Feldkirchen

Beiträge zum Thema Feldkirchen

Seit 33 Jahren leitet Regisseur Hans-Jürgen Weitschacher die Passionsspiele in Feldkirchen
1 2

Passionsspiele in Feldkirchen

Premiere für die Feldkirchner Passionsspiele. Nach dreijähriger Pause bringt die Schauspielgruppe ab Samstag das Leiden und Sterben Christi auf die Bühne. Von Pfarrer Josef Gschanes vor einem halben Jahrhundert ins Leben gerufen, zählt Feldkirchen mittlerweile zu den bedeutendsten acht Passionsspielorten in Österreich. Die Aufführungen finden im Dreijahresrhythmus statt. Vom 15. März bis 13. April füllen 150 Laienschauspieler, Sänger und Bühnenarbeiter den Pfarrsaal mit Leben, ehrenamtlich und...

Hilfe vom Briefkasten

Wer sich in finanzieller Notlage niemandem anvertrauen kann, wirft seine Sorgen in den Briefkasten der Feldkirchner Vinzenzgemeinschaft. Drei davon - im Ärztezentrum, Gemeindeamt und Pfarre - nehmen die Sorgen auf „Wo die Not am größten ist, hindert oftmals das Schamgefühl, sich jemandem anzuvertrauen“ weiß Obfrau Erika Sammer-Ernszt. Die Feldkirchnerin ruft deshalb die Nachbarn auf, auch anonym auf Sorgenfälle aufmerksam zu machen.6.000 Einwohner umfasst das Einzugsgebiet der...

4

Schneiderin aus Leidenschaft

Eine kleine feine Schneiderei in Feldkirchen nimmt es mit den großen Couturiers auf. Der Unterschied zu den namhaften Modemachern besteht nur darin, dass Kleider von Katharina Krois leist- und tragbar sind. „In unserer Familie hat es Handarbeiten schon immer gegeben“, lässt Krois in die Familienchronik blicken. Fernsehen, ohne Stricknadeln in der Hand, das hat es nie gegeben. Die Babypuppe wurde zum ersten Model und bekam im Kindergarten bereits Abendkleider angepasst. Die spätere Fortsetzung...

104

Hohe Auszeichnung für NMS Feldkirchen und NMS Laßnitzhöhe

Vorhang auf für faires Miteinander. Jugendliche mit Vorbildwirkung: Schüler der NMS Feldkirchen und Laßnitzhöhe wurden mit dem FairYoungStyria Preis des Landes ausgezeichnet. „Ihr habt tolle Projekte gemacht“, lobt LH Franz Voves das Engagement der Schüler und Lehrer bei der Preisverleihung. Die NMS Feldkirchen nahm die Kakaobohne unter die Lupe und setzte sich mit Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit auseinander. Die Schüler stellten Pralinen inklusive deren Verpackung in Handarbeit her. Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Edith Ertl
Lieber kein Urlaub: „Wenn ich mehr als einen Tag nicht rausgehe, geht‘s mir schon ab“, sagt Tankstellenchefin Inge Amreich. | Foto: geopho.com (6)
6

Sie ist die letzte Mohikanerin

Inge Amreich steht seit 53 Jahren hinter der Zapfsäule in Feldkirchen und ist die letzte ihrer Art. Schauplatz Triester Straße 293 in Feldkirchen: Blinken, ranfahren und Fenster herunterkurbeln. Ein herzliches ,Grüß Gott, wie geht‘s Ihnen? Haben Sie gut geschlafen?‘ ertönt, bevor gefragt wird: „Einmal volltanken?“ Inge Amreich bedient mit ihren 75 Lenzen noch selbst. Pause, Verschnaufen und Urlaub sind nichts für Amreich, deren Tankstelle ein echtes Unikat ist: Sie ist die letzte im Großraum...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Kapellmeisterin Johanna Langmann und Obmann Stephan Menhart laden zum Neujahrskonzert der MM Feldkirchen | Foto: KK

Neujahrskonzert in Feldkirchen

Alles Zirkus Alles Zirkus heißt es beim Neujahrskonzert der Marktmusikkapelle Feldkirchen. Am 6. Jänner ziehen um 14.30 Uhr musikalisch die Gladiatoren von Julius Fucik ein und bringen Zirkusklänge von Rudolf Bodingbauer. Durch das Programm in der Menagerie im Schulzentrum führt Zirkusdirektor Christoph Murke. Alle Zügel in der Hand hat Prinzessin Johanna Langmann. Beginn ist um 14.30 Uhr im Schulzentrum Wo: feldkirchen , Marktpl., 8073 Feldkirchen bei Graz auf Karte anzeigen

5

Operation Wolfshaut

Eine Koproduktion von steirischer herbst, Theater im Bahnhof & Gaststubentheater Gößnitz Kartenreservierung unter feldkirchner.kleinkunstverein@inode.at 0676-650 73 80 Zwei Regisseurinnen fassen den ehrgeizigen Plan, im weststeirischen Gößnitz gemeinsam mit der örtlichen Theatergruppe Hans Leberts Roman „Die Wolfshaut“ auf die Bühne zu bringen. Nicht gerade leichte Kost. In dem Buch schildert Lebert, der in den letzten Jahrzehnten ebenso oft wiederentdeckt wurde, wie er wieder in Vergessenheit...

15

Applaus für Jungmusiker aus dem Bezirk

Großer Auftritt für Jungmusiker aus dem Bezirk: Beim Jubiläumskonzert „25 Jahre Bezirksmusiklager GU Süd“ zeigte die Jugend in Feldkirchen ihr Können. Das Motto „Oh, du mein Österreich“, setzten Jungmusiker aus den Musikkapellen Vasoldsberg, Feldkirchen, Hitzendorf, Hausmannstätten, Unterpremstätten-Zettling, Krumegg, St. Marein, Laßnitzhöhe, Nestelbach und Lieboch mit Melodien von Robert Stolz bis Wolfgang Ambros temperamentvoll um. Am Dirigentenpult wechselte sich das Kapellmeistertrio Anton...

Genießer: Feldkirchens Bgm. Adolf Pellischek mit einer Tasse Kaffee in seinem Wohnzimmer. | Foto: Victory
2

„Ich bin nicht mehr so hektisch unterwegs“

Feldkirchens Adolf Pellischek liebt Wein, Gemütlichkeit und packt gern selber an. „Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“, lacht Feldkirchens Ortschef Adolf Pellischek, der einen edlen Tropfen zu einem guten Essen schätzt. Der 75-Jährige ist ein Familienmensch, im 55. Jahr mit Gattin Maria verheiratet, die er beim Tanzkurs in der Tanzschule Kummer kennen gelernt hat. Heute ist Pellischek stolzer Opa von acht Enkelkindern und viel unterwegs: „Man muss einfach was tun, damit der...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Feierten den 100. Geburtstag der Marktmusikkapelle Feldkirchen: Kapellmeisterin Johanna Langmann und Obmann Stephan Menhart
36

700 Musiker brachten Feldkirchen zum Klingen

Musikalische Gastfreundschaft, Blasmusik in vollendeter Form und ein Bürgermeister, der mit der Sonne um die Wette strahlte: Feldkirchen begrüßte 28 Musikkapellen zum 100. Geburtstag der Marktmusik. Der Marktplatz von Feldkirchen ist wie geschaffen für ein musikalisches Ereignis in dieser Größenordnung. 700 Musiker zeigten beim Bezirksmusikfest und der Marschmusikwertung ihr Können. Professionell von der Marktmusikkapelle Feldkirchen als Gastgeber organisiert, trübte die Veranstaltung auch kein...

Zwilling: Der neue McDonald’s wird so aussehen, wie der in der Grazer Plüddemanngasse. | Foto: Victory

McDonald's baut in Feldkirchen

Neben der A2 werden eine Leitner-Tankstelle und ein McDonald’s errichtet. Die ersten Burger werden – geht es nach Geschäftsführer Dietmar Kuhn – schon Mitte Dezember am neuen McDonald’s-Standort in Feldkirchen gebrutzelt. Aktuell wird am Grundstück neben dem Kreisverkehr bei der Auffahrt zur A2 gebaut. Das Areal ist im Besitz des Tankstellenbetreibers Leitner, der selbst auch eine Tankstelle errichtet und gut 5.900 m² an McDonald’s verpachtet. Für Kuhn ist die Feldkirchner Filiale mit 120...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Stehend v.l.n.r.: Gastgeberin Angela Wilfling, Elfriede Wilfling, Erika Oblack, LTAbg. Renate Bauer, Cornelia Toppler, Claudia Papst, vorne kniend:  NRAbg. Karin Greiner und NRAbg. Elisabeth Grossmann | Foto: KK

Von Frau zu Frau: Sommergespräch in Feldkirchen

Kaffee und Kuchen waren nur angenehme Accessoires. Beim Sommergespräch zu dem Angela Wilfling vom Gemeindevorstand Feldkirchen lud, ging es um brisante Themen, die nicht nur, aber vor allem Frauen betreffen „Die brennendsten Fragen waren zum Thema Pensionsalter für Frauen und die Ganztagskinderbetreuung“, sagte Wilfling. Mit den Feldkirchnerinnen diskutierten NRAbg. Karin Greiner, NRAbg. Elisabeth Grossmann und LTAbg. Renate Bauer Wo: feldkirchen , Marktpl., 8073 Feldkirchen bei Graz auf Karte...

Erste Planstudie vom Ingenieurbüro für Verkehrswesen Ing. Erich Pilz
4

Begleitstraße soll weitergebaut werden

In Seiersberg besteht die A9-Begleitstraße schon, nun sind sich auch unsere Nachbargemeinden einig: Die Weiterführung der Straße zur Entlastung der Ortsgebiete hat oberste Priorität. Präsentation der Studien nach Fertigstellung im Herbst in Seiersberg und Pirka mit gemeinsamer Bürgerdiskussion. Ein Baubeginn kann mit 2015 erfolgen. Der Verkehr in Seiersberg ist unbestritten eines der brisantesten Themen. Nur weitreichende Lösungen können die staugeplagten Anrainer und überfüllten Straßen...

Vor Ort: Die Bürgermeister T. Göttfried (Pirka), W. Baumann (Seiersberg), A. Pellischek (Feldkirchen) (v. r.) sowie A. Scherbinek (Unterpremstätten, nicht am Bild) wollen eine gemeinsame Verkehrslösung für ihre Gemeinden. | Foto: Gemeinde
3

Stop! Durchzugsverkehr wird aus den Gemeinden verbannt

Ortübergreifende Begleitstraßen sollen die Gemeindegebiete künftig entlasten. Seiersberg, Feldkirchen, Unterpremstätten und Pirka machen gemeinsame Sache. Zwei Begleitstraßen neben der A2 und der A9 sollen den verkehrsgeplagten Umlandgemeinden Beruhigung bringen. „Wir müssen den Verkehr aus den Ortsgebieten herausbekommen und alternative Verkehrswege erschließen. Das ist das Um und Auf der nächsten fünf bis sieben Jahre, denn jetzt sind noch unverbaute Grundstücke da“, erklärt Seiersbergs Bgm....

Der Berufsinformationstag "Girls in Aviation - Berufe rund ums Fliegen" findet am 15. Juni am Flughafen Graz statt. | Foto: Claudia Blum

Wenn Frauen in die Luft gehen

FELDKIRCHEN. Der Traum vom Fliegen ist in vielen Menschen verankert, der Traumjob Pilot ebenfalls. In den letzten Jahren interessieren sich auch vermehrt Frauen für diese Berufssparte. Anlässlich dieses Trends findet am 15. Juni (9 bis 17 Uhr) am Flughafen Graz ein Berufsinformationstag zum Thema "Girls in Aviation – Berufe rund ums Fliegen" statt. Den interessierten Pilotinnen von morgen werden dabei Infostände, Vorträge, Präsentationen, Führungen und Besichtigungen geboten. Zudem stehen...

93

Moderne Rottenmanner-Wohnungen in Feldkirchen übergeben

Fotos: Heinz Waldhuber - Mit einem Kostenaufwand von rund 2,4 Millionen Euro hat die Siedlungsgenossenschaft Rottenmann in Feldkirchen bei Graz eine neue Wohnanlage für 15 Familien errichtet, mit der die Realisierung eines Gesamtprojektes - in sechs Bauabschnitten wurden 139 Wohneinheiten geschaffen - abgeschlossen wurde. Die Wohnungen wurden nach den Richtlinien des Steiermärkischen Wohnbauförderungsgesetzes gefördert, sodaß die Mieter Wohnbeihilfen in Anspruch nehmen können. Die...

S. Gössler (BNI-Dir.), M. Wolf (BNI-Partnerdir. Medien), J. Ulbing (Chapter-Dir.), K. Eckhart, C. Dvorak | Foto: KK
10

Netzwerkgruppe für Graz-Umgebung gegründet

Im Rahmen der Expansion des Unternehmernetzwerkes BNI (Business Network International) wurde vergangene Woche in Feldkirchen die Unternehmergruppe "Murinsel" gegründet. Rund 130 Besucher nutzten dieses Netzwerktreffen um mit gleichgesinnten Klein- und Mittelunternehmern in Kontakt zu treten. In weiterer Folge soll mit professionellem Empfehlungsmarketing der Erfolg durch die Mitgliedschaft gemeinschaftlich wachsen.

Perchtenlauf, Abaddon Pass
6

Perchten- und Krampuslauf in Feldkirchen - Abaddon-Pass

Gänsehaut pur, tief im finsteren Auwald. Mit der Krampus- und Perchtengruppe Abaddon-Pass aus Hausmannstätten. Viele Zuschauer sind zum Lauf von Abaddon-Pass, in den finsteren Auwald gekommen. Besonders die vielen Kinder waren von den schönen Engeln, wilden Teufeln, Feuerspuckern und allen anderen Mitgliedern begeistert. Die Perchtengruppe Abaddon-Pass besteht aus 22 Mitgliedern. Davon sind 6 Mitglieder, richtig "wilde und weiße Teufel" aus der Hölle. Nach dem Perchten- und Krampuslauf hatte...

Bgm. Adolf Pellischek (links) und der bezaubernde Kinderchor der Musikschule Lüders. | Foto: Semmernegg

Vorweihnachtliche Feiern beleben den Dorfplatz

FELDKIRCHEN. Das Kulturhaus in Feldkirchen hat exakt 24 Fenster hin zur Bundesstraße. Jeden Tag öffnet sich eines, das von den Vereinen weihnachtlich gestaltet wird. Erstmals findet der Adventkalender ein hübsches Gegenüber. Der neu gestaltete Dorfplatz ist ein schönes Fleckerl. „Wir möchten an den vier Adventsonntagen den Platz beleben“, sagt Ortschef Adolf Pellischek. Der Kinderchor der Musikschule Lüders sowie der Chor und die Musikschule Feldkirchen gestalteten am ersten Adventsonntag das...

Mentalist Th. Vollmann gastiert mit seinem Soloprogramm in Feldkirchen. | Foto: KK

Das Unerklärliche hautnah erleben

FELDKIRCHEN. Seit über 20 Jahren steht Thomas Vollmann bereits in unterschiedlichen Rollen auf der Bühne. Im Jahr 2008 entdeckte er seine Liebe zur Zauberei und im Besonderen zur großen Kunst der Mentalmagie. In seinem ersten abendfüllenden Programm führt der Mentalist sein Publikum an die Grenze dessen, was erklärbar ist und was übernatürlich erscheint. Am Freitag, den 9. November, gastiert Vollmann ab 20 Uhr mit seinem Soloprogramm "Gedankenwelten" im Feldkirchnerhof in Feldkirchen bei Graz....

Eveline Mellacher ist Mitorganisatorin des Gesundheitstages. | Foto: KK

Feldkirchen setzt voll auf Gesundheit

FELDKIRCHEN. Am 13. Oktober stehen in Feldkirchen Gesundheit und Wohlbefinden im Mittelpunkt. Der Gesundheitstag bringt eine breite Palette an Informationen. Der Besuch ist kostenlos. Das Programm von 9 bis 16 Uhr im Ärztezentrum Feldkirchen hat Schmerztherapien am Bewegungsapparat, Erschöpfung und Burn-out, Pflege und Betreuung, aber auch den Einfluss von Wasser auf das Wohlbefinden zum Inhalt. Mit einem gezielten Griff zupft Eveline Mellacher an Muskeln zwischen den Schulterblättern. Wie die...

Foto: Bilderbox

Zufriedenstellende Badesaison 2012 auf der Copacabana

FELDKIRCHEN. Die Copacabana in Feldkirchen beendet mit Schulstart die Badesaison 2012. "Letztes Jahr waren wir schon gut besucht, aber heuer war es noch zufriedenstellender!" freut sich der Verwalter Günter Fugger. Die Zahlen sind zwar noch nicht ganz ausgewertet, aber man rechnet mit einer Besuchersteigerung von rund 15 Prozent. Auch die Gastronomie und Tauchschule waren gut ausgelastet.

26

Sechste Weintaufe für den „Wüstenroter“

Tradition hat die Weintaufe von Wüstenrot – und so wurde am Freitag zur 6. Weintaufe in den Barrique-Keller des Weingutes Schneeberger in Heimschuh geladen. Wüstenrot-Dir. Sepp Strohmaier dankte den Gästen für ihr Kommen, allen voran Robert Geschrey, Kämmerer und Marschall des Europäischen Weinritterordens. Die Weintaufe nahm Pfarrer Arnold Heindler vor. Die neue Betriebsratsvors. Petra Baumann fühlte sich geehrt, dass sie als heuer als Partin auserkoren wurde. Der soziale Gedanke steht nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.