Entsorgung

Beiträge zum Thema Entsorgung

Durch modernste Rückgabeautomaten und Hygienestationen an über 156 SPAR-Standorten in Tirol, wird die Rückgabe von Einwegpfandflaschen und -dosen nicht nur unkompliziert, sondern auch hygienisch einwandfrei. | Foto: Brunnbauer
4

Einwegpfand
Spar setzt auf modernste Rückgabeautomaten und Hygienestationen

Die Vorbereitungen zum Start des Einwegpfands hat SPAR in Tirol erfolgreich abgeschlossen. Für das mit 1.1.2025 in Kraft tretende Einwegpfandsystem setzt SPAR auf unkomplizierte und hygienisch einwandfreie Rückgabe in einer der 156 Spar-Standorte in Tirol. Ab 2. Januar verteilt SPAR zudem 1 Million kostenlose Pfandsackerln.   INNSBRUCK. Am 1. Januar 2025 tritt in Österreich das neue Einwegpfandsystem in Kraft. Zusätzlich zum langjährigen Mehrwegpfand werden ab diesem Datum auch Einwegflaschen...

Der Entsorgungslehrpfad der Firma Höpperger vermittelt auf kindgerechte Weise die Stationen einer richtigen Entsorgung. | Foto: Höpperger

Höpperger
Volksschule Mötz auf Entsorgungspfad

Kürzlich besuchten Mötzer VolksschülerInnen den Entsorgungslehrpfad von Höpperger Umweltschutz in Pfaffenhofen. MÖTZ/PFAFFENHOFEN. Begleitet wurden die insgesamt 32 SchülerInnen der 3. und 4. Klasse der Volksschule Mötz von ihren Klassenlehrerinnen Eva-Maria Egger und Monika Augustin sowie vier weiteren Begleitpersonen. Nach der Begrüßung durch Geschäftsführer Thomas Höpperger im firmeneigenem Seminarraum wurde die Entstehung des Entsorgungslehrpfades durch das Maskottchen HÖPPI mit einem Film...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Mehrere Rehe und eine Gams wurden in Östen entsorgt. Bei den Tieren wurde das Wildbret entfernt und es waren hauptsächlich das Fell, die Knochen und das Haupt am Auffindungsort. | Foto: Doris Schweiger

Zeugensuche
Illegale Tierkadaverentsorgung in Östen

Mehrere Tierkadaver, Rehe und eine Gams, wurden neben einem Parkplatz der Bundesstraße entsorgt. Die Polizeinspektion Ötz bittet um Hinweise. ÖSTEN. Zwischen 16.09.2023 und 17.09.2023 wurden im Bereich Östen im Gemeindegebiet Umhausen bei einem Parkplatz neben der Bundesstraße, zur Ötztaler Ache mehrere Tierkadaver illegal entsorgt. Es handelte sich dabei um mehrere Rehe und eine Gams. Bei den Tieren wurde das Wildbret entfernt und es waren hauptsächlich das Fell, die Knochen und das Haupt am...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Eine Delegation der Tiroler Versicherungsbranche informierte sich bei Höpperger über die neuesten Brandschutzmaßnahmen. | Foto: Höpperger Umweltschutz/Stark
6

Innovation als Maßstab
Höpperger Know-how für Versicherungsbranche

Die Führungsriege der Tiroler Versicherung besichtigte vor kurzem die automatische Löscheinrichtung bei Höpperger Umweltschutz in Pfaffenhofen. Diese Innovation gilt tirolweit als Maßstab zur Prävention von Bränden bei Entsorgungsunternehmen. OBERLAND. Die Tiroler Landesstelle für Brandverhütung (Land Tirol) sieht die moderne Einrichtung als „wichtige und vorbildliche“ Maßnahme. Mehr als 500.000 Euro investierte das Oberländer Familienunternehmen in die Errichtung der digitalen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Coronvirus
Entsorgungssicherheit bleibt gewährleistet

TIROL. Wer sich aufgrund der Corona-Krise Sorgen macht, dass er seinen Abfall daheim stapeln muss, weil die Entsorgungs-Maschinerie stoppen könnte, der sorgt sich ohne Grund. So zumindest ein Statement der Wirtschaftskammer, die betont, dass die Entsorgungssicherheit weiterhin gewährleistet bleibt. Abholung des Hausmülls kann garantiert werdenHarald Höpperger, Obmann der Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement betont, dass es bezüglich der Entsorgungssicherheit keinerlei Grund zur...

Müll wird leider immer wieder illegal entsorgt. | Foto: Symbolbild: Archiv
1

Zeugenaufruf der Polizei Imst
Illegale Müllentsorgung in Imst

IMST. Unbekannte Täter entsorgten in Imst, Hahntennjoch, zweite Kehre nach dem Linserhof, im Waldbereich unterhalb der Straße eine Vielzahl von gefüllten Restmüllsäcken. Mitarbeiter der Straßenmeisterei Zams haben die Verunreinigung am 19.07.2019 um 09.00 Uhr festgestellt. Hinweise über mögliche Verursacher mögen an die PI Imst (Tel 059133/7100) gerichtet werden. Hinweise erbittet die bearbeitende Dienststelle: PI Imst unter Tel.: 059133 / 7100.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Jede Art von Müll landet entlang der Autobahnen. | Foto: Asfinag

Jährlich mehr als 1.500 Tonnen Müll auf Autobahnen in Tirol und Vorarlberg
Autobahnmeister als Müllsammler

IMST. Jedes Jahr landen Tausende Tonnen Müll nicht nur in den Containern und Müllkübeln der 51 ASFINAG Rastplätze und 87 Raststationen entlang der Autobahnen und Schnellstraßen, sondern leider auch direkt auf der Strecke. Achtlos „entsorgte“ Getränkedosen und Zigaretten sind dabei aber nicht nur ein Ärgernis für Lenkerinnen und Lenker, sondern können zu gefährlichen Wurfgeschoßen werden oder zu abrupten Fahrmanövern führen. „Gegenstände auf Fahrbahnen, und wenn es nur eine aufgewirbelte Zeitung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Während einem Pannen-Einsatz bei Stams (Wohnwagen im Hintergrund) säubere ich die Böschung.
56

Am eigenen Leib: Viel Müll, Schmutz und Panne

Wenn der Urlauberverkehr unser Land verstopft, hat der ASFINAG-Streckendienst wieder Hochbetrieb. REGION. Was hinterlässt uns der Transit der Erholungssuchenden entlang der Autobahn? Ich wollte es genau wissen - am eigenen Leib! Am Dienstag, 26. Juli um 7:00 Uhr früh melde ich mich bei der Autobahnmeisterei in Imst, zuständig für die Strecke der A12 vom Bereich Zams bis Zirl (eine Richtung ca. 70 km). Gerhard vom ASFINAG-Streckendienst nimmt mich ab Imst mit, seine Schicht begann um 5:00 Uhr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Mehr Rücksichtnahme von Hundebesitzern

Nicht nur im Siedlungsbereich, sondern auch im Wald haben Hundebesitzer eine große Verantwortung für ihre vierbeinigen Schützlinge. Während im urbanen Bereich vor allem die Hundehaufen ein echtes Ärgernis darstellen, ist es im Wald das Wild, das mitunter in Angst und Schrecken vor Lassie & Co. lebt. Bezirksjägermeister Norbert Krabacher sagt: "Im Wald muss der Hund generell angeleint sein. Es kann nicht sein, dass das Wild von den Hunden gejagt und sogar erlegt werden kann. Hier sind viele...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.