Eröffnung

Beiträge zum Thema Eröffnung

René und Natascha Streif mit Stadträtin Conny Kallaus, Stadtrat Christian Nikodym, Klaus Kaweczka von der Wirtschaftskammer, Bürgermeister Stefan Laa aus Retz, Bürgermeisterin Sonja Platzer aus Großharras, Reinhard Holzer und Hans Gschwindl bei der Neueröffnung eines weiteren Geschäftsstandortes in der Stadtgemeinde Laa an der Thaya. | Foto: Stadtgemeinde Laa
3

Wirtschaft Laa
Büro & IT Technik Streif eröffnet neue Filiale in Laa

Das Unternehmen Büro & IT Technik Streif hat sein Filialnetz um einen neuen Standort in der Stadtgemeinde Laa an der Thaya erweitert. Die Neueröffnung trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei und steht für Unternehmen sowie Privatkunden zur Verfügung.  BEZIRK MISTELBACH/LAA. Die neue Filiale am Stadtplatz umfasst ein Sortiment an Bürotechnik für den privaten Gebrauch sowie für größere Unternehmen. Ergänzend dazu werden IT-Lösungen angeboten, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen...

  • Mistelbach
  • Ivonne Thiem
Dominic Litzka und Lantagsabgeordneter Kurt Hackl gemeinsam mit dem Architektenduo Magnus Deubner und Jèsus Lopez vor dem Herzensprojekt „Quartier Wolkersdorf“. | Foto: Stadtgemeinde Wolkersdorf/Bernd Semrad
12

Das Quartier Wolkersdorf
Ein Symbol für Gemeinschaft und Zukunft

Ein Ort der Begegnung und des Austauschs: Mit dem „Quartier Wolkersdorf“ wurde ein einzigartiges Gemeinschaftsprojekt verwirklicht, das Menschen verbindet und neue Möglichkeiten für die Region schafft. BEZIRK MISTELBACH/WOLKERSDORF. Mit den Worten „Wahrzeichen des Miteinanders“ würdigte Bürgermeister Dominic Litzka die Bedeutung des neu eröffneten „Quartier Wolkersdorf“. Das ehemalige Pfarrzentrum wurde in nur 16 Monaten Umbauphase als Gemeinschaftsprojekt realisiert und setzt damit ein starkes...

  • Mistelbach
  • Ivonne Thiem
Die ,,Fünf'' Musketiere: Florian Woditschka, Erich Stubenvoll, Markus Weninger, Michael Schamann und Gernot Wiesinger setzen ein Herzensprojekt um.  | Foto: Josef Schimmer
6

Bezirk Mistelbach
Wiedereröffnung des Kultlokal's Altes Depot ,,boomt''

Die Wiedereröffnung des über die Bezirksgrenzen von Mistelbach bekannten Kultlokales ,, Altes Depot" schlägt positive Wellen in der Bevölkerung der Bezirkshauptstadt, und macht im ganzen Weinviertel die Runde.  MISTELBACH. Das Lokal in der Oserstraße ist bei allen Generationen bekannt. Jeder hat zum Alten Depot seine eigene ,, kleine Geschichte", die er bis vor ein paar Tagen gedanklich mit sich trug. Vor einigen Monaten schloss das Alte Depot seine Türen, da Reinhard Kruspel seine...

  • Mistelbach
  • Ivonne Thiem
Medusen mit Cordula Nossek und Gerhard Paar
1 102

46. Internationale Puppentheatertage Mistelbach eröffnet

MISTELBACH. Unter dem Motto „GEZEITEN“ - von Ebbe bis Flut - wurden die 46. Internationalen Puppentheatertage Mistelbach im Beisein zahlreicher Ehrengäste und Puppentheaterfans eröffnet. Cordula Nossek, langjährige Intendantin der Puppentheatertage („wir sind weltweit bekannt“), begrüßte gemeinsam mit Bürgermeister Erich Stubenvoll („die Puppenspiele sind einzigartig“), Kulturstadträtin Claudia Pfeffer („damit keine Ebbe herrscht 70 Aufführungen“) und Nationalratsabgeordnetem Andreas Minnich...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Foto: Schultes
4

Gemeindeverbands GAUM
Feierliche Eröffnung des Wertstoffzentrums Stützenhofen

Nach dem symbolischen Spatenstich im Februar 2024 wurde das neue Wertstoffzentrum (WSZ) in Stützenhofen nun offiziell eröffnet und in Betrieb genommen. Zahlreiche Gäste, darunter viele Ehrengäste aus den umliegenden Gemeinden, nahmen teil. STÜTZENHOFEN. Andrea Hugl, Obfrau des Gemeindeverbands GAUM, zeigte sich stolz über die erfolgreiche Realisierung des Projekts: „Es bedurfte vieler Schritte, um dieses gemeindeübergreifende Abfallentsorgungszentrum für die Bürgerinnen und Bürger von...

  • Mistelbach
  • Ivonne Thiem
Eine der größten Outdoor-Anlagen Österreichs befindet sich nun in der Bezirkshauptstadt Mistelbach. | Foto: Schönmann
2

Padel-Tennis
Neue Trendsportart mit vier Plätzen in Mistelbach eröffnet

In Mistelbach gibt es eine neue Anlaufstelle für Sportbegeisterte: Am Samstag, dem 28. September 2024, wurde hinter dem Weinlandbad eine moderne Padel-Tennis-Anlage feierlich eröffnet. MISTELBACH. Die beiden Initiatoren Michael Rindhauser und Franz Stoiber, investierten rund 350.000 Euro in das Projekt und schufen damit vier Outdoor-Plätze, die ganzjährig bespielbar sind. Zahlreiche Ehrengäste und interessierte Sportler waren bei der Eröffnung anwesend und nutzten die Möglichkeit, diese...

  • Mistelbach
  • Ivonne Thiem
ganz links KastlGreissler-Geschäftsführer Christoph Mayer, 5. von links Bürgermeister Hans Jürgen Peitzmeier, 4. von rechts KastlGreissler-Betreiber Andreas Labner. | Foto: Kastl Greissler
4

Neueröffnung
KastlGreissler stärkt Nahversorgung in Gerasdorf bei Wien

Gerasdorf bei Wien, eine Stadtgemeinde mit knapp 12.000 Einwohner und der Nähe zur Bundeshauptstadt, bietet grundsätzlich gute Voraussetzungen für eine funktionierende Nahversorgung. Dennoch legen die Bewohner Wert auf kurze Einkaufswege, was in einigen Ortsteilen in den letzten Monaten nicht überall gewährleistet war. GERASDORF. Am Freitag, dem 27. September 2024, eröffnen zwei neue KastlGreissler-Standorte in Gerasdorf. Um 11 Uhr wurde der Selbstbedienungsshop in Seyring von Bürgermeister...

  • Mistelbach
  • Ivonne Thiem
Feierliche Eröffnung des Kindergartens in Großebersdorf.  | Foto: Land NÖ
2

Bezirk Mistelbach
Neue Kindergartengruppe in Großebersdorf eröffnet

In der Marktgemeinde Großebersdorf wurde vergangenen Freitag der Zubau einer neuen Kindergartengruppe feierlich eröffnet. Die Gemeinde betreibt an zwei Standorten NÖ Landeskindergärten, und mit der Erweiterung wird die Kinderbetreuung in der Region weiter gestärkt.  GROßEBERSDORF. Das Land Niederösterreich unterstützt den Zubau mit einer Zinsförderung in Höhe von über 230.000 Euro. Im Rahmen der „blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive“ investieren das Land Niederösterreich und seine Gemeinden...

  • Mistelbach
  • Ivonne Thiem
Feierliche Eröffnung des Kindergartens in Gerasdorf. | Foto: Stadtgemeinde Gerasdorf
2

Gerasdorf bei Wien
Eröffnung des neuen Kindergartens in Föhrenhain

GERASDORF. Die rasche Umsetzung für dringend benötigte Kindergartenplätze in Föhrenhain hat ein bedeutendes Ziel erreicht: Das neue Kindergarten-Provisorium wurde erfolgreich eröffnet. In den vergangenen Monaten entstand gegenüber dem Gemeindezentrum ein moderner Kindergarten in modularer Bauweise aus Containern. Während der Neubau zu einem späteren Zeitpunkt geplant ist, bietet das Provisorium schon jetzt eine kindgerechte Umgebung, die den aktuellen Anforderungen gerecht wird. In kurzer Zeit...

  • Mistelbach
  • Ivonne Thiem
Bürgermeister Josef Tatzber und Vizebürgermeister Gerhard Strasser, die Gemeinderäte Gaby Körbl, Herwig Krammer, Florian Huysza, Rudolf Michael Bammer, Josef Kohzina, Adi Graf, Herbert Weindl, Beate Bauer, Dominik Gail und Horst Obermayer, Amtsleiter Robert Prinz, Bauhofleiter Josef Graf, Obmann der Ortsjugend Marcel Lichtblau, Christine Kissler von der Firma Hammerbacher, Johann Bschliehsmaier von der Firma Elektro Bschliehsmaier und Hans Hager.
 | Foto: Christine Kohzina
1

Vereinszentrum „Alter Bahnhof“ in Wilfersdorf
Jugendheim und Vereinszentrum wurden feierlich eröffnet

Wilfersdorf:      Nach monatelangen Umbau- und Renovierungsarbeiten wurde in Hobersdorf-Wilfersdorf das Vereinszentrum „Alter Bahnhof“ offiziell eröffnet und seiner Bestimmung übergeben. Vom Bürgermeistere Josef Tatzber wurde der Eingangstürschlüssel zum neuen Jugendheim an den Obmann der Ortsjugend Wilfersdorf-Hobersdorf, Marcel Lichtblau, coram publico übergeben. Der Bürgermeister konnte bei Kaiserwetter zig interessierte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger jeden Alters aus der gesamten...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Dir. Franz Gruber, Helga Thenmayer, Lazi Nemeth, Renate Pokorny, Hannelore Nemeth, Dir.
Wolfgang Satzer, Bgm. Brigitte Ribisch, StR. Christian Nikodym, Altbürgermeister Manfred Fass vor
einem 8-fach gefederten Galawagen | Foto: Peter Pokorny
2

Kutschenmusem Laa
Eröffnung der Sonderausstellung 2024

Im Rahmen des NÖ Museumsfrühlings fand im Kutschenmuseum Laa die Eröffnung der Sonderausstellung: „Die Habsburger: Raritäten von ihnen und Erinnerungen an sie“ und ein Rückblick auf die Erfolge der letzten Saison mit internationalem Fachpublikum aus Tschechien, USA und Schweiz statt. LAA. Highlights der Ausstellung sind diesmal nicht nur ein geschlossener Schlitten und eine Futterkiste aus dem Besitz der Familie Habsburg und Kutschen mit kaiserlichem Wappen, sondern auch eine in feinster...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
69

Eröffnung der FF Katastrophenschutzhalle

MISTELBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt hat ihre neue Katastrophenschutzhalle, mit der von Pater Franz zelebrierten Florianimesse feierlich eröffnet. „Diese Halle war ein lang ersehntes Projekt, das durch die tatkräftige Unterstützung der Stadtgemeinde Mistelbach, des Landes Niederösterreich sowie durch Spenden und das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrleute selbst realisiert werden konnte“, betonte Feuerwehrkommandant Claus Neubauer. Ehrengäste, wie Landeshauptfrau...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Hermann Stich, Mariella Pauritsch, Mane Iskanderian, David Iskanderian, Anton Schwarzinger, Hans-Peter Wirth, Martina Schwarz, Elisabeth Schmeiser, Barbara Schmeiser | Foto: Schmeiser
5

Emma bekommt Zuwachs
Glamour in der Wolkersdorfer Hauptstraße

Es funkelt und glitzert im neuen Shop „Violet de Mane“ im Emma Mini-Einkaufszentrum. WOLKERSDORF. Bei der Eröffnung lud Shopbesitzerin Mane Iskanderian mit süßen Leckereien und tollen Prozenten. In ihrem kreativen Geschäft findet man in Zukunft handgemachte Accessoires, Schmuck und Geschenkartikel aus Epoxidharz –auch Spezialanfertigungen nach Kundenwünschen sind möglich. Am 4.5. von 10:00-13:00 steht auch schon die nächste Eröffnungsfeier am Plan. Verena Weiß startet mit ihrem HYLA Shop im...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Alois Graf (Gemeinderat Gaweinstal), Hildegard Leitgeb (Ortsvorsteherin Pellendorf), Johannes Berthold (Bürgermeister Gaweinstal), Gottfried Artner (ARDIG & Ausgrabungsleiter), Sabine Stoiber (Dorferneuerungsverein Zukunftswerkstatt Neues Pellendorf), Maria Forstner (Obfrau der NÖ Dorfund Stadterneuerung), Martin Schlor (Geschäftsführer Bonaventura Infrastruktur GmbH ), Frederike Tagwerker (NÖ Regionalberaterin), Richard Schober (Gemeinderat Gaweinstal) und Heidelinde Esberger (geschäftsführende Gemeinderätin Gaweinstal) (v.l.) | Foto: Franz Hofmeister
3

Großprojekt nun eröffnet
Archäologie trifft Naturlehrpfad in Gaweinstal

Knapp zwei Jahre sind seit dem Start des Großprojekts „Archäologische Tafeln“ und „Naturlehrpfad“ im Jahr 2022 und den darauffolgenden arbeitsintensiven Planungsphasen vergangen. Nun freut sich die Gemeinde Pellendorf über die Eröffnung von gleich zwei neuen Highlights in der Region. PELLENDORF. „Dieses Projekt, das auf Initiative des verstorbenen Schulrats Johann Kuzdas entstanden ist, ermöglicht sowohl der Bevölkerung als auch Besucherinnen und Besuchern einen neuen Blick auf die interessante...

  • Mistelbach
  • Jana Urtz
Christian Ganzer (Zoom Kindermuseum), Andreas Minnich (Abgeordneter zum Nationalrat), Claudia Pfeffer (Kulturstadträtin Mistelbach), Christoph Mayer (Geschäftsführer MAMUZ), Georg Pitschmann (Architekt der Kinderausstellung), Franz Pieler (wissenschaftlicher Leiter MAMUZ), Manfred Meixner (Bürgermeister Asparn/Zaya) | Foto: Josef Schimmer
6

Mistelbach
Mamuz startet offiziell in die neue Saison

Das MAMUZ Museum Mistelbach um zwei Attraktionen reicher. Jetzt wurde sie offiziell eröffnet. MISTELBACH. Die neue KELTEN Mitmachausstellung für Kinder sowie die aktualisierte KELTEN Ausstellung wurden durch Abgeordneten zum Nationalrat Andreas Minnich in Vertretung der Landeshauptfrau und im Beisein zahlreicher Kinder und Familien eröffnet. Besonders für Kinder gibt es heuer viel zu entdecken: töpfern, weben, ein Kettenhemd anprobieren – im Mittelpunkt der Mitmachausstellung steht das...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
41

Mamuz Mistelbach
Die Kelten werden kindisch

Saisonstart im Mistelbacher Mamuz mit neuen Attraktionen. MISTELBACH. Man kann sich nie zu früh für Geschichte begeistern. Deshalb setzt das Mamuz in diesem Jahr auf die neuen Attraktionen, speziell designt für das sehr junge Publikum. In der Kapelle, die man jedes zweite Jahr für spezielle Ausstellungen zur Verfügung hat, wurde ein wahres Kinderparadies entwickelt. Keltendorf Ähnlich einem Dorf aufgebaut, kann man die Welt der Kelten in fünf Räumen entdecken. Mit auf die Reise bekommen die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Wolfgang Inhauser (GR von Mistelbach), Manfred Reiskopf (Vizebgm. von Mistelbach), Erich Stubenvoll (Bgm. von Mistelbach), BR Michael Bernard, Michael Platzer (NÖ Straßendienst), Christian Seltenhammer (OV von Paasdorf). | Foto: Amt der NÖ Landesregierung
5

Mistelbach
Radwegeausbau schreitet voran

Nach der Fertigstellung des Lückenschlussprojektes entlang der Zaya (Verbindung Asparn an der Zaya zur Bezirkshauptstadt) im Ortsteil Hüttendorf, sowie des Radwegausbaues zwischen Hörersdorf und Frättingsdorf (1. Abschnitt) im Jahr 2022, konnte nun für die Verbindung Mistelbach - Paasdorf mit der Geh- und Radwegbrücke über die Zaya ein weiteres Projekt realisiert werden. MISTELBACH. Am 29. Februar 2024 gaben Bundesrat Michael Bernard gemeinsam mit Bürgermeister Erich Stubenvoll und Michael...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Gemeindevertreterinnen und Vertreter unter der Leitung von Bgm. Alexander Vojta durchschnitten das rote Band gemeinsam mit den zahlreich erschienenen Jugendlichen.
 | Foto: GGK
2

Gerasdorf
Jugendzentrum Kapellerfeld feierlich eröffnet

Nach einjähriger Bauphase feierte das Kapellerfelder Jugendzentrum seine Eröffnung durch den Bürgermeister, Vizebürgermeister, Stadträte und Gemeinderäte. Gemeinsam mit den Jugendlichen wurde das rote Band durchschnitten. Im Anschluss konnten die Jugendlichen und die Eltern die neu errichteten Räumlichkeiten besichtigen und einen kleinen Imbiss zu sich nehmen. Ein besonderes Highlight war der neu errichtete Basketballplatz auf dem Platz vor dem Jugendzentrum. KAPELLERFELD. Das Jugendzentrum...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Anzeige
Dr. Özkan Özdemir und Dr. Ahmad Salem mit den Ordinationsassistentinnen Gitta Christ und Edith Rosenfelder
32

Allgemeinmedizin Praxis in Mistelbach eröffnet

MISTELBACH. Nun ist es offiziell: Am Montag, dem 6. November, eröffneten die beiden Ärzte Dr. Özkan Özdemir und Dr. Ahmad Salem in der M-Passage in der Mistelbacher Franz Josef-Straße eine neue Allgemeinmedizinische Ordination auf Kassenvertragsbasis. „Das sind die besten Neuigkeiten für die Gesundheitsversorgung in Mistelbach“, freut sich Bürgermeister Erich Stubenvoll. Die beiden Ärzte übernahmen bereits im Sommer die Vertretung in der Ordination von Dr. Walter Schleger in der Alleegasse,...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Anna Fink (NÖ Straßendienst), Manfred Zinnagl (Ortsvorsteher), Manfred Schulz (Bgm. von Gnadendorf), BR Michael Bernard, Klaus Christenheit (Amtsleiter). | Foto: Amt der NÖLandesregierung

Fertiggestellt
Erster Abschnitt des Radweges entlang der Zaya fertig.

Kürzlich gaben Bundesrat Michael Bernard gemeinsam mit Bürgermeister Manfred Schulz und Anna Fink vom NÖ Straßendienst den ersten Abschnitt zwischen Gnadendorf und Zwentendorf offiziell frei. GNADENDORF. Die Ausflugsradroute „Blauburger-Route“, der die Gemeinde Gnadendorf mit der Bezirksstadt Mistelbach und den umliegenden Gemeinden verbindet, verläuft derzeit oft über die Landesstraße L 35 und über unübersichtliche Problemstellen. Mit dem gegenständlichen Projekt soll unter Nutzung der...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Foto: Christian Heider
2

Offenes Atelier
Siebenhirten hat jetzt ein Refugium für Kunst und Kultur

Eröffnung des Kunststadls in Siebenhirten am 21. Oktober. SIEBENHIRTEN. Nach der Anlage seines Skulpturengartens im Jahr 2012 setzte der seit 2007 in Siebenhirten tätige Künstler Christian Heider nun noch eins drauf und baute seinen Stadl zur Galerie um. „Zwei Jahre harter Arbeit waren nötig, um einen alten Stadl zu einem Ausstellungs- und Veranstaltungsraum zu verwandeln, der sich wirklich sehen lassen kann“, erklärt er. Die so geschaffene Ausstellungsfläche nutzt er natürlich für die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
54

Eröffnungsfest in Poysdorf
"Trinken für Kolping"

Zwei Jahre dauerte die Generalsanierung und Erweiterung des Poysdorfer Kolpinghauses. POYSDORF. "Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird es bald in der Welt besser aussehen", zitierte Poysdorfs Bürgermeister Josef Fürst Adolf Kolping. Für die Mitarbeiter des Kolpinghauses mit Leiterin Christina Schodl-Meier kann man mit Fug und Recht sagen, dass sie ihren Beitrag bereits leisten.  Gerade die Baustelle während der Pandemie und zwischenzeitlichem Umzug in Container, war für Bewohner, wie...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Thiem
69

Gesundheit
Apotheke in Laa eröffnet

LAA. In der Thermenstadt ist das gesundheitliche Angebot wieder um ein Herzstück reicher. Am Stadtplatz eröffneten Otto Waigner und seine Tochter Theresa eine Apotheke.  Die Apotheke zum heiligen Josef ist schon seit 1846 im Familienbesitz. Nun zog man ein Haus weiter. Bürgermeisterin Brigitte Ribisch gratulierte ebenso wie Stadträtin Isabella Zins, Stadtrat Christian Nikodym und Landtagsabgeordneter Manfred Schulz.  Zwei Autofahrer nach Unfall eingeklemmtFabio Wibmer in Korneuburg

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Böhm
53

Eröffnung Naturlehrpfad Erlebnis.Teich.Hörersdorf
Wie aus dem Eisteich ein Naturerlebnis wird

Ein vorbildlicher Beitrag zur Biodiversitätsförderung und Naherholung im Weinviertel. HÖRERSDORF. Der besonders artenreiche Naturlehrpfad „Erlebnis.Teich.Hörersdorf“ wurde bei strahlendem Wetter im Beisein von Landtagsabgeordenten Kurt Hackl, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Vize Bürgermeister Manfred Reiskopf, den Stadträten Martina Pürkl, Josef Strobl, Josef Schimmer, Andrea Hugl, Friedrich Brandstetter, Ortsvorsteher Karl Stubenvoll sowie Organisatorin Franziska Denner und Pfarrvikar Jude...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.