Exekutive

Beiträge zum Thema Exekutive

Im Osterreiseverkehr wird die Polizei stärker kontrollieren.  | Foto: Archiv
3

Exekutive informiert
Sicher unterwegs im Osterreiseverkehr: Mehr Kontrollen

2024 verletzten sich in Tirol 34 Menschen bei 26 Unfällen zu Ostern im Straßenverkehr. In der Karwoche verstärkt die Tiroler Polizei daher die Überwachung und gibt Tipps zur Unfallvermeidung. TIROL (red). Am bevorstehenden Osterwochenende ist auf den meisten Tiroler Durchzugsstraßen, aber auch auf den Straßen in die Ausflugsgebiete mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und damit auch mit temporären Behinderungen zu rechnen. Hauptbetroffen davon wird mit hoher Wahrscheinlichkeit die Route über den...

Die Polizei stoppte in Mayrhofen zwei Briten unter Drogeneinfluss.  | Foto: Archiv
3

Polizei
Britische Drogenlenker in Mayrhofen unterwegs

Am 8. April 2025 gegen 22:30 Uhr wurde bei einer Fahrzeugkontrolle in Mayrhofen sowohl beim Lenker, einem 21-jährigen Mann aus dem Vereinigten Königreich, als auch beim Beifahrer, einem 30-jährigen Mann aus dem Vereinigten Königreich, eine Beeinträchtigung durch Suchtmittel festgestellt. MAYRHOFEN (red). Dem Lenker wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und eine Sicherheitsleistung im dreistelligen Eurobereich eingehoben. Im Zuge einer anschließend freiwillig durchgeführten Nachschau in...

Die Exektutive verstärkt die Alkoholkontrollen in der Adventszeit.  | Foto: Archiv
3

Tiroler Polizei verstärkt in der bevorstehenden Adventzeit die Alkohol- und Drogenkontrollen

Dieses Wochenende öffnen bereits die ersten Christkindlmärkte in Tirol ihre Pforten. Daher widmet auch die Tiroler Verkehrspolizei dem Thema „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ in der bevorstehenden Weihnachtszeit wieder ein besonderes Augenmerk. Eine Beeinträchtigung durch Alkohol und Drogen gilt neben anderen Hauptunfallursachen, als eine der wesentlichen Unfallursachen für schwere Verkehrsunfälle. TIROL (red). Im heurigen Jahr waren in Tirol bisher 263 Verkehrsunfälle mit Verletzten unter...

Die Polizei wollte den Lenker anhalten. Dieser fuhr über einen Schotterweg davon.  | Foto: Archiv
3

Exekutive musste druchgreifen
Pkw-Lenker flüchtete vor der Polizei in Strass i. Z.

Am 15.10.2024, gegen 17:00 Uhr, wollte eine Polizeistreife auf der B171 in Strass im Zillertal einen PKW-Lenker aufgrund überhöhter Geschwindigkeit anhalten. Der 30-jährige österreichische Lenker widersetzte sich der Anhaltung und flüchtete mit dem Geländewagen über einen Schotterweg. STRASS i. Z. (red). Durch Absperren der Fahrbahn mit dem Dienstfahrzeug konnte der Lenker schließlich im Ortsgebiet von Strass i. Z. auf einer Gemeindestraße angehalten und in weiterer Folge einer Lenker- und...

Im Rofangebirge konnte man die schwierigsten Situationen trainieren.  | Foto: Polizei
6

Vertrauen aufbauen
Diensthundetraining der Polizei im Rofangebirge

Anfang Oktober fand ein alpiner Übungstag der Diensthundeführer im Rofangebirge im Bezirk Schwaz statt. Die Vierbeiner und ihre Hundeführer meisterten anspruchsvolle Gelände- und Suchaufgaben in der beeindruckenden Bergkulisse des Rofan. EBEN a. A. (red). Ein intensives Training, das das Vertrauen zwischen Hund und Mensch stärkt und die Einsatzbereitschaft in schwierigen alpinen Bedingungen sicherstellt. Die Exekutive bedankt sich recht herzlich bei allen Teilnehmern für den Einsatz bzw. das...

Die Polizei konnte den Diebstahl in der Gemeinde Mayrhofen klären.  | Foto: Archiv
2

Polizei
E-Bike Diebstahl in Mayrhofen konnte geklärt werden

In der Nacht vom 22. auf den 23. Juli 2024 stahlen unbekannte Täter ein E-Bike samt Kinderanhänger aus einem Garten in Mayrhofen. Am Nachmittag des 23. Juli 2024, gegen 16:30 Uhr, entdeckte der Ehemann der Geschädigten zwei junge Männer im Garten, die das E-Bike mit grüner Lackfarbe besprühten. Er verständigte sofort die Polizei. MAYRHOFEN (red). Die Polizeistreife traf vor Ort einen 17-jährigen Österreicher mit dem gestohlenen Fahrrad an und entdeckte in der Nähe einen weiteren 15-jährigen...

133 Kinderpolizei war der Hit im gesamten Bundesland Tirol. Auch LH Anton Mattle ließ sich den Event nicht entgehen.  | Foto: Hörmann
3

Exekutive
133 Kinderpolizei Bezirkstour mit Schwerpunkt "toter Winkel"

Bei der Kinderpolizeitour 2023/2024 wurden 9.000 Kinder aus über 400 Schulklassen in 9 Stationen und allen Tiroler Bezirken zwischen Ende September 2023 und Anfang Mai 2024 von der Polizei in Verkehrssicherheit geschult. TIROL (red). Die Kinderpolizeitour der Polizei mit dem „Kompetenzzentrum Sicheres Österreich, Landesclub Tirol“, fand in ausgezeichneter Kooperation mit der Tiroler Bildungsdirektion, den Partner des KSÖ-Tirol, der Tiroler Versicherung, der Feuerwehr, dem Roten Kreuz, den...

Verdiente Beamte wurden in Innsbruck geehrt.  | Foto: LPD
2

Polizei
Chefinspektor Manfred Moser unter Geehrten in Innsbruck

Kürzlich and in der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Ausfolgung von Bundesauszeichnungen durch Landespolizeidirektor HR Mag. Helmut TOMAC gemeinsam mit seinem Stellvertreter GenMjr Johannes STROBL BA statt. INNSBRUCK/BEZIRK SCHWAZ (red).  An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Repräsentanten der Polizei teil. Für die würdevolle musikalische Umrahmung des Festaktes sorgte ein Blechbläserquartett der Polizeimusik Tirol. Unter anderem wurde auch Chefinspektor Manfred Moser (wohnhaft im...

Die Exekutive veröffentlichte die Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2023.  | Foto: Archiv
2

Polizei
Anstieg der Kriminalität im Bezirk Schwaz

Die Exekutiver veröffentlichte kürzlich die Kriminalstatistik für das abgelaufene Jahr. Die Zahl der in Tirol zur Anzeige gebrachten Delikte stieg 2023 um 7,5 Prozent auf 42.307 an (2022: 39.363). Bereits seit zehn Jahren kann in Tirol mehr als jedes zweite Delikt geklärt werden. Im Jahr 2023 verzeichnete die Tiroler Polizei mit 59,6 Prozent österreichweit die zweitbeste Aufklärungsquote. Insgesamt konnten 2023 29.719 tatverdächtige Personen ausgeforscht und angezeigt werden (3,6 Prozent mehr...

.l.: Landespolizeidirektor-Stv. GenMjr Johannes STROBL BA, Landespolizeidirektor HR Mag. Helmut TOMAC, ChefInsp i.R. Hans-Peter ASTL mit Gattin,
GrInsp i.R. Johannes STEINER mit Gattin, BPK Obstlt Martin WALDNER BA, ADir Christoph WURZER BH-Schwaz und Landespolizeidirektor-Stv. HR Mag. Johannes FREISEISEN

  | Foto: Polizei

Exekutive
Verdiente Polizeibeamte aus der Region gehen in den Ruhestand

Kürzlich fand in der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Ausfolgung von Dank- und Glückwunschdekreten sowie die Übergabe der LPD Ehrenmünze an verdiente Polizisten anlässlich ihrer Ruhestandsversetzung durch Landespolizeidirektor HR Mag. Helmut TOMAC sowie seinen beiden Stellvertretern GenMjr Johannes STROBL BA und HR Mag. Johannes FREISEISEN statt. INNSBRUCK (red). An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Repräsentanten der Polizei und Bezirkshauptleute teil. Ein Blechbläserquartett der...

Die Polizei warnt eindringlich davor sich alkoholisiert ans Steuer zu setzen. In der Adventszeit wird verstärkt kontrolliert.  | Foto: Zeitungsfoto
4

Polizei
Advent ohne Alkohol am Steuer

Die Polizei appelliert an alle Autofahrer sich nicht beeinträchtigt ans Steuer zu setzen. Alkohol und Drogen gelten neben Unachtsamkeit/Ablenkung, nicht angepasster Fahrgeschwindigkeit, Vorrangverletzung sowie Missachtung von Geboten/Verboten als eine der wesentlichen Unfallursachen bei schweren/tödlichen Verkehrsunfällen. Im heurigen Jahr waren in Tirol bisher rund 220 Alkohol- bzw Drogenunfälle mit Verletzten zu verzeichnen. TIROL (red). Die Tiroler Polizei schenkt dem Thema „Alkohol und...

Bezirkspolizeikommandant Obstlt Martin WALDNER (li.) und Bezirkshauptmann Dr. Michael BRANDL (re.) mit den neuen Polizisten*innen des Bezirkes Schwaz | Foto: Polizei
2

Polizisten für den Bezirk Schwaz angelobt

70 Polizistinnen und Polizisten wurden am 5. Juni 2023 nach Abschluss ihrer polizeilichen Grundausbildung von Innenminister Gerhard Karner, Landespolizeidirektor Helmut Tomac und Landeshauptmann Anton Mattle in Mils bei Hall in Tirol ausgemustert. „Die Erhaltung der Sicherheit im Land ist oft eine herausfordernde und anstrengende Aufgabe. Extremismus, Schlepperbekämpfung, aber auch die Internetkriminalität gehören aktuell zu den größten Herausforderungen“, sagte Karner bei den Feierlichkeiten. ...

v.l.: Obstlt Martin WALDNER, Bürgermeisterin Victoria WEBER MSc, Landespolizeidirektor Mag. Helmut TOMAC, ChefInsp Erwin GLADER und Bezirkshauptmann Dr. Michael BRANDL

  | Foto: Polizei
2

Exekutive
Neuer Inspektionskommandant für PI Schwaz

Mit 1. April 2023 wurde der in Uderns wohnhafte ChefInsp Erwin GLADER zum neuen Inspektionskommandanten der PI Schwaz bestellt. Landespolizeidirektor Mag. Helmut TOMAC nahm am 3. April 2023 im Beisein des Bezirkspolizeikommandanten von Schwaz, Obstlt Martin WALDNER, der Bürgermeisterin von Schwaz, Victoria WEBER MSc, des Bezirkshauptmannes von Schwaz, Dr. Michael BRANDL, den Vertretern der befreundeten Blaulichtorganisationen sowie einem Großteil der Belegschaft der Polizeiinspektion Schwaz die...

Erich Lettenbichler, Edelbert Kohler, BM Werner Frießer, Christian Scherer (ÖSV), Gerhard Niederwieser, Josef Schreier und Chefinsp. Johannes Mader (Polizei-Kdt. Seefeld)
10

FIS Nordischen Ski-WM 2019 in Seefeld
550 Polizisten und Security-Mitarbeiter für die Ski-WM

SEEFELD. Ein umfangreiches Sicherheitspaket haben die Veranstalter der FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaft 2019 zusammen mit der Exekutive ausgearbeitet. Seit Monaten schon treffen sich die zuständigen Beamten mit den Organisatoren, das Ergebnis haben sie in der ersten Pressekonferenz in der umgebauten WM-Halle in Seefeld präsentiert. Das Konzept beinhaltet vor allem Verkehrssteuerungen sowie präventive Maßnahmen, wie Videoüberwachung ab dem Bahnhof und durch die Fan-Meile und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.