fh-puch-urstein

Beiträge zum Thema fh-puch-urstein

Die FH Salzburg erhält 55 weitere Studienplätze vom Bund. Im Bild (v.l.): Bildungsminister Martin Polaschek und der Direktor und Geschäftsführer der FH Salzburg Dominik Engel.  | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
16

FH Salzburg - Standort gestärkt
Fachhochschule erhält 55 weitere Studienplätze

Bildungsstandort Puch-Urstein wird gestärkt. 55 weitere Ausbildungsplätze werden vom Bund finanziert. Ausbau der Fachhochschulstudienplätze in den Studienrichtungen Soziale Arbeit, Digital Social Work, Medical Biology ab dem Wintersemester 2025/26. SALZBURG/PUCH-URSTEIN. Erfreuliche Nachricht für den Bildungsstandort der Fachhochschule (FH) Salzburg: Der Fachhochschulentwicklungs- und Finanzierungsplan 2023/24 - 2025/26 sieht den Ausbau von 55 Bundes-finanzierten FH-Studienplätzen am Standort...

FH-Rektor Dominik Engel (v.l.), Aufsichtsrats-Vorsitzende Marianne Kusejko, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, AK-Direktorin Cornelia Schmidjell, WK-Direktor Manfred Pammer, FH-Vizerektor Günther Grall  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
7

Land beteiligt sich
Neuer Rektor und Gesellschafter an der FH Salzburg

Studienjahr an der FH Salzburg beginnt mit Inauguration des Rektors, dem Land Salzburg als neuen Gesellschafter und vier weiteren Studienrichtungen. Bildungsstandort Puch-Urstein durch die FH Salzburg und dem Techno-Z gestärkt.  SALZBURG/PUCH-URSTEIN. Es schlagen zwei Herzen in der Brust von Dominik Engel, die sich aber nach eigener Aussage in Einklang befinden: das des Wissenschafters und Rektors sowie das des kaufmännischen Leiters der Fachhochschule Salzburg (FH) in Puch-Urstein. Der...

Salzburger Unternehmen suchen IT-Nachwuchskräfte. Mit der Übernahme der Studiengebühr wollen sie Studienanfänger*innen unterstützen und zugleich motivieren, sich für ein IT-Studium in Salzburg zu entscheiden. | Foto: FH Salzburg/Simon Back
Aktion 4

FH Salzburg
IT-Unternehmen übernehmen Studiengebühr in Puch

Salzburgs IT-Unternehmen suchen 1.300 Mitarbeiter. 40 Salzburger Unternehmen übernehmen wegen dem Fachkräftemangel die Studiengebühren. Förder Verein an der FH Salzburg tritt als Vermittler auf.  PUCH-URSTEIN/SALZBURG. Der Fachkräftemangel macht auch vor der Fachhochschule Salzburg in Puch-Urstein nicht halt. Die sinkenden Geburtsraten lassen nicht nur die Lehrlingszahlen einbrechen, sondern schlagen nun zeitverzögert auch im Bereich der weiterführenden Ausbildung durch. Dabei würde die...

Die Anmeldefrist für das Bachelorstudium Gesundheits,- und Krankenpflege an der FH Salzburg ist jetzt bis zum Ende der ersten Märzwoche verlängern worden. | Foto: Salzburg/Neumayr/Masser
3

Studienplätze für Pflege-Studium noch frei
Pflegestudenten gesucht

Die Anmeldefrist für das Pflege-Studium wurde bis zum Ende der ersten Märzwoche verlängert. PUCH-URSTEIN/SALZBURG. Die Fachhochschule (FH) Salzburg sucht noch nach Studierenden für das Bachelorstudium für Gesundheits- und Krankenpflege mit Start am 1. März: Die Anzahl der Studienplätze wurde Ende 2021 kurzfristig von 40 auf 60 Plätze erhöht. "Bislang sind allerdings nur die Hälfte der Studienplätze belegt", sagt die Studiengangs-Leiterin Babette Grabner. Die Anmeldefrist für das Bachelorstudium...

Wegen der Maske hören wir schlechter. | Foto: Symbolfoto / pixabay
Aktion 2

Deutliches und langsameres Sprechen ist wichtig
Mund-Nasen-Masken erschweren das Hören

Die Maskenpflicht erschwert unsere tägliche Kommunikation. Laut der Professorin Elisabeth Resch von der Fachhochschule Salzburg ist dafür der fehlende Sichtkontakt zum Mund verantwortlich. PUCH-URSTEIN. Wer von uns hat in den letzten Monaten nicht schon einmal nachgefragt, weil er das Gesagte nur teilweise oder gar nicht verstanden hat. Dabei ist weder die abschwächende Lautstärke durch die Mund-Nasen-Maske (MNM) dafür verantwortlich, noch die schwächere Batterie eines allfälligen Hörapparates....

Im Bild v.l.n.r.: FH-Vizerektor Roald Steiner, FH-Geschäftsführer Raimund Ribitsch, AK-Direktor Martin Neureiter, die AbsolventInnen Patrick Pammer (KMU Management & Entrepreneurship), Finn Brinckmann (Master Betriebswirtschaft), Julia Brunhuber (Bachelor Betriebswirtschaft), Landesrätin Andrea Klambauer, FH-Rektor Gerhard Blechinger, LAbg. Karl Zallinger, Helmut Eymannsberger (WK Salzburg) | Foto: © FH Salzburg/Foto Sulzer
2

Fachhochschule Salzburg
484 Studierende haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Die Fachhochschule (FH) Salzburg feiert 347 Bachelor- und 137 Master-Absolventen bei der Sponsion Anfang Juli. PUCH/URSTEIN. Den Absolventen sollen laut FH-Direktor Gerhard Blechinger im Berufsleben viele Türen offen stehen: „Unsere Alumni sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt, durch die praxisnahe Ausbildung in unseren 18 Bachelor- und 12 Master-Studiengängen sind sie bestmöglich auf das Berufsleben vorbereitet." Bekannte Gäste kamen zur FeierDie Landesrätinnen Andrea Klambauer und Maria Hutter...

Strahlende Sieger am Campus Puch-Urstein. | Foto: A. Kolarik

Europa-Quiz
Landesfinale an der FH Salzburg in Puch-Urstein

Am 26 März fand das Landesfinale des Europa-Quiz der Fachhochschule (FH) Salzbrg am Campus Puch-Urstein statt. PUCH/URSTEIN. An dem politischen Bildungswettbewerb konnten alle ab der achten Schulstufe teilnehmen. Insgesamt meldeten sich 6.700 politikinteressierte Schüler von 55 verschiedenen Bildungseinrichtungen. Die 300 besten von ihnen durften sich im Wettbewerb beweisen. Sie stellten der Landtags-Präsidentin Brigitta Pallauf sowie Staatssekretärin Karoline Edtstadler und...

FH-Geschäftsführerin Doris Walter mit der Teamleiterin der Caritas Flüchtlingshäuser Salzburg Stadt Tatjana Krafft und FH-Marketingleiterin Birgit Michelitsch. | Foto: FH Salzburg/Flasch

Die weit sinnvolleren Weihnachtsgrüße: Spende für das Caritas Flüchtlingshaus in Puch

PUCH-URSTEIN/SALZBURG (jus). Die FH Salzburg ist ein Wiederholungstäter – und zwar mit einer ziemlich guten Idee: Wie schon in den vergangenen Jahren schickte sie auch heuer ihre Weihnachtsgrüße wieder per E-Mail aus, um so den eingesparten Betrag an Druckkosten und Porto spenden zu können: So konnten tatsächlich 1.500 Euro direkt dem Caritas Flüchtlingshaus in Puch bei Hallein übergeben werden. Dort wohnen derzeit 38 Menschen, davon acht Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 19 Monaten und...

LH-Stv. Christian Stöckl, Babette Grabner, Studiengangsleiterin Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Salzburg, Ursula Frohner, Präsidentin ÖGKV, Gerhard Blechinger, Rektor FH Salzburg und Doris Walter, Geschäftsführerin FH Salzbur
62

Salzburger Pflegetage 2017

Gehobener Dienst als Eckpfeiler für die Gesundheitsversorgung Stöckl eröffnete die Salzburger Pflegetage in der Fachhochschule Salzburg HALLEIN; Salzburger Landeskorrespondenz, 11.05.2017 LK) "Verantwortung im Wandel" lautet das Motto der diesjährigen Zukunftskonferenz der Salzburger Pflegetage, die heute, Donnerstag, 11. Mai, in der Fachhochschule Salzburg, Campus Urstein, stattfindet. "Das Motto könnte nicht passender gewählt sein: Die im Vorjahr beschlossene Novelle des Gesundheits- und...

Die Teams – bestehend aus Schülern, Studenten und Mitarbeitern von Salzburger Unternehmen – erschaffen in nur 24 Stunden intelligente Roboter. | Foto: FH Salzburg

"Komm, gehn ma Roboter schauen"

Faszinierend: Bei der dritten Robothon-Challenge stellen sich zwölf Teams der Herausforderung, innerhalb von 24 Stunden einen Roboter zu bauen. PUCH/URSTEIN (ap). Entwerfen, bauen und programmieren – das ist die Aufgabe der zwölf Teams, die bei der Robothon-Challenge (Roboter Hackathon) binnen eines Tages einen Roboter aus einem vorgegebenen Satz an mechanischen und elektronischen Bauteilen erschaffen und Leben einhauchen werden. Beim mittlerweile dritten Wettkampf an der FH Salzburg wird den...

Landesrätin und Präsidentin des Salzburger Bildungswerkes Martina Berthold und EuRegio-Präsident Johann Hutzinger überreichten die Zertifikate an Edmund Maier, Johannes Lanser und Biljana Bojceska | Foto: SBW

Zertifikate für "Grenzenloses Engagement"

SALZBURG (sys). Im Rahmen des Helferfestes „Grenzenloses Engagement“ in der Fachhochschule Puch Urstein am vergangenen Samstag, verlieh die Landesrätin und Präsidentin des Salzburger Bildungswerkes Martina Berthold die Zertifikate des Lehrganges „Die Arbeit mit Freiwilligen professionell gestalten“. EuRegio-Präsident Johann Hutzinger gratulierte der Absolventin Biljana Bojceska sowie den Absolventen Johannes Lanser und Edmund Maier zum Zertifikat. Insgesamt 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus...

Ein weiterer Highlight ist ein interaktiver Stationsbetrieb zum selber Ausprobieren. | Foto: Archiv

100 Jahre Physiotherapie - eine bewegte Zeit

Österreichs PhysiotherapeutInnen feiern heuer das 100-jährige Bestehen der Physiotherapie in Österreich. Dazu findet am Freitag, 23. September, ab 17.00 Uhr in der FH Puch-Urstein eine Jubiläumsveranstaltung statt. Programm: 17.00 Uhr: Eröffnung im Foyer mit verschiedenen Angeboten/Stationen: • Wanderausstellung Physiotherapie im Wandel der Zeit • Imagefilm Physioaustria • Ausstellung historische Therapiegeräte • Schwerpunktstationen mit Vorstellung von physiotherapeutischen Kompetenzbereichen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.