Fernwärme

Beiträge zum Thema Fernwärme

10

Wartberg auf dem Weg in die Zukunft

Bürgermeister Franz Karlhuber spricht über Entwicklung und Aufschwung in seiner Gemeinde. WARTBERG/KREMS. Bei 28 Grad Celsius und strahlendem Sonnenschein trifft sich Bürgermeister Franz Karlhuber mit der BezirksRundschau zu einem Rundgang durch das Ortszentrum von Wartberg an der Krems. Dass der Blick der Gemeinde eindeutig in die Zukunft gerichtet ist, wird bereits bei der ersten Station, dem Marktgemeindeamt, deutlich. Schon im Herbst beginnen hier die Sanierungsarbeiten. "Das Amt erhält...

Foto: Energie AG

Kirchdorf: die "Fernwärme-Hauptstadt Österreichs"

Ungarischer Fachverband in Österreichs Fernwärmehauptstadt: Neues Blockheizkraftwerk in Kirchdorf begeistert mit höchster Effizienz KIRCHDORF. Österreichs größtes Blockheizkraftwerk in Kirchdorf stößt bei in- und ausländischen Experten auf größtes Interesse: Anfang November besichtigte eine Delegation des ungarischen Fachverbands der Fernwärmeversorger die heuer in Betrieb genommene Anlage in Kirchdorf. Vor allem die Flexibilität bei gleichzeitig höchster Effizienz sorgt bei den Experten immer...

Leo Windtner ist Generaldirektor der Energie AG. Der Konzern hat derzeit 7.781 Mitarbeiter. | Foto: Energie AG
1

Schwieriges Jahr für Energie AG

Versorger bleibt trotz Umsatz- und Ergebnisrückgangs auf Kurs OÖ (red). Das Geschäftsjahr 2011/2012 war für die Energie AG eines der herausforderndsten seit der Liberalisierung des Strommarktes: Der Konzernumsatz ging um 4,3 Prozent auf 2,12 Milliarden Euro zurück, das operative Ergebnis schrumpfte – auch wegen einer bilanziellen Vorsorge für das Gas- und Dampf-Kraftwerk Timelkam in Höhe von 35 Millionen Euro – um 8,3 Prozent auf 115,2 Millionen Euro. Mehr investiert Dank der Optimierung...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Mit den drei neuen Motoren konnen künftig rund 75 Prozent der Fernwarme erzeugt werden. | Foto: Haijes/Energie AG

Dampfturbine hat ausgedient: Energie AG baut Blockheizkraftwerk in Kirchdorf

Energie AG Oberosterreich Wärme GmbH ersetzt die bestehenden Turbinenanlagen im Heizkraftwerk Kirchdorf an der Krems durch eine neue hocheffiziente Blockheizkraftwerks-Anlage. Vor kurzem wurden die Gasmotoren geliefert. KIRCHDORF (wey). Das Fernwärmenetz in Kirchdorf, Micheldorf und Teilen Schlierbachs war bis dato das älteste der Energie AG. Nun werden die Dampfkessel und Turbinen aus den Jahren 1967 und 1973 durch eine moderne Blockheizkraftwerk-Anlage ersetzt. Drei Gasmotoren erzeugen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.