Fachhochschule Kärnten

Beiträge zum Thema Fachhochschule Kärnten

Fachliche Experten im neu formierten Aufsichtsrat der FH Kärnten stellen Weichen für die Zukunft.
Am Foto von links nach rechts:
Petra Rodiga-Laßnig (Vorsitzende AR Stiftung), Siegfried Spanz, Ulrike Resei, Heribert Nacken, Karl Cernic, Sabine Herlitschka, Claudia Mischensky (Vorsitzende Kuratorium), Stefanie Lindstaedt, Christopher Müller und Peter Granig. | Foto: Stefan Köchel

Kärnten
FH Kärnten lagert Lehr- und Forschungsbetrieb aus

Die Fachhochschule Kärnten gründet eine Tochtergesellschaft, und hofft damit, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. KÄRNTEN. Digitalisierung, Fachkräftemangel, Klimawandel, die Transformation der Arbeitswelt sowie Wissensorientierung und -gesellschaft sind die großen Herausforderungen unserer Zeit. Die FH Kärnten richtet sich mit der Gründung einer gemeinnützigen Tochtergesellschaft danach aus und stellt mit der neuen Organisation die Weichen für die Zukunft. Weiterentwicklung...

Fachhochschule Kärnten: Michael Jungmeier, Elisabeth Wiegele, Landesrätin Sara Schaar und Martin Schneider (von links) | Foto: FH Kärnten
2

Goldene Unke
Naturschonende Bauprojekte in Kärnten gesucht

Innovative, naturnahe und naturschonende Bauprojekte aus den vergangenen fünf Jahren in Kärnten sind beim „Wettbewerb der Goldenen Unke“, den die Fachhochschule Kärnten organisiert, gefragt. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten setzt sich gemeinsam mit dem Referat des Landes Kärnten für Umwelt, Energie und Naturschutz sowie dem „E. C. O. Institut für Ökologie“ mit der österreichweit einzigartigen Ausbildung zur Naturschutzfachkraft für nachhaltige Initiativen ein. Ein Grund mehr, weshalb sich...

Der „Virtual FH Day“ am Freitag (29. Jänner) bietet Informationen über ein Studium an der Fachhochschule Kärnten. | Foto: FH Kärnten

Kärnten
Virtueller Tag der Fachhochschule

Der Freitag (29. Jänner) steht an der Fachhochschule Kärnten virtuell im Zeichen des Informationstags (8 bis 13 Uhr) und einer Online-Konferenz zum Thema digitalem Marken-Branding (13.30 bis 16.50 Uhr). KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten bietet 17 Bachelor-, 19 Masterstudiengänge und 20 akademische Weiterbildungslehrgänge an. Der alljährliche Tag der offenen Tür findet am Freitag (29. Jänner) dieses Mal in virtueller Form statt. Studienangebot im Überblick Lehrende und Studierende informieren...

Susanne Dungs, Studiengangsleiterin Disability & Diversity Studies an der Fachhochschule Kärnten | Foto: FH Kärnten
2

Fachhochschule Kärnten
Neuer Studiengang für digitale Transformation im Sozialbereich

Im Herbst startet an der Fachhochschule Kärnten der berufsbegleitende Masterstudiengang „Disability, Diversity & Digitalisierung“. Dieser widmet sich der Verknüpfung von sozialer Transformation mit digitalem Wandel und zeigt auch neue Chancen der Inklusion auf. KÄRNTEN. Die Digitalisierung und ihre vielfältigen Einsatzbereiche verändern nicht nur die Arbeitswelt, der alltägliche Umgang mit digitalen Geräten hält in allen Lebensbereichen Einzug. Der neue Masterstudiengang „Disability, Diversity...

Christoph Strasser aus der Steiermark gewann als erster Athlet das „Race across America“ zum sechsten Mal. | Foto: Lex Karelly
2

Fachhochschule Kärnten
Online-Vortrag von Extrem-Radsportler Christoph Strasser

Christoph Strasser, Rekordsieger des „Race across America“, spricht auf Einladung der Fachhochschule Kärnten am Mittwoch, 13. Jänner, ab 18.30 Uhr über das Überwinden von Grenzen, die lediglich im Kopf existieren. KÄRNTEN. Mit einer Fahrzeit von 7 Tagen, 22 Stunden und 11 Minuten durchquerte Christoph Strasser die USA und schaffte dies als erster Athlet in der Geschichte des „Race across America“. Im Jahr 2019 gelang dem Extrem-Radsportler ein weiterer, bisher unerreichter Erfolg: Er gewann als...

Anzeige
Bildungsland Kärnten: Menschen für Wissenschaft und Forschung begeistern. Das gelingt unter anderem in der Universität in Klagenfurt und in der Fachhochschule in Kärnten. | Foto: aau/tinefoto.com
2

Kärnten
Curriculum 4.0 für unser Bildungsland

Zukunftsorientiert: Auch im Bildungsbereich setzt Kärnten viele innovative Schwerpunkte. KÄRNTEN. Hochschulen sind seit jeher Zentren der Wissenschaft und Forschung – das gilt im besonderen Maß auch für die Universität und die Fachhochschule in Kärnten. Am Puls der Zeit Eine gute Betreuungsqualität, kurze Wege sowie praxisorientierte und forschungsnahe Lehre zeichnen die Universität Klagenfurt aus. Sie bietet Studien aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Sprachen, Medien, Recht, Technik und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Peter Granig ist seit 2016 Rektor der Fachhochschule Kärnten. Sein Mandat wurde um vier weitere Jahre verlängert. | Foto: Helge Bauer
2

Fachhochschule Kärnten
Peter Granig als Rektor bestätigt

Das Kollegium wählte Peter Granig Anfang Dezember erneut zum Rektor der Fachhochschule (FH) Kärnten. Seine Stellvertreterin ist Angelika Mitterbacher. KÄRNTEN. Peter Granig bleibt bis 2024 Rektor der Fachhochschule (FH) Kärnten. Das Kollegium (siehe „Zur Sache“ unten) bestätigte ihn Anfang Dezember in seinem Amt. Der Betriebswirt ist als Rektor für die akademischen Belange zuständig, für inhaltliche und organisatorische Fragen im Bereich der Lehre und die wissenschaftliche Leitung an der FH...

Sabine Herlitschka ist neue Aufsichtsratsvorsitzende der Fachhochschule Kärnten. | Foto: Infineon Austria

Fachhochschule Kärnten
Sabine Herlitschka neue Aufsichtsratsvorsitzende der Fachhochschule Kärnten

Sie folgt damit nach 14 Jahren auf Jörg Freunschlag und wurde von Peter Kaiser und Hans Peter Haselsteiner vorgestellt. KÄRNTEN. Die neue Vorsitzende des Aufsichtsrates der Fachhochschule (FH) Kärnten heißt Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende von Infineon. Sie folgt auf den früheren Landtagspräsidenten Jörg Freunschlag, er war 14 Jahre in dieser Funktion. Ziel der Fachhochschule ist es, so Landeshauptmann Peter Kaiser, angewandte Wissenschaft, Qualifizierung und Berufsbegleitung laufend...

Anzeige
Infos zu den Bachelor- und Masterstudiengängen | Foto: freepik
2

FH Kärnten
Online über Studiengänge informieren!

Auf der Suche nach dem passenden Studium? Die Online-Infosessions der FH Kärnten helfen bei der Studienwahl. KÄRNTEN. Am 6. und 7. April informiert die Fachhochschule Kärnten online über die rund 35 Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gesundheit & Soziales. Am 6. April stehen die Bachelorprogramme im Fokus, viele davon können auch in berufsbegleitender Variante absolviert werden. Der 7. April richtet sich an Interessenten von Masterprogrammen. Sie haben hier...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Martin Schneider, Studiengangsleiter von Bauingenieurwesen an der FH Kärnten | Foto: Helge Bauer

FH Führungswechsel
Digitale Ausbildung für die Bauingenieure von morgen

Große Pläne hat Martin Schneider, der neue Leiter des Bachelor- und Masterstudiengangs Bauingenieurwesen der Fachhochschule (FH) Kärnten. Er folgt auf Walter Schneider, der nach 16 Jahren in Pension gehen wird.  SPITTAL. Bereits seit 2014 lehrt Martin Schneider an der FH Kärnten. Der gebürtige Deutsche unterrichtet Baustofftechnologie, Bauanalyse und Instandsetzung auf dem FH-Campus Spittal. Nach seinem Diplomstudium mit Fokus auf „Verkehrsplanung und -technik" zog es ihn nach Österreich. An...

Studieren in Kärnten
Semesterticket für Studierende jetzt auch am Wochenende gültig

Die Semesterkarte für Studenten in Kärnten ist ab dem Sommersemester 2020 auch am Wochenende gültig. Damit möchte man den öffentlichen Verkehr für junge Menschen attraktiver machen und man leistet gleichzeitig einen wertvollen Beitrag im Sinne des Klimaschutzes. KÄRNTEN. Bislang waren Semesterkarten für Studierende nur unter der Woche gültig. Für Landesrat Sebastian Schuschnig völlig unverständlich. „Gerade Studierende müssen den öffentlichen Verkehr zu den Zeiten nutzen können, wenn sie ihn...

Anzeige
5

Verantwortung Zeigen! Advent 2019 | FH Kärnten & Ernst Schwarz Haus Diakonie de La Tour
Geballte Frauenpower um einen Tisch herum

Schon vom Weiten hört man das Lachen und Geplauder im zweiten Stock des Ernst Schwarz Hauses der Diakonie de La Tour als sich ein Team der FH Kärnten und den BewohnerInnen beim Kekse backen getroffen haben. „Wir machen das nun schon seit ein paar Jahren“ erzählen die jungen sympathischen Frauen der FH Kärnten „und es ist jedes Mal ein riesen Spaß, da wir uns ja schon ganz gut kennen“. Und das merkt man. Denn gemeinsam sind alle schon ein eingespieltes Team. Der Teig wird ausgerollt, die Figuren...

75

8. Kärntner Soziale Dialog Konferenz
Inspirierend und gut besucht: 8. Kärntner Soziale Dialog Konferenz zum Thema "Armut in ländlichen Regionen"

Zum "Internationalen Tag für die Beseitigung von Armut", am 17. Oktober 2018, fand an der Fachhochschule Kärnten am Campus Feldkirchen, die 8. Kärntner Soziale Dialog Konferenz rund um das Thema „Armut in ländlichen Regionen“ statt. Viele Besucher folgten der Einladung und wurden mit interessanten Inputs durch den Vormittag begleitet. Mag. Heinz Pichler von der Arbeiterkammer Kärnten, zugleich Obmann des Kärntner Netzwerks gegen Armut und soziale Ausgrenzung, führte durch das Programm. Nach...

Das Siegerfoto aus dem Jahr 2016. Welche Projekte werden den Kärntner Regionalitätspreis 2018 gewinnen? | Foto: WOCHE
4

Kärntner Regionalitätspreis 2018
Regionalitätspreis 2018: Frist noch bis Sonntag!

Die WOCHE vergibt zum fünften Mal den Regionalitätspreis. Noch bis Sonntag Projekte einreichen! Die WOCHE honoriert Projekte, Initiativen und Ideen zur nachhaltigen Stärkung der Kärntner Regionen: Zum bereits 5. Mal wird der Kärntner Regionalitätspreis vergeben. Während die Jury schon in den Startlöchern scharrt, geht diese Woche die Einreichfrist zu Ende: Bis Sonntag können Projekte online eingereicht werden. Die Gewinner in den zehn Kategorien erhalten die von der Fachhochschule Kärnten...

Karl Anderwald: "Wir müssen uns der Realität stellen und erkennen, dass alles im Umbruch ist. Lösungen sind gefragt"
4

"Ein Blick über die Grenzen kann helfen"

Die Rolle von ethnischen Minderheiten und Parteien stand heuer im Focus des "Tags der Kommunalpolitik". FELDKIRCHEN (fri). Im Rahmen des Seminars "Kommunalpolitik" im Studiengang "Public Management" wird unter der Leitung von Karl Anderwald jährlich zu einem "Tag der Kommunalpolitik" eingeladen. Zum zweiten Mal fand dieser heuer am Campus Feldkirchen der Fachhochschule Kärnten statt. Blick über Grenzen Die Rolle von ethnischen Minderheiten und Parteien wurde dieses Mal von verschiedenen Seiten...

Foto: Friessnegg
2

Bad soll aufgemöbelt werden

BODENSDORF. Ein Businesskonzept werden fünf Studentinnen der Fachhochschule Kärnten für das Strandbad "Beachtime" in Bodensdorf erstellen. Dadurch soll das Bad an Attraktivität gewinnen und man hofft auf eine Steigerung der Gästefrequenz. Ganzjährig Angebote Daher soll aus dem Bad langfristig ein Ganzjahresbetrieb gemacht werden. Mit Kursangeboten, einem Funpark sowie einem Adventmarkt, der heuer erstmals dort stattfinden soll, werden erste Schritte gesetzt. Der Pächter des Gemeindebades,...

Mehr Forschung an der FH Kärnten

Die Fachhochschule Kärnten will weitere Forschungszentren aufbauen. Eines startet 2016, ein zweites im Jahr 2017. KÄRNTEN. Während derzeit das neue Studienjahr an der Fachhochschule Kärnten Fahrt aufnimmt, arbeitet Geschäftsführer Siegfried Spanz bereits an Zukunftsprojekten für die nun 20 Jahre alte Kärntner Hochschule. "Wir sehen uns als wichtigster Forschungspartner im regionalen Kontext", so Spanz. Dementsprechend plant Spanz, "weitere Forschungszentren" aufzubauen. Das Erste soll bereits...

Angehende Mediatoren der FH Feldkirchen begleiten Konfliktparteien gemeinsam mit anerkannten Mediatoren | Foto: KK

Wenn ein kleines Problem zum Konflikt wird ...

FH Feldkirchen bietet das Projekt "Mediation - Handeln statt Leiden" an. Manchen wir folgende Geschichte bekannt vorkommen: Man legt sich am Samstag zu Mittag auf den Balkon, um sich zu erholen, und in Nachbars Garten nimmt der Rasenmäher Fahrt auf. Keine Seltenheit, sodass sich ihr Ruhepuls langsam dem eines Marathonläufers nähert. Solch kleine Probleme können sich zu größeren Konflikten entwickeln. Oft greift dann die eigene Problemlösungskompetenz nicht mehr, am Konflikt Beteiligte ziehen...

Anzeige

Podiumsdiskussion: Design in der Produktentwicklung

Technische Innovation allein reicht in vielen Branchen nicht mehr aus, um sich von der Konkurrenz zu unterscheiden. Bei vergleichbarer technischer Funktionalität ist das Design kaufentscheidend. In der Produktentwicklung ist die Zusammenarbeit von Techniker und Designer nicht immer problemlos. Es gilt einen Kompromiss aus wünschenswerten Gestaltungsaspekten und technisch Machbarem zu finden. Am Standort Villach findet am 6. Dezember, 18:00 Uhr eine öffentliche Diskussionsrunde zum Thema statt....

Anzeige
Norbert Randl

HiperComp - eines der größten laufenden Forschungsprojekte im österreichischen Baubereich an der FH Kärnten

Für den Studienbereich Bauingenieurwesen & Architektur in Spittal an der Drau ein großer Erfolg: das Projekt HiPerComp, ausgeschrieben von der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft, ermöglicht innovative Entwicklungen im Baubereich. FH-Prof. Dr. Norbert Randl vom Studienbereich Bauingenieurwesen & Architektur bekam den Zuschlag für ein neues Forschungsprojekt zur Entwicklung neuer Bauweisen aus Hochleistungswerkstoffen mit einem Volumen von 1,46 Millionen Euro. Für diesen Sektor ist...

Anzeige
in Action am Skitag

FH Kärnten Skitag und Kärntner Akademische Ski & Snowboard Meisterschaft 2012

Bereits zum 9. Mal in Serie startete die FH Kärnten das neue Jahr mit dem Skitag am Goldeck. Im heurigen Jahr gab es eine tolle Neuerung beim Skirennen: erstmals wurde die „Kärntner Akademische Ski Meisterschaft“ in einer Kooperation zwischen FH Kärnten Sport und dem USI (Universitätssportinstitut) der Alpen-Adria Universität Klagenfurt im Rahmen des Skitages am 9. Jänner 2012 durchgeführt. Somit konnte diese Meisterschaft, die in den 70er und 80er Jahren regelmäßig von der Universität...

Anzeige

Auszeichnungen für die FH Kärnten

Die Europäische Kommission hat 2011 wieder Hochschulen aus ganz Europa mit dem Diploma Supplement und ECTS Label ausgezeichnet. Die FH Kärnten erhielt neben der Universität Innsbruck, und der Fachhochschule Gesundheit Tirol das Diploma Supplement Label verliehen. Das Diploma Supplement (DS) ist ein Dokument, das jedem Absolvent/ jeder Absolventin der FH Kärnten auf Deutsch und Englisch, kostenlos und ohne Antrag beim Hochschulabschluss ausgehändigt wird. Es ist ein Dokument welches eine...

Anzeige

We proudly present: FresH - unser neues FH-Magazin

Am 15.12.2011 wurde die erste Ausgabe des neuen Magazins der FH Kärnten präsentiert. Künftig wird FresH vier Mal pro Jahr erscheinen und über das FH Geschehen berichten. Näheres auf unserer News-Seite: http://www.fh-kaernten.at/aktuelles/newsdetails/article/we-proudly-present-fresh-unser-neues-fh-magazin.html

Anzeige

FH-Day: Tag der offenen Tür am 13.01.2012

Die Türen der FH Kärnten öffnen sich wieder für alle InteressentInnen am 13.01.2012 von 9-16 Uhr. Alle Studiengänge aller Standorte werden zentral und übersichtlich am Standort Villach präsentiert. Laborübungen, Hausführungen, Gespräche mit Studierenden und ProfessorInnen, Übungen usw. stehen am Programm. Näheres unter: www.fh-kaernten.at/fhday Wann: 13.01.2012 09:00:00 bis 13.01.2012, 16:00:00 Wo: Fachhochschule Kärnten Standort Villach, Europastraße 4, 9524 Villach auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.