Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

In Ottnang hat es gestern, 30. März, einen Unfall gegeben. Der Wagen drohte abzurutschen.  | Foto: FF Ottnang
4

Unfall in Ottnang
Auto fährt auf Mauer und bleibt stecken

Weder vor noch zurück konnte gestern Abend ein Auto in Ottnang. Das Fahrzeug war auf eine Mauer gefahren und steckte fest.  OTTNANG A. H. Gegen 20.30 Uhr ging die Meldung bei der örtlichen Feuerwehr ein. Die Einsatzkräfte rückten zur Fahrzeugbergung aus. Am Unfallort fanden sie das Auto in einer brenzligen Situation. Der Fahrer konnte zwar weder vor- noch zurückfahren, jedoch drohte der Wagen abzurutschen und dabei schwer beschädigt zu werden. Rettung mit Rampe Die Feuerwehr sicherte das Auto...

3

Ölspur
zwei Kilometer lange Ölspur

Zu einer zwei Kilometer lange Ölspur mussten Einsatzkräfte der Feuerwehren Frankenburg und Riegl am Sonntag Vormittag ausrücken. Durch den Einsatz von Bindemittel und mit Unterstützung einer Kehrmaschine konnte die Ölspur erfolgreich gebunden werden. Die Feuerwehr Frankenburg stand mit vier Fahrzeugen und 31 Kameradinnen und Kameraden im Einsatz.

Die Feuerwehr Oberwang wurde zu einem Verkehrsunfall auf der A1 Westautobahn alarmiert. | Foto: A. Neuhauser
5

Unfall auf der A1 Westautobahn
Drei Fahrzeuge krachten zusammen

Auf der A1 Westautobahn kam es am Donnerstag, 20. März, gegen 16.25 Uhr zu einem Zusammenstoß von drei Fahrzeugen, eine Person wurde verletzt. OBERWANG. Am Donnerstagnachmittag wurde die Feuerwehr Oberwang um 16.25 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A1 Westautobahn alarmiert. Kurz nach dem LKW-Parkplatz Oberwang kollidierten drei Fahrzeuge auf der Überholspur, eine Person wurde verletzt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und beseitigte ausgelaufene Betriebsstoffe sowie Trümmerteile...

4

Einsatz der Feuerwehr Frankenburg
Kleinbus drohte abzustürzen

Ein Kleinbus drohte in der Ortschaft Frein (Gemeinde Frankenburg) abzustürzen. Nachdem der Fahrer den Bus in Betrieb genommen hatte und seine Fahrt beginnen wollte, geriet das Fahrzeug auf dem aufgeweichten Untergrund ins Rutschen und drohte über eine Steinmauer zu stürzen. Die alarmierte Feuerwehr Frankenburg führte daraufhin Sicherungsmaßnahmen durch und konnte den Kleinbus mittels Seilwinde bergen.

Die FF Mösendorf konnte den Pkw-Lenker über die Beifahrertür retten. | Foto: Team Fotokerschi / Matthias Kaltenleitner
3

Unfall in Vöcklamarkt
Pkw und Lkw krachten zusammen

In Vöcklamarkt kam es am Montag, 10. März, gegen 16.25 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Lkw. VÖCKLAMARKT. Am Montagnachmittag wurden die drei Feuerwehren Mösendorf, Vöcklamarkt und Frankenmarkt zu einer Menschenrettung nach einem Unfall auf der Bundestraße 1 Höhe Mösendorf alarmiert. Wie die Feuerwehr Vöcklamarkt berichtet, waren zwei Lkws und ein Pkw bei dem Unfall involviert, aber niemand in den Unfallfahrzeugen eingeklemmt. Die FF Mösendorf konnte den Pkw-Lenker bereits...

Das Fahrzeug kam von der Straße ab und überschlug sich. | Foto: ff-badischl.at
4

Pkw kam von Fahrbahn ab
Verkehrsunfall im Weißenbachtal

Ein Feuerwehrmitglied wurde heute Morgen zum Ersthelfer bei einem Fahrzeugüberschlag im Weißenbachtal. BAD ISCHL. „Weißenbachtalstraße, Verkehrsunfall mit Personenrettung“ – mit dieser Einsatzmeldung wurden am 16. Jänner um 7 Uhr die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Mitterweißenbach, Pfandl und Steinbach am Attersee, sowie die Hauptfeuerwache Bad Ischl alarmiert. Feuerwehrkamerad als ErsthelferEin Mitglied der FF Steinbach war gerade mit seinem Pkw im Weißenbachtal zur Arbeit unterwegs....

Eine Sauna in Wolfsegg hat Feuer gefangen.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
3

Drei Feuerwehren im Einsatz
Private Sauna in Wolfsegg brannte

In einer Sauna in Wolfsegg am Hausruck ist es am Sonntagnachmittag eindeutig zu heiß geworden. Drei Feuerwehren rückten zu Löscharbeiten aus.  WOLFSEGG. Unter dem Einsatzstichwort "Brand Gebäude" wurde die Feuerwehr am späten Nachmittag zu einem Einfamilienhaus in Wolfsegg gerufen. In einer Sauna war ein Feuer ausgebrochen. Holzverkleidung und Decke brannten. Die Einsatzkräfte konnten den Brand rasch löschen. Nach einer Dreiviertelstunde waren die Arbeiten beendet. Verletzt wurde niemand.

Ein Fassadenbrand sorgte in der Nacht von 22. und 23. Dezember für einen großen Feuerwehreinsatz.
6

Großer Einsatz
Zehn Feuerwehren zu Fassadenbrand alarmiert

Zehn Feuerwehren waren in der Nacht von gestern, 22. Dezember 2024, auf heute bei einem Gebäudebrand in Vöcklamarkt im Einsatz. Eine Fassade stand in Flammen. VÖCKLAMARKT. Kurz vor Mitternach ging bei den Feuerwehren Frankenmarkt, Mösendorf, Redl, Schmidham, Spielberg, Vöcklamarkt, Walchen, Waschprechting, Wilding-Mühlberg und  Vöcklabruck der Alarm zu einem Gebäudebrand mit unklarer Lage ein. Aufgrund der Schilderung der Anrufer wurden die Teleskopmastbühnen der Feuerwehren Vöcklabruck und ...

Die vier Feuerwehren konnten nach dem Belüften des Tankstellenshops nach rund 30 Minuten wieder einrücken. | Foto: Christian Stoxreiter
9

Tiefgraben
Theaterrauch löste Brandalarm auf Tankstelle aus

Am Sonntag, 22. Dezember, wurden die Feuerwehren Hof, Tiefgraben, Guggenberg und Mondsee um 5.24 Uhr mit dem Alarmierungstext: „Brand Tankstelle – Rauch aus Shop und Brandalarm hörbar“ alarmiert. TIEFGRABEN. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drangen dichte grauweiße Rauchschwaden aus der Eingangstür des Tankstellenshops. Anwesende Tankstellenmitarbeiter teilten den Feuerwehrleuten mit, dass vermutlich durch eine Unachtsamkeit die Alarmanlage des Shops ausgelöst wurde. Durch die Auslösung...

Der Wurzelstock brach durch die Wand und verschob das Bett der Frankenmarkter.  | Foto: FF Frankenmarkt
3

Böses Erwachen in Frankenmarkt
Wurzelstock riss Wand zum Schlafzimmer ein

Ähnlich einer Abrissbirne ist ein riesiger Wurzelstock heute Morgen, 18. Dezember, durch die Mauer eines Frankenmarkter Hauses gekracht. Direkt über dem Bett der Bewohner blieb das Geschoss in der Wand stecken.  FRANKENMARKT. Gegen 6 Uhr wurde die Feuerwehr Frankenmarkt zu Sicherungsarbeiten an einem Haus gerufen. Ein 4,5 Tonnen schwerer Wurzelstock hatte sich aus einem Hang gelöst und hatte im Anschluss die Mauer zum Schlafzimmer durchschlagen. Die Bewohner wurden im Schlaf überrascht. Obwohl...

Mit dem Hubsteiger kontrollierten die Feuerwehren das Dach des Restaurants, konnten jedoch keinen Brand finden. | Foto: C. Stoxreiter
9

Notrufe wegen Rauch
Fünf Feuerwehren bei Restaurant am Mondsee im Einsatz

Wegen starker Rauchentwicklung wurde die Feuerwehr Mondsee heute, Sonntag, kurz vor 13 Uhr mittags zu einem Restaurant in Mondsee gerufen. Es dürfte sich um einen Fehlalarm gehandelt haben. MONDSEE. Wegen der Notrufe wurde allerdings rasch Alarmstufe zwei ausgerufen und somit die Feuerwehren Innerschwand, St. Lorenz, Guggenberg und Tiefgraben nachalarmiert. Gemeinsam suchten die 90 Feuerwehrleute das Restaurant vom Dach bis zum Keller nach einem möglichen Brand ab. Weil sie aber nach mehrfacher...

Das Dach eines Mehrfamilienhauses in Seewalchen hat gestern gebrannt.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 54

Feuer in Seewalchen
Arbeiter von Dachdeckerfirma setzen Haus in Brand

Bei Flämmarbeiten ist das Dach eines Hauses in Seewalchen gestern Nachmittag in Brand geraten. 13 Feuerwehren rückten aus, um das Feuer zu löschen. SEEWALCHEN. Arbeiter einer Dachdeckerfirma führten gestern Flämmarbeiten auf dem Dach eines Mehrparteienhauses in Seewalchen an der Grenze zu Lenzing durch. Wie die Polizei OÖ erklärt, sei das Dach aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten.  Stundenlange Löscharbeiten Die beiden Arbeiter, ein 34-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land und ein...

Die Feuerwehr Ottnang versuchte, mit einem Messgerät das mögliche Kohlenstoffmonoxid-Gas zu messen. | Foto: Feuerwehr Ottnang
6

Feuerwehr Ottnang
Vergiftungsalarm in Wohnhaus ausgelöst

Die Feuerwehr Ottnang wurde am 24. November zu einem "Vergiftungsalarm" von der Landeswarnzentrale alarmiert. Ursache war ein Kabelbrand bei der Heizung. OTTNANG. Am vergangenen Sonntag wurde die Feuerwehr Ottnang zu einem Vergiftungsalarm gerufen. Laut Erstmeldung hat ein Kohlenmonoxid-Melder in einem Keller angeschlagen. Während der Anfahrt rüsteten sich Kameraden mit Atemschutz aus und nahmen das Warn- und Messgerät in Betrieb. Am Einsatzort wurden die Bewohner außerhalb des Hauses gefunden....

0:44

Ursache unklar
Bauernhof in Ampflwang brannte

Noch unklar ist die Ursache eines Brandes am Abend des 16. November 2024 im Gemeindegebiet von Ampflwang. AMPFLWANG. Gegen 19 Uhr war das Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens im Gemeindegebiet von Ampflwang in Brand geraten. Ein Fußgänger hatte Alarm geschlagen. Den insgesamt zehn angerückten Feuerwehren gelang es, ein Übergreifen auf den angrenzenden Wirtschaftstrakt zu verhindern und das Feuer zu löschen. Da weder Menschen noch Tiere zu diesem Zeitpunkt im Gebäude waren, gab es...

0:08

Nach Unfall in Mondsee
E-Auto entzündete sich immer wieder selbst

Nach einem Unfall in Mondsee hat ein E-Auto gestern Nacht, 24. Oktober, angefangen zu brennen. Als der Wagen fast gelöscht war, flammte der Akku laut Feuerwehrbericht plötzlich wieder auf.  MONDSEE. Kurz vor Mitternacht wurden die Feuerwehren Tiefgraben, Guggenberg und Hof bei Mondsee zu einem brennenden Elektroauto auf die Mondseebergstraße alarmiert. Einsatzleiter Johannes Schwaighofer von der Feuerwehr Tiefgraben berichtet: „Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, stellte sich heraus, dass...

Dank eines Geschirrspülers ist ein Brand in Tiefgraben glimpflich ausgegangen.  | Foto: C. Stoxreiter
6

Feuerwehreinsatz in Tiefgraben
Geschirrspüler dämmte Brand ein

Erst brannte der Mistkübel, dann die Küche. Dass ein Feuer in Tiefgraben am Samstag, 19. Oktober, glimpflich ausgegangen ist, ist nicht nur der Feuerwehr, sondern auch einem Geschirrspüler zu verdanken.  TIEFGRABEN. Gegen 10.30 Uhr wurden die Feuerwehren aus Hof bei Mondsee, Guggenberg, Mondsee und Tiefgraben alarmiert. In einer Küche in der Vogelsangstraße in Tiefgraben war ein Feuer ausgebrochen.  Einsatzleiter Georg Brucker von der Feuerwehr Hof schilderte die erste Maßnahmen nach dem...

Ein Ladekabel löste den Brand vermutlich aus.  | Foto: Fotokerschi.at/Matthias Kaltenleitner
Video 4

Einsatz der Feuerwehr
Ladegerät löste Garagenbrand aus

Ein angestecktes Ladekabel hat in der Nacht auf Mittwoch (11. September) vermutlich einen Garagenbrand in Gampern ausgelöst.  GAMPERN. Gestern gegen 23 Uhr entstand das Feuer im Garagenanbau eines Einfamilienhauses, so die Polizei in einer Aussendung. Laut Hauseigentümer könnte das Feuer aufgrund eines an der Steckdose hängenden Ladekabels entstanden sein.  Ein Nachbar bemerkte den Rauch, eine weitere Nachbarin alarmierte die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte konnten den Brand löschen. Die...

Mitten in der Nacht von Montag auf Dienstag mussten die Feuerwehrleute die Autobahn vom ausgelaufenen Diesel befreien. | Foto: Innerlohninger/Weber
11

Defekter Lastwagentank
Diesel flutet die A1 bei Oberwang

Heute, Dienstag, 3. September 2024, wurde die Feuerwehr Oberwang um 2.49 Uhr auf die A1 Westautobahn in Fahrtrichtung Linz gerufen. Der Alarmierungstext lautete: „Defekt bei Lkw, Diesel läuft bereits auf Fahrstreifen.“ OBERWANG. Als Einsatzleiters Robert Grabner eintraf, kam ihm der Diesel bereits auf der ganzen Fahrbahn entgegen. „Wir errichteten mit Ölbindemittel mehrere kleine Staudämme, um den Diesel auf der befestigten Fahrbahn zu halten und ein Eindringen in die Kanalisation zu...

Bei Tiefgraben hat es einen tödlichen Unfall gegeben.  | Foto: C. Stoxreiter
11

Mann aus Auto geschleudert
Autofahrer bei Tiefgraben tödlich verletzt

Bei Tiefgraben hat es heute Nacht einen tödlichen Unfall gegeben. Ein 29-jähriger polnischer Staatsbürger kam im Ortsteil Höribach mit dem Auto von der Straße ab und wurde aus dem Fahrzeug geschleudert.  TIEFGRABEN. Um 3.24 Uhr wurde die Feuerwehr Hof bei Mondsee alarmiert. Einsatzleiter Hannes Wesenauer schildert die Lage beim Eintreffen: „Ein von Mondsee Richtung Thalgau fahrender Pkw ist auf die Leitschiene aufgefahren, abgehoben und in den angrenzenden Wald gesprungen. Dort wurden einige...

Die Atemschutztrupps retteten Personen aus brennenden Zimmern. | Foto: Grünewald/Stoxreiter
22

Großübung in Oberhofen
Feuerwehr rettet Personen aus brennendem Abrisshaus

Die Feuerwehr Oberhofen hat kürzlich eine Großübung organisiert. Das Szenario: Ein brennendes Haus mit Ferienwohnungen, in dem mehrere Personen eingeschlossen sind.  OBERHOFEN. Der Übungsplaner der FF Oberhofen, Johannes Schindlauer, berichtet: „Neben der Evakuierung der Ferienwohnungen, galt es noch die benachbarten landwirtschaftlichen Objekte zu schützen und zwei lange Zubringerleitungen zu legen. Nach Abschluss dieser Aufgaben stand das Abbruchhaus für die Atemschutzträger mit echtem Feuer...

Teile eines Baums schlugen im Bereich eines Dachflächenfensters ein, unter dem sich das Bett zweier Kinder befand.  | Foto: Stoxreiter

Innerschwand am Mondsee
Baum stürzt auf Fenster von Kinderzimmer

Die Feuerwehr Innerschwand wurde am Abend des 13. August 2024, kurz nach 20 Uhr, in den Bereich Auhof alarmiert. Bei einem heftigen Gewitter war ein Baum auf das Dach eines Wohnblocks gestürzt. INNERSCHWAND. Die Teile des Baums hatten im Bereich eines Dachflächenfensters eingeschlagen, unmittelbar darunter befand sich das Bett zweier Kinder. Die Familie hielt sich zu diesem Zeitpunkt einen Stock tiefer auf, es wurde daher glücklicherweise niemand verletzt. Um den Baumteil entfernen zu können,...

Die A1 Westautobahn war im Bereich der Unfallstelle in Fahrtrichtung Wien bei der Ausfahrt Regau für etwa eine halbe Stunde nur einspurig passierbar.  | Foto: laumat/Matthias Lauber
Video 6

Bei Regau
Auffahrunfall auf Westautobahn löste kurzzeitig Einsatz aus

Vier Feuerwehren wurden am späten Samstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall auf die A1 Westautobahn alarmiert. Eine Frau wurde schwer verletzt. REGAU. Die Einsatzkräfte wurden zu einem schweren Verkehrsunfall auf die A1 Westautobahn bei Regau alarmiert, nachdem es dort auf der Richtungsfahrbahn Wien zu einem Auffahrunfall gekommen ist. Anfangs war nicht genau klar, wo der Unfall passiert sein soll, die Unfallstelle zwischen der Autobahnabfahrt und Auffahrt Regau konnte dann aber rasch ausfindig...

Die Einsatzkräfte wurden gegen 03:30 Uhr mit dem Einsatzbegriff "Personenrettung Gewässer" in den Hafenbereich des Attersees bei Schörfling am Attersee alarmiert.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 23

Abgängige Person in Schörfling
Nächtliche Suchaktion im Hafenbereich des Attersees

In Schörfling am Attersee suchten in der Nacht auf Samstag, 20. Juli 2024, die Feuerwehr und ein größeres Aufgebot der Wasserrettung nach einer vermissten Person im Bereich des Attersees. SCHÖRFLING AM ATTERSEE. Die Einsatzkräfte wurden gegen 03:30 Uhr mit dem Einsatzbegriff "Personenrettung Gewässer" in den Hafenbereich des Attersees bei Schörfling am Attersee alarmiert. Ein junger Mann galt nach einem Fest als abgängig. Freundinnen beziehungsweise Freunde des Abgängigen befürchteten, dass er...

Wegen der enormen Rauchentwicklung alarmierte die Feuerwehr Oberwang die Kollegen aus Mondsee zur Verstärkung.  | Foto: C. Stoxreiter
8

Pkw in Flammen
Auto brannte auf der A1 zwischen Oberwang und Mondsee

Die Feuerwehr wurde heute gegen 14 Uhr auf die A1 Westautobahn zwischen Oberwang und Mondsee gerufen. Ein Auto stand dort in Flammen.  OBERWANG, MONDSEE. Einsatzleiter Robert Grabner von der Feuerwehr Oberwang berichtete: „Die vier Insassen konnten sich unverletzt aus dem brennenden Fahrzeug befreien, somit konnten wir uns sofort auf die Brandbekämpfung des Fahrzeugs konzentrieren.“  Verstärkung aus Mondsee Aufgrund der sehr starken Rauchentwicklung erreichten die Landeswarnzentrale in Linz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.