Wie gut die Faschingskrapfen österreichischen Handel wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Die Redakteurinnen und Redakteure haben sich durch acht Krapfen durchprobiert. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 4

Hofer oder Anker
Die besten Krapfen aus Supermarkt und Bäckerei

Die Faschingszeit steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Ausverkauf einer der liebsten Süßspeisen Wiens: der Krapfen. Aufgrund seiner großen Beliebtheit gibt es heutzutage schon allerlei kreative Versionen des Faschingsgebäcks. Deswegen hat sich die MeinBezirk.at-Redaktion auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von diversen Supermärkten und Bäckereien gekostet. ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischen Handel wirklich sind, zeigt der Test der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Platz 1 geht an "Froot Loops" | Foto: Kirchner
Aktion 7

Fotogewinnspiel
Die Sieger des Faschingskostüm-Fotowettbewerbs stehen fest

Ob schräger Vogel, trendiger Serienheld oder klassischer Cowboy… Wir haben eure originellsten Faschingskostüme gesucht. TIROL. Die fünfte Jahreszeit hat begonnen und mit ihr die Zeit der Faschingspartys, Weibernächte und Umzüge. Während viele auf klassische Kostüme aus dem Internet oder Handel zurückgreifen, gibt es einige, die sich wochenlang auf ihren Auftritt vorbereiten. Mit viel Geschick werden aufwändige Kostüme kreiiert, bis sie schließlich bei Umzügen oder auf Partys alle Augen auf sich...

Faschingszeit ist Narrenzeit – in der Schwoich feiert man das auf der Skipiste.  | Foto: Nageler
4

Am "Hochfeldferner"
Schwoich beging Fasching 2025 mit Seilrennen

Das Seilrennen hat in der Gemeinde Schwoich zur Faschingszeit bereits Tradition – auch 2025 feierten die Närrinnen und Narren am Hochfeldferner. SCHWOICH. Fasching – die Zeit des ausgelassenen Feierns, bunten Verkleidens und fröhlichen Beisammenseins! In vielen Regionen ist die fünfte Jahreszeit ein fester Bestandteil des Brauchtums. Ob große Umzüge, Maskenbälle oder Kinderfaschingsfeste – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ein Höhepunkt für die Kinder Besonders für die Kleinsten ist...

Das bunte Faschingsparadies in der Kufstein Arena bot jede Menge Spiel und Spaß. | Foto: Standortmarketing Kufstein
3

Arena wurde zur Hochburg
So feierte Kufstein den Fasching mit Familien

Buntes Faschingsvergnügen in Kufstein: Stadt lud in der Kufstein Arena zum Fest für die ganze Familie. KUFSTEIN. Am Sonntag, den 2. März verwandelte sich die Arena Kufstein in ein kunterbuntes Faschingsparadies. Von 14 bis 18 Uhr feierten zahlreiche kleine und große Besucherinnen und Besucher ein fröhliches Fest voller Musik, Bewegung und kreativer Mitmachstationen. Spiel und Spaß für alle Altersgruppen Die Vielfalt der Attraktionen ließ keine Wünsche offen: Eine Hüpfburg, ein Kletterturm und...

Langkampfen startete nach zehnjähriger Pause wieder in den Niederbreitenbacher Faschingsumzug.  | Foto: Christiane Nimpf
Video 43

25 Gruppen
Langkampfen bei Umzug 2025 wieder im großen Faschingsfieber

Nach zehn Jahren Pause ging der Niederbreitenbacher Faschingsumzug wieder in Langkampfen über die Bühne.  LANGKAMPFEN. Bunt, laut und sehr gut besucht – so zeigte sich der Niederbreitenbacher Faschingsumzug 2025, bei dem sich verschiedene örtliche Vereine, Musikkapellen und Festwägen in Langkampfen zeigten.  Start nach zehnjähriger Pause Die Veranstaltung war nach zehn Jahren Pause am Sonntag, den 2. März wieder in den Fasching gestartet. Insgesamt 25 Gruppen machten die Mariasteiner Straße und...

In der 27. Ausgabe der Kaiserwinkl Rundsau wird wieder das jährliche Dorfgeschehen in den Orten Kössen, Schwendt, Walchsee und Rettenschöss aufs Korn genommen. | Foto: Kaiserwinkl Rundsau (Cover)
4

Faschingszeitung
Kaiserwinkl Rundsau erscheint am 27. Februar

27. Ausgabe der Faschingszeitung "Kaiserwinkl Rundsau" ist an zahlreichen Verkaufsstellen im Kaiserwinkl erhältlich. KAISERWINKL. Pünktlich zur "fünften Jahreszeit" erscheint am 27. Februar im Kaiserwinkl die 27. Auflage der Kaiserwinkl Rundsau. In der Faschingszeitung wird wieder in gewohnter Weise das Dorfleben rund um das ganze Jahr in den Orten Kössen, Walchsee, Schwendt und Rettenschöss unter die Lupe genommen und auf humorvolle Art und Weise den Leserinnen und Lesern präsentiert....

In den kommenden Tagen verstärkt die Tiroler Polizei in allen Bezirken die Alkohol- und Drogenkontrollen auf Tirols Straßen. | Foto: Kzenon/Fotolia (Symbolbild)
3

Sicher durch den Fasching
Tiroler Polizei verstärkt Alkohol- und Drogenkontrollen

Der Fasching ist auch eine Zeit, in der in Tirol zahlreiche Veranstaltungen, Umzüge, Bälle und Faschingsfeiern stattfinden. Daher kommt es in dieser Zeit vermehrt zu  Alkohol- und Drogenfahrten. Die Tiroler Polizei wird daher in den kommenden Tagen in allen Tiroler Bezirken Alkoholschwerpunktaktionen durchführen. TIROL. Mit Unsinnigem Donnerstag, Faschingssamstag, Rosenmontag und Faschingsdienstag erreicht der Fasching in den kommenden Tagen seinen Höhepunkt. In Tirol finden zahlreiche Feiern,...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Anzeige
Foto: SPAR
Aktion 2

Gewinnspiel
Gewinne einen von 20 Gutscheinen im Wert von 10€ für köstliche SPAR-Faschingskrapfen!

Innsbruck. Von der INTERSPAR-Meisterbäckerei in Handarbeit hergestellt, verbreiten die luftig-leichten SPAR-Faschingskrapfen Vorfreude auf Faschingsbälle, Matschgerer-/Muller-Schauen und Kinder-Partys. Allein für die SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkte in Innsbruck werden vom Unsinnigen Donnerstag bis zum Faschingsdienstag über 30.000 frische Faschingskrapfen produziert. Kein Tiroler Fasching ohne KrapfenIn der INTERSPAR-Bäckerei in Wörgl wird im Fasching geknetet und gebacken, gefüllt und...

Eines der Highlights 2025: Das traditionelle Telfer Schleicherlaufen | Foto: Larcher
3

Terminübersicht
Fasching & Fasnacht: Die wichtigsten Veranstaltungen in Tirol

Die fünfte Jahreszeit steht kurz bevor: Wir haben die wichtigsten Faschings- und Fasnachtsveranstaltungen in Tirol für euch zusammengestellt.  TIROL. Ob Fasching, Fasnacht oder Karneval - wenn auch die meisten Veranstaltungen heute nur noch dem Zweck der Unterhaltung dienen, hatte das närrische Treiben einst einen besonderen Grund: Mit furchteinflößenden Masken, lautem Geschrei und wilden Kostümen sollte der Winter ausgetrieben werden. Erkennbar ist dieser Ursprung noch in den traditionellen...

4

Gairer Faschingsumzug
„Dachtei - Dachtei!“ regiert in St. Gertraudi

Sankt Gertraudi ist mit seinen knapp 250 Einwohnern zwar klein, in Sachen Fasching hat es im Gegensatz zu großen Orten in St. Gertraudi aber noch nie eine Pause gegeben. Und die „Gairer Faschingsgilde" ist auch heuer wieder äußerst aktiv. Am Faschingssamstag, den 1. März 2025, beginnt bereits um 14.00 Uhr mit dem Faschingsruf „Dachtei, Dachtei!“ der traditionelle Faschingsumzug mit vielen bunten Wägen und Gruppen sowie lustigen Aufführungen. Anschließend findet beim Feuerwehrhaus die beliebte...

2

Wenn die Nacht zum Tag wird
Gairer Weiberball

Zum Gairer Weiberball laden die Freiwillige Feuerwehr und die Faschingsgilde St. Gertraudi, am Unsinnigen Donnerstag, den 27. Februar, ab 17.30 Uhr, beim Feuerwehrhaus in St. Gertraudi ein. Der Eintritt ist frei, für Tanz und Unterhaltung sorgt die Band „Foitn Rock Tirol“. Alle Getränke kosten maximal 3 Euro. Um 20. 45 Uhr findet ein Top Show Act mit dem Männerballett „Gai 69“ statt. Einlass für Männer erst ab 21 Uhr.

Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
8

KW 7
Teurere Öffis, irreleitendes Navi und zwitschernde Weltmeister

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikLange wurde diskutiert, doch am Ende geschieht es: Italien beantragt bei der Europäischen Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich. Das Land war darauf bereits vorbereitet und befindet sich in Abstimmung mit dem Bund, Expertinnen und Experten. Mehr dazu... WirtschaftDie Analyse für das Jahr 2023 zu den Strom- und Gasanbieterwechsel sind da....

Dass es dieses Jahr keine Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter Alkohol- oder Drogeneinfluss gab, führt die Polizei auf ihre zahlreichen Sensibilisierungen zum Thema "Alko-Fahrten" zurück, sowie auch auf die Ankündigung der intensiven Alkoholkontrollen während der Faschingszeit.  | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Polizei Tirol
98 Alko- und Drogenlenkerinnen und -lenker zu Fasching

Die Faschingswoche brachte auch eine vermehrte Kontrolle der Polizei mit sich. Die Bilanz der Alkoholkontrollen vom Unsinnigen Donnerstag bis Faschingsdienstag veröffentlichte die Tiroler Polizei kürzlich. TIROL. Insgesamt wurden bei den Kontrollen 98 Alkohol- und Drogenlenkerinnen und -lenker von der Tiroler Polizei rausgefischt (72 Alkohol und 26 Drogen im Straßenverkehr). Erfreulich ist immerhin, dass es keine Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter Alkohol- oder Drogeneinfluss gab. Im...

Thomas Nußbaumer (re.), Professor für Volksmusikforschung am Mozarteum in Innsbruck, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Über die Vielfalt der Fasnacht in Tirol

Thomas Nußbaumer ist Professor für Volksmusikforschung am Mozarteum in Innsbruck und beschäftigt sich seit Ende der Neunzigerjahre intensiv mit der Tiroler Fasnacht. Im kulturellen Gespräch spricht er  über die lange Tradition von fasnächtlichen Bräuchen in Tirol und seine langjährige Feldforschung im Bereich der Fasnacht. Außerdem verrät er uns, welche Fasnachtsfiguren ihm besonders gut gefallen. TIROL. 2010 erschien das umfangreiche Buch "Fasnacht in Tirol und Südtirol. Von Schellern,...

1:58

Dachtei & Bussi Bussi
So feierte der Bezirk Kufstein den Fasching 2024

Rattenberg startete am Freitag in nächtliches Faschingstreiben, St. Gertraudi feierte mit einem Gaudirennen und Niederndorf zog mit dreißig Wägen durch den Ort. BEZIRK KUFSTEIN. Bunt, laut und abwechslungsreich. So zeigte sich der Fasching 2024 im Bezirk Kufstein. Neben Faschingsbällen und vielen Events, warteten unter anderem zwei Umzüge und ein Gaudirennen auf Faschingsnarren im Bezirk Kufstein.  Siebte Rattenberger Faschingsnacht Rattenberg lud am Freitag, den 9. Februar wieder zur...

15

Dachtei – Dachtei
Im Gai waren alle Narren und Närrinnen dabei

Als kleinste Faschingshochburg der Welt, bezeichnen sich die Gairer, wie die Bewohner von St. Gertraudi genannt werden. Und so wurde auch am Faschingssamstag mit dem Faschingsruf „Dachtei – Dachtei“ die fünfte und angeblich schönste Jahreszeit eröffnet. Heuer stand ein Gaudirennen am Programm, bei dem Jung und Alt einen lustigen Parcours zu bewältigen hatten. Gewonnen haben nicht die Schnellsten sondern jene, die der Durchschnittszeit am nächsten kamen. Mit Grasski wedelten die Teilnehmer*innen...

Foto: Reinhard Thrainer Jun.

Faschingsumzug 2024 in Niederndorf
Faschingsumzug 2024 in Niederndorf

Der Elferrat des Faschingsverein Niederndorf möchte sich bei allen Behörden, Ämtern, Blaulichtorganisationen, Betrieben, Sponsoren, Helfern, Vereinen, Teilnehmern und nicht zuletzt bei den vielen Besuchern herzlich bedanken... Vergelt's Gott - BUSSI BUSSI und bis zum nächsten Umzug,,!

"Der Elferrat" mit dem Arbeitsteam, Kaspar Habeditz und dem Prinzenpaar beim Faschingsumzug 2024. | Foto: Schwaighofer
11

Leute
Eine kleine, "Leute Fotoserie", zum Faschingsumzug in Niederndorf

NIEDERNDORF. Wer war mit dabei? Eine kleine "Leute Fotoserie" an der Nebenfront des Niederndorfer Faschingsumzuges 2024. Der Elferrat Der Niederndorfer Elferrat mit seinem Arbeitsteam zeichnet für die Gesamtorganisation Traditions-Faschingsumzuges verantwortlich. Sozusagen ist es der Dachverband aller teilnehmenden Vereine und Gruppierungen. Obmann ist seit dem Jahr 2000, Sebastian Gasser (Uminger Bauer) aus Niederndorf. Traditionen im Verein Vom Faschingsverein werden zwei Traditionswagen...

In der 25. Ausgabe der Kaiserwinkl Rundsau wird wieder das jährliche Dorfgeschehen in den Orten Kössen, Schwendt, Walchsee und Rettenschöss aufs Korn genommen. | Foto: Kaiserwinkl Rundsau (Cover)
4

Faschingszeitung
Kaiserwinkl Rundsau erscheint am 8. Februar

26. Ausgabe der Faschingszeitung "Kaiserwinkl Rundsau" ist an zahlreichen Verkaufsstellen im Kaiserwinkl erhältlich. KAISERWINKL. Pünktlich zur "fünften Jahreszeit" ist heute, am 8. Februar, im Kaiserwinkl die 26. Auflage der Kaiserwinkl Rundsau erschienen. In der Faschingszeitung wird wieder in gewohnter Weise das Dorfleben rund um das ganze Jahr in den Orten Kössen, Walchsee, Schwendt und Rettenschöss unter die Lupe genommen und auf humorvolle Art und Weise den LeserInnen präsentiert....

3

Bewohner rebellieren
Protest gegen Parkautomaten in St. Gertraudi

Neu aufgestellte Parkautomaten vermasseln den Menschen in St. Gertraudi aktuell die Laune. Grund ist die neue Parkgebührenordnung „Park & Cash“ für den Reither Ortsteil, die mit Donnerstag, 8. Februar, in Kraft tritt. Für manche Autofahrer kommt die Überraschung nach dem Kirchen- oder Gasthausbesuch am Parkautomaten: „Wir haben uns nur angeguckt und haben gesagt, warum ist es notwendig auch in St. Gertraudi eine Parkraumbewirtschaftung zu machen? Was ist hier passiert?“. Kreszenzia Dachteiinger...

Evi Falgschlunger (li.) und Claudia Lackner (re.), Obfrau und Obfrau-Stellvertreterin der Patscher Schellenschlagerinnen, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
In Patsch ist der Unsinnige in Frauenhand

In der 86. Folge sind Evi Falgschlunger und Claudia Lackner von den Patscher Schellenschlagerinnen zu Gast. Wie sind die Patscher Schellenschlagerinnen entstanden? Und wie wird man Teil des  immateriellen Kulturerbes der UNESCO? Über all das und mehr sprechen die beiden im kulturellen Gespräch. TIROL. Seit 1958 gibt es die Patscher Schellenschlagerinnen, die damals den Brauch von den männlichen Dorfbewohnern übernahmen. "Die Männer sind damals im Gasthaus gesessen und haben sich gedacht: Heut ...

Die wichtigsten Termin in Tirol im Überblick | Foto: BezirksBlätter Tirol
4

Veranstaltungskalender
Die wichtigsten Faschings- und Fasnacht-Veranstaltungen in Tirol

Die Faschingszeit ist dieses Jahr kurz, trotzdem gibt es in Tirol zahlreiche Umzüge, Faschingsparties und traditionelle Läufe. Wir haben die wichtigsten Termine zusammengefasst.  TIROL. Der 14. Februar 2024 markiert dieses Jahr gleich zwei wichtige Termine: Zum einen ist es der Tag der Verliebten, nämlich Valentinstag, zum anderen fällt der Aschermittwoch heuer auf den 14. Februar. Mit ihm endet die bunte Faschingszeit. Viel Zeit für die beliebten Fasnachts- und Faschingsumzüge der...

3

PVÖ - WÖRGL
Faschingsparty beim PVÖ Wörgl

TOLLE FASCHINGSPARTY BEIM PENSIONISTENVERBAND WÖRGL Eine tolle Faschingsparty verFaschingsparty beim PVÖ Wörglanstaltete der PVÖ-Wörgl in ihrem Vereinslokal im Volkshaus. Nahezu berstend voll war der Clubraum und “Saxl-Schorsch” sorgte gleich vom Anfang an für beste musikalische Stimmung. Stimmung pur kann man nur sagen! Das Tanzbein wurde geschwungen dass die Jungen vor Neid erblassen würden! Als Einlage besuchte uns kurzfristig mal Mireille Mathieu und gab einige Songs zum Besten. Ein toller...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.