Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

Durchschnittlich 398 Jugendliche  waren im Jahr 2011 arbeitslos – 54 Prozent davon haben keinen Beruf gelernt. | Foto: Sanders/fotolia

Vom Zeugnis bis zum Lehrplatz

Bis zum Pflichtschulabschluss seien Jugendliche im System gut aufgehoben – danach seien sie auf sich allein gestellt, kritisiert Viktor Sigl. BEZIRK (höll). „Ab heuer erheben wir direkt bei den Lehrern, welche Jugendlichen vor ihrem Pflichtschulabschluss ohne Ausbildungsplatz sind“, erklärte Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl vergangene Woche in Braunau. Diese Schüler erhalten dann eine persönliche Beratung durch das Jugendservice. Damit will Sigl dem Fachkräftemangel im Bezirk entgegenwirken und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl, Christa Hochgatterer (AMS), Johann Hauser (Arbeiterkammer), Regionalmanagerin Doris Hagspiel, Christian Reisinger (WK), Regionalmanager Michael Robeischl. | Foto: RMOÖ

Strategien für regionalen Arbeitsmarkt gesucht

Bei einem Workshop in Perg diskutierten Experten über Lösungen 2030 werden im Bezirk 2000 Arbeitskräfte weniger zur Verfügung stehen. Die Versorgung von Betrieben mit Fachkräften in Zukunft zu sichern, ist ein Ziel des Programms „Arbeitsplatz Oberösterreich 2020“. BEZIRK (ulo). Zu einem Workshop trafen sich vergangene Woche Unternehmer, Sozialpartner und Politiker aus dem Bezirk Perg, um sich mit der Sicherung des Fachkräftebedarfs auseinanderzusetzen. „Oberösterreich setzt in der aktiven...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Franz Neumayr

„Dann bilden wir sie eben selbst aus“

Für Salzburgs Unternehmen ist der Fachkräftemangel längst Alltag. SALZBURG (af). Der Fachkräftemangel gehört für Salzburgs Unternehmen längst zum wirtschaftlichen Alltag, selbst Paradeunternehmen wie Carbotech und die Salzburger Alpenmilch bekommen seine Auswirkungen zu spüren. Doch anstatt zu „jammern“ setzen diese Unternehmen selbst verstärkt auf Ausbildung. „Eine Tatsache“ „Der Fachkräftemangel ist eine Tatsache. Für uns ist es inzwischen doppelt so schwierig, gute Mitarbeiter zu finden“,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Karrierestufen nach oben klettern kann man auch mit dem Lehrberuf, wissen Grundnigg (PTS) und Lüftenegger (WK).

Das Image der Fachkräfte verbessern

Die Wirtschaftskammer und das Polytechnikum kämpfen gemeinsam gegen den Fachkräftemangel. TAMSWEG (pjw). „Der Fachkräftemangel ist mittlerweile auch im Lungau Faktum und wir müssen konzentriert, aktiv und in Kooperation aller Kräfte, die dazu imstande und willens sind, dagegen etwas unternehmen“, brachte es Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), Franz Lüftenegger, in einem gemeinsamen Pressegespräch mit dem Direktor der Polytechnischen Schule Tamsweg (PTS) sowie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
6

Experten machen gegen Fachkräftemangel mobil

Gut ausgebildete Fachkräfte sind der wichtigste Bestandteil für jedes Unternehmen und ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn geworden. Ein Fachkräftemangel ist bereits ein drohendes Problem im Großraum Weiz. Welche Auswirkungen dies für unsere Betriebe und die Region hat und was man dagegen tun kann, darüber gab es vorige Woche ein interessantes ExpertenInnen-Roundtable-Gespräch in der Wirtschaftskammer über das IBI Weiz. Ziel des Gesprächs war es, eine repräsentative...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Haberhofer-Pierzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.