Feuerwehr Horn

Beiträge zum Thema Feuerwehr Horn

Die Überprüfung umfasst einen schriftlichen Teil mit einem Testblatt und einen Stationsbetrieb zur Überprüfung praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten. | Foto: Andreas Kloiber
5

Wissenstest im FF-Haus Horn
Feuerwehrjugend holt sich Wissens-Abzeichen

Kürzlich fand der Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus Horn statt. HORN. Die Überprüfung umfasst einen schriftlichen Teil mit einem Testblatt und einen Stationsbetrieb zur Überprüfung praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten. Beim Wissenstest sind die Themenstationen: Dienstgrade, Geräte und Ausrüstung für den Brandeinsatz, Geräte und Ausrüstung für den technischen Einsatz, Kleinlöschgeräte, Leinen und Knoten, Schutzausrüstung und Handfunkgerät. Beim...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Laut der Waldbrandverordnung ist es verboten, brennende oder glimmende Gegenstände (wie Zündhölzer und Zigaretten) im Waldbereich wegzuwerfen. Übertretungen dieser Verordnung werden mit Geldstrafen bis zu 7.270 Euro oder mit Freiheitsstrafe bis zu vier Wochen bestraft. | Foto: cf (Symbolbild)
3

Waldbrandgefahr im Bezirk
Vom Zigarettenstummel zum Flammenmeer

Unterschätzte Gefahr und Trockenheit: Die Waldbrandverordnung ist im Bezirk Horn in Kraft getreten. Damit ist in den Waldgebieten des Bezirkes Horn sowie in deren Gefährdungsbereichen jegliches Feuerentzünden und das Rauchen verboten. Denn ein Flammenmeer kann schnell entstehen. BEZIRK HORN. Ebenso ist es laut der Verordnung verboten, brennende oder glimmende Gegenstände (wie Zündhölzer und Zigaretten) im Waldbereich wegzuwerfen. Übertretungen dieser Verordnung werden mit Geldstrafen bis zu...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Ein unkontrollierter Brand hatte kürzlich in der Gemeinde Starrein einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. | Foto: Andreas Kloiber
3

Vorsicht ab 11. März
Waldbrandverordnung im Bezirk Horn in Kraft

Trockenheit: Die Bezirkshauptmannschaft Horn hat mit 11. März 2025 die Waldbrandverordnung im Bezirk erlassen. BEZIRK HORN. Damit ist in den Waldgebieten des Bezirkes Horn sowie in deren Gefährdungsbereichen jegliches Feuerentzünden und das Rauchen verboten. Ebenso ist es laut der Verordnung verboten, brennende oder glimmende Gegenstände (wie Zündhölzer und Zigaretten) im Waldbereich wegzuwerfen. Übertretungen dieser Verordnung werden mit Geldstrafen bis zu 7.270 Euro oder mit Freiheitsstrafe...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Bewerter Bernhard Geist, Christina Daffert, Christoph Kluka, Christoph Scheidl, Bewerberin Kartin Zechmeister, FF Kommando Rene Gigl und Kurt Grien | Foto: Alexander Nittner / NÖ LFKDO
5

Funkleistungsabzeichen in Gold
Sechs Horner Feuerwehrmitglieder dabei

Im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln fand der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold statt. Unter den 307 Teilnehmern nahmen auch vom Bezirk Horn sechs Kameradinnen und Kameraden an diesem Bewerb teil. BEZIRK HORN. Alle sechs Teilnehmer konnten den Bewerb positiv abschließen. Im Rahmen des Bewerterabends erhielt Manfred Kloiber das Bewerterverdienstzeichen in Bronze. Die Platzierungen der Horner Florianis 19. Platz Samuel Rapp - FF Hötzelsdorf 30. Platz Walter Fröhlich-Seindelir -...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Andreas Kletzl und Friedrich Köck von Netz-NÖ. | Foto: BSB Andreas Kloiber
4

In Mold
Fortbildung der Feuerwehrkommandanten und der Stellvertreter

Im LK (Landwirtschaftskammer) Technik Mold (Bildungswerkstatt Mold) wurde die Fortbildung der Feuerwehrkommandanten und -stellvertreter abgehalten. BEZIRK HORN. Bei der Fortbildung gab es diverse Themenblöcke. Folgende Themen wurden behandelt: Themenblock 1: Gefahren bei Strom / Zusammenarbeit Netzbetreiber, Friedrich Köck von Netz-NÖ hielt einen interessanten Vortrag über die Gefahren im Umgang mit Strom.Themenblock 2: Gerhard Waschl und Wolfgang Fellhofer von der Polizei gaben Einblicke in...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Gottfried Bucher, Bürgermeister von Drosendorf Robert Feldmann, Paul Nachtnebel, Johann Wielander und Manfred Zotter. | Foto: Stadtgemeinde Drosendorf-Zissersdorf
3

Feuerwehrhaus Drosendorf
Neuer Kommandant für den Unterabschnitt 1

Paul Nachtnebel folgt auf Johann Wielander: Im Feuerwehrhaus Drosendorf fand die Wahl des Unterabschnittsfeuerwehrkommandanten für den Unterabschnitt 1 statt. DROSENDORF. An der Versammlung nahmen Bürgermeister Robert Feldmann (ÖVP), Abschnittsfeuerwehrkommandant Manfred Zotter, der Leiter des Verwaltungsdienstes VI Gottfried Bucher vom Abschnitt Geras sowie die Kommandanten und Kommandanten-Stellvertreter der Feuerwehren Drosendorf, Oberthürnau und Wolfsbach teil. FackelübergabeJohann...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
In Theorie und Praxis mussten sie ihr Wissen unter Beweis stellen. | Foto: Andreas Kloiber
3

Feuerwehrhaus Horn
29 Florianis absolvieren Atemschutzlehrgang

Den Teilnehmern des Atemschutzlehrgangs im Feuerwehrhaus Horn wurde in den zwei Tagen alles über den Umgang mit Atemschutz gelehrt. HORN. In Theorie und Praxis mussten sie ihr Wissen unter Beweis stellen. Zum Abschluss wurde vom Bezirksfeuerwehrkommando allen 29 Teilnehmern eine Urkunde zum bestandenen Modul überreicht. Das könnte dich auch interessieren: Inbetriebnahme der Kläranlage Doberndorf Einladung und Ausflug zur Straßenmeisterei Geras

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Kommandant Johannes Kaser von der Feuerwehr Thunau am Kamp und Gottfried Wögenstein-Jaglitsch, sowie Norbert Jaglitsch überbrachten Johann Kaser die Ehrenmedaille für 70-jährige Tätigkeit im Feuerwehrdienst. | Foto: FF Thunau/Kamp

Johann Kaser
Ehrenmedaille für 70 Jahre im Feuerwehrdienst

BEZIRK HORN. Kommandant Johannes Kaser von der Feuerwehr Thunau am Kamp und Gottfried Wögenstein-Jaglitsch, sowie Norbert Jaglitsch überbrachten Johann Kaser die Ehrenmedaille für 70-jährige Tätigkeit im Feuerwehrdienst. Das könnte Sie auch interessieren: Drei Einsätze für die Feuerwehren Thunau und Gars am Kamp Schwerer Frontalcrash mit sechs verletzten Personen

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Eine Person wurde mit dem Notarzthubschrauber, die anderen fünf Personen mit der Rettung ins Krankenhaus transportiert. | Foto: FF Harmannsdorf
10

Bei Harmannsdorf
Schwerer Frontalcrash mit sechs verletzten Personen

Die Feuerwehren Harmannsdorf und Matzelsdorf wurden zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B4 bei Harmannsdorf alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam ein Fahrzeuglenker auf die Gegenfahrbahn, wo es dann zum Frontalzusammenstoß kam. Auch ein weiterer PKW war noch in den Unfall involviert. HARMANNSDORF. Beim Eintreffen der Feuerwehren waren noch zwei Personen im Fahrzeug, vier weitere Personen wurden schon von Ersthelfern am Fahrbahnrand versorgt. Gemeinsam mit Notarzt und Rettung wurden die...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Freitag und Samstag wurde der Gruppenbewerb in Bronze und Silber mit je zwei Gruppen ausgetragen. | Foto: BFKDO Horn
6

Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Feuerwehrjugenden aus Horn beim Landestreffen dabei

Anfang Juli fand das 50. Landestreffen der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend in Ruprechtshofen-Brunnwiesen im Bezirk Melk statt. Unter den 6.664 Teilnehmer waren aus dem Bezirk Horn auch die Feuerwehrjugendgruppen aus Eggenburg, Kattau, Klein Meiseldorf, Kühnring, Sigmundsherberg, Straning und Wartberg bei perfektem Wetter live dabei. BEZIRK HORN. Nach dem Zeltaufbau am Morgen stand am Nachmittag schon der Einzelbewerb in Bronze und Silber am Programm. Freitag und Samstag wurde der...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Foto: Feuerwehr Horn
5

Horn
Verkehrsunfall mit einem LKW auf der LB 2 Umfahrung Horn

Am Dienstag, den 2. April 2024, wurde die Feuerwehr Horn gegen 14:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Umfahrung Horn alarmiert. HORN. Ein Lkw war von der Fahrbahn abgekommen und stürzte auf die Böschung. Der Fahrer war im Lkw eingeschlossen und wurde mit Hilfe einer Steckleiter befreit. Mit leichten Verletzungen wurde der Fahrer vom Roten Kreuz Horn in das Landeklinikum Horn eingeliefert. Zur Bergung des, auf der Seite liegenden, Lkw wurde das Kranfahrzeug der Feuerwehr Hollabrunn...

  • Horn
  • H. Schwameis
Ein harter Kampf gegen die Flammen bei großer Hitze. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Feuerwehraufgebot in Pernegg
Heli entdeckt Großbrand in Gewerbebetrieb

Zahlreiche Feuerwehren sowie Polizei und Rettungskräfte waren am Nachmittag des 24. August in Pernegg im Einsatz. PERNEGG. Entdeckt wurde der Brand in Pernegg durch die Crew des Notarzthubschraubers „Christophorus 2“. Ein Feuer brach in einer Werkstatt aus und breitete sich auch auf eine Lagerhalle für Holz. Es waren unter anderem die Feuerwehren aus Pernegg, Etzelsdorf, Nödersdorf, Raisdorf, Posselsdorf, Horn, Mödring, Irnfritz, Hötzelsdorf, Eggenburg und sogar aus Waidhofen im Einsatz. Die...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Über eine Stunde lang wurde jeder Quadratmeter durchkämmt, bis endlich der erlösende Funkspruch kam - „Person gefunden, Einsatz beenden!“ | Foto: Alexander Isak
6

Am Schauberg
Mehrere Horner Feuerwehren suchten Schwammerlsucherin

Am Donnerstag, den 10. August um 17:37 Uhr wurden die Feuerwehren Horn, Mödring, Messern und Irnfritz zu einer Personensuchee am Schauberg nahe der L8019 alarmiert. BEZIRK. Eine 82-jährige Schwammerlsucherin war bereits seit einigen Stunden abgängig, als ihre Angehörigen ihr Auto am Waldrand entdeckten und die Polizei alarmierten. Diese leitete gemeinsam mit dem Rettungsdienst eine Suchaktion ein, doch als die Dämmerung näher rückte, wurden weitere Hilfsorganisationen angefordert. Die...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Aus noch ungeklärter Ursache kam eine Lenkerin mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern und überschlug sich. | Foto: Stefan Gruber/FF Fuglau
Aktion 4

Überschlagen bei Fuglau
PKW blieb nach Unfall am Dach liegen

Am Freitag den 4. August wurde die Feuerwehr Fuglau um 10:52 Uhr zu einer PKW Bergung auf die B38 alarmiert. FUGLAU. Aus noch ungeklärter Ursache kam eine Lenkerin mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend im Graben zum Stillstand. Die Lenkerin konnte das Fahrzeug selbstständig verlassen. Die Aufgabe der Feuerwehr Fuglau bestand darin, das Fahrzeug mit Muskelkraft wieder auf die Räder zu stellen und anschließend auf einen Feldweg neben der Bundesstraße zu...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Ein Fahrzeug kam auf einer Wiese auf dem Dach zum Liegen. Das zweite Fahrzeug landete in einem Getreidefeld. | Foto: Andreas Kloiber
7

Schwerer Verkehrsunfall
Zwei Fahrzeuge stoßen bei Irnfritz zusammen

Ende Juni wurden die Feuerwehren Mödring, Frauenhofen und Horn abends zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L8019 kurz vorm Schauberg alarmiert. IRNFRITZ. Zwei Fahrzeuge waren zusammengestoßen. Ein Fahrzeug kam auf einer Wiese auf dem Dach zum Liegen. Das zweite Fahrzeug landete auf der Seite in einem Getreidefeld. In diesem Fahrzeug war der Fahrer eingeschlossen. Nach Rücksprache mit dem Roten Kreuz wurde, nach der Stabilisierung des Fahrzeuges, die eingeschlossene Person, nach Entfernung...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Ein LKW hat eine 3,6 Tonnen schwere Blechrolle verloren.  | Foto: FF Sigmundsherberg

Sigmundsherberg
LKW verliert 3,6 Tonnen schwere Blechrolle

T1 Bergung von Ladegut: Am Donnerstag den 22.06.2023 wurden die Feuerwehren Sigmundsherberg und Rodingersdorf um 15:36 Uhr zur Bergung von verlorenen Ladegut auf der B45 im Ortsgebiet von Sigmundsherberg alarmiert. SIGMUNDSHERBERG. Ein LKW hat eine 3,6 Tonnen schwere Blechrolle verloren. Nachdem einige Teile abgeschnitten wurden, konnte das Ladegut mit dem Teleskoplader von der Fahrbahn entfernt und wieder verladen werden. Nach ca. einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Herzlichen...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Schwerer Forstunfall in Horn. | Foto: RMA Archiv
3

Schwere Verletzung bei Forstunfall
68-Jähriger Horner vom fallenden Baum getroffen

Am Donnerstag den 27.04.2023 wurden die Feuerwehren Breiteneich, Horn, Mold und Frauenhofen um 10:03 zu einem Forstunfall mit Menschenrettung alarmiert. HORN. Ein 68-jähriger und ein 66-jähriger Mann, beide aus dem Bezirk Horn führten gegen 10.00 Uhr, im Waldstück "Himmelreich" im Gemeindegebiet von Horn, Holzschlägerungsarbeiten durch. Als der 66-Jährige einen Baum fällte, fiel dieser gegen einen anderen Baum und federte zurück. Dabei wurde der 68-Jährige getroffen und schwer verletzt. Der...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Foto: FF Horn
2

Ausgerechnet am Freitag, den 13. fängt eine Erntemaschine Feuer

Am Freitag, den 13. April 2018, wurden die Feuerwehren Frauenhofen, Horn und St. Bernhard um 12:52 Uhr zu einem Brand einer landwirtschaftlichen Maschine in Frauenhofen alarmiert. Eine Erntemaschine hatte aus ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Beim Eintreffen der Feuerwehr Horn war der Brand bereits zur Gänze von der Feuerwehr Frauenhofen gelöscht worden. Die Feuerwehr St. Bernhard versorgte das Rüstlöschfahrzeug der Feuerwehr Frauenhofen mit Löschwasser. Die Feuerwehr Horn blieb in Reserve....

  • Horn
  • Simone Göls

Feuerwehr Horn überprüft Ihren Feuerlöscher

BEZIRK HORN. Da laut Gesetz die tragbaren Feuerlöscher alle zwei Jahre überprüft werden müssen, führt die Freiwillige Feuerwehr Horn auch heuer wieder am Samstag, den 5. Dezember 2015, von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Feuerwehrhaus Horn eine Feuerlöscherüberprüfung durch. Die Überprüfungskosten betragen € 8,-- pro Löscher. Es besteht auch eine Beratungsmöglichkeit durch einen befugten Löscherwart und es können tragbare Handfeuerlöscher und Löschdecken gekauft werden.

  • Horn
  • Simone Göls
Foto: FF Horn
3

Diesel-Lastwagen von Feuerwehr geborgen

MESSERN. Am Dienstag, den 24. November 2015, um 07:47 Uhr wurden die Feuerwehren Messern und Horn zur Bergung eines Lkw, welcher mit Diesel beladen war, alarmiert. Stecken geblieben Im Bereich des Feuerwehrhauses in Messern war ein Lenker mit seinem Lkw samt Anhänger in das Bankett gekommen und stecken geblieben. Beim Eintreffen der Feuerwehr Horn hatte die Feuerwehr Messern bereits Absicherungsmaßnahmen durchgeführt und der Anhänger war von der Zugmaschine abgehängt. Von der Feuerwehr Horn...

  • Horn
  • Simone Göls
Foto: Feuerwehr Horn
4

Auto ohne Fahrer stürzte ab

MESSERN. Am Dienstag, den 24. September 2013, wurde die Feuerwehr Horn gegen 15:30 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehren Messern und Rothweinsdorf zum Einsatz alarmiert. In Messern geriet ein Fahrzeug aus ungeklärter Ursache ins Rollen und schlitterte ohne Fahrer knapp 70 Meter über eine Böschung. Zum Stillstand kam das Fahrzeug erst, als es in eine Gartenhütte krachte. Die Feuerwehr Horn rückten unter dem Kommando von OBR Werner Loidolt mit Kommando 1, Rüst 3 und Last Horn zum Einsatzort aus....

  • Horn
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.