Erlebnisregion Graz

Beiträge zum Thema Erlebnisregion Graz

Rosa Kohlbacher ist nicht nur eine begnadete Patissière, sondern auch eine Visionärin, die in Bärnbach ihre "Zuckermühle" zu einem Treffpunkt für Jung und Alt entwickelte. Nicht nur am Muttertag. | Foto: TV Region Graz - Harry Schiffer
5

Kulinariktipp - Erlebnisregion Graz
Das Leben ist ein Zuckerschlecken

Rosa Kohlbacher, die Inhaberin der Konditorei "Zuckermühle" in Bärnbach, sprüht vor Ideen, von süßen Pferdeäpfeln bis zum Picknick. Ihr ehemaliger Lehrmeister, der Köflacher Konditor Kurt Singer, gab ihr einen Satz mit, der sich bei Rosa Kohlbacher tief eingebrannt hat: Rosa ist kein Name, sondern eine Farbe. Und so verwirklicht die begnadete Patissière und Konditormeisterin in Bärnbach seit einigen Jahren mit der "Zuckermühle" ihren Traum. Ganz in Rosa gehalten, sogar die Böden in der...

Anzeige
Die Brüder Georg und Herbert Reif führen seit 18 Jahren den Urdlwirt in Premstätten, der weit über die Steiermark hinaus für seine regionalen und saisonalen Köstlichkeiten bekannt ist. | Foto: Margit Kundigraber
3

Kulinariktipp - Erlebnisregion Graz
Ein Brüderpaar mit Herz und Seele

Der Urdlwirt - ein familiengeführtes Hotel und Restaurant in Premstätten, das dafür sorgt, dass sich der Gast wie ein Teil einer großen Familie führt. Bereits zum 15. Mal wartet das Magic-Dinner mit Erlebnisempfang, 4-Gänge-Menü und unvergesslicher Zauberkunst beim Urdlwirt. Der nächste Termin ist der 23. Mai. PREMSTÄTTEN. Beim Urdlwirt in Premstätten spürt man es vom ersten Moment an: Hier ist man nicht nur Gast, sondern Teil einer großen Familie. Die Brüder Georg und Herbert Reif führen den...

Die Lipizzaner sind ein Aushängeschild der Erlebnisregion Graz. | Foto: Spanische Hofreitschule/Stefan Seiberl
4

Erlebnisregion Lipizzanerheimat
Die allererste Periode dieser Art

Thomas Apfelthaler ist seit der Stunde null der Erlebnisregion Graz der Finanzreferent im Vorstand. 27.000 Interessenten des Verbandes sind ebenso eine Herausforderung wie das Budget von rund sieben Millionen Euro. Für das neue Tourismusjahr wurde vorsichtig budgetiert, um noch Spielraum zu haben. GRAZ. Der Bärnbacher Thomas Apfelthaler ist Banker vom Beruf und daher prädistiniert, die Finanzgebahrung des komplexen Tourismusverbands Erlebnisregion Graz zu "schaukeln". Was ihm in den ersten vier...

Springfestival, Styriarte und vieles mehr begeistern heuer wieder Fans unterschiedlichster Musikrichtungen. | Foto: Steffi Retti
7

Tourismus
Zahlreiche Highlight-Jubiläen in der Erlebnisregion Graz 2025

Die Erlebnisregion Graz begeht 2025 ein Jahr der Jubiläen. Sowohl kulturell als auch kulinarisch und sportlich warten auf auswärtige und heimische Gäste zahlreiche Event-Highlights und Neuinszenierungen. GRAZ/STEIERMARK. Am Mittwoch wagte Steiermark-Tourismus-Chef Michael Feiertag gemeinsam mit Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ) im Rahmen einer großangelegten Pressekonferenz in der Grazer Seifenfabrik Rück- und Ausblick auf die heimische Tourismusbranche. Erfreulich: Nicht zuletzt wegen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Anzeige
Brigitte und Rupert Schneider haben in den letzten acht Monaten Großartiges geleistet, dafür bleibt schon einmal Zeit für ein gemeinsames Essen aus der hauseigenen Küche. | Foto: Region Graz/Harry Schiffer
3

Kulinariktipp - Erlebnisregion Graz
Kleines Wunder im "Heiligen Jahr"

Gasthaus Grabenmühle in Maria Lankowitz - Tradition trifft Genuss in der Lipizzanerheimat Die Katholische Kirche hat für heuer das "Heilige Jahre" ausgerufen. Und was passt zu diesem Jahr besser als ein Wunder in der Gemeinde der zweitgrößten steirischen Marien-Wallfahrtskirche Maria Lankowitz. Dieses Wunder ereignete sich nur ein paar Kilometer "oberhalb" der Kirche in Richtung Gößnitz und heißt Gasthaus Grabenmühle. Wunder der Menschlichkeit Vor acht Monaten waren die Gastwirte Brigitte und...

Der Vorstand mit Thomas Apfelthaler, Sylvia Loidolt und Michael Schunko mit GF Susanne Haubenhofer | Foto: Almer
3

Vollversammlung der Region Graz
Sieben "Mille" fürs neue Tourismusjahr

Die Vollversammlung der Erlebnisregion Graz fand diesmal am Flughafen Graz in Feldkirchen statt. Obfrau Sylvia Loidolt, Geschäftsführerin Susanne Haubenhofer und Finanzreferent Thomas Apfelthaler beeindruckten mit professionellen Präsentationen und skizzierten den Erfolgslauf im Tourismus der letzten dreieinhalb Jahre. FELDKIRCHEN. Wenn schon die Überbrückungszeit bis zur Beschlussfähigkeit hochinteressant ist, haben die Verantwortlichen der Erlebnisregion Graz vieles richtig gemacht. Denn...

Auch heuer soll "Vollmund" die steirische Kullinarik hervorheben und bewerben: Christof Widakovich (Restaurant Schlossberg), Sylvia Loidolt (Restaurant Hofkuchl Semriach), Susanne Haubenhofer (Geschäftsführerin Erlebnisregion Graz), Reinhard Rois (Landhaus Rois Frohnleiten) | Foto: Region Graz – www.wolfganghummer.com
7

Vollmund
Gourmetküche unterm Vollmond ist zurück mit zehn Terminen

Auch heuer gibt es in der Erlebnisregion Graz Gourmetabende unter dem Vollmond. Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es heuer doppelt so viele Termine von "Vollmund" an fünf verschiedenen Orten mit fünf verschiedenen Köchinnen bzw. Köchen.  GRAZ/STEIERMARK. Die Premiere der "Vollmund"-Abende vergangenes Jahr hat sich als Erfolg erwiesen, sodass sich Genussliebhaberinnen und Genussliebhaber auch heuer wieder auf Gourmetküche unter freiem Himmel freuen können. Zehn Abende wird es 2025 geben. An fünf...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Bernd Mara, Obmann der Crazy Cross Biker, freut sich über dieses neue Projekt. | Foto: LAG Lipizzanerheimat
5

Leader-Projekt im Bezirk
Drei Pilot-Touren für die Lipizzanerheimat

Der Bezirk Voitsberg ist von der Landschaft her ein Paradies für Mountainbiker. Die LAG Lipizzanerheimat hat ein Leader-Projekt zur Unterstützung der Umsetzung eingereicht, auch die Erlebnisregion Graz hat zugesichert, sich mit Eigenmittel zu beteiligen. Die drei Pilotstrecken sind die Brendlalm-Tour, der Trail Maria Lankowitz-Altes Almhaus und die Sunfixl-Tour. VOITSBERG. Der Bezirk Voitsberg wird immer mehr zum Radler-Paradies. In der letzten Leader-Förderperiode wurden deshalb schon vier...

Ein Michelin Stern als Gast: Florian Wörgötter (r.) mit Sven Raters und Susanne Haubenhofer | Foto: Almer
6

Die Erlebnisregion Graz
Neuer Thermenkoch und Tourismus-Projekte

Die Erlebnisregion Graz lud zusammen mit der Wirtschaftskammer Voitsberg ins Kurhotel Nova nach Köflach zu einem Informationsaustausch. Das Tourismus-Trio Susanne Haubenhofer, Heinz Kaltschmidt und Thomas Apfelthaler präsentierten erfreuliche Zahlen und neue Projekte, die auch die Lipizzanerheimat betreffen. KÖFLACH. Der Baulärm des Therapiezubaus drang nicht bis zum Informationsfrühstück der Erlebnisregion Graz und der Wirtschaftskammer Voitsberg im Hotel Nova in Köflach, aber er machte...

Christian Jaritz von TravelPro mit Syilvia Loidolt und Susanne Haubenhofer von der Erlebnisregion Graz | Foto: TravelPro
3

Abstimmung bei "TravelPro"
Beliebteste Golfdestination in Österreich

Über eine besondere Auszeichnung darf sich die Erlebnisregion Graz freuen. Bei der Abstimmung des Reisebüros "TravelPro" zur beliebtesten Golfdestination Österreichs im Jahr 2024 ging der Sieg mit 35 Prozent der Stimmen an die Erlebnisregion Graz mit den sechs Golfplätzen in der Stadt Graz und den Bezirken Graz-Umgebung und Voitsberg. GRAZ. "Wir haben 25.000 Mitglieder der Murhof Gruppe sowie die Kundinnen und Kunden von TravelPro zur Abstimmung gebeten. Dabei haben 35 Prozent für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Harald Almer
Über 50.000 Menschen feierten einen feinstaubfreien Silvester in Graz. | Foto: Ivents - Erwin Scheriau
5

Erlebnisregion Graz im Hoch
Das beste Tourismusjahr aller Zeiten

Die Verantwortlichen der Erlebnisregion Graz haben allen Grund zum Feiern. Denn das abgelaufene Tourismusjahr von November 23 bis Oktober 24 brachte das beste Ergebnis der Geschichte. Zum zweiten Mal in Folge wurde bei den Nächtigungen in den Bezirken Graz, Graz-Umgebung und Voitsberg die magische Zwei-Millionen-Marke übertroffen und um 5,9 Prozent oder 119.673 Nächtigungen gesteigert. GRAZ. Die Erlebnisregion Graz zieht die Gäste magisch an. Das liegt nicht nur an "Lumagica" in Frohnleiten,...

Anzeige
Die Familie Wölkart und ihr Team sind die Edelbrennerei Pipifein mit preisgekrönten Destillaten, hervorragender Kulinarik und einem einzigartigen Team-Spirit. | Foto: Edelbrennerei Pipifein
4

Kulinarik-Tipp - Region Graz
Guter Geschmack trifft auf Handwerk

Die Welt der Edelbrennerei Pipifein in Köflach ist bunt und vielseitig. Im Vorjahr wurde erstmals der Pipifein-Rum "La Pantera" präsentiert. Ein Muss für Kenner und Sammler. KÖFLACH. Die Edelbrennerei Pipifein in Köflach verkörpert die perfekte Symbiose aus handwerklicher Tradition und innovativer Kreativität. Gelegen in der idyllischen Lipizzanerheimat, lädt das Unternehmen Gäste dazu ein, hochwertige Spirituosen zu erleben, die mit Leidenschaft und Präzision hergestellt werden. Das Herzstück...

Anzeige
Der Spengerwirt ist ein traditionsreicher Familienbetrieb in Hirschegg-Pack, der heuer sein 85-Jahr-Jubiläum feiert. Am 30. November wird mit einem Dämmerschoppen auch die Wiedereröffnung nach dem Umbau gefeiert. | Foto: Spengerwirt
3

Kulinarik-Tipp - Region Graz
Tradition trifft auf Gastlichkeit

Der Spengerwirt in Hirschegg-Pack ist ein Ort der steirischen Gastfreundschaft und er feiert heuer sein 85-jähriges Betriebsjubiläum als Familienbetrieb. HIRSCHEGG-PACK. Eingebettet in die malerische Landschaft der Lipizzanerheimat, bietet dieses ausgezeichnete "Steirische Wirtshaus" eine Mischung aus authentischer Kultur und modernem Komfort, die jeden Gast begeistert. Heuer feiert der Spengerwirt sein 85-jähriges Betriebsjubiläum - ein Meilenstein, der die lange Geschichte der Familie...

Die einzigartige Advent-Skyline von Frohnleiten | Foto: Region Graz - Harry Schiffer
3

Stimmungsvoll in der Erlebnisregion Graz
Ausflugsfahrten im Advent

Einsteigen und ganz bequem die stimmungsvollsten Orte, Weihnachtsmärkte und Köstlichkeiten der Erlebnisregion Graz und auch so manchen Geheimtipp entdecken. Mit den jeden Samstag und einmal am Sonntag liebevoll zusammengestellten Ausflugsfahrten, begleitet von den "Gschichtln" der GrazGuides. GRAZ. Abseits von jeglicher Hektik und fern vom vorweihnachtlichen Trubel lässt sich bei den Ausflugsfahrten der Erlebnisregion Graz der Zauber des Advents erleben und die besinnlichste Zeit des Jahres...

Anzeige
Hans Windisch verwöhnt zusammen mit seinem Team die Gäste im Hügellandhof auf der Schemmerlhöhe mit regionalen und saisonalen Köstlichkeiten. | Foto: Hügellandhof
4

Kulinarik-Tipp - Region Graz
Genuss auf der Schemerlhöhe

Herzliche Gastlichkeit und ausgezeichnete Kult-Kulinarik im Hügellandhof in der Gemeinde Vasoldsberg. VASOLDSBERG. Das Haus wurde um 1860 erbaut und als Bauernhof mit Viehhandel betrieben. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Gasthaus „zur Riesenbuche“ eröffnet.1968 wurde die vormalige „Riesenbuche“ zum Gasthof Trummer „Schemerlhof“ umgebaut. Im Jahr 2009 eröffnete Hans Windisch, nach Wanderjahren als Koch und Küchenchef am Arlberg, am Wörthersee, in der Schweiz, in Deutschland und...

Anzeige
Seit fast 70 Jahren ist das Einkehrgasthaus "Zum Thomahan" in Peggau in Familienbesitz und wurde 1989 um ein modernes Gästehaus erweitert. | Foto: Thomahan
4

Kulinarik-Tipp - Region Graz
Tradition und Gastfreundschaft

Echt steirisch, die Kulinarik im Gasthaus Thomahan in Peggau. Seit 1955 ist der Gastronomiebetrieb in Familienbesitz und wurde 1989 um ein modernes Gästehaus erweitert. PEGGAU. Schon im Jahr 1729 war der alte Einkehrgasthof "zum Thomahan" in der Ortschaft Friesach, im südlichen Teil der Marktgemeinde Peggau, bekannt als Raststätte und kulinarisches Ausflugsziel. Die alte Bausubstanz ist bis heute geblieben. 1955 kam das Gasthaus in den Besitz der Familie Leben und wurde im Jahr 1989 um ein...

Was für ein Ambiente: Gestartet wurde die Vollmund-Kulinarik-Reise am Westgipfel des Schöckl. | Foto: Region Graz/www.wolfganghummer.com
Video 5

In der Erlebnisregion Graz
Genussvolle Bilanz der ersten Vollmund-Serie

Fünf Vollmondnächte an fünf unvergleichlichen Orte, ob am Berg, am Wasser oder im Wald, dazu steirische Top-Köche und ein exklusives Rahmenprogramm. Die Erlebnisregion Graz zog Bilanz über das neue Kulinarik-Format Vollmund. LASSNITZHÖHE. Mit einem fulminanten Abschluss im Lost Place (verfallenes Schwimmbad) in Laßnitzhöhe wurde die erste Kulinarik-Reise Vollmund in der Erlebnisregion Graz für das Jahr 2024 abgeschlossen. Immer zu Vollmond gab es für jeweils 50 Personen von Juni bis Oktober ein...

TVB-Vorsitzende Sylvia Loidolt und Geschäftsführerin Susanne Haubenhofer (1.u.2.v.l.) beim Business-Lunch im "Stammtisch am Paulustor". | Foto: Konstantinov
9

Business-Lunch
"Drei große Z" sind Gästemagnet der Erlebnisregion Graz

Erlebnisorientiert: Im Rahmen der Serie "Business-Lunch" hat MeinBezirk hat die "Chef-Touristikerinnen" der Erlebnisregion Graz zum Interview gebeten. GRAZ. Besonders die Vielseitigkeit der Erlebnisregion Graz hat es Sylvia Loidolt und Susanne Haubenhofer angetan. Denn nicht nur für weitgereiste Gäste, sondern auch für Menschen, die hier leben, gebe es immer etwas Neues zu entdecken, wie die beiden Touristikerinnen im Rahmen des Business-Lunch mit MeinBezirk betonen. Mit ihrer Beisterung sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Anzeige
Köstlicher Brotsalat in der Liebocher Stub'n | Foto: Region Graz - Mias Photoart
4

Kulinarik-Tipp - Region Graz
Genuss pur im Herzen von Lieboch

In der Liebocher Stub'n gibt es Top-Kulinarik im heimeligen Ambiente. Andreas Oberlechner und Markus Gröbelbauer bürgen hier für viel Qualität, was auch die Auszeichnungen von Gault & Millau und Falstaff beweisen. LIEBOCH. Lieboch, eine charmante Marktgemeinde nahe Graz, bietet mit der Liebocher Stub'n einen kulinarischen Treffpunkt für Genießerinnen und Genießer. 2019 wurde renoviert und so übernahm Andreas Oberlechner den Restaurantbetrieb, im Jahr 2022 kam Küchenchef Markus Gröbelbauer ins...

Anzeige
Christian Eisenberger und Stefan Liebmann betreiben mit Leidenschaft die Allerleierei - einen modernen Bauernladen in Laßnitzhöhe, der Tradition mit zeitgemäßem Genuss verbindet. | Foto: HuMei
3

Kulinarik-Tipp - Region Graz
Regional einkaufen und verkosten

In der Allerleierei in Laßnitzhöhe gibt es allerhand Gutes von Land und Wirt. Christian Eisenberger und Stefan Liebmann betreiben die Allerleierei mit Leidenschaft - einen modernen Bauernladen, der Tradition mit zeitgemäßem Genuss verbindet. GRAZ. Stefan Liebmann und Christian Eisenberger, zwei Laßnitzhöher mit allerlei gemeinsamen Interessen! Die Allerleierei ist ein moderner Bauernladen und bietet die verschiedensten Produkte regionaler Partner zum Kauf an. Wer möchte, hat auch die...

Anzeige
Köstlichkeiten, soweit das Auge reicht. Für die Cafe-Konditorei Flössl, platziert im Herzen von Frohnleiten, ist das Herstellen von süßen Spezialitäten eine Leidenschaft. | Foto: TV Region Graz - Vidalli
5

Kulinarik-Tipp - Region Graz
Ein Familienbetrieb seit 154 Jahren

Cafe Konditorei Flössl - wo Genuss schon eine sehr lange Tradition im Herzen von Frohnleiten hat. FROHNLEITEN. Fünf Generationen sind wahrlich eine lange Zeit, um süße Familienrezepte zu verfeinern. So lange gibt es die Konditorei Flössl, die seit 1870 den süßen Mittelpunkt von Frohnleiten bildet. Das Haus am Hauptplatz 11 wurde um das Jahr 1650 erbaut und ist somit eines der ältesten in Frohnleiten. Anfangs wurde die heutige Konditorei, die Erzeugung der Mehlspeisen befindet sich direkt im...

Anzeige
Die Jausenstub'n Schusterbauer punktet mit traditioneller steirischer Jause und hausgemachten Mehlspeisen. Und einer traumhaften Kulisse im malerischen Maria Lankowitz. | Foto: Schusterbauer
3

Kulinarik-Tipp - Region Graz
Das Herz schlägt für die Regionalität

Die Jausenstub'n Schusterbauer in Maria Lankowitz ist ein echtes kulinarisches Kleinod. Seit dem heurigen Frühjahr sind Maximilian Gsellmann und Petra Kahlpacher mit ihrem Team vor Ort. MARIA LANKOWITZ. Ein Fixpunkt in der malerischen Gemeinde Maria Lankowitz, die Jausenstub'n Schusterbauer. In der Lankowitzer Ortschronik wird der Schusterbauer erstmals 1577 erwähnt. Der Hof war Jahrhunderte im Familienbesitz, bevor er vor ein paar Jahren an die Eigentümer der Golfanlage in Maria Lankowitz...

Die Familie Rainer vom Trautentalwirt tischte den Gästen kulinarische Highlights auf. | Foto: Region Graz - Martina Löcker
7

"Vollmund" in Köflach
Kulinarischer Highlight-Abend am Dechantteich

In der Erlebnisregion Graz findet aktuell die Kulinarikreihe "Vollmund" statt, die bei Abend zu kulinarischen Highlights unter freiem Himmel einlädt. Erst feierte die Reihe ihre Premiere am Schöckl, dann ging es zum Thalersee und nun war die Lipizzanerstadt Köflach an der Reihe. KÖFLACH. Die dritte Veranstaltung der Kulinarikreihe „Vollmund“ der Erlebnisregion Graz hatte am Dechantteich in Köflach einige ganz besondere Highlights zu bieten. Zu einem kulinarischen Feuerwerk der Extraklasse, das...

Anzeige
Die ganze Familie Jölli hilft in St. Bartholomä im Gastbetrieb mit. | Foto: Region Graz - Mias Photoart
6

Kulinarik-Tipp - Region Graz
Familienbetrieb mit Herz und Tradition

Der Bartholomäer Kirchenwirt steht für steirische Gastlichkeit. Da Gastwirt Gerhard Jölli ein passionierter Jäger ist, kommt auch köstliches heimisches Wildbret auf die Teller. ST. BARTHOLOMÄ. Mitten in der idyllischen Erlebnisregion Graz gelegen, lädt der Bartholomäer Kirchenwirt – liebevoll bekannt als "Der Hochzeitswirt" - zu kulinarischen Höhenflügen und herzlicher Gastfreundschaft ein. Das charmante Gasthaus, geführt von den passionierten Wirtsleuten Gerhard und Heike Jölli, ist ein wahres...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.