Erziehung

Beiträge zum Thema Erziehung

Foto: Foto: Forum Familie

Personalveränderung im Team von Forum Familie

Sabine Pronebner ist ab sofort neu im Pongau zuständig. PONGAU (ap). Im Team von Forum Familie gibt es Veränderungen. Nach vielen Jahren geschätzter Zusammenarbeit hat Andrea Maria Gruber ihre Arbeit bei Forum Familie Pongau beendet. Erfahren und engagiert Seit 16. November verstärkt Sabine Pronebner das Team von Forum Familie und ist für den Pongau verantwortlich. Als Erziehungswissenschafterin, Kindergartenpädagogin und Mutter zweier Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter kennt sie die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Foto: PIcsBeta

Geschlechterrollen in der Erziehung: Wenn Buben zum Ballett wollen

Typisch Mädchen, typisch Bub? Was Eltern ihren Kindern über Geschlechterrollen vermitteln sollen. Tipps vom Psychologen. Manche Eltern machen sich Gedanken über Folgendes: „Mein Sohn will Ballett gehen, trägt Rosarot und spielt mit Puppen. Es besteht die Gefahr, dass die anderen ihn hänseln. Wie soll man mit Geschlechterrollen umgehen?“ Eines ist klar: Buben sind die wilden, spätestens ab dem 4. Lebensjahr: Dann haben sie mehr vom Hormon Testosteron im Blut. Aber das ist nicht der einzige...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
1 26

WERTvoller TUGENDPARCOURS in Baden

Im Rahmen der 19. Badener Familientage, die heuer unter dem Motto "Werte und Charakter" stehen, fand am Samstag, 5.12.2015 im Badener Theater am Steg ein Familiennachmittag statt, bei dem Kinder beim "Tugend-Parcours" verschiedene Stationen zu guten Eigenschaften bewältigen konnten. Ebenso standen Info-Stände für interessierte Eltern bereit, allesamt hilfreiche "Werkzeuge" zum Thema Kindererziehung und Familie. Zu Themen wie Geduld, Vertrauenswürdigkeit, Freude, Selbstwert oder Freundlichkeit...

  • Baden
  • Sandra Sobhian
Foto: Nadja Schilling
1

Erziehungstipps für Eltern: Brauchen Kinder den Nikolaus?

Tadel vom Krampus, Lob vom Nikolaus: Ist dieser Brauch sinnvoll für Kinder? Fünr Tipps vom Psychologen. Am Wochenende kommen Nikolaus und Krampus: Viele Kinder sind voller Aufregung, Freude und vielleicht ein bisschen Furcht. Sind derartige Bräuche eigentlich gut für Kinder? Von den zwei Figuren haben wir fixe Vorstellungen: Der Nikolaus liest aus seinem großen Buch, belohnt brave Kinder, bringt Geschenke und ermahnt dazu, sich gut zu benehmen. Der Krampus bestraft schlimme Kinder. Es ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
9

„Das höchste Gut und allein nützliche ist die Bildung!“ - Friedrich von Schlegel (1772 - 1829)

Thematische Kaffee-Runde im Familienzentrum Dialog am 26. 11. 2015 Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz setzte am 26. 11. 2015 und in der Zeit zwischen 19:00 und 21:00 Uhr seine erfolgreichen thematischen Kaffee-Runden fort und zwar dieses Mal ebenfalls mit einem weiteren sehr wichtigen Themenschwerpunkt, nämlich mit dem Thema „Alles, was wir über das aktuelle heimische Schulwesen schon immer wissen wollten!“* Aus diesem Grund war bei diesem Treffen und im Namen des...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: Yagmur

„H.I.P.P.Y."-Kinder jetzt fit für die Schule

SCHWAZ. Seit 2012 unterstützt das interkulturelle Bildungs- und Frühförderprogramm HIPPY in Schwaz Eltern mit Migrationshintergrund bei der frühen Förderung ihrer Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren. Durch die wöchentlichen Hausbesuche, sowie durch regelmäßige Gruppentreffen und gemeinsame Ausflüge werden nicht nur das Wissen der Mütter und die Sprachkompetenz erweitert, sondern vor allem auch die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gefördert. Der Start in den Schulalltag ist für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
6

ERSTER "TUGEND-PARCOURS" IN BADEN

Im Rahmen der 19. Badener Familientage, die unter dem Motto "Werte und Charakter" stehen, findet heuer erstmals als Familiennachmittag der "Tugend-Parcours" statt. Wann und wo: Samstag, 5. Dezember 2015 15-18 Uhr, Baden, Theater am Steg (Johannesgasse 14) Tugenden sind gute Charaktereigenschaften, mit denen wir Kinder im Alter von etwa 3-11 Jahren spielerisch vertraut machen möchte. Zu Themen wie Geduld, Vertrauenswürdigkeit, Freude, Selbstwert oder Freundlichkeit absolvieren die Kinder mit...

  • Baden
  • Sandra Sobhian

"Jetzt wird geredet" – biografisches Theater in St. Johann

ST. JOHANN. Jetzt wird geredet – Heimerziehung im Namen der Ordnung heißt das biografische Theater der Gruppe nachtACTiv am Freitag, 27. 11., 20 Uhr, in der Alten Gerberei (Eintr. 15 €, erm. 10 €). Behandelt wird die gewalttätige Erziehung von ehemaligen Zöglingen in Heimen der Stadt Innsbruck.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Fit for family - Von Anspannung zur Entspannung

ReferentIn: Bettina Fauler Inhalt: Unser Alltag – und auch der Alltag unserer Kinder – ist oft hektisch und kann das Nervenkostüm ziemlich beanspruchen. Die Entspannung kommt zu kurz. Viele von uns haben keine genaue Vorstellung, was Entspannung eigentlich ist, und denken, dass sie sich automatisch einstellt, wenn man bloß ein bisschen zurückschaltet. Wer sich zum Beispiel nur passiv vor den Fernseher setzt, entspannt nicht wirklich. KBW: Tirol Mitveranst.: Der Katholische Familienverband...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr

"Das kleine Straßen 1x1" in Scheibbs

Verkehrserziehung für Kinder, welche das letzte Kindergartenjahr absolvieren, spielt eine große Rolle bei der Vorbereitung der Kinder im Straßenverkehr. Auch wenn Kinder in dieser Altersstufe meist noch von Erwachsenen begleitet werden, in wenigen Wochen sind sie Schulkinder, die dann alleine zur Schule unterwegs sein werden. Für ihre künftige, selbständige Verkehrsteilnahme werden ihnen daher bei dem Verkehrssicherheitsprogramm "Das kleine Straßen 1x1" von ÖAMTC Fahrtechnik und AUVA...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

"Das kleine Straßen 1x1" in Purgstall

Verkehrserziehung für Kinder, welche das letzte Kindergartenjahr absolvieren, spielt eine große Rolle bei der Vorbereitung der Kinder im Straßenverkehr. Auch wenn Kinder in dieser Altersstufe meist noch von Erwachsenen begleitet werden, in wenigen Wochen sind sie Schulkinder, die dann alleine zur Schule unterwegs sein werden. Für ihre künftige, selbständige Verkehrsteilnahme werden ihnen daher bei dem Verkehrssicherheitsprogramm "Das kleine Straßen 1x1" von ÖAMTC Fahrtechnik und AUVA...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Gelungene Kommunikation im Beruf

Workshop für Frauen, Mittwoch, 25. November, 19–21 Uhr AK/ÖGB Haus Hallein,Bahnhofstraße 10,5400 Hallein Zielgruppe Frauen in beruflicher Veränderung und Entwicklung Referentin: Mag.a Andrea Kirchtag Info & Anmeldung: a.kirchtag@frau-und-arbeit.at T 0664 254 44 50 Ob wir es wollen oder nicht, ob wir reden oder schweigen, immer teilen wir unserer Umwelt etwas über uns mit. Der Workshop bietet die Möglichkeit, eigene Kommunikationsstrategien zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Dieser...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau

Wenn Eltern die Wut packt: Acht Tipps gegen den Zorn auf die eigenen Kinder

Sie haben Ihr Kind angeschrien? Wie Eltern richtig reagieren, wenn ihnen der Kragen platzt. Kennen Sie das? Ihr Kind hat wild gequengelt und war lästig und Sie haben die Nerven verloren. Das kann schneller geschehen, als einem lieb ist: Sohn oder Tochter werfen sich im Supermarkt auf den Boden oder verweigern das Essen … und als Elternteil packt einen die Wut, man schreit sein Kind an. Danach tut es einem unglaublich leid. Wie konnte das nur passieren? Vielleicht ist es tröstlich, dass das dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
2

Buchpräsentation Horst Schreiber: Restitution von Würde. Kindheit und Gewalt in Heimen der Stadt Innsbruck

Systematische Menschenrechtsverletzungen an Kindern und Jugendlichen standen bis in jüngerer Zeit auf der Tagesordnung in Heimen des Staates, der Länder und katholischer Orden in ganz Österreich. Als Mitglied der Opferschutzkommission der Stadt Innsbruck dokumentiert und analysiert Horst Schreiber erstmals die städtischen Heime, aber auch die Verhältnisse der Fremdunterbringung in den Säuglings- und Kleinkinderheimen Arzl und Axams, in Pflegefamilien und Landeseinrichtungen. Er zeigt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • horst schreiber

Jetzt reden wir! Ehemalige Heimkinder erzählen

Die Nachwirkungen der Traumatisierung und die Ignoranz von Politik und Gesellschaft hinderten ehemalige Heimkinder jahrzehntelang am Sprechen. Horst Schreiber interviewte 14 Frauen und Männer über ihre Kindheit und Jugend, die sie zwischen 1950 und 1990 auf Pflegeplätzen, in Kinderheimen und Erziehungsanstalten der Stadt Innsbruck, des Landes Tirol, von katholischen Orden und anderswo verbracht hatten. Christian Kuen (Kameramann, Schnitt) und Horst Schreiber haben aus den Videointerviews...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • horst schreiber

"Alphabet" - Kino Abend in Klaffer im MühlFunViertel

Alphabet ist ein österreichischer Dokumentarfilm, der ein kritisches Licht auf die zunehmende Konkurrenz in der Bildung wirft. Erwin Wagenhofer begreift das Thema „Bildung“ sehr viel umfassender und radikaler, als dies üblicherweise geschieht. Fast alle Bildungsdiskussionen sind darauf verkürzt, in einem von Konkurrenzdenken geprägten Umfeld diese oder jene Schulform zu propagieren, in der die Schüler die beste „Performance“ erbringen. Wagenhofer begibt sich hingegen auf die Suche nach den...

  • Rohrbach
  • Eltern-Kind-Zentrum Bunte Steine
Engagierte Eltern und ihre Fachbegleiterin, Frau Mag. Eva Langthaler, die u. a. auch Klinische-, Gesundheits-, und Kinderpsychologin ist, beim Elternbildungsworkshop im Familienzentrum Dialog am 29. 10. 2015 um 19:00 Uhr!
13 2

Jede Begegnung ist eine Erfahrung und jedes Loslassen eine Erkenntnis!

Elternbildung| Da es nicht immer einfach ist, als Eltern die notwendige Balance zwischen Loslassen und gleichzeitigem Begleiten von eigenen Kindern zu finden, organisierte das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz am 29. 10. 2015 um 19:00 Uhr und in einer weiteren Kooperation mit Pädagogischer Aktion für Oberösterreich und mit der Kinder- u. Jugendhilfe der oö. Landesregierung einen entsprechenden Elternbildungsworkshop und zwar zum Thema „Wie begleite ich mein Kind und lasse es...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Cookies and more

Im Rahmen der 19. Badener Familientage, die heuer unter dem Motto "Werte und Charakter" stehen, findet am Freitag, 20. November 2015 um 16 Uhr im Ebreichsdorfer Rathaus eine Veranstaltung statt, bei der Kinder sich mit ihren guten Charaktereigenschaften auseinandersetzen können. Spielerisch gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise, welche Tugenden in uns schlummern und wo wir sie im Alltag brauchen und einsetzen können. Wie Kekse uns dabei helfen werden? Einfach vorbeikommen und mitmachen! Es...

  • Steinfeld
  • Sandra Sobhian
3

TUGEND-PARCOURS

Im Rahmen der 19. Badener Familientage, die unter dem Motto "Werte und Charakter" stehen, findet heuer erstmals als Familiennachmittag der "Tugend-Parcours" statt. Tugenden sind gute Charaktereigenschaften, mit denen wir Kinder im Alter von etwa 3-11 Jahren spielerisch vertraut machen möchte. Zu Themen wie Geduld, Vertrauenswürdigkeit, Freude, Selbstwert oder Freundlichkeit absolvieren die Kinder mit ihrem Stempelpass die betreuten Spiel- und Bastelstationen. An jeder erfüllten Station/Tugend...

  • Baden
  • Sandra Sobhian

Vortrag "Deine Nahrung in meiner Hand. Von der Verantwortung, ein Kind mit zu ernähren."

KUFSTEIN. Der Vortrag findet am 9. Dezember um 20 Uhr im ZOI, Morsbach 41, statt. Referentin ist Anna Tonia Henzinger, Ernährungswissenschaftlerin und Hebamme i.A. Beitrag: 5 Euro Infos und Anmeldung: anna.tonia@gmx.net oder 0650-5426862 Zielgruppe: schwangere Frauen, Stillende, Mütter von Kleinkindern Inhalt: Als Elternteil ist man nicht nur Koch, sondern auch Tischgefährte. Man hat zweierlei Aufgaben, die sich einerseits auf die Auswahl der Lebensmittel und andererseits auf den Umgang mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

Vortrag "Vom Anspruch, das Richtige zu tun. Mütter und Schuldgefühle"

KUFSTEIN. Der Vortrag findet am 24. November um 20 Uhr im ZOI, Morsbach 41, statt. Ursula Henzinger, EEH-Beraterin und Humanethologin, ist die Referentin. Beitrag: 5 Euro. Infos und Anmeldung: ursula.he@gmx.net oder 0699-81198983 Zielgruppe: Mütter mit Kindern aller Altersstufen Inhalt: Schuldgefühle belasten oft die Beziehung. Das muss aber nicht so sein. Der Vortrag wird sich damit befassen, wie dieses – aus evolutionärer Sicht – notwendige Gefühl dazu beitragen kann, sich miteinander wohl zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Foto: bilderbox.com

Wenn Eltern zu ehrgeizig sind

Anspornen zum Erfolg? Wie Eltern ihre Kinder fördern ohne Druck zu machen. Alle Eltern wollen vermutlich eines: das Beste für ihr Kind. Sie wollen es fördern und sie wollen, dass es Erfolg hat. Doch dabei kann man auch übertreiben, nämlich dann, wenn man Kinder mit dem eigenen Ehrgeiz überfordert. „Die Förderhysterie ist ausgebrochen“, schimpft der Hirnforscher Gerald Hüther: So sollen Kinder etwa von Geburt an zwei Sprachen lernen, mit drei Jahren Geige spielen, … Doch das geschieht ohne...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Foto: bilderbox.com

Wie soll man über Jugendsünden reden?

Ihr Teenager fragt nach Ihren Jugendsünden? Sollen Eltern ehrlich sein? Was der Psychologe dazu sagt. Hier stellt sich die Frage: Was ist denn eine Jugendsünde? Einen Regenwurm aufessen, eine halbe Flasche Schnaps mit 13 Jahren trinken, Zigaretten oder Marihuana rauchen? Aus psychologischer Sicht kann man Jugendsünde so definieren: Als eine törichte Handlung, die leichtfertig durchgeführt wird und mit der die Identifizierung später schwerfällt. Worüber man reden kann Soll man über etwas reden,...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Juli 2024 um 19:00
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
  • Schärding

SANFTE EINGEWÖHNUNG

Wege zur außerfamiliären Betreuung Was braucht es, um dem Kind eine sanfte Eingewöhnung zu ermöglichen. Welche Haltung von uns Erwachsenen notwendig ist, um eine Brücke für das Kind zu bauen von den Eltern zu den Pädagog*innen/Tagesmüttern/… Uhrzeit: von 19.00 bis 22.00 Uhr Leitung: Sandra Gillesberger, Pikler®-Pädagogin, Kleinstkind- und Kindergartenpädagogin, Familienmentorin & psychologische Beraterin, vierfache Mutter Kosten: € 4,– pro Person bzw. Paar, Veranstaltungsort: FIM Schärding,...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.