floMOBIL-Fahrzeuge

Beiträge zum Thema floMOBIL-Fahrzeuge

Die MeinBezirk-Redaktion war diesmal in der Gemeinde Sistrans vor Ort. | Foto: Kendlbacher
3

MeinBezirk vor Ort Sistrans
Gemeinde-News aus Sistrans – Verkehr, Dorfmarkt und mehr

Überhängende Sträucher und Bäume behindern vielerorts im Dorf den Verkehr und die Sicherheit von Fußgängern – Grundstückseigentümer werden von der Gemeinde Sistrans gebeten, ihre Pflanzen regelmäßig zurückzuschneiden. Hier geht es zum Bericht. Umstrittene Bushaltestellen sollen kommen Trotz des Anrainer-Widerstands möchte die Gemeinde Sistrans die umstrittenen Bushaltestellen im Bereich Rinner Straße/Perlachweg verwirklichen. Hier geht es zum Bericht. Dorftaxi Aldrans-SistransIn der Gemeinde...

GWTelfs-Geschäftsführer Gordon Köll, Zirls Bgm. Thomas Öfner und die beiden floMOBIL-Ansprechpartnerinnen Renate Kleinhans (Zirl) und Daniela Nöbauer (Telfs) (v.l.).
 | Foto: GWTelfs

Mobilität
Neue floMOBILe mit größeren Batterien für Telfs und Zirl

TELFS, ZIRL. Mit reichweitenstärkeren Fahrzeugen erfreuen die GW Telfs und die Marktgemeinde Zirl alle Nutzer des eCarsharing-Autos floMOBIL. Ab sofort gehen sich bis zu 400 Kilometer aus. Die beiden Fahrzeuge tragen die Kennzeichen IL-FLO 58 (Telfs) und IL-FLO 59 (Zirl). Seit fünf Jahren gibt es das Carsharing-Angebot in Telfs und Zirl, die Zahl der Benutzer hat inzwischen die 100-er Marke deutlich überstiegen. Inzwischen sind die GWTelfs für die Marktgemeinde Telfs eingetreten, in Zirl hat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die GWTelfs-Mobilitätsbeauftragte Daniela Nöbauer mit der I3, der noch bis August im Einsatz ist. | Foto: GWTelfs

Carsharing wird verlängert
Neue floMOBILe für Telfs und Zirl

TELFS, ZIRL. Das Carsharing-Angebot "floMOBIL" bleibt für Telfs und Umgebung bestehen. Ab August stehen in Telfs und Zirl neue E-Autos mit größerer Reichweite zur Verfügung. Die Marktgemeinde Telfs und die GemeindeWerke haben zudem den Ladetarif von € 0,79 auf € 0,53 brutto gesenkt. Nutzungszahlen steigenSeit 2018 stellen die GemeindeWerke Telfs in Telfs und Zirl je ein Carsharing-Auto mit Elektroantrieb zur Verfügung. Auch weil die Zahl der NutzerInnen mittlerweile weit über 100 liegt, wurde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Thomas Erhart ("floMOBIL") und Magdalena Winkler (Marketing und Kommunikation Stadtwerke Wörgl) informierten über die Nutzung der Elektro-Autos. | Foto: Christoph Klausner
4

Mobilität
E-Car-Testtag in Wörgl

Bürgerinnen und Bürger konnten bei der Zone in Wörgl die Elektro-Autos von "floMOBIL" testen. WÖRGL. Im Zuge der Mobilitätswochen konnte man am Freitag, den 17. September die E-Cars von "floMOBIL" bei der Zone Wörgl testen. Die Besucher konnten sich so ein Bild über die verschiedenen Modelle machen. Derzeit sind diese an drei Standorten in Wörgl zu finden: In der Josef-Steinbacher-Straße, in der Bahnhofstraße und vor dem Stadtamt. Zudem wurde erklärt, was bei der Anmeldung und bei der...

V.l.: WE-GF Dir. Walter Soier Bürgermeisterin Brigitte Praxmarer Bmst. Ing. Martin Schwaiger/ Swietelsky BaugesmbH. WE-Marketingleiter Mag. Christian Nigg. | Foto: WE

Elektro-PKW für die Bevölkerung
WE unterstützt E-Mobilität in Flaurling

FLAURLING. Mit Errichtung des neuen Gemeindehauses an der Salzstraße durch die WE startet auch ein interessantes Projekt in Flaurling. Ein Auto für alleDie Gemeinde stellt einen Elektro-PKW des Anbieters floMOBIL als Car-Sharing-Fahrzeug zur Verfügung. Das Auto steht der Bevölkerung für diverse Besorgungsfahrten zur Verfügung. Im WE-Projekt wurde dafür ein reservierter Stellplatz geschaffen. Die Wohnungseigentum hat zusammen mit Swietelsky die Anschaffung gerne unterstützt, das floMOBIL wurde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
 Umweltreferent Norbert Praxmarer (l.) und „e5 Teamleiter Herbert Hafele“. | Foto: Stadt Imst
2

Carsharing mit Elektromobil in Imst
Das "FloMobil" kommt langsam in die Gänge

In Imst wurde ein umweltfreundliches E-Carsharingsystem, das allen Bürgern ab 21 Jahren zur Verfügung steht, eingeführt. Die Nachfrage lässt noch ein wenig auf sich warten, die Tendenz steigt aber stetig. IMST. Das sogenannte "FloMobil" gibt es bereits in 21 Gemeinden Tirols mit über 30 Elektrofahrzeugen. Das Elektro-Auto kann die Umwelt schonen, weil kein Co2 Ausstoß, die Ladung erfolgt aus 100 Prozent Ökostrom der Stadtwerke Imst. Dazu kann man Geld sparen - keine Versicherung, kein Service,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Rückgabe des floMOBIL vom SGS Telfs an die GemeindeWerke Telfs: v.l. PDL Sabine Spari-Schleifer, SGS-Geschäftsführerin Larissa Pöschl, DGKP Demenz nurse Sabrina Pfausler (im Auto), Daniela Nöbauer (bei den GemeindeWerken zuständig für E-Mobilität), GemeindeWerke-Geschäftsführer Dirk Jäger. | Foto: Wilfried Schatz

SGS Telfs bedankt sich
Auch floMOBILe kehren in Alltag zurück

TELFS, ZIRL. In der Corona-Zeit konnte der Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs und Umgebung und die Marktgemeinde Zirl die floMOBILe der GemeindeWerke Telfs nutzen. Nun kehren die beiden Elektrofahrzeuge wieder zum allgemeinen eCarsharing zurück.  Autos im guten DienstDaniela Nöbauer, Zuständige für Elektromobilität bei den GW Telfs: „Wir haben während der heißen Phase der Corona-Epidemie unsere beiden Autos in den guten Dienst gestellt und konnten damit in der Krise ein bisschen helfen.“Eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Daniela Nöbauer in einem der floMOBILE | Foto: MGT/Dietrich

Update Corona
GemeindeWerke Telfs unterstützen Sozialsprengel

TELFS. Die GemeindeWerke Telfs haben die zwei eCarsharing Fahrzeuge in Telfs und Zirl den jeweiligen Sozial- und Gesundheitssprengeln zur Verfügung gestellt. Daniela Nöbauer, die bei den GemeindeWerken für die floMOBIL-Fahrzeuge zuständig ist, erklärt dazu: "Damit können sie vorübergehend zwei weitere Fahrzeuge für die zusätzlichen Dienste nutzen, die diese im Zuge der COVID-19 Pandemie leisten." Hilfeleistung erleichtertDer Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs u.U. bietet Hilfesuchenden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.