Wie gut die Faschingskrapfen österreichischen Handel wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Die Redakteurinnen und Redakteure haben sich durch acht Krapfen durchprobiert. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 4

Hofer oder Anker
Die besten Krapfen aus Supermarkt und Bäckerei

Die Faschingszeit steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Ausverkauf einer der liebsten Süßspeisen Wiens: der Krapfen. Aufgrund seiner großen Beliebtheit gibt es heutzutage schon allerlei kreative Versionen des Faschingsgebäcks. Deswegen hat sich die MeinBezirk.at-Redaktion auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von diversen Supermärkten und Bäckereien gekostet. ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischen Handel wirklich sind, zeigt der Test der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Foto: MeinBezirk/Jochen Lorenz
172

Bildergalerie
Fotos vom Faschingsgschnas 2025 der 1. Faschingsgilde Traun

Auch in Traun stand das närrische Treiben wieder im Mittelpunkt. Deshalb lud die 1. Faschingsgilde Traun am 22. Februar zum Faschingsgschnas ein.  TRAUN. Vor Ort in der spinnerei standen Auftritte der Gardemädchen, Mini-, Kinder- und Jugendgarde sowie des Männerballetts. Darüber hinaus organisierten die „Trauner Narren“ wieder eine Maskenprämierung. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Live-Band „Seven Up“. „Die 1. Trauner Faschingsgilde – mit ihrem neuen Prinzenpaar Melanie I. und...

Foto: MeinBezirk
68

Bildergalerie
Faschingsgschnas 2025 der 1. Faschingsgilde Traun steht am Programm

Das närrische Treiben steht auch in Traun wieder im Mittelpunkt. Am 22. Februar, Einlass ab 19.30 Uhr und Beginn ab 20.11 Uhr, lädt die 1. Faschingsgilde Traun zum Faschingsgschnas in die Spinnerei Traun ein. TRAUN. Am Programm stehen Auftritte der Gardemädchen, Mini-, Kinder- und Jugendgarde, sowie des Männerballetts. Darüber hinaus gibt es wieder eine Maskenprämierung. Für die musikalische Unterhalt sorgt die Live-Band „Seven Up“. „Die 1. Trauner Faschingsgilde – mit ihrem neuen Prinzenpaar...

Iris, Jaci, Heidi, Sandra, Doris, Andreas und Stefan von der 1. Faschingsgilde Traun mit Bürgermeister Karl Heinz Koll. | Foto: Foto: Ludwig Eidenhammer

Fasching Traun
Die Narren übernehmen in Traun

TRAUN. Dem Corona-Virus zum trotz läutete die 1. Faschingsgilde Traun die fünfte Jahreszeit eingeläutet und das Trauner Rathaus übernommen. Der frisch gebackene Trauner Bürgermeister Karl-Heinz Koll übergab den Schlüssel zum Rathaus an das Trauner Prinzenpaar. Aufgrund der aktuell Situation hatte die Faschingsgilde die Delegation klein gehalten.

Bürgermeister Rudolf Scharinger mit dem Prinzenpaar und den Gardemädchen. | Foto: Stadtarchiv Traun
1

Faschingsbeginn
In Traun sind die Narren los

TRAUN (red). Am 11.11. pünktlich um 11:11 Uhr war es soweit: Die 1. Trauner Faschingsgilde stürmte das Rathaus. Für Bürgermeister Ing. Rudolf Scharinger war jeder Widerstand zwecklos - ihm wurde der Rathausschlüssel traditionell vom Prinzenpaar abgenommen. Nun regieren wieder die Narren in Oberösterreichs fünftgrößter Stadt. "Ich wünsche dem Prinzenpaar sowie allen Traunern eine fröhliche Faschingszeit", so Bürgermeister Rudolf Scharinger.

Die Narren halten wieder Einzug in Traun

Auch in diesem Jahr gab es kein Entkommen für Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger. Um Punkt 11 Uhr 11 musste er den Rathaus-Schlüssel der 1. Trauner Faschingsgilde übergeben. Traditionell tat das Stadtoberhaupt dies ohne Gegenwehr und zeigte sich erfreut, über den "faschings-bedingten Zwangs-Urlaub" bis zum Aschermittwoch. "Ich danke der 1. Trauner Faschingsgilde dafür, dass sie diese Tradition am Leben halten und wünsche dem Prinzenpaar sowie allen Traunerinnen und Traunern eine fröhliche...

Bürgermeister Rudolf Scharinger, Günther Zeinhofer (Organisatoren-Team SPÖ St. Martin), Prinzessin Selina I. von Lohn und Verrechnung (1. Trauner Faschingsgilde), Dominik Ortmann, Egonald Maurer | Foto: SPÖ St. Martin

Narrisch guates Faschingstreiben in Traun

TRAUN (red). "Narrisch guat" war die Stimmung am traditionellen Faschingsball der SPÖ St. Martin am vergangenen Samstag. Bei flotter Musik der Band "Airport" tanzten und amüsierten sich die Besucher bis in die frühen Morgenstunden. Unzählige originelle Maskierungen konnten am Ball bewundert werden und ließen so manchen Gast zweifeln, wer wirklich dahinter steckt. Bürgermeister Rudolf Scharinger, selbst auch in toller Kostümierung, überreichte die Tombola-Preise an die glücklichen Gewinner....

2

Kinderfasching der Kinderfreunde Traun

Am Samstag 23. Jänner 2016, ist es wieder soweit: der schon traditionelle Kinderfasching der Kinderfreunde Traun findet wieder statt! Beginn ist um 14:30 Uhr im Volksheim Traun. Die Region " Kinderfreunde Mühlviertel " sorgen für Spiel, Spaß und Musik. Jedes maskierte Kind erhält in der Pause einen Faschingskrapfen. Kommt vorbei und macht mit! Wir freuen uns auf euch! Wann: 23.01.2016 14:30:00 Wo: Volksheim Traun, Neubauerstraße 11, 4050 Traun auf Karte anzeigen

Sprichwörtlich um die "Wurst" ging es bei dieser Gruppe vor Ort am 22. Hörschinger Faschingsumzug.

22. Faschingsumzug in der Marktgemeinde Hörsching

HÖRSCHING (nikl). Mehr als 250 Akteure feierten beim 22. Hörschinger Faschingsumzug mit. Dieser führte die 14 Gruppen vom Billa-Parkplatz über das Marktgemeindeamt zum Ortsplatz. Kurz nach Beginn zeigte sich Frau Holle und brachte neben Schnee auch noch eisigen Wind mit. Dieses wechselhafte Winterwetter tat der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch, und auch zahlreiche Zuschauer erfreuten sich an den mehr als 250 Faschingsnarren. Der Umzug mit Rekordbeteiligung endete gegen 15 Uhr beim Kultur-...

Foto: Franz Lina
12

Zum Faschingshöhepunkt noch einmal so richtig feiern

NEUHOFEN/KREMS (ros). Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Forum Neuhofen am Faschingssonntag. Bunt maskierte Kinder und Erwachsene mit fantasievollen Kostümen tummelten sich im Saal. Der jüngste Besucher war gerade einmal sechs Wochen alt. Durch das abwechslungsreiche Programm mit Tänzen und lustigen Spielen führten eine junge Gruppe von Kinderfreunden aus Linz und die Neuhofener Vizebürgermeisterin Gertraud Eckerstorfer. Für eine rasche Verteilung der begehrten Faschingskrapfen sorgten...

Bürgermeister Markus Stadlbauer (l.) und Vizebürgermeisterin Burgi Schiefermair (2. v. l) übergaben den Schlüssel der Gemeinde. | Foto: Gemeinde Kematen an der Krems

Prinzenpaar übernahm die Regentschaft der Gemeinde

KEMATEN AN DER KREMS (nikl). Am 11.11.2014 wurde das Geheimnis um das neue Prinzenpaar in Kematen gelüftet. Prinz Ernst der 1. zum Fahrradschlauch und Prinzessin Karin die 1. Sportskanone – nach dem radeln wurde der Schlüssel der Gemeinde vom Prinzenpaar in Empfang genommen. Nachdem Prinz und Prinzessin nun bis Faschingsdienstag die Geschicke von Kematen leiten, darf der Bürgermeister bei der Tankstelle die Arbeiten des Prinzenpaars übernehmen. Neben dem Tanken und Scheibenwaschen gilt es auch,...

3

Lebendiges und fröhliches Miteinander beim Familiengottesdienst der Stadtpfarre Traun am Faschingsonntag

In einem besonders lebendigen und bunten Miteinander feierte am Faschingsonntag die Stadtpfarre Traun den Familiengottesdienst. Bei einer lustigen Geschichte vom König Hupf, Gedanken zu Seifenblasen und fröhlichen Liedern erlebten die Kinder, dass Lachen, gute Laune und Freude als Geschenke Gottes ihren Platz im Gottesdienst haben. Und noch eine Besonderheit: die Ministrantinnen und Ministranten der Pfarre Traun wurden beim heutigen Gottesdienst von ihren Eltern, die selbst vor vielen Jahren...

Pfarrgschnas in Traun

"Reif für die Insel" - Einladung zum Trauner Pfarrgschnas Unter dem Motto „Reif für die Insel“ lädt die Stadtpfarre Traun am Freitag, 31. Jänner 2014 ab 20 Uhr zum alljährlichen Pfarrgschnas. Neben der musikalischen Unterhaltung durch die Band "4Georgies" erwartet die Gäste ein vergnüglicher Abend mit Maskenprämierung und einem Schätzspiel. Zu gewinnen gibt es tolle Reisegutscheine. Karten sind in der Pfarrkanzlei erhältlich, Platzreservierungen telefonisch unter 0664/2021069 möglich....

Komm vorbei und mach mit!
2

Kinderfasching der Kinderfreunde Traun

Kinderfasching in Traun Am Samstag, 25. Jänner, ist es wieder soweit: der schon traditionelle Kinderfasching der Kinderfreunde Traun findet wieder statt! Beginn ist um 14.30 Uhr im Volksheim Traun. Die Harlekin-Band ist wieder mit dabei und sorgt für Spiel, Spaß und viel Musik. Jedes maskierte Kind erhält in der Pause einen Faschingskrapfen. Kommt vorbei und macht mit! Wie freuen uns auf euch! Wo: Volksheim Traun, Neubauerstraße 11, 4050 Traun auf Karte anzeigen

Foto: Fotos: Franz Lina
342

Das große Fest für kleine Gäste

NEUHOFEN/KREMS (ros). Ein unvergessliches Highlight für die Kids war der Kinderfasching im Forum Neuhofen. Mit vielen Überraschungen, lustigen Spielen und einem leckeren Krapfenessen ist es der Organisatorin Gertraud Eckerstorfer, gemeinsam mit ihrem Team gelungen, ein tolles Fest zu gestalten, auf welchem nicht nur die Kleinen ihren Spaß hatten. Die Neuhofener Vizebürgermeisterin und Bürgermeister Günter Engertsberger freuten sich über die zahlreichen Gäste und waren von den fantasievollen...

10

Fasching der SPÖ in Neuhofen

NEUHOFEN (ros). Auch heuer lud die SPÖ Neuhofen zum jährlichen Kinderfasching ins Forum. Zahlreiche Gäste in fantasievollen Faschingskostümen und tollen Masken füllten den Saal. Für die Kinder wurde das Fest wieder zu einem besonderen Erlebnis. Mit einem vielseitigen bunten Programm und der musikalischen Umrahmung der Kinderfreunde-Musikgruppe war für Spaß und gute Laune bestens gesorgt. Zur Stärkung gab es Faschingskrapfen und Schwedenbomben auf Kosten des Hauses. Den Höhepunkt der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.