fliegerhorst vogler

Beiträge zum Thema fliegerhorst vogler

Die aktive Luftraumüberwachung findet dieses Wochenende von Linz-Hörsching aus statt. | Foto: Markus Zinner/Bundesheer

Personalmangel beim Bundesheer
Eurofighter starten jetzt von Linz-Hörsching aus

Wie MeinBezirk Linz-Land berichtete, werden zwei bis vier der insgesamt 15 Eurofighter-Abfangjäger – temporär – aufgrund des Personalmangels vom Standort in Zeltweg an einen anderen Flughafen verlegt. Die Kaserne Hörsching, besser bekannt als der Fliegerhorst Vogler, ist eine fixe Base dafür. Nun wird diese Lösung das erste Mal schlagend. HÖRSCHING/LINZ. Aufgrund des Personalmangels in Zeltweg – es fehlen Fluglotsen, Radarleitoffiziere und auch Techniker – übernimmt der Fliegerhorst Vogler, von...

Landesrätin Michaela Langer-Weninger (4.v.r) und Zivilschutz OÖ-Präsident Michael Hammer (3.v.r) gemeinsam mit den Einsatzorganisationen. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
1 4

Eigenvorsorge und Selbstschutz
4. Landessicherheitstag am Fliegerhorst Vogler war ein voller Erfolg

Mehr als 1.000 Schüler der 7. und 8. Schulstufe wurde beim Landessicherheitstag die Bedeutsamkeit von Selbstschutzmaßnahmen und Eigenvorsorge erklärt. Dieser fand unter dem Motto „DU bist wichtig“ am Fliegerhorst Vogler statt.  HÖRSCHING. Bereits zum vierten lud das Netzwerk für Sicherheit und Zivilschutz „Sicheres Oberösterreich“ zu dieser Veranstaltung ein. Heuer, um den Jugendlichen die Wichtigkeit der Ersten Hilfe und der Eigenvorsorge vor Augen zu führen. Dabei präsentierten die...

Foto: laumat.at/Christian Schürrer
16

Evakuierung aus Israel
Start der Hercules ist wieder missglückt

„Am Donnerstag, 12. Oktober, musste der geplante Start der Hercules-Maschine vom Flughafen in Hörsching nach Israel gegen 16 Uhr erneut abgebrochen werden. Zur Startbahn ist das 56 Jahr alte Transportflugzeug zwar gerollt, die Hercules musste dann aber wieder zum Hangar zurückkehren. In den Mittagsstunden gab es noch ein Testflug über Linz und Linz-Land und dann kam alles anders. HÖRSCHING. Bereits am Mittwoch, 11. Oktober sollte mit dem Flugzeug des Bundesheers Österreich aus Israel...

Die Transportmaschine C-390 des brasilianischen Flugzeugherstellers Embraer soll künftig Teil der österreichischen Luftflotte werden. | Foto: Embraer
7

„Hercules“–Nachfolge entschieden
Bundesheer wird C-390 Embraer am Fliegerhorst Vogler stationieren

Die Nachfolge  in die Jahre gekommenen C-130 Hercules und somit auch der Fortbestand des Fliegerhortes in Hörsching ist nun mit der Entscheidung des Verteidigungsministeriums – Kauf der brasilianischen Embraer C-390 – gesichert. HÖRSCHING. „Wir begrüßen die Entscheidung und werden gemeinsam mit dem Kommando Luftunterstützung und allen betroffenen Dienststellen alles daran setzen, die Infrastruktur am Fliegerhorst bis zur Landung des ersten Flugzeuges im Jahr 2027 oder 2028 bestens...

Der Neue: Brigadier Dieter Muhr bei seiner Eröffnungsrede. | Foto: Bundesheer/Gunter Pusch
1 9

Kommandoübergabe am Fliegerhorst Vogler
Brigadier Dieter Muhr ist neuer Militärkommandant von Oberösterreich

Im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander fand am Mittwoch, 5. Februar, die Kommandoübergabe des Militärkommandos Oberösterreich statt.  HÖRSCHING (red). Damit übernahm Brigadier Dieter Muhr nun offiziell seine neue Funktion als Militärkommandant von Oberösterreich. An dem Festakt im Fliegerhorst Vogler in Hörsching nahmen neben der Bundesministerin, höchste Vertreter des Ministeriums sowie der Streitkräfte teil. „Freut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.