Feuerwehr Kitzbühel

Beiträge zum Thema Feuerwehr Kitzbühel

Alexander Bachler übergab sein Amt an den neuen Abschnittskommandanten Paul Landmann (re.). | Foto: BFV Kitzbühel
4

Feuerwehr
Neuer Kommandant im Abschnitt Kitzbühel

Paul Landmann von der Feuerwehr Oberndorf wurde zum Kommandanten des Abschnittes Kitzbühel gewählt. JOCHBERG. Am 5. April trafen sich die Kommandanten und die Delegierten des Abschnittes Kitzbühel (Feuerwehren Aschau, Aurach, Jochberg, Kirchberg, Kitzbühel, Oberndorf und Reith) im Gerätehaus der Feuerwehr Jochberg, um ihren Abschnittskommandanten zu wählen. Nach der Begrüßung und Eröffnung konnten Andreas Bachler jun. (Aurach), Patrik Schroll (Aschau), Marco Luxner (Jochberg), Florian Stanger...

Das stark beschädigte Auto der Frau. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Polizeimeldung - Kitzbühel
Nach Verkehrsunfall wurde verletzte Frau aus Auto befreit

Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw im Kreuzungsbereich Malernweg und B 161 in Kitzbühel wurde die Fahrerin eines Pkws in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr Kitzbühel befreite die verletzte Frau aus ihrem Fahrzeug. KITZBÜHEL. Am 23. 11., gegen 13 Uhr lenkte eine 41-jährige kroatische Staatsbürgerin einen Pkw auf dem Malernweg in Kitzbühel von Westen kommend in Richtung Pass Thurn Straße (B 161). Im Kreuzungsbereich blieb die Frau aufgrund eines Stopschildes stehen....

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel konnte ihr 150-jähriges Bestandsjubiläum feiern. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger

Feuerwehrfest
Stadtfeuerwehr Kitzbühel feierte 150-jähriges Jubiläum

KITZBÜHEL (joba). Kürzlich konnte die Feuerwehr Kitzbühel nach dreijähriger Pause wieder das Feuerwehrfest veranstalten. Highlight am Freitag war der Fassanstich mit Bürgermeister Klaus Winkler und den beiden Vize-Bürgermeistern Gerhard Eilenberger und Walter Zimmermann. Eine Delegation der Feuerwehr Schönenwerd aus der Schweiz, sowie die Kameraden der Feuerwehr Reithofen-Harthofen aus Bayern marschierten wieder mit den Ehrengästen unter den Klängen der Stadtmusik Kitzbühel ein. Anlässlich der...

Der Brand konnte von der Feuerwehr Kitzbühel rasch unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: LFV Tirol (Symbolfoto)

Brandstiftung ausgeschlossen
Mülleimer gerieten in Kitzbühel in Brand

KITZBÜHEL (jos). Am 1. Jänner gegen 7.55 Uhr brach in einer Mülltonne vor einer Wohnanlage in Kitzbühel ein Brand aus. Dabei verbrannten drei Mülleimer, welche in einem Holzverbau eingestellt waren, samt Umrahmung und dem angrenzenden Vordach der Tiefgarage zur Gänze. Der Brand konnte durch die Feuerwehr Kitzbühel nach kurzer Zeit gelöscht werden. Ein in unmittelbarer Nähe des Müllplatzes geparkter Pkw wurde durch das Brandgeschehen ebenfalls beschädigt. Brandstiftung kann ausgeschlossen...

Die Feuerwehren Kitzbühel und Kirchberg standen im Einsatz. | Foto: LFV Tirol (Symbolfoto)

Feuerwehreinsatz
Brand in Personaltrakt eines Kitzbüheler Hotels

KITZBÜHEL (jos). Am 23. November gegen 13 Uhr brach im Personaltrakt eines Hotels in Kitzbühel aus bisher unbekannter Ursache ein Feuer aus, welches größtenteils bereits von Angestellten mit einem Feuerlöscher und Wasser gelöscht werden konnte. Dabei zog sich ein, ein 48-jähriger Slowake eine Rauchgasvergiftung zu. Er wurde mit der Rettung in das Krankenhaus St. Johann eingeliefert. Im Einsatz standen die Feuerwehren Kitzbühel und Kirchberg, die Rettung und die Polizei. Weitere Polizeimeldungen...

Voller Körpereinsatz beim Fassanstich: Bürgermeister Klaus Winkler. | Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel
4

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Florianis luden zum Feuerwehrfest

KITZBÜHEL (jos). Von Freitag bis Sonntag fand das alljährliche Hallenfest der Stadtfeuerwehr Kitzbühel statt. Highlight am Freitag war der Fassanstich mit Bürgermeister Klaus Winkler, den beiden Vize-Bürgermeistern Gerhard Eilenberger und Walter Zimmermann, sowie der Präsidentin von Kitzbühel Tourismus Signe Reisch. Auch besuchte erstmalig Stadtpfarrer Michael Struzynski das Fest. Der Fassanstich wurde musikalisch von der Stadtmusik Kitzbühel umrahmt. Mit Kameraden und Freunden gefeiert Eine...

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel hielt am 4. Mai die Florianifeier ab. | Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel
10

Florianifeier
Kitzbüheler Stadtfeuerwehr feierte Hl. Florian

KITZBÜHEL (jos). Heuer fand die Florianifeier der Stadtfeuerwehr Kitzbühel am 4. Mai statt. Die heilige Messe wurde in der Stadtpfarrkirche unter der Leitung des Stadtpfarrers Michael Struzynski zelebriert. Anwesend war auch als besonderer Ehrengast der Sekretär des Kardinals von Krakau. Aus dessen Hand erhielten die Feuerwehrmitglieder als besonderes Geschenk eine Reliquie aus der Stola von Papst Johannes Paul II. Auch die Stadtfeuerwehr Kitzbühel gratulierte Struzynski zu seinem 25-jährigen...

Herbert Haselwanter (3. v. li.) wurde zum Ehrenmitglied ernannt. | Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel
6

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Ärger über unnötige Einsätze

147. Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Kitzbühel KITZBÜHEL (jos). Am 1. Februar fand die 147. Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Kitzbühel statt, bei der die Mitglieder zahlreiche Ehrengäste begrüßen konnten. Bilanz Die Stadtfeuerwehr wurde im vergangenen Jahr zu 200 Einsätzen von der Leitstelle Tirol alarmiert, die die fünf Feuerwehrfrauen, 76 Feuerwehrmänner, 30 Mitglieder außer Dienst und acht Jugendmitglieder in 2.199 Stunden absolvierten. Somit wurde im Schnitt jeden zweiten...

Am 10. Mai stürzte auf einem Forstweg in Aurach ein Pkw ab, der Lenker starb dabei. | Foto: ZOOM.TIROL
7

Tödlicher Fahrzeugabsturz in Aurach

AURACH (jos). Am 10. Mai gegen 17 Uhr war ein Lenker (47, D) mit seinen Söhnen (4, 6) auf einem Forstweg in Aurach unterwegs. Als der Weg in eine abschüssige Wiese überging, ließ er die Söhne aussteigen und fuhr auf der Wiese weiter talwärts. Er unterschätzte die Steilheit des Geländes und verlor die Kontrolle über den Pkw. Dieser überschlug sich mehrmals und prallte nach ca. 150 m frontal gegen einen Baum. Der Deutsche zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Am Fahrzeug entstand ein...

Die Feuerwehr Kirchdorf errichtete auf der Großache eine Ölsperre. | Foto: ZOOM.TIROL

Diesel trat in Klärwerk ein

KITZBÜHEL (jos). Am Abend des 26. Jänner wurde die Feuerwehr Kitzbühel gegen 19.50 Uhr zu einem technischen Einsatz in das Klärwerk gerufen. Ein Mitarbeiter konnte im Gelände starken Dieselgeruch wahrnehmen und alarmierte die Einsatzkräfte. Da nicht eruiert werden konnte in welchem Ausmaß der Gefahrenstoff im Becken war, wurde die Feuerwehr Kirchdorf (Ölwehrstützpunkt im Bezirk Kitzbühel) alarmiert, um eine Ölsperre auf der Großache zu errichten. Laut Informationen wurde versucht noch im...

In Kitzbühel kam es am 3. Dezember zu einem Wohnungsbrand, den die Feuerwehr löschen konnte. | Foto: pixabay/suhasrawool

Wohnungsbrand in Kitzbühel

KITZBÜHEL (jos). Am 3. Dezember zwischen 4 und 05.25 Uhr kam es in Kitzbühel zu einem Wohnungsbrand. Vier deutsche Staatsbürger im Alter zwischen 23 und 26 Jahren befanden sich über das Wochenende in der Wohnung eines 53-jährigen Italieners und einer nicht anwesenden deutschen Staatsangehörigen. Im Laufe der Nacht wurde der Kachelofen von den Besuchern mehrmals beheizt. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kam es auf Grund der baulichen Situation in Verbindung mit Wärmestrahlung zum...

Bgm. Klaus Winkler (li.), Kdt. Alois Schmidinger (re.) und BFK Hans Papp (hi. Mi.) mit den Geehrten. | Foto: Opperer

Stadtfeuerwehr rückte 175 Mal aus

Das Kommando der FFW Kitzbühel wurde im Amt bestätigt KITZBÜHEL (eno). 175 Mal wurden die Kitzbüheler Florianijünger im vergangenen Jahr gerufen, um Menschen aus Notsituationen zu helfen. Es gab 35 Brandeinsätze, 85 technische Hilfeleistungen, 49 Fehlalarme sowie sechs Brandsicherheitswachen. Dabei waren 2.630 Mann 2.530 Stunden im Einsatz. Die Kilometerleistung mit allen zehn Fahrzeugen betrug 16.104 km. Die Gesamteinsatzstunden bedeuten gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme von mehr als 50 %....

18

Der Fuhrpark wurde reduziert...

...aber die Einsatz-Qualität bei Feuerwehr Kitzbühel steigt mit neuem Konzept an Aus elf werden zehn Feuerwehr-Fahrzeuge. Die Qualität steigt dabei. KITZBÜHEL. Die städtische Feuerwehr hat ein neues Teil-Konzept erarbeitet, mit dem die Einsatzbereitschaft steigt, Qualität und Flexibilität angehoben werden. „Ein kleines Löschfahrzeug (LAST, Bj. 84) wurde ausgemustert, das alte Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) wird im Sportpark weiterverwendet, der alte Lastentransporter kommt in den Bauhof....

2.586 Stunden im Einsatz

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel lud zur Jahreshauptversammlung Etwas ruhiger als im Vorjahr aber nicht weniger arbeitsreich war das abgelaufene Jahr für die Kitzbüheler Stadtfeuerwehr. KITZBÜHEL. Genau 188-mal wurden die Kitzbüheler Florianijünger gerufen, um Menschen aus Notsituationen zu helfen, um 38-mal weniger als im Vorjahr. Es gab 26 Brandeinsätze (-9), 101 technische Hilfeleistungen (+2); 55 Fehlalarme (-30) und sechs Brandsicherheitswachen. Dabei waren 2.444 Mann 2.586 Stunden im Einsatz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.