzen. Sie bevölkern den gesamten Erdball in unterschiedlichsten Formen. Weltweit sind es etwa 25.000 Arten, davon in Mitteleuropa schon an die 1200! Moose sind besonders interessant, da sie eigentlich eine Übergangsstellung zwischen den Höheren Pflanzen (Sproß- und Gefäßpflanzen) und den Lagerpflanzen (Algen, Flechten und Pilzen) einnehmen. Hier einige Sorten von Moosen zum Ansehen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Hier noch prächtige Farben...
17 8

Wie der Herbst voranschreitet

Anhand einer Gebüschreihe im Garten sieht man den fortschreitenden Herbst. Die Aufnahmen stammen von den letzten vier Tagen, die Bilder mit Schnee wurden heute, 12. Oktober am Vormittag, erstellt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.