Festspielhaus St. Pölten

Beiträge zum Thema Festspielhaus St. Pölten

Bildende Kunst, Anerkennungspreis Ramesch Daha | Foto: Markus Rössle
11

St. Pölten
Kulturpreise des Landes Niederösterreich wurden verliehen

ST. PÖLTEN. Kürzlich wurden die Kulturpreise des Landes Niederösterreich verliehen und die herausragenden Leistungen der PreisträgerInnen 2020 in acht Sparten bei einem Festakt geehrt: „Die Kulturpreise Niederösterreichs sind für uns ein Symbol der großen Wertschätzung für die Künstlerinnen und Künstler unseres Landes. Trotz der Verschiebung der persönlichen Überreichung ist es mir ein Anliegen, die Leistungen und das Werk der Preisträgerinnen und Preisträger in das öffentliche Bewusstsein zu...

Sylvain Émards großes Tanzprojekt wird eine unvergessliche Open-Air-Performance | Foto: Robert Torres

Zum krönenden Abschluss verwandelt sich der Vorplatz des Festspielhauses zur Tanzfläche
Von Montreal nach St. Pölten

St. PÖLTEN. "Im Juni werden wir mit einen der größten Tanzereignisse das 25-jährige Bestehen feiern", preist die künstlerische Leiterin Brigitte Fürle an. Die Rede ist von La Grande Continental, ein einzigartiges, groß angelegtes Tanzprojekt welches erstmals in Österreich angelangt ist.  Zahlreiche Tanzbegeisterte können Teil der Open-Air-Performance werden.  Zahlreiche Absagen von Großprojekten prägten das letzte Jahr und zwang auch das für 2019/20 geplante Tanzprojekt in die Knie. Das von...

Hubert von Goisern: Zeiten & Zeichen Tour
 | Foto: Stefan Wascher

Festspielhaus St. Pölten
Hubert von Goisern - Konzerte wurden verschoben

Die für 14. und 15. Mai 2021 geplanten Festspielhaus-Konzerte der Zeiten & Zeichen Tour von Hubert von Goisern müssen in Folge der Corona-Pandemie abgesagt werden. ST. PÖLTEN (pa). Getreu dem Motto "Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!" konnten mit 02. & 03. April 2022 zwei Ersatztermine in der nächsten Saison gefunden werden. Buchungen werden ab 15. Februar 2021 unter karten@festspielhaus.at entgegengenommen. Lang ist’s her! Nach mehrjähriger Pause zieht es einen Giganten der österreichischen...

Internationales Kulturvermittlungssymposium, v. l. n. r.: Martin Lammerhuber (Geschäftsführer Kultur.Region.Niederösterreich), Helga Steinacher (Leiterin Akademie Kultur.Region.Niederösterreich), Matthias Pacher (Geschäftsführer NÖ Museum Betriebs GmbH)
 | Foto: Erich Marschik

St. Pölten
Kulturvermittlungs-Symposium erweitert Publikum dank Stream

Das 5. Internationalen Kulturvermittlungs-Symposiums der NÖKU-Gruppe in Kooperation mit der Kultur.Region.Niederösterreich gelang ein Kunststück: In den bis auf das Technik-Team und einige Vortragenden leeren Räumen des Festspielhauses St. Pölten sorgte die Veranstaltung für ein volles Haus. ST. PÖLTEN (pa). Denn über 300 Teilnehmer*innen aus sieben Ländern (u.a. Liechtenstein, Deutschland, Schweiz, Schottland, Australien) belebten die Vorträge und Workshops der Tagung und nutzten intensiv die...

Cirque Danse, Solus Amor (c) Tam´as Réthey-Prikkel
13

Theater feierte 200 Jahre und Museen öffnen mit vielfältigen Ausstellungen
Comeback unserer Kulturszene

BEZIRK. "Kultur wird 2021 wieder vielen Menschen Freude bereiten", betont Landeshauptfrau Mikl-Leitner. "Challenge angenommen" lautet das Motto des 5. Kulturvermittlungssymposiums, welches via Livestream stattfindet. Als Kooperation der NÖKU-Gruppe und der Kultur.Region.NÖ findet das Event vom 28. bis 30. Jänner statt. Das Vortragsangebot zeigt das breite Spektrum der Kulturvermittlung auf. Ausstellungen boomen Am 27. Februar eröffnet im Museum NÖ die Ausstellung "I wer' narrisch - Das...

Klaus Kada und Brigitte Fürle.  | Foto: Florian Schulte
2

Gratulation
Festspielhaus gratuliert Architekt Klaus Kada

Brigitte Fürle und das Festspielhaus-Team gratulieren Klaus Kada ganz herzlich zu seinem 80. Geburtstag am 20. Dezember 2020. ST. PÖLTEN (pa). Die Stadt St. Pölten verdankt ihm eines seiner aufsehenerregendsten Bauwerke: Der Architekt Klaus Kada verwirklichte mit dem Festspielhaus seine formvollendete Vision einer Verbindung von Architektur und Theater, eines Hauses für den zeitgenössischen Kunstbetrieb.

Produktionsleitung Barbara Horvath, Kuratorin Lisa Ortner-Kreil, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Künstlerin Borjana Ventzislavova, Bürgermeister Matthias Stadler und Künstler Aldo Giannotti. | Foto: NLK Filzwieser
2

St. Pölten
Kunstprojekt „In This Together“ präsentiert

25 Jahre Österreich in der EU: Aus diesem Anlass hat die Gegenwartskunst-Initiative art hoc projects zwei in verschiedenen europäischen Ländern geborene und seit vielen Jahren in Österreich lebende Künstler, Aldo Giannotti und Borjana Ventzislavova, eingeladen, ihre Fragen, Perspektiven und Hoffnungen an und für Europa mit der Öffentlichkeit zu teilen. ST. PÖLTEN/NÖ (pa). Sieben temporäre Interventionen, die Stadtzentrum und Regierungsviertel miteinander verknüpfen, sind daraus entstanden, die...

Licht an im Kulturbezirk! Ab sofort wird das Festspielhaus täglich in den Abendstunden bis 20.00 Uhr beleuchtet sein | Foto: Festspielhaus St. Pölten

Festspielhaus St. Pölten
Ab 20 Uhr täglich bleuchtet

"Es sind dunkle Zeiten, mit denen wir uns in diesen Novembertagen konfrontiert sehen. Die Trauer und das Entsetzen über den Terroranschlag in Wien wird uns noch lange begleiten – unsere Anteilnahme gilt den Opfern, ihren Angehörigen und den vielen Verletzten, denen wir Heilung ihrer psychischen und physischen Wunden wünschen.", so Brigitte Fürle, Künstlerische Leiterin Festspielhaus St. Pölten ST. PÖLTEN (pa).Auch die Corona-Pandemie hält die Welt nach wie vor in Atem. Die rasant steigenden...

Der Kulturpreis wird ins nächstes Jahr verschoben. | Foto: Festspielhaus St. Pölten

Festspielhaus St. Pölten
Kulturpreis-Verleihung ist verschoben

Die Verleihung der Kulturpreise des Landes Niederösterreich am 06. November 2020 musste aufgrund der aktuellen Lage auf das Jahr 2021 verschoben werden. ST. PÖLTEN (pa). Die letztgültige Verordnung der Bundesregierung erlaubt keinerlei Alternative zu einer Absage "Wir bedauern diese Mitteilung, blicken jedoch mit Vorfreude und hoffnungsvoll auf das Jahr 2021, in dem die Preisverleihung nachgeholt werden soll. Details dazu werden zeitnah bekanntgegeben.", so Pressesprecher Andreas Prieling vom...

Intervention am Rathausplatz St. Pölten am Sonntag, dem 1. November 2020 . | Foto: Vincent Kelsey

St. Pölten
„Die Eroberung des öffentlichen Raums“

Intervention am Rathausplatz St. Pölten am Sonntag, dem 1. November 2020 mit Teilnehmer des Festspielhaus-Jugendklubs, Christina Gegenbauer und donhofer. ST. PÖLTEN (pa). Mit viel Witz, Ironie und Mut intervenierten die Jugendlichen am Sonntag auf dem Rathausplatz mit den Passanten, die gerne stehen blieben und sich in die Performance mit Christina Gegenbauer (Kulturpreisträgerin des Landes NÖ), donhofer. und den jungen Aktionskünstlerinnen Malena Hahn, Ruandoz Mohammed, Laura Auferbauer und...

Bettina Masuch ist künstlerische Leiterin ab Herbst 2022.  | Foto: Florian Schulte

Festspielhaus St. Pölten
Bettina Masuch ist neue Künstlerische Leiterin

Bettina Masuch neue Künstlerische Leiterin des Festspielhaus St. Pölten ab der Saison 2022/2023. Die international renommierte Kulturmanagerin lenkt ab Herbst 2022 die künstlerischen Geschicke des Mehrspartenhauses im Kulturbezirk St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa). Bis Stichtag 15. Mai 2020 reichten 48 InteressentInnen (14 Frauen und 34 Männer) aus sieben Nationen ihre Bewerbung zur Neubesetzung der Künstlerischen Leitung des Festspielhaus St. Pölten ab der Saison 2022/2023 ein. Paul Gessl...

Das Workshop Festival für Jugendliche findet in St. Pölten wieder statt.  | Foto: Illustration Jana Königskind

Festspielhaus St. Pölten
Workshop-Festival für Junge findet statt

Ende Oktober/Anfang November wird die Stadt zum kreativen Hotspotfür alle zwischen 15 und 25 Jahren: Bereits zum zwölften Mal veranstaltet das Festspielhaus St. Pölten das mehrtägige Workshop-Festival und wird zum Schauplatz von überbordendem Einfallsreichtum, Bewegungslust und großartigen Geschichten. ST. PÖLTEN (pa). Der jährliche Jugendklub bietet für die freie Kreativszene der Stadt außerdem ein nachhaltiges Format und trägt zu deren Stärkung und Förderung bei. St. Pöltens großes...

Die unkonventionelle Adaption des weltbekannten Werks "Jungle Book" feiert im Festspielhaus österreichische Premiere. | Foto: Lucie Jansch
4

Dschungelheld, Voodoo und ein Frauenheld
Das Festspielhaus St. Pölten präsentiert den neuen Spielplan und lässt dabei keine Wünsche offen

Mit einem knallig bunten Musiktheater, schwarzhumorigen Austropop und einem legendären Frauenhelden startet das Festspielhaus St. Pölten in seine neue Saison. Das etwas andere Jungle BookHerrlich unkonventionell entführt das Festspielhaus St. Pölten zur Eröffnung der neuen Spielzeit in die Untiefen des Dschungels – zu einem Stell-dich-ein mit Mowgli, Baloo und jeder Menge Ohrwürmern. Theaterrevolutionär Robert Wilson zeigt Rudyard Kiplings weltbekanntes Jungle Book als farbenfrohes...

Robert Wilson, CocoRosie | Foto: Lucie Jansch
12

Festspielhaus St. Pölten
Dschungelbuch – Österreich-Premiere mit Robert Wilson

Knallig bunt und wunderbar schräg: Robert Wilson schnappt sich für seinen neuesten Coup das exzentrische Indie-Pop-Duo CocoRosie, inspiriert sich an Rudyard Kiplings weltberühmter Geschichte über ein Findelkind und spart dabei nicht mit charmantem Augenzwinkern. ST. PÖLTEN (pa). Zur Eröffnung der neuen Festspielhaus-Saison am 26./27. September 2020 entführt der revolutionäre Theatermacher mit seinem poppigen Musiktheater in die Untiefen des Dschungels – zu einem Stell-dich-ein mit Baloo und...

Foto: pixabay
4

Veranstaltungsstopp
Leere Bühnen in der Landeshauptstadt

Auch in der Landeshauptstadt sind bis vorerst Anfang April alle Termine abgesagt. Doch wie geht es weiter? ST. PÖLTEN (pw). Es trifft Rockstars, Laientheater, Feuerwehren, Schulfeste und Vereine gleichermaßen: Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, sind alle Veranstaltungen in St. Pölten derzeit abgesagt. Der Erlass der Bundesregierung zwingt nicht nur Besucher von Events zum Verzicht auf Unterhaltung, er trifft vor allem Vereine und Kulturbetriebe. Wir haben uns umgehört, was die...

Aufgrund des Coronavirus müssen zahlreiche Veranstaltungen im Bezirk St. Pölten abgesagt werden. | Foto: Symbolfoto/geralt

CORONA: MASSNAHMEN NACH DEM EPIDEMIEGESET
Bezirk St. Pölten: Coronavirus sorgt für zahlreiche Veranstaltungsabsagen im Bezirk

BEZIRK ST. PÖLTEN. Auch im Bezirk St. Pölten bekommt man die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus zu spüren. Laut dem Erlass der Bundesregierung vom 10. März 2020, müssen Veranstaltungen mit über 100 Personen (indoor) bzw. 500 Personen (outdoor) vorerst bis 3. April 2020 abgesagt werden. Folgend eine Auflistung der betroffenen Veranstaltungen: Foto Park Messe im Vaz, 13. und 14. März (verschoben - neuer Termin: 18. und 19. September 2020)Eröffnung der Ausstellung SIX APPEAL...

Verlässt das Festspielhaus St. Pölten: Brigitte Fürle. | Foto: Ines Androsevic

Keine Vertragsverlängerung
Brigitte Fürle verlässt das Festspielhaus St. Pölten

Abschied von der Künstlerischern Leiterin Brigitte Fürle im Festspielhaus St. Pölten. Die Neuausschreibung erfolgt im Februar 2020. ST. PÖLTEN. Brigitte Fürle ist seit der Saison 2013/2014 höchst erfolgreich für die künstlerische Leitung des Festspielhauses St. Pölten verantwortlich. Mit Abschluss der Saison 2021/2022 strebt sie jedoch keine weitere Vertragsverlängerung an: "Nach insgesamt neun von mir gestalteten Programm-Saisonen endet mein Vertrag mit dem 25-jährigen Jubiläum des...

In Füssen wurden kürzlich die Details zur "Passion 20:20" vorgestellt. Premiere ist im März 2020. | Foto: Reichel

Festspielhaus Füssen
Geschichte neu erzählt: Passion 20:20

FÜSSEN (rei). Das Festspielhaus in Füssen bringt kommendes Jahr in der Osterzeit ein neues Stück auf die Bühne, die "Passion 20:20". Die Erwartungen sind groß. Die Ostergeschichte völlig neu erzählen - diesen Anspruch haben sich die "Macher" des Stücks selbst auferlegt. Es wird ein Mix aus Historie, Musical, Show, Special Effects, Sound, Kunstgeschichte und Storrytelling, so beschreibt das künstlerische Team, das hinter dem Projekt steht, das Stück. Ungewöhnlich, anders Einen Vorgeschmack gab...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2

Tiroler Komponist Thomas Larcher
Thomas Larcher-Werk wird im Musikverein Wien und im Festspielhaus St. Pölten aufgeführt

Der Tiroler Komponist Thomas Larcher nahm im Oktober 2019 den Großen Österreichischen Staatspreis entgegen – die höchste Auszeichnung, die die Republik Österreich für ein künstlerisch herausragendes Lebenswerk vergibt. Eines seiner weltweit am häufigsten aufgeführten Werke steht im Dezember auf dem Programm der Abonnementkonzerte mit dem Tonkünstler-Orchester im Musikverein Wien: die Symphonie «Alle Tage» nach Texten von Ingeborg Bachmann. Die Tonkünstler musizieren am 1. und 3. Dezember, unter...

Die künstlerischen Leiterinnen: Brigitte Fürle (Festspielhaus St. Pölten) und Marie Rötzer (Landestheater NÖ). | Foto: Ines Androsevic
4

St. Pölten
Kulturhauptstadt 2024 – "Das hässliche Entlein wird zum stolzen Schwan"

Die künstlerischen Leiterinnen des Landestheaters NÖ, des Festspielhauses und der Bühne im Hof im Interview über eine mögliche Kulturhauptstadt 2024. BEZIRKSBLÄTTER: Die Bewerbung St. Pöltens als Kulturhauptstadt 2024 ist derzeit in aller Munde. Spüren Sie eine Aufbruchstimmung? BRIGITTE FÜRLE: Viele Leute sprechen mich darauf an. Das Schöne ist, alle sind sehr motiviert, aufgeregt und in freudiger Erwartung. Ich habe St. Pölten bisher nie so euphorisiert erlebt. Es hat sich viel bewegt, wie...

Cinderella hat diesmal statt dem Schuh einen goldenen Fuß.  | Foto: Alice Blangero

Festspielhaus St. Pölten
Cinderella – Der Zauber eines Märchens trifft in das moderne Herz

Das "Les Ballets de Monte-Carlo" bringt in St. Pölten einen Klassiker aus Kindheitstagen auf die Bühne. ST. PÖLTEN (pw). Großes Kino wurde im Festspielhaus St. Pölten auf die Bühne gebracht. Mit dem Märchenklassiker "Cinderella" verzauberte das "Ballets de Monte-Carlo" gemeinsam mit dem Tonkünstler-Orchester Jung und Alt. In der Choreografie von Jean-Christophe Maillot wird der Stoff modern interpretiert, dabei aber auf jeglichen Kitsch verzichtet. Fast spinnengleich erschafft Anna Blackwell...

"Ballroom": Energiegeladene Arbeit von S. Binyamini.  | Foto: Andreas Waldschütz

Festspielhaus St. Pölten
Wegschauen war verboten: Moderner Tanz wie in Trance

Weltpremiere im Festspielhaus St. Pölten mit "Ballroom" und "Today I Will Do What I Want" von Choreograf Shahar Binyamini . ST. PÖLTEN (pw). Mit einer Weltpremiere der besonderen Art wartete das Festspielhaus St. Pölten auf. Der israelische Performer und Choreograf Shahar Binyamini erschuf mit "Ballroom" einen kraftvollen, starken und elektrisierenden Tanzmoment, der unter die Haut geht. Beim Spiel mit den Dimensionen setzt er den Focus auf klare Linien. Präzise durchgetaktet verfallen Tänzer...

"Schwanensee": Das Ballett am Rhein unter der Leitung von Martin Schläpfer ist zum vierten Mal im Festspielhaus zu Gast. | Foto: Gert Weigelt
4

St. Pölten
Festspielhaus: Zur Krönung einen Flashmob (+Video)

Das Festspielhaus präsentiert als Abschluss der kommenden Spielzeit Line-Dancing für alle Tanzbegeisterten. ST. PÖLTEN (pw). "Das Festspielhaus ist nicht nur eines der schönsten Häuser in Österreich, wir haben auch ein tolles Programm", erklärt die künstlerische Leiterin Brigitte Fürle stolz. Das bestätigen auch die Zahlen: Mit einer Auslastung von 90,1 Prozent wird auch der Erlösrekord jedes Jahr aufs Neue getoppt. Mit dem Programm für die kommende Spielzeit hat Brigitte Fürle alle Register...

Musik-Preisträger: Christoph Altenburger mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: W. Simlinger

Festspielhaus St. Pölten
Kulturpreisgala: Die Nacht der großen Gewinner

Die Kulturpreisgala im Festspielhaus St. Pölten ließ die Kunst in NÖ einen Abend lang hochleben. ST. PÖLTEN (pw). Es war ein Abend im Zeichen der Kultur, aber auch im Zeichen neuer Technologien. Am Freitag fand im Festspielhaus St. Pölten, unter der Schirmherrschaft von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die diesjährige Kulturpreisgala des Landes NÖ statt. "Wir feiern heute ein Fest der Kultur und ein Fest der Künstler. Der digitale Wandel eröffnet auch im Kulturbereich neue Möglichkeiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.