Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Roland Groll | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen/Scheiblingkirchen
Happy End bei Suchaktion nach 49-Jährigem

Eine Frau machte sich Sorgen um ihren Lebensgefährten. Der 49-Jährige war am 18. November  zu einer Wanderung aufgebrochen, doch der Kontakt war abgerissen. Eine Suchaktion begann. NEUNKIRCHEN/SCHEIBLINGKIRCHEN. Vorerst gab es keine Anhaltspunkte über den Aufenthalt des Neunkirchners. Roland Groll, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe: "Bekannt war lediglich, dass er mit Wanderausrüstung ausgestattet war. Durch die Ermittlungen der Beamtinnen und Beamten aus Neunkirchen konnte der Suchbereich auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinsamer Besuch der Bezirksstelle des Roten Kreuzes. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Statzendorf

Feuerwehr
Die Bezirksstelle des Roten Kreuzes unter die Lupe nehmen

Die Mitglieder der Feuerwehrjugend Statzendorf durften am vergangenen Samstag gemeinsam mit der Kinderfeuerwehr der Inzersdorfer Kameraden die Bezirksstelle des Roten Kreuzes besuchen. STATZENDORF/INZERSDORF/ST. PÖLTEN. Bei zwei Stationen wurde den Kindern und Jugendlichen unter anderem die Fahrzeuge vorgestellt und der Umgang mit Verletzten beigebracht. Fachbereichsleiter Jugend Dominik Taucher und Benedikt Aigner vom Roten Kreuz Herzogenburg gaben den Kinder Einblicke zum Thema Erste Hilfe....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Atemschutz-Leistungsprüfungen verlangten den Teilnehmern einiges ab. | Foto: FF Bad Goisern
4

Bad Goisern
Atemschutz-Prüfung erfolgreich absolviert

Insgesamt acht Trupps konnten am 18. November ihr Wissen rund um den Atemschutzeinsatz erfolgreich unter Beweis stellen. BAD GOISERN. Für den Feuerwehr-Abschnitt Bad Ischl werden immer wieder Atemschutz-Leistungsprüfungen im Feuerwehrhaus Bad Goisern abgenommen. Diesmal traten Trupps der Feuerwehren Bad Goisern, Lauffen, Lasern, Bad Ischl (HFW), Wirling sowie der Feuerwache Rettenbach zu dieser sehr praxisbezogenen Prüfung in den Stufen Bronze und Silber an. Umfangreiches Fachwissen in Theorie...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Am Sonntagvormittag kam es in Lengberg zu einem Verkehrsunfall. Eine 17-Jährige kam mit ihrem Auto von der Straße ab und riss einen Strommasten um. | Foto: stock.adobe.com/at/MAK (Symbolbild)
2

Lengberg
17-Jährige prallte mit Auto gegen einen Strommast

Am Sonntagvormittag kam es in Lengberg zu einem Verkehrsunfall. Eine 17-Jährige kam mit ihrem Auto von der Straße ab und riss einen Strommasten um. NIKOLSDORF/LENGBERG. Am 19. November um circa 11:50 Uhr fuhr eine 17-Jährige mit ihrem Auto in Lengberg auf einer Privatstraße. In einer Rechtskurve kam sie aus bislang ungeklärter Ursache ins Schleudern. Stromabschaltung in der RegionDas Auto der 17-Jährigen prallte gegen einen Strommasten. Der Mast fiel um und sorgte für einen Stromausfall in der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • MeinBezirk Tirol
Nach der Festnahme überschwemmte die 42-Jährige auf der Polizeiinspektion Wörgl zwei Zellen und den Vorraum. | Foto: ZOOM.Tirol
4

Festnahme in Wörgl
42-Jährige zündete Treibstoff an und überschwemmte Zellen

Eine 42-Jährige wurde in Wörgl festgenommen, nachdem sie in zwei Nächten in Folge Treibstoff auf Fahrbahnen verschüttet und angezündet hatte. Danach verwüstete sie die Zelle auf der Polizeiinspektion Wörgl. WÖRGL. In der Nacht vom 16. auf den 17. November versetzte eine 42-Jährige die Bahnhofstraße in Wörgl zweimal in Aufregung, als sie Treibstoff auf die Fahrbahn schüttete und diesen zusammen mit einem kleinen Kunststoffgegenstand anzündete. Dieses Feuer konnte rasch durch eine verständigte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • MeinBezirk Tirol
Gemeldet war ein Kaminbrand der sich jedoch als gefährlicher Zimmerbrand in einem Mehrparteienhaus entpuppte. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Feuerwehreinsatz
Gefährlicher Zimmerbrand in Mehrparteienhaus

Die Feuerwehr St. Georgen/Reith (Bezirk Amstetten) wurde am 18. November um 2.22 Uhr nachts zu einem Einsatz in einem Mehrparteienhaus alarmiert. Gemeldet war ein Kaminbrand der sich jedoch als gefährlicher Zimmerbrand in einem Mehrparteienhaus entpuppte. AMSTETTEN. Am Einsatzort angekommen, konnte von außen kein Kaminbrand festgestellt werden. Beim Dachflächenfenster leuchtet bereits ein Feuerschein, berichten die Florianis. Der erste Atemschutztrupp ging mit einer Löschleitung in den 3....

  • Amstetten
  • Tamara Pfannhauser
Am Sonntagabend brannte in Götzens ein Auto. Brandursache könnte ein technischer Fehler gewesen sein. | Foto: zeitungsfoto.at (Symbolbild)
2

Feuerwehreinsatz
Auto in Götzens ausgebrannt

Am Sonntagabend brannte in Götzens ein Auto. Brandursache könnte ein technischer Fehler gewesen sein. GÖTZENS. Am 19. November war ein 40-Jähriger mit seinem Auto von Innsbruck Richtung Götzens. Auto stand in VollbrandUm kurz nach 20:00 Uhr stieg plötzlich Rauch aus der Motorhaube. Er stellte das Fahrzeug ab und setzte einen Notruf ab. Die Freiwillige Feuerwehr Götzens traf ein, um festzustellen, dass das Fahrzeug bereits in Vollbrand stand. Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • MeinBezirk Tirol
Ein Ultraleichtflieger musste in Hirt notlanden. | Foto: Feuerwehr Micheldorf
3

Defektes Fahrwerk
Ultraleichtflieger führte Notlandung in Hirt durch

Ein Ultraleichtflieger musste in Hirt notlanden. Die ARA Flugrettung wurde verständigt, zahlreiche Feuerwehren waren im Einsatz. Verletzt wurden keine Personen. ST.VEIT. Gestern gegen 13.00 startete ein 52-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt mit seinem Ultraleichtflieger vom Flugplatz Hirt zu einem Rundflug. Als der Pilot wieder zur Landung ansetzen wollte, bemerkte dieser, dass sich das Fahrwerk aus unbekannter Ursache nicht ausfahren ließ. Er verständigte daraufhin die ARA Flugrettung,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Laura Anna Kahl
11

Feuerwehr im Einsatz
Diesel-Austritt über drei Gemeinden

Pfarrkirchen/Bad Hall/Adlwang. Über drei Gemeinden zog sich am Samstag, 18. November eine Dieselspur. Die Pfarrkirchner Florianis standen mit ihren Nachbarwehren im Einsatz. Von mehr als 10 km verlor ein vermutlich größeres Fahrzeug, seinen Treibstoff, dieser führte in Kurven zu Verkehrseieinschränkungen. Durch aufmerksame Autofahrer wurde die Feuerwehr bereits vor der Sirenen-Alarmierung über eine vermutlich längere Ölspur informiert. Mit dem Kommandofahrzeug wurde die Strecke abgefahren, wo...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
7

Feuerwehr im Einsatz
Auto verliert Öl auf 309

DIETACH. Am Sonntag, 19. November um 12.22 Uhr wurde die Feuerwehr Dietach zu einer Ölspur auf der B 309 alarmiert. Auf Grund eines technischen Gebrechens war aus einem PKW Öl ausgetreten und hat die Fahrbahn verunreinigt. Nach Absicherung der Einsatzstelle wurde das ausgeflossene Öl mit Ölbindemittel gebunden und aufgekehrt. Das defekte Fahrzeug wurde vom Abschleppdienst von der Straße entfernt. Nach ca. 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden. Fotos: FF Dietach

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Michael Sabadello
3

Feuerwehr in Untertullnerbach
Tierrettung in den frühen Morgenstunden

TULLNERBACH (pa). Am Sonntag, den 19.11.2023 wurde die FF-Tullnerbach in den frühen Morgenstunden zu einer Tierrettung nach Untertullnerbach alarmiert. Unter Einsatzleiter Ehrenbrandinspektor Wolfgang Breuss rückte die Einsatzmannschaft mit dem Kleinrüstfahrzeug sowie dem Kleinlöschfahrzeug aus. Die Erkundung ergab, dass die bereits 2 Tage zuvor am 17.11.2023 von der Feuerwehr Tullnerbach gerettete junge Katze wieder auf dem selben Baum fest saß. Bei strömendem Regen und Temperaturen knapp über...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger

Klagenfurt NACHGEFRAGT …
19.11.2023 Klagenfurt Hochwasserschutz VIKTRING - Was ist mit der Sanierung der Dammkonstruktion Treimischer Teich?

Mit dem Hochwasser im August 2023 hat es Schäden an der Dammkonstruktion beim Treimischer Teich gegeben. FRAGE: Warum gibt es von der Stadtpolitik rund 3 Monate später keine Informationen etc., ob und wenn ja, welche Sanierungsmaßnahmen schon erfolgt sind? Zusatzproblem vom Punscharteich/Keutschach für Viktring? Auch in der Gemeinde Keutschach hat es beim Punscharteich aufgrund der massiven Niederschläge große Probleme mit dem Damm gegeben. Laut Aussendung der Gemeinde Keutschach wurden rund...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • hans hugo
Foto: TirolerBlende by Mair Fotografie
19

Herbsthauptübung der Feuerwehr Hochfilzen

Am Freitag, den 17. November fand bei uns in Hochfilzen die abschließende Herbsthauptübung in der Deponie der Firma Dödlinger Erdbau statt. Nach Eintreffen des Einsatzleiters stellte sich heraus, dass es sich um einen Fahrzeugabsturz im steilen Gelände handelt. 2 Personen waren noch im Fahrzeug eingeklemmt und es trat Rauch aus dem Motorraum aus. Ein zweites beteiligtes Fahrzeug und weitere 7 Verletzte und Passanten sowie ein kleiner Brand forderten die Einsatzkräfte bereits in den ersten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Tomi Mair

Feuerwehr Hochfilzen bedankt sich

Die Feuerwehr Hochfilzen möchte sich bei der Firma Fun Connection (Markus Kogler und Richard Mayrl) für die Leihgabe ihrer Firmenbuse in diesem Jahr bedanken. Wir konnten damit zu den verschiedene Bewerben und Ausrückungen zu unseren Partnerfeuerwehren fahren. Darüber hinaus auch noch zu den Landesbewerb für die Feuerwehrjugend nach Ischgl sowie für Aktivmannschaft nach Längenfeld. Wir bedanken uns sehr für die Leihgabe und würden uns freuen wenn wir uns auch weiterhin bei euch melden dürfen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Tomi Mair
Wiederwahl von Harald Graggaber (Mitte. 7. v. Links) als Abschnittskommandant. Hier im Gruppenfoto mit den Kommandanten des Abschnittes 1, Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Hannes Pfeifenberger, Abschnittsfeuerwehrkommandant-2 BR Hans-Jürgen Schiefer sowie Bezirkshauptfrau Mag. Dr. Michaela Rohrmoser. | Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel

Feuerwehr
Einstimmige Wiederwahl: Harald Graggaber bleibt AFK-1 im Lungau

Am 17. November 2023 fand in den Räumlichkeiten der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg die Wahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten (AFK) des Abschnittes 1 Unterlungau statt. Bei dieser einstimmigen Entscheidung wurde Harald Graggaber, Abschnittsfeuerwehrkommandant 1, erneut in sein Amt gewählt. TAMSWEG. In den Räumlichkeiten der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg fand am Freitag, dem 17. November 2023, die Wahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten (AFK) des Abschnittes 1 Unterlungau statt. Das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Nächtlicher Einsatz der Feuerwehr | Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
3

Feuerwehr
Nächtlicher Einsatz der Feuerwehr Tamsweg: Wasserrohrbruch und Glimmbrand

In der Nacht auf den 18. November 2023 rückte die Feuerwehr Tamsweg um 01:35 Uhr zu einem nächtlichen Einsatz in einem Wohnblock in der Griesgasse aus. Ein Wasserrohrbruch führte zu einem Glimmbrand in einer Wohnung im 1. Obergeschoss, was den Einsatz der Feuerwehrleute notwendig machte. Am 18. November 2023 wurde die Freiwillie Feuerwehr Tamsweg um 01:35 Uhr zu einem Wasserrohrbruch in einem Wohnblock in der Griesgasse alarmiert. Darüber berichtet Preseesprecher Thomas Keidel in einer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Feuerwehren waren im Einsatz. | Foto: Landesfeuerwehrverband
2

Polizeimeldung, Seefeld
Brand in Seefeld verlief glimpflich

Brandereignis in Seefeld; Ausbreitung des Feuers in einem Gastrobetrieb wurde verhindert; 200 Personen evakuiert. SEEFELD. Am 18. November gegen 12:45 Uhr kam es in einem Betrieb in Seefeld zu einem Brand, wobei es ersten Erkenntnissen zufolge beim Anflämmen eines Gastro-Grills in der Küche zu einer Hitzeentwicklung im Abzugsrohr mit anschließender Durchzündung von Ölresten im Rohr gekommen ist. Dadurch kam es innerhalb des Gebäudes zu einer erheblichen Rauchentwicklung; rund 200 Personen...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Die Rettung musste eingreifen. | Foto: BBL / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Schwaz
Verletzter von Passanten gerettet

Brandereignis in Schwaz; zwei Passanten waren höchst aktiv und halfen Bewohnern. SCHWAZ. Am 17. 11. um 21:08 Uhr kam es in der Küche eines 66-jährigen Österreichers in einer erdgeschossigen Wohnung eines Mehrparteienhauses in Schwaz zu einem Brand. Der Brand wurde von zwei Passanten wahrgenommen. Nachdem sie die Rettungskette in Gang gesetzt hatten, läutete ein Mann bei sämtlichen Bewohnern an und holte sie aus dem Wohnhaus. Währenddessen brachte der zweite Mann den schwer verletzten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
14

Feuerwehrausbildung
44 neue ausgebildete Funker und Funkerinnen

Am 10.- 11. und am 17. November 2023 fand im Feuerwehrhaus Schwanenstadt ein intensiver Funklehrgang statt. Insgesamt nahmen 44 hochmotivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer teil, um ihre Fähigkeiten im Bereich der Funkkommunikation zu vertiefen. Die Schulung wurde unter der Leitung des verantwortlichen Hauptamtswalters Hans-Peter Kastinger durchgeführt, der zusammen mit den Ausbildnern des Bezirkes Vöcklabruck eine fundierte Wissensvermittlung sicherstellte. Freudige Nachrichten gab es am Ende...

  • Vöcklabruck
  • Pressestelle BFK Vöcklabruck
18

Altmünster
Öleinsatz bei strömenden Regen

Kurz vor 8 Uhr in der Früh kam die Alarmierung für die Feuerwehr Altmünster zu einem Öleinsatz im Bereich des Fischerweg; genauer gesagt bei der Slipanlage an der Esplanade. Dort befand sich ein Ölfilm, dessen Herkunft bis dato nicht bekannt ist.Da es sich um eine große Fläche handelte, wurden die Kameraden der FF Eben/Nachdemsee und Gmunden mit Boot und Ölsperren nachalarmiert. Die verunreinigte Fläche wurde mittels Ölsperren eingegrenzt und das Öl mit Bindemittel entfernt. Erschwerend kam...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Die Feuerwehr war rasch vor Ort. | Foto: FF Maria Anzbach
2

Maria Anzbach
Parkendes Auto rutschte in Baustelle

Die FF Maria Anzbach wurde kürzlich zu einem Einsatz gerufen. Ein parkendes Auto kam ins Rollen und rutschte so in eine Baustelle. MARIA ANZBACH. Am Mittwoch wurde die FF Maria Anzbach alarmiert. Ein abgestellter PKW ist ins Rollen gekommen und in eine Baustelle gerutscht. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ein Brandschutz wurde aufgebaut. Anschließend wurde der PKW mittels Seilwinde geborgen. Das könnte dich auch interessieren So viel EU steckt im Wienerwald Krapfen für Neulengbacher...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Florianis stellten sich der spannenden Herausforderung | Foto: FF Raabs
2

Feuerwehr Raabs
Florianis bei der Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz"

Am 12. November stellten sich zehn Mitglieder der Frewilligen Feuerwehr Raabs gemeinsam mit jeweils einem Mitglied der Feuerwehren Großau, Lindau, Schaditz und Eggersdorf der Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ in Silber. RAABS. Bei dieser Ausbildungsprüfung geht es darum, Wissen im Bereich der Ersten Hilfe, der Leinen- und Knotenkunde, sowie im Schadstoff-Bereich nachzuweisen. Zudem werden Karten mit den Gerätschaften gezogen, deren exakte Position im Fahrzeug bei geschlossenen Rollläden zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
2

Feuerwehreinsatz
Durch Sturmschaden blockierte ein Baum die Straße

WOLFSGRABEN (pa). Am Leopolditag 15. November wurde die Feuerwehr Wolfsgraben mit der Meldung „Sturmschaden – Baum auf Straße“ alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass ein Teil eines mächtigen Baumes abgebrochen war und über eine Zufahrtsstraße gefallen waren und die Durchfahrt blockierte. Niemand wurde verletzt, aber es entstand Sachschaden. Die Feuerwehr machte die Zufahrt wieder frei, der noch stehengebliebene morsche Stamm wurde im Anschluss von einem örtlichen...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Insgesamt acht Feuerwehren waren im Einsatz und absolvierten die Herbstübung mit Bravour. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Wels-Land
2

Riesige Herbstübung
Florianis aus Wels-Land trainieren für den Ernstfall

Szenario Firmenbrand mit eingeschlossenen und geflüchteten Personen: Die Feuerwehren Neukirchen bei Lambach, Aichkirchen und Bachmanning absolvierten auf dem Firmengelände der Firma Agilox ihre Herbstübung. Damit sind sie auf den Ernstfall bestmöglich vorbereitet. NEUKIRCHEN BEI LAMBACH. Aufgrund der Größe des Übungsobjekts und des angenommenen Szenarios entschied man sich dazu, andere Feuerwehren und Spezialkräfte hinzuzuziehen. Die Feuerwehr Lambach sowie Spezialkräfte der Feuerwehren...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Feuerwehrfest beginnt am Freitag, den 28. Juni um 16:00 Uhr. | Foto: FF Unterwolfsbach
2
  • 28. Juni 2024 um 16:30
  • Unterwolfsbach 15
  • Unterwolfsbach

Feuerwehrfest in Unterwolfsbach

Die freiwillige Feuerwehr Unterwolfsbach lädt erneut zum Feuerwehrfest ein. Das Fest erstreckt sich auf drei Tage, an denen kulinarisch kein Wunsch offen bleiben wird bei den Besucherinnen und Besuchern.  NEULENGBACH. Das Feuerwehrfest beginnt am Freitag, den 28. Juni um 16:00 Uhr. Um 17:00 Uhr steht der Seniorennachmittag am Programm der Veranstaltung. Weiter geht es am Samstag, den 29. Juni mit dem Festbetrieb ab 11:00 Uhr. Der Stimmungsmusik kann man am Samstag auch lauschen, und zwar ab...

  • 28. Juni 2024 um 17:00
  • Freiwillige Feuerwehr Neustift-Innermanzing

Freiwillige Feuerwehr Neustift-Innermanzing lädt zum Feuerwehrfest ein

Die Freiwillige Feuerwehr Neustift-Innermanzing lädt von 28. bis 30. Juni zum Feuerwehrfest ein. Ein spannendes Programm wartet auf Groß und Klein. NEUSTIFT-INNERMANZING. Das Feuerwehrfest beginnt am 28. Juni um 17:00 Uhr mit der Kinderzaubershow und Luftballons. Ab 20:00 Uhr treten dann die Schöpflbuam auf und sorgen für die musikalische Umrandung. Um 17:00 Uhr startet auch am Samstag der Festbetrieb mit dem Kasperletheater, Seifenblasen und der Mini Disco. Um 18:15 Uhr tritt außerdem ein...

  • 28. Juni 2024 um 18:00
  • Hinzenbach 3
  • Hinzenbach

Petersfeuer der FF Hinzenbach

Auch heuer veranstaltet die FF Hinzenbach wieder das traditionelle Petersfeuer beim Feuerwehrhaus in Hinzenbach! +++++ Infos +++++ Beginn 18:00 Uhr Nagelbar + Garagenbar ab 21:00 Uhr Entzünden des Feuers um ca. 21:00 Uhr Feuerwerk um 22:00 Uhr Wie gewohnt sorgen wir mit Bratwürstel, Käsekrainer, Bosner und reichlich Getränken für euer Wohlbefinden. Veranstaltung findet auch bei Schlechtwetter statt! Die Kameraden der FF Hinzenbach freuen sich auf euren Besuch!! Der Reinerlös der Veranstaltung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.