Eugen Preg

Beiträge zum Thema Eugen Preg

Eugen Preg, der Präsident der Landarbeiterkammer, verstarb im 61. Lebensjahr. | Foto: LAK OÖ

Im 61. Lebensjahr verstorben
Trauer um Präsidenten der oö. Landarbeiterkammer Eugen Preg

OÖ. Der Präsident der OÖ. Landarbeiterkammer, Eugen Preg, ist im 61. Lebensjahr verstorben. "Für die Oberösterreichische Landarbeiterkammer ist dies ein unersetzlicher Verlust, deren Tragweite noch nicht abgeschätzt werden kann", heißt es in einer Presseaussendung der Landarbeiterkammer. Sein besonderes Anliegen sei es immer gewesen, dass die Dienstnehmer in der Land- und Forstwirtschaft nicht vergessen werden, sondern mitpartizipieren können, so die Landarbeiterkammer. "Sein Engagement ging...

Foto: fotolia/goodluz
2

Mehr als Traktor fahren und Obst einkochen

Schule, Lehre & Facharbeiterkurse: Viele Wege führen zu qualifizierter Ausbildung in Land- und Forstwirtschaft. BEZIRK. "Man lebt mit der Natur und sieht Erfolge wie Misserfolge direkt", bringt Eugen Preg, Präsident des oberösterreichischen Landarbeiterkammer die Arbeit in der Land- und Forstwirtschaft auf den Punkt. Auch wenn die Produktion bei der Arbeit mit "Hörnern wie Körnern" im Mittelpunkt steht, sind die landwirtschaftlichen Berufe sehr unterschiedlich und facettenreich. In Österreich...

  • Ried
  • Isabella Hattinger

Preg nicht länger ÖAAB-Obmann

BEZIRK. Beim ÖAAB-Bezirkstag am Mittwoch vergangener Woche wurde auch ein neuer Vorstand gewählt. Präsident Eugen Preg legte nach zehn Jahren als Bezirksobmann diese Funktion zurück und übergab den Vorsitz an den 33-jährigen Johannes Manglberger aus Uttendorf. Manglberger wurde von den über 110 anwesenden Mitgliedern einstimmig gewählt. Sein Vertreter ist Bürgermeister Franz Zehentner.

ÖAAB-Bezirksobmann Eugen Preg und LAbg. Bgm. Franz Weinberger | Foto: Mühlbacher

32.000 Pendler im Bezirk profitieren vom Pendler-Euro

BEZIRK. Die im Nationalrat beschlossene Verbesserung der Pendlerförderung bringt Österreichs Pendlern 150 Millionen Euro zusätzlich. "Auch im Bezirk Braunau profitieren über 32.000 Pendler von der Ausweitung der Förderung", sagt ÖAAB-Bezirksobmann Eugen Preg. Im Bezirk Braunau pendeln 67 Prozent der Erwerbstätigen zu ihrem Arbeitsplatz. Kilometergenauer Pendler-Euro In Zukunft gibt es zusätzlich zur Pendlerpauschale einen Pendler-Euro, also einen Euro pro Kilometer Arbeitsweg im Jahr (jeweils...

Pendleranteil von 65 %

Mit dem Pendlereuro will der ÖAAB die Förderung für 31.000 Pendler im Bezirk Braunau verbessern. BEZIRK. Im Bezirk Braunau pendeln 31.231 Menschen aus – das sind 65 Prozent aller Erwerbstätigen: "Sie würden vom ÖAAB-Modell des Pendlereuros profitieren", ist sich ÖAAB-Bezirksobman Eugen Preg sicher. Grob umrissen sieht das Modell vor, die Entfernungsstufen-Einteilung von 20 auf fünf Kilometer zu reduzieren. "Damit wäre die Vergütung viel genauer." Außerdem sollen Wochenpendler und Teilzeitkräfte...

Landarbeiterkammer-Präsident Eugen Preg, Gemeindebund-Präsident Johann Hingsamer, Landtagspräsident Friedrich Bernhofer und Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Reisecker | Foto: Höllbacher

„Vier Präsidenten“ setzen sich voll für das Innviertel ein

Der ländliche Raum dürfe nicht ausgedünnt werden, qualifizierte Arbeitsplätze auf dem Land müssen erhalten bleiben und die Bürgernähe der Politik, der Ämter und der Interessensvertretungen sei das oberste Gebot, stellten Landtagspräsident Friedrich Bernhofer, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Reisecker, Landarbeiterkammer-Präsident Eugen Preg und Gemeindebund-Präsident Johann Hingsamer bei einem Gespräch in Reichersberg fest. Weiters setzen sich die vier Innviertler dafür ein, dass kein...

  • Ried
  • Thomas Streif
Landarbeiterkammer-Präsident Eugen Preg, Gemeindebund-Präsident Johann Hingsamer, Landtagspräsident Friedrich Bernhofer und Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Reisecker.
6

„Vier Präsidenten“ setzen sich voll für das Innviertel ein

Der ländliche Raum dürfe nicht ausgedünnt werden, qualifizierte Arbeitsplätze auf dem Land müssten erhalten bleiben und die Bürgernähe der Politik, der Ämter und der Interessenvertretungen sei das oberste Gebot, stellten Landtagspräsident Friedrich Bernhofer (2. von rechts), Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Reisecker (rechts), Landarbeiterkammer-Präsident Eugen Preg (links) und Gemeindebund-Präsident Johann Hingsamer (2. von links) bei einem Gespräch in Reichersberg fest. Weiters setzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.