Eurovelo 9

Beiträge zum Thema Eurovelo 9

Die Bürgermeister von Mistelbach und Ladendorf, Erich Stubenvoll und Oskar Schmit, präsentieren den sanierten Teilabschnitt der Eurovelo9. | Foto: VPNÖ

Gefördert
Radroute wurde zwischen Mistelbach und Ladendorf saniert

Die Radroute "Euro Velo 9" umfasst derzeit 570 Kilometer und soll in einigen Jahren die polnische Ostseeküste mit der kroatischen Adria verbinden. MISTELBACH/LADENDORF. Die Strecke soll dann auf unglaubliche 1.920 Kilometer steigen. Im Bezirk Mistelbach wurde der Teilabschnitt zwischen Mistelbach und Ladendorf pünktlich zum Start in die Radsaison saniert. Die Gesamtkosten von 186.000 Euro wurden vom Land Niederösterreich mit einer Förderung in der Höhe von 124.000 Euro unterstützt. Die...

Fahrzeuglenker haben Radfahrenden, die sich auf einer Radfahrerüberfahrt befinden oder diese erkennbar benützen wollen, das ungefährdete Überqueren zu ermöglichen.  | Foto: Radlobby Wolkersdorf
2

Umgesetzt
Mehr Sicherheit für Radfahrer in Wolkersdorf

Die Anzengruberzeile ist für Radfahrende in Wolkersdorf eine wichtige Ost-West-Verbindung. Jetzt wurde bei der Querung mit der Haasgasse ein Schutzweg mit einer Radfahrerüberfahrt errichtet. WOLKERSDORF. Diese Strecke ist nicht nur für den Alltagsverkehr wichtig, hier verläuft auch der internationale Radfernweg Eurovelo 9. Gerade rechtzeitig vor der Radurlaubssaison wurde diese Maßnahme umgesetzt. Da freuen sich nicht nur die Wolkersdorfer Radler, sondern auch die, die auf ihrer Urlaubsreise...

Dieser Boller soll die Zufahrt von Autos verhindern. Er wurde einer Radfahrerin zum Verhängnis. | Foto: privat
7

Ehemann des Opfers will sich bedanken
Zeugen von Radunfall in Lanzenkirchen gesucht

Ein Pärchen half der verunglückten Margit F. und verständigte die Rettung. Der Ehemann will sich bedanken. LANZENKIRCHEN. Das Drama ereignete sich am Euro Velo 9 in Lanzenkirchen, rund 250 Meter vor der Ofenbacher Straße. Das Ehepaar Margit (66) und Erwin F. (70) radelte am 17. Juni, um 13 Uhr, mit seinen E-Bikes in Richtung Michlhof, wo es ein gemütliches Päuschen einlegen wollte. Immerhin starteten die beiden in Mattersburg und strampelten eifrig zum Schluss die Leitha entlang. Dann kam es...

Bgm. David Berl, Harald Kaufmann (Leiter der Straßenbauabteilung Tulln), LR Ludwig Schleritzko, GGR Andreas Weiß.

 | Foto: Land NÖ
3

Arbeiten abgeschlossen
Neuer Radweg in Laxenburg

BEZIRK MÖDLING. In der Marktgemeinde Laxenburg wurde eine Geh- und Radwegverbindung zwischen den südlichen Siedlungsgebieten und dem neuen Bildungscampus umgesetzt. Landesrat Ludwig Schleritzko gab in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die neuen Radwegabschnitte in der Marktgemeinde Laxenburg offiziell frei. Verbindung zum Thermenradweg Die neuen Geh- und Radweg Abschnitte schließen sowohl an bereits bestehende Radverkehrsanlagen der Gemeinde als auch an den Thermenradweg...

Rund 40 eifrige Radfahrer trafen sich zur "Roten Radtour" am Nationalfeiertag. | Foto: Zezula
13

"Rote Radtour"
Wiener Neustädter SPÖ war mit dem Rad unterwegs

WIENER NEUSTADT. Es war ein Experiment, eine Tradition, die vor vielen Jahren "einschlief", wieder aufleben zu lassen: Den Radwandertag am Nationalfeiertag. Die Wiener Neustädter SPÖ ist am 26. Oktober brav geradelt. Man traf sich beim Schifferlwirt (Bootshaus) am Kanal und dann strampelten rund 40 sportliche Frauen, Männer und Kinder entlang des EuroVelo 9 am Kanal entlang. Die Organisatoren Norbert Horvath und Michael Mayer vor dem Start: "Es ist dies ein erster Versuch. Wenn er klappt, dann...

Christian Jäche (Mitarbeiter Wirtschaftshof), Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Wirtschaftshof-Leiter Thomas Pils und Markus Sommer (Mitarbeiter Wirtschaftshof) am neu sanierten Radweg entlang der Akademiemauer | Foto: Stadt WRN

Wichtige Radverbindung
Radfernweg EuroVelo 9 entlang der Akademiemauer

Der "EuroVelo 9", die baltisch-adriatische Radroute, führt über rund 1.900 Kilometer von Danzig bis Pula. Auf diesem Weg kommt der Radfernweg auch durch Wiener Neustadt und ist somit eine wichtige Radverbindung in der Stadt. WIENER NEUSTADT (Red.). In den letzten Wochen wurde beim Abschnitt entlang der Akademiemauer (zwischen NÖ Landespflegeheim und Katzelsdorfer Gerinne) die gesamte Oberfläche saniert und ein neue Asphaltbelag aufgebracht. "Die Sanierung des 'EuroVelo 9' ist ein wesentlicher...

Niederösterreichs Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Hannes Weitschacher (Geschäftsführer der Weinviertel Tourismus GmbH). | Foto: Imre Antal

Radroute des Jahres 2021
Iron Curtain Trail erhielt Auszeichnung von den Niederlanden

WEINVIERTEL. Wenn ein Land sich als Fahrradnation bezeichnen darf, dann wohl die Niederlanden, wo so gut wie keine Straße ohne Radweg existiert. Nun wurde der etwas mehr als 400 Kilometer lange niederösterreichisch-tschechisch-slowakische Abschnitt des Iron Curtain Trails von Gmünd bis Bratislava im Rahmen der „Fiets en Wandelbeurs“ in den Niederlanden zur „Fahrradroute des Jahres 2021“ gekürt. West- und Ostblock Seit vielen Jahren zeichnet eine renommierte Jury im Rahmen der Wander- und...

Das Anradeln am 19. Mai ist ein Fest für die ganze Familie, wie Wienerwald Tourismus Geschäftsführer Christoph Vielhaber, Hobbyradlerin Sarah Brandstätter, Kottingbrunns Bürgermeister Christian Macho und LAbg. Christoph Kainz betonen. 
 | Foto: Wienerwald Tourismus GmbH

Festakt
Thermenradweg wird mit Sternradfahrt angeradelt

BEZIRK MÖDLING. Anradeln steht am 19. Mai aus zwei verschiedenen Himmelsrichtungen auf dem Programm. Der neu sanierte Thermenradweg entlang des Wiener Neustädter Kanals wird in der Mitte der beiden Ausgangsrouten von Vösendorf und Katzelsdorf beim Wasserschloss in Kottingbrunn von Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav und ARGE-Obmann Landtagsabgeordneter Christoph Kainz in Anwesenheit vieler Ehrengäste feierlich eröffnet. Zahlreiche Städten und Gemeinden aus den Bezirken Wiener Neustadt, Baden...

Foto: Glaser

Guntramsdorf: Erneuerung für Thermenradweg

BEZIRK MÖDLING. Auch Guntramsdorf wird mit der Radroute EUROVELO 9 Teil der Landesausstellung 2019 sein. Im Herbst wurde bei einer Befahrung mit Mitarbeitern des Guntramsdorfer Bauamtes der Status Quo der Route festgestellt, und danach die nötigen Maßnahmen definiert und schrittweise umgesetzt. Der zuständige Verkehrsgemeinderat Philipp Steinriegler (gbbÖVP) erläutert: „Alle Markierungen werden aufgefrischt, die Beschilderungen wurden überprüft und der Übergang bei der...

Herbert Weindl und Josef Tatzber gratulierten dem ältesten Teilnehmer Herbert Prinz und überreichten symbolisch einen Pokal. | Foto: Franz Obendorfer
3

Neuer Abschnitt des Radwegs "Eurovelo 9" beim 1. Familien-Radwandertag eingeweiht

WILFERSDORF (01.06.2018) - Die Volkspartei Wilfersdorf veranstaltete am vergangen Sonntag den 1. Familien-Radwandertag in Hobersdorf bei großartigem Radwetter. Rund 60 Teilnehmer stellten sich der sportlichen Herausforderung und radelten rund um Wilfersdorf auf den bestens angelegten Radwegen. Die Organisation des Radwandertages wurde vom geschäftsführendem Gemeindeparteiobmann Herbert Weindl und seinem Team vorbildlich durchgeführt. Ein Infostand des NÖ Zivilschutzverbandes informierte die...

2

Brückensperre am Thermenradweg bei Laxenburg

BEZIRK MÖDLING. Im Zuge der Bauarbeiten entlang der Aspangbahn ist bis voraussichtlich 6. November die Brücke über die A2 im Gemeindegebiet von Laxenburg (auf Höhe des IZ Nö-Süd) gesperrt. Der Thermenradweg wird über die Laxenburger Straße (L2083) und die Guntramsdorfer Taborstraße umgeleitet. Die Umleitung beschert den Radfahrern zwar nur ca. 1km an zusätzlicher Strecke, führt teilweise aber über auch stark befahrene Straßen.

Markus, Carina und Lara Weindl mit Theresa und Ella Döltl, sowie Landtagsabgeordneter Kurt Hackl, Bürgermeister Josef Tatzber und Vizebürgermeister Gerhard Strasser | Foto: privat

Internationaler Kindertag: Spielplätze sorgen für Spaß

BEZIRK MISTELBACH. Der internationale Kindertag macht sowohl auf die Bedürfnisse als auch auf die Rechte junger Menschen aufmerksam und versucht zudem, Themen wie Kinderschutz und Kinderpolitik in den öffentlichen Fokus zu rücken. „Im Rahmen des internationalen Kindertages wollen wir unser Augenmerk besonders auf die jungen Menschen legen. Im Bezirk Mistelbach sorgen vor allem die 27 in den letzten Jahren geförderte Projekte im Sinne unserer Kinder - wie Spielplätze und Schulhöfe - für...

5

Eröffnung des "Eurovelo 9"-Radweges in Bad Erlach

Am Samstag, den 17. September 2011 wurde in Bad Erlach im Beisein von NR Abg. Bgm. Hans Rädler und anderer hochrangiger Prominenz der "Eurovelo 9-Radweg" eröffnet. Durch das Programm wurde gekonnt von Rudi Putz aus Seebenstein geführt. Der "Eurovelo 9" ist Teil des europäischen Radfernroutennetzes und verbindet die Ostsee mit der Adria. Streckenlänge: 1930 Kilometer von Danzig nach Pula. Der mittlere Streckenabschnitt führt durch Österreich: von der tschechischen Grenze südlich von Breclav...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.