Eisstocksport

Beiträge zum Thema Eisstocksport

Das Herrenteam holte sich den Weltmeistertitel im Zielwettbewerb. Kevin Kronewetter (2.v.re.) vom GSC Liebenfels war dabei. | Foto: Fabian Bleier
3

Eisstockweltmeisterschaft
Gold und Silber mit Liebenfelser Beteiligung

Kevin Kronewetter vom GSC Liebenfels holte mit dem Herren-Team im Zielwettbewerb die einzige Goldmedaille für Österreich bei der Eisstockweltmeisterschaft in Kapfenberg.  KAPFENBERG, LIEBENFELS. Österreich gewinnt bei der Eisstock Weltmeisterschaft Gold im Team Zielwettbewerb der Herren. Markus Rothberger (NÖ), Mario Weingartmann (ST), Kevin Kronewetter (K) und Patrick Solböck (NÖ) setzen sich in einem Herzschlagfinale mit dem letzten Schuss gegen Deutschland durch. Im Team Mixed Zielwettbewerb...

Zum Abschluss nochmal Gold für Österreich: Mannschaft U23 | Foto: BÖE/Regina Stanger und Herbert Pendl

Junioren-WM
Michael Regenfelder jun. holt mit Mannschaft U23 Gold

Die Eisstockjugend WM/EM in Kapfenberg ist geschlagen. Dreimal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze. KAPFENBERG, LIEBENFELS. Das ist die Bilanz der österreichischen Eisstocksportjugend am Finaltag der EM/WM in Kapfenberg. Insgesamt holt das Team 19 Medaillen, davon acht in Gold, sechs in Silber und fünf in Bronze. Der Steirer Weitschütze Maximilian Moser ist mit drei Goldmedaillen der erfolgreichste österreichische Athlet. Zum Abschluss gab es im letzten Bewerb Gold in der Königsklasse...

2. Platz für den GSC Liebenfels: v.l. Maximilian Los, Michael Regenfelder jun., Kevin Kronewetter, Patrick Flaschberger, Wolfgang Suttnig | Foto: BÖE/Herbert Pendl
4

Stocksport
GSC Liebenfels wird sensationell Vizestaatsmeister

Auch wenn der ESV Union Ladler Wang seinen Siegeslauf fortsetzt und sich zum ersten Mal zum Staatsmeister krönt, ist die Freude bei den Liebenfelser Stocksportlern riesig. LIEBENFELS, KAPFENBERG. Die Mannschaft des GSC Liebenfels holt sich mit einer beeindruckenden Leistung Silber bei den 83. Eisstock-Staatsmeisterschaften der Herren. Favoriten gewinnen Nach dem Gewinn der Champions League und des Europacups nun auch Gold für Markus Karl, Patrick Solböck, Christian Hobl, Jakob Solböck und...

Insgesamt holten die Aktiven neun Medaillen. | Foto: GSC Liebenfels FB
2

Landesmeisterschaft
Liebenfelser Stocksportler holen neun Medaillen

Die Landesmeisterschaften ESTSP 2025 Zielwettbewerb aller Klassen fanden in der Moserhalle in Spittal an der Drau statt.  SPITTAL, LIEBENFELS. Alle Altersklassen waren vertreten und die Liebenfelser Stocksportler konnten mit sechs Spielern, die im Einsatz waren, insgesamt neunmal Edelmetall sammeln. Gold holten sich Felix Kogler in der Kategorie U19, Michael Regenfelder jun. in der Kategorie U23 und Kevin Kronewetter in der allgemeinen Klasse. Mit Silber gingen Felix Kogler (U16) und Michael...

Sieger Mixed Team Kevin Kronewetter und Julia Omelko, | Foto: BÖE/Herbert Pendl
4

Eisstock-Europameisterschaft
Glantaler Stocksportler holten Medaillen

Die vergangenen Eisstock Europameisterschaften der Herren und im Mannschafts- und Zielwettbewerb in Waldkraiburg, Deutschland, verliefen für die Glantaler Stocksportler äußerst erfolgreich. ST. VEIT, WALDKRAIBURG. Schon am ersten Tag konnten sich die Kärntner Fans über drei Medaillen freuen. Julia Omelko vom EV Deurotherm Feldkirchen und Kevin Kronewetter vom GSC Liebenfels holten gemeinsam Gold beim Ziel Team Mixed Bewerb. In den Ziel Team Bewerben holten beide mit ihren Mannschaften Silber,...

Christopher Dolzer (Mitte) vom ESV Treibach holte Gold mit der Mannschaft U19. | Foto: BÖE/Regina Stanger
4

Althofen jubelt
Europameistertitel für Christopher Dolzer im Team

Die österreichische Eisstocksportjugend zeigte bei der 58. Jugend und Junioren Europameisterschaft in Bruneck/Südtirol ihr Können. Christopher Dolzer aus Althofen holte mit U19-Team Gold. BRUNECK, ALTHOFEN. Insgesamt holte das Team Österreich zwölf Medaillen davon acht in Gold, eine in Silber und drei in Bronze. Christopher Dolzer, ein talentierter Eisstocksportler aus Althofen, errang wie bereits im Vorjahr bei die Goldmedaille mit dem österreichischen U19-Team. In einem spannenden Wettkampf...

Foto: privat
3

Der dreifach Vergoldete

LIEBENFELS. Der Liebenfelser Michael Regenfelder zeigte sich bei den Eisstocksporteuropameisterschaften der Jugend in Bruneck wieder einmal bärenstark. Mit drei Goldmedaillen und einmal Bronze war Regenfelder der erfolgreichste österreichische Athlet bei den Wettkämpfen in Südtirol. "Ich habe gewusst, dass ich in allen Bewerben eine Chance auf Gold habe", so Regenfelder, "jetzt freue ich mich total, dass ich schlussendlich mit vier Medaillen nach Hause fahren kann." Der...

Die österreichische Eisstock-Jugend lieferte ein sensationelles Ergebnis.  | Foto: BÖE/Regina Stanger
4

Jugend Eisstock-EM
Kärntens Nachwuchs-Athleten holten Medaillen

Der Liebenfelser Michael Regenfelder jun. ist mit dreimal Gold und einmal Bronze der erfolgreichste österreichische Athlet. BRUNECK, KÄRNTEN. Sechsmal Gold und einmal Silber – das ist die Bilanz der österreichischen Eisstocksportjugend am letzten Tag der 58. Jugend und Junioren Europameisterschaft in Bruneck/Südtirol. Insgesamt holt das Team zwölf Medaillen davon acht in Gold, eine in Silber und drei in Bronze. Zwölf Medaillen gesamt Zum Abschluss der Eisstock Jugend und Junioren...

Margit Regenfelder, Bernhard Flaschberger, Anja Salbrechter und Michael Regenfelder. | Foto: GSC

GSC Mixed Team ist bei den Staatsmeisterschaften vertreten

LIEBENFELS. Die Mixed-Mannschaft der GSC Liebenfels Eisstocksektion sicherte sich im Dezember ohne Punkteverlust den Titel in der Kärntner Landesmeisterschaft. Am kommenden Wochenende darf das Quartett mit Margit Regenfelder, Anja Salbrechter, Patrick Flaschberger und Michael Regenfelder jun. Kärnten bei den österreichischen Meisterschaften in Vöcklabruck (Oberösterreich) vertreten.

Marco Schurian will an die Erfolge seines Vaters anschließen | Foto: FBF
4

Eis- und Stocksport
Drei Kärntner auf Medaillenjagd bei Jugend EM/WM

Der BÖE wird mit einer Delegation der 34 besten österreichischen Nachwuchsathleten am Montag nach Italien aufbrechen. Der Kärntner Eisstocksport-Landesverband entsendet drei Nachwuchstalente - alle drei mit guten Chancen auf Medaillen – zur Jugend EM/WM nach Ritten. KÄRNTEN/RITTEN. Bereits zum dritten Mal ist Ritten nach 2008 und 2016 Schauplatz der Weltmeisterschaften der Eisstocksportler. Von Dienstag, 15. Februar bis Samstag, 19. Februar 2022 findet die 57. Jugend Europameisterschaft und 7....

Ab Mitte November stehen die Eisbahnen im Gleisdreieck wieder bereit. | Foto: Jaritz

Der ESV St. Veit öffnet die Eisbahnen

ST. VEIT (rl). Nachdem im Vorjahr COVID-19-bedingt der Sportbetrieb ruhen musste, haben die Eisschützen ab 15. November wieder die Möglichkeit ihren Sport auf der Sportanlage des Eisenbahnersportvereins St. Veit auszuüben. Eisenbahnabos können unter04212/6956 oder 0664/2471524 bestellt werden. Eine Neuerung beim ESV ist der 3-Stunden-Rhythmus für die Bahnbenützung: vormittags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, nachmittags von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr bzw. 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr und am Abend von 19:00...

Patrick Flaschberger, Kevin Kronewetter, Anja Salbrechter und Michael Regenfelder sind die Kärnten Cup Sieger 2021. | Foto: Taucher

Die Mission Titelverteidigung war für den GSC Liebenfels erfolgreich.
Kärnten Cup Sieger Liebenfels

LIEBENFELS (rl). Dass Liebenfels die Hochburg in Kärntens Stocksportszene ist, hat die Mannschaft des Glantaler Sportclubs wieder eindrucksvoll bewiesen. Zwar war die Leistung im Halbinale gegen St. Peter noch nicht das, was sich die Liebenfelser erwartet hatten, doch im Finale gegen die WSG Radenthein lief es besser. Nach einem fehlerfreien Start beider Teams stand es nach dem ersten Durchgang 9:9. Ein Fehler der Radentheiner in Durchgang zwei kippte das Spiel. Das Team um Mannschaftsführer...

Die Damen des GSC haben allen Grund zum Jubeln. sie fürhen ihre Gruppe in der Staatliga an. | Foto: GCS Liebenfels
9

Der Glantaler Sportclub (GSC) Liebenfels ist mit seinem Zweigverein Stocksport weit über die Bezirksgrenzen hinaus erfolgreich.
Die Hochburg des Stocksports

LIEBENFELS (rl). Wer an Eisstockschießen denkt, verbindet den Sport mit Kälte, Eis und Winter. Allerdings ist im professionellen Bereich der Sommer die Hauptsaison für die Stocksportler. „Im Winter findet man kaum passende Trainingsmöglichkeiten, die Qualität des Stocksports ist im Sommer höher“, erzählt GSC Sektionsleiter Michael Regenfelder. Seit Jahren fixer Bestandteil der Eisstockszene ist der Verein aus Liebenfels. Fast zwei Jahrzehnte „Im Jahre 2002 wurde bei uns im Verein die Sektion...

Anzeige
Die Kärntner Eisstockvereine sind in allen Bezirken vertreten. | Foto: hehn

Eis- und Stocksport
Der Eis- und Stocksport Landesverband Kärnten

Der Eis- und Stocksport Landesverband Kärnten war 84 Jahre jung. Die IFI honorierte die erfolgreiche Arbeit des ESLVK mit der Vergabe einiger Europameisterschaften im Weiten-, Ziel- und Mannschaftsbewerb. Den Landesverband und all jene Personen, die ihn führen, zeichnet Vitalität und Ehrgeiz aus. Das ist nötig, um das breite Stocksportspektrum vom Einzel- und Mannschaftswettbewerb abzudecken, sowie den Aktiven und Vereinen die Voraussetzungen für eine professionelle Sportausübung zu bieten....

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Das Viertelfinale hat es in sich...
1 51

Alpenpokal: Spannendes Viertelfinale

Oberösterreich 3, Italien 3, Tirol und Deutschland 5 im Halbfinale am wolkenlosen Weissensee. WEISSENSEE (ven, ak). Nach einem mehr als spannenden Achtelfinale steht also fest: Das Viertelfinale bestreiten die Teams von Oberösterreich 3 gegen Salzburg 3, Deutschland 2 gegen Italien 3, Steiermark 3 gegen Tirol und Italien 5 gegen Deutschland 5. Die ersten Duelle Die Oberösterreicher legen 7 Punkte in der ersten Runde vor, Salzburg legt in der zweiten Runde mit 7 Punkten nach. In der dritten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Holten Gold: Sabine Fillafer, Erich Trummer, Klaus Wiedermann und Benjamin Fillafer
1 186

Kärntner Alpenpokal Finalisten stehen fest

Die Servus Alpenpokal Landessieger und Bundesfinalisten kommen in diesem Jahr aus Feldkirchen LIEBENFELS (rl). Am Wochenende fand in der Eisstockhalle in Liebenfels das Kärntner Landesfinale des Servus Alpenpokals statt. 14 Teams kämpften um den Sieg und damit auch um den Einzug in das Bundesfinale am 14./15. Jänner am Weissensee. Platz eins ging in überlegener Manier an das Team EK Deurotherm Feldkirchen, die im Finale den "Gailtal Express" vom Eis fegten. Den dritten Platz holte sich die...

Siegten bei der Bezirksausscheidung am Zammelsberg: Die Stockschützen des GSC Liebenfels | Foto: kk
2

GSC Liebenfels siegt am Zammelsberg

Bei der Servus TV Alpenpokal Bezirksausscheidung am Zammelsberg holt sich das Team vom GSC Liebenfels mit 178 Punkten souverän den Sieg. Als starke Zweitplatzierte mit 162 Punkten dürfen sich die Schützen vom ESV Althofen noch Hoffnungen auf den Einzug ins Landesfinale als beste Zweitplatzierte machen, die Entscheidung fällt Ende November. Das Landesfinale des Alpenpokals findet im 17. Dezember in Liebenfels statt.

Alex Schäfer, Gerhard Dobler, Johann Franwieser und Matthias Kobler vom EC Passau Neustift mit ihrem ServusTV Alpenpokal
2 84

Alpenpokal: EC Passau Neustift aus Deutschland nimmt Alpenpokal mit nach Hause

Burgenland auf dem zweiten Platz, Tirol auf dritten Platz verwiesen. WEISSENSEE (ven, iz). Nun steht der Sieger des großen ServusTV-Alpenpokal-Turnieres am Weissensee fest: In einem spannenden Finale konnte sich die deutsche Mannschaft EC Passau Neustift - angeführt von Kapitän Alexander Schäfer - gegen die österreichische Mannschaft aus dem Burgenland "Die Knappen" aus Markt Allhau mit 19:0 durchsetzen. Heftiges Schneetreiben Der Weissensee zeigte sich von seiner schönsten Seite. Trotz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
7 166

Servus Alpenpokal am Weissensee

Deutschland hat sich beim größten Eisstock-Turnier aller Zeiten die begehrte Trophäe geholt, aber die Burgenländer sind Österreichs beste Eisstockschützen. WEISSENSEE (tres). Die besten Eisstock-Mannschaften aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz kämpften heute um den heiß begehrten Servus Alpenpokal. Tausende Zuschauer waren bei dieser Sportveranstaltung dabei und fieberten mit. Zudem gab es ein tolles Rahmenprogramm für alle, u. a. mit Hundeschlittenfahren, einem...

2 21

Sportlicher Spaß in der Wimitz

FRAUENSTEIN (ch). Mannschaft gegen Mannschaft - und das mit großer Gaudi - hieß es am Samstag, dem 24. Jänner 2015, als der ESV Kraig (Eisstockverband Kraig) am Natureisplatz in der Wimitz zum beliebten Eisstock-Gemeindeturnier lud. Das ließen sich zahlreiche Eisstocksport-Freunde nicht zwei mal sagen und kamen zuhauf. So traten 21 Mannschaften in zwei Gruppen gegeneinander an und spielten sportlich und voller Spaß ins Wochenende. Mit dabei waren Bürgermeister Karl Berger, Vizebürgermeister...

Silber: Kupljenik, Rauscher, Regenfelder (vo. v. li.), Kupljenik, Jakobitsch (hi. v. li.) | Foto: KK

Rottendorfer Jungs im Medaillenfieber

ST. LEONHARD/ROTTENDORF (eho). Bei der österreichischen U14-Eisstockmeisterschaft feierte der Michael Regenfelder aus St. Leonhard mit seinen Teamkollegen Marcel und Kevin Kupljenik, Emanuel Rauscher und Lukas Jakobitsch (EV Rottendorf KBW) die Silbermedaille. Trainiert wurden die Rottendorfer vom ehemaligen Nationalspieler Franz Stranig. Die Meisterschaft fand in Salzburg statt. Die besten neun U14 Mannschaften Österreichs gingen dabei an den Start. Der Meistertitel ging diesmal in die...

Der Liebenfelser Michael Regenfelder jun. holte Kärntens einzige Männermedaille | Foto: KK

3 Fragen an Michael Regenfelder

Du hast kürzlich einen großen Erfolg gefeiert? Ja, ich habe U14 Einzel-Bronze bei den Zielbewerb Bundesmeisterschaften in Linz geholt. Das war die einzige Kärntner Medaille bei den Herren. Warum startest du als Liebenfelser für den EV Rottendorf? Bei uns in der Gemeinde hat es bis jetzt noch keine Nachwuchsmannschaft gegeben. Ab April möchte der GSC Liebenfels aber mit der Jugendarbeit beginnen und eine Mannschaft stellen. Was sind deine sportlichen Ziele für die Zukunft? Am Wochenende stehen...

Herren Einserteam beim ESV: Paul Eigensperger, Günter Potz, Felix Waidhofer und Karl Godescha | Foto: KK
2

Mixed Team ist beim ESV die Nummer Eins

Die Mixed Mannschaft des ESV St. Veit holte den Winter-Bezirksmeistertitel in die Herzogstadt. ST. VEIT (rl). Während die beiden Herrenteams des Eisenbahnersportclubs sich mit den Plätzen sechs und zehn begnügen mussten, erreichte man mit weiblicher Beteiligung den Titel. "Nach dem Aufstieg als Bezirksmeister gelang uns mit der Mixed Mannschaft noch, wie im Sommer, der vierte Platz in der Landesmeisterschaft", freut sich Sektionsleiter Karl Godescha. In der separaten ASKÖ Meisterschaft traten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.