Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Keine Feuerwehr wird aufgelassen –  Feuerwehren sollen für neue Bedrohungen optimal ausgerüstet werden | Foto: pixabay

Feuerwehren Kärnten: Kooperationen statt Fusionen

Feuerwehren sollen noch effizienter und für neue Herausforderungen besser ausgerüstet werden - Kritik kommt von der FPÖ und ÖVP Um sich neuen Herausforderungen noch besser stellen zu können, soll Kärntens Feuerwehrwesen zukunftsorientierter werden. "Es gibt nicht die geringste Überlegung, auch nur eine Feuerwehr zu schließen. Mir geht es vielmehr darum, Kärntens Feuerwehren noch besser und effizienter auszustatten“, so Landeshauptmann Peter Kaiser. Strukturen Optimieren und wechselseitige...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: FF Millstatt
3

Florianis übten in Millstatt

Rotes Kreuz unterstützt Feuerwehr bei Großübung mit sechs Wehren. MILLSTATT. Kürzlich fand in Millstatt die alljährliche Gemeinschaftsübung der Millstätter Feuerwehren statt. Die Übung wurde in zwei Teilen durchgeführt. Einerseits die Brandbekämpfung sowie die technische Rettung von eingeklemmten Personen und die Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz, andererseits die Wasserförderung über lange Wegstrecken. Gefährliche Ausgangslage Ausgangslage war ein Brand und Gebäudeeinsturz, ausgelöst durch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2

Sperre des Wolfsbergtunnels

Am Samstag ist der Wolfsbergtunnel bei Spittal wegen einer Übung für mindestens drei Stunden gesperrt. SPITTAL. Alle vier Jahre müssen Einsatzorganisationen jeden längeren Autobahntunnel „beüben“, um im Ernstfall gewappnet zu sein. Eine solche, gesetzlich vorgeschriebene, Übung findet am kommenden Samstag auf der A 10 im Wolfsbergtunnel statt. Alles muss sitzen Im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen, jede Einsatzorganisation exakt wissen, was zu tun ist und wie die Abläufe bei anderen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Foto: KK
4

Dreigemeindefeuerwehrübung in Arnoldstein

ARNOLDSTEIN. "Senza Confini, Freundschaft ohne Grenzen“ - unter diesem Motto war die Feuerwehr Arnoldstein heuer zum zwanzigsten Mal Veranstalter der traditionellen Dreigemeindeübung der Feuerwehren aus den Gemeinden Arnoldstein, Tarvis und Kranjska Gora. Erdbeben angenommen Am 8. Oktober 2016 galt es, Schäden und Gefahren nach einem Erdbeben mit der Stärke 6,5 laut Richter im Raum Arnoldstein abzuarbeiten. Eingestürzte Wohnhäuser mit großen Schuttkegeln und darunterliegenden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
13

Abschnittsübung Haimburgerberg

Am 11.10. fand die letzte Abschnittsübung des Feuerwehrabschnittes Völkermarkt-Wallersberg statt. Die Einsatzleitung übernahm die FF Haimburgerberg. Als Übungsannahme galt ein Wirtschaftsgebäudebrand bei der Buschenschank Kreuter. Eine Herausforderung stellte die Wasserbeförderung dar, da diese über eine lange Wegstrecke aufzubauen war. Zum Einsatz kam auch der Schlauchkorb der FF St.Stefan/Haimburg wodurch in kürzester Zeit die erste Angriffsleitung fertig gestellt werden konnte. Am...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Erich Rutter
8

Abschnittsübung Tainach

Die zweite Abschnittsübung im Herbst fand in Tainach statt. Die einsatzleitende Feuerwehr Tainach plante einen Brandeinsatz in der örtlich ansässigen Tischlerei. Diese befindet sich mitten in der Ortschaft Tainach und stellt somit ein hohes Gefahrenpotential dar. Die Übungsannahme war ein Brand in den Produktionshallen der Tischlerei mit vermissten Personen. Die Atemschutztrupps rückten mittels richtigen Innenangriff ins Gebäude vor, durchsuchten es und retteten die vermissten Personen. Die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Erich Rutter
4

36 neue Maschinisten beim Feuerwehr-Maschinistenkurs 2016

Am 15. Und 16. Oktober fand wiederum der TS Maschinistenkurs im Bezirk Völkermarkt statt. 36 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren des Bezirkes Völkermarkt nahmen daran teil. Los ging es am Samstag mit dem theoretischen Unterricht, wo die Teilnehmer die verschiedensten Arten der Tragkraftspritzen, Pumpenarten, Motoren, Notstromaggregate und deren Wirkungsweise kennenlernten. Nach dem Mittagessen ging es dann in die Praxis, wo jeder einzelne Teilnehmer auf seiner in der eigenen Feuerwehr...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Erich Rutter
Das Gelernte mussten die Kameraden auch in der Praxis beweisen | Foto: KK
11

Praxis-Ausbildung für Florianis

Der Feuerwehr-Maschinisten-Lehrgang im Bezirk Hermagor barg viel Neues. KÖTSCHACH-MAUTHEN. In Weidenburg in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen wurde der vierte Maschinistenlehrgang auf Bezirksebene durchgeführt. Dabei wurden 34 Kameraden und zwei Kameradinnen aus dem Bezirk Hermagor zum Maschinisten ausgebildet. Praktische Anwendung im Vordergrund Neben einem Vormittag der Theorie mit Pumpen- und Motorkunde stand vor allem die praktische Ausbildung an den Geräten im Vordergrund. Diese wurde...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Ein Schnappschuss: Die Feuerwehrmänner der FF Griffen beim Eröffnungstanz | Foto: Rene Kanz

Florianis laden zum traditionellen Ball der Uniformen nach Griffen

GRIFFEN. Auch heuer laden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Griffen, angeführt vom Kommandanten Bernhard Blasi, zum traditionellen Ball der Uniformen in den Kultursaal Griffen. Der Ball findet am Samstag, dem 22. Oktober statt. Der Einlass beginnt um 20 Uhr. Mit dem Eröffnungstanz der Feuerwehrmänner der FF Griffen um 20.30 Uhr wird der Ball der Uniformen feierlich eröffnet. Für die musikalische Unterhaltung an diesem Abend sorgen die "Kärntner Buam". Karten sind bei den Kameraden...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Bei einem Geländewagen entstand am Samstag bei einem Brand Totalschaden. | Foto: Mörth

Im Motorraum eines Geländewagens brach Feuer aus

Im Motorraum des Geländefahrzeuges eines Steirers, brach am Samstag ein Feuer aus. LAVAMÜND. Am Samstagnachmittag wollte ein 58-jähriger Lenker aus der Steiermark mit einem Geländefahrzeug einen defekten PKW auf der südsteirischen Grenzstraße (B 69) in Richtung Soboth abschleppen. In Magdalensberg brach im Motorraum des Geländefahrzeuges plötzlich ein Brand aus. Dieser musste von ca. 20 Einsatzkräften der FF Lavamünd gelöscht werden konnte. Es wurden keine Personen verletzt. Am Geländefahrzeug...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
6

Atemschutztraining des AFKDO Völkermarkt-Wallersberg

Diesen Herbst wurde im Feuerwehrzentrum Völkermarkt fleißig trainiert und geübt. Und zwar beim Atemschutztraining des Abschnittsfeuerwehrkommandos Völkermarkt. Heuer wurden speziell die Theorie und die Einsatztaktik für Atemschutzträger aufgefrischt, sowie ein echt befeuerter PKW Brand simuliert. Ebenfalls wurde im Übungskäfig eine Personenbergung und ein Brand nachgestellt. Die teilgenommenen Atemschutzträger wurden beim Training sehr gefordert, was jedoch auch den Sinn und Zweck dieser...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Erich Rutter
Kommandant der FF St. Martin Horst Dionisio (li.) mit StR Herwig Tiffner | Foto: Friessnegg
10

Tanklöschfahrzeug ist in die Jahre gekommen

Im Jahr 1988 bekam die FF St. Martin ihr Tanklöschfahrzeug. Jetzt ist Handlungsbedarf gegeben. ST. MARTIN (fri). "Wir sind rund um die Uhr bereit und haben mehr als 50 Einsätze im Jahr. Nur leider kann unser Tanklöschfahrzeug nicht mehr mithalten und es besteht dringender Handlungsbedarf", bringt der Kommandant der FF St. Martin OBI Horst Dionisio Fakten auf den Tisch. "Bei Bränden und Hilfeleistungen stehen unsere Mitglieder ihren Mann. Dafür braucht man entsprechende Ausrüstung." 28 Jahre im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Hier wird ein Waldbrand in Hartneidstein nachgezeigt (Fotos: KK)
4

Großübung für alle Einsatzkräfte

Von Donnerstag, dem 6., bis Samstag, dem 8. Oktober, findet eine großangelegte Katastrophenschutzübung statt. Bei dieser Großübung werden zirka 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Bergrettung und Innenministerium teilnehmen. Am Donnerstag um 19 Uhr werden die Feuerwehren zum Waldbrand nach Hartneidstein alarmiert. Am Freitag um 13 Uhr trifft der Katastrophenzug 5 im Bereitstellungsraum bei der Mittelschule St. Stefan ein. Weiter geht es am Samstag, um 7 Uhr mit der Lagebesprechung im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf

Tag der offenen Tür Feuerwehr Bad Kleinkirchheim

Werft einen Blick hinter die Kulissen der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kleinkirchheim und erfahrt mehr über unsere spannenden Aufgaben und Tätigkeiten! Jung und Alt erwartet ein „feuriges“ Programm: • Ganztägig: Für Speis und Trank ist selbstverständlich bestens gesorgt! Kinderprogramm mit Hupfburg, Wett-Zielspritzen und viele weitere Aktivitäten für die Jüngsten! • Fahrzeugschau, Feuerlöschtraining uvm! • Vorführung Fettbrand • Vorführung der Jugendfeuerwehr Eintritt frei! Wann: 01.10.2016...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Feuerwehr Bad Kleinkirchheim
Am 1. Oktober heulen die Sirenen in ganz Kärnten | Foto: Thorben Wengert  / pixelio.de

Zivilschutzprobealarm am 1. Oktober

In ganz Kärnten heulen am 1. Oktober, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr wieder die Sirenen. Der Grund dafür ist der bundesweite Zivilschutzprobealarm der Bundeswarnzentrale. Dabei werden die technischen Einrichtungen des Alarm- und Warnsystems in ganz Kärnten geprüft und die Bevölkerung hat die Möglichkeit die unterschiedlichen Sirenensignale kennenzulernen. Die Sirenensignale Eingeleitet wird die Sirenenprobe von einem 15 Sekunden langen Ton. Danach folgt ein dreiminütiger gleichbleibender...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Der Einzug der Wallfahrer mit Dompfarrer Josef-Klaus Donko (vorne rechts) ins Domareal | Foto: Florian Scherwitzl
6

Wallfahrt der Einsatzkräfte in Maria Saal

Zum siebenten Mal folgten viele Feuerwehren aus Klagenfurt Land der Einladung zur Wallfahrt für Einsatzkräfte. MARIA SAAL. Bezirksfeuerwehrkurat Josef-Klaus Donko lud die Bezirks-Feuerwehren zur Wallfahrt in den Dom nach Maria Saal. Los ging es vom Parkplatz beim Freilichtmuseum, im Dom ging der Gottesdienst über die Bühne, musikalisch gestaltet von der Gruppe "Crossover". Neben den zahlreichen Abordnungen der Feuerwehren und Jugendgruppen nahmen auch die Polizei, LBD-Stv. Rudolf Robin, BR...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Holzschneiden mit der Zugsäge ist einer der Bewerbe, bei der Senioren-Sicherheits-Olympiade. Teamarbeit ist gefragt | Foto: KK

Senioren sind fit für Olympia

Nach dem Muster der Kindersicherheits-Olympiade gibt es nun einen Bewerb für die Senioren. FELDKIRCHEN (fri). Rund 150 Senioren aus dem Bezirk Feldkirchen rüsten sich schon für ihre erste Teilnahme an der Senioren-Sicherheits-Olympiade, die heuer erstmals auch in Feldkirchen über die Bühne gehen wird. "Wir haben im Vorjahr mit einem Probedurchlauf in Klagenfurt begonnen", erklärt Zivilschutz-Gemeindeleiter StR Andreas Fugger (SPÖ). Mehrere Standorte "Der Wettbewerb wurde sehr gut angenommen und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
43

Sicherheitstag in Wolfsberg

WOLFSBERG (tef). Ein Hubschrauber des Innenministeriums, eine Hundestaffel, die Bergrettung, die Feuerwehr, die Wasserrettung, das Rote Kreuz und noch einige andere Sicherheitsinstitutionen präsentierten sich vor Kurzem beim Sicherheitstag 2016 am ATSV-Trainingsplatz. Hunderte Interessierte waren von den teilweise spektakulären Vorführungen, wie einer simulierten Bergung nach einem Verkehrsunfall oder der Landung des Poliziehubschraubers direkt auf dem Gelände beeindruckt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Bei der Feuerwehr-Olympiade 2017 dabei: die FF Töplitsch | Foto: privat
2

Zwei Feuerwehren aus einer Gemeinde bei der FF-Olympiade 2017

WEISSENSTEIN. Wenn man wissen will, wo im Raum Villach die besten Feuerwehren daheim sind, ist die Antwort klar und einfach: in Weißenstein. Bei den Bundesmeisterschaften in Kapfenberg haben sich gleich zwei FF-Einheiten für die Feuerwehr-Olympiade 2017 in Villach qualifiziert, die im Juli im Sportstadion Lind und im Park des Alten Parkhotels ausgetragen werden: Es sind dies die FF Töplitsch und Puch. Serien-Sieger Beide Wehren haben eine große Tradition bei Wettbewerben. So sind etwa die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Die elektrische Akkuanlage bei einem ferngesteuerten Spielzeugboot geriet im Zuge des Ladevorganges in Brand | Foto: pexels

Spielzeugboot löst Brand aus

MOOSBURG. Ein 54-jähriger Moosburger wollte heute Vormittag den Akku seines ferngesteuerten Spielzeugbootes aufladen. Nachdem er den Akku angesteckt hat, bemerkt er nach kurzer Zeit eine starke Rauchentwicklung in seinem Spiele- und Freizeitraum. Die elektrische Akkuanlage geriet vermutlich beim Aufladen in Brand. Sofort öffnet er alle Türen und Fenster und löscht das Feuer. Die Freiwillige Feuerweht Moosburg, Tigring, Pörtschach, Seigbichl und Bärndorf waren mit 32 Kräften im Einsatz. Es wurde...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
32

Feuerwehr zeigt was sie hat

Zum letzten Mal in die Innenstadt lud die St. Veiter Feuerwehr zum Tag der offenen Tür. Die Bevölkerung nutzte das wunderbare Wetter um die tüchtigen Florianijünger zu besuchen.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Der wohl ältestete ehemalige Kommandant, der 96-jährige Franz Rud, aus Penk mit Tochter Rosalia Egger
28

Stelldichein der Kärntner Altkommandanten

Landesfeuerwehrreferent Peter Kaiser begrüßte über 400 Teilnehmer SEEBODEN. Mehr als 400 Teilnehmer fanden sich zum alljährlichen Treffen der Kärntner Altkomonndanten ein, das heuer die Feuerwehr Kötzing von Ortskommandant Hans Unterlerchner für Oberkärnten ausgerichtet hat. Zum musikalisch umrahmten Festakt im Kulturhaus kam auch der Landesfeuerwehrreferent, Landeshauptmann Peter Kaiser. Noch auf dem Marktplatz hieß Bezirkskommandant Karl Schober die mit Ehefrauen angereisten Feuerwehrler im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Foto: Feuerwehr Wolfsberg
2 13

Nach Gewitter - Feuerwehr mit 99 Mann im Einsatz

Im Bereich der Stadt Wolfsberg und dem Vorort St. Stefan mussten die Feuerwehren zu zahlreichen Unwettereinsetzen ausrücken. SANKT STEFAN / WOLFSBERG. Die Feuerwehren St. Stefan, St. Johann und die Feuerwehr Reideben wurden gestern gegen 18.50 Uhr zu Unwettereinsätzen nach St. Stefan und in den Bereich der Stadt Wolfsberg gerufen. Ein sehr intensives Gewitter ließ mehrere Bäche in Minuten zu reißenden Flüssen anschwellen, welche an vielen Stellen über die Ufer traten. Wegen der Wassermassen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.