Dürnstein

Beiträge zum Thema Dürnstein

15 7 35

Dürnstein
Dürnstein im Winterschlaf

Geschichtsträchtige Orte, romantische Landschaften, imposante Ausflugsziele und köstlicher Wein laden im Winter in die niederösterreichische Donauregion.

Sehr zum Bedauern der zahlreichen Kunden, mußte die Bäckerei Aubrunner in Krems, krankheitsbeding schließen. | Foto: Aubrunner
3

Kremser Tradition fortgeführt
Bäckerei Schmidl übernimmt Aubrunner Gebäck

Ein Stück Kremser Bäckereitradition bleibt erhalten, denn trotz der Schließung der Bäckerei Aubrunner Ende 2024, aufgrund gesundheitlicher Gründe, leben die beliebten Produkte des Familienbetriebs weiter. DÜRNSTEIN/KREMS. Die Bäckerei Schmidl übernimmt die Rezepte und zwei Bäcker aus Krems, sodass Kunden auch künftig ihre geliebten „Urmut-Brote“ und andere Aubrunner-Spezialitäten genießen können. Die Bäckerei AubrunnerSie war bekannt für ihre handwerklich gefertigten Vollwertbrote, besonders...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Der Reinerlös des Glühweinstandes soll bedürftigen Kindern zugutekommen. | Foto: Kiwanis-Club Dürnstein
3

13. bis 15. Dezember
Glühweinausschank des Kiwanis-Clubs Dürnstein

Der Kiwanis-Club Dürnstein lädt herzlich zu einem besonderen vorweihnachtlichen Erlebnis ein: Schilcher Glühwein vor dem Rathaus. DÜRNSTEIN. Die Veranstaltung findet am kommenden Wochenende von Freitag, 13. Dezember, bis Sonntag, 15. Dezember 2024, jeweils von 10:00 bis 22:00 Uhr, statt. Ein Fest für den guten Zweck Die Einnahmen aus dem Verkauf des köstlichen Glühweins sollen wie gewohnt für einen guten Zweck verwendet werden: Der Reinerlös kommt bedürftigen Kindern zugute. Das ist die...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, ob für Operationen, Unfälle oder bei Geburten.  | Foto: ÖRK
3

Langenlois, Dürnstein, St. Leonhard
Blutspenden im Advent im Bezirk Krems

Im Dezember gibt es gleich dreimal die Möglichkeit, im Bezirk Krems sein Blut zu spenden.  BEZIRK KREMS. In der Weihnachts- und Winterzeit wird Nächstenliebe großgeschrieben. Genau diesen Zusammenhalt leben Blutspenderinnen und Blutspender vor, indem sie Kranken und Verletzten das größte Geschenk machen. Hier kannst du Blutspenden Deshalb gibt es im Bezirk Krems gleich dreimal die Chance, zu spenden: Gartenbauschule Langenlois am 18. Dezember von 15 bis 20 UhrFeuerwehrhaus Dürnstein am 20....

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Der Spiegel im Stifthof ist ein beliebtes Fotomotiv... | Foto: I.Wozonig
26 16 46

Herbst in der Wachau
Eindrücke aus Dürnstein im Herbst...

Dürnstein ist die zweitkleinste Stadt  Österreichs nach Hardegg, und hat etwa 800 Einwohner. Sie befindet sich im Bezirk Krems-Land an der Donau. Schon die Anfahrt durch die Wachau ist wunderbar. Die Herbststimmung der gefärbten Weinberge, sowie die kleinen Orte an der Donau mit ihren Burgen und Kirchen, sind sehr sehenswert. Beim Schlendern in der Altstadt von Dürnstein stellen sich gleich Urlaubsgefühle ein und es gibt schöne alte historische Gebäude, etwa das Rathaus, zu bestaunen. Der blaue...

  • Krems
  • Irmgard Wozonig
Die Spende an die FF Dürnstein wurde sehr gerne entgegen genommen!
v.li.n.re.: Kommandant HBI Michael Pfafffinger, CEO Andrea Wagner, Kommandant Stv. OBI Manuel Mayer | Foto: em
2

150 Meter Feuerwehrschläuche
WAGNERINOX unterstützt Freiwillige Feuerwehr Dürnstein

In einer vorbildlichen Geste der Solidarität hat die Firma WAGNERINOX GmbH & Co KG aus Furth/Palt der Freiwilligen Feuerwehr Dürnstein drei Feuerwehrschläuche mit einer Länge von jeweils 50 Metern gespendet. Diese wurden vergangenen Montag im Feuerwehrhaus  übergeben. PALT/DÜRNSTEIN. Der Kommandant der FF Dürnstein, HBI Michael Pfaffinger, und sein Stellvertreter, OBI Manuel Mayer, nahmen die Spende von CEO Andrea Wagner entgegen und bedankten sich herzlich im Namen der gesamten Feuerwehr....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: AV Enns
11

Ennser Alpenverein
Ausflug zum Klettern in der Wachau

Die Ennser Klettermädels auf Felsen in Dürnstein unterwegs. Am Dienstag, 17. September, steht das erste Kinderklettern nach der Sommerpause auf dem Programm. ENNS. Am Freitag, 6. September, gab es mit dem Ennser Alpenverein wieder einen Ausflug zum Klettern, diesmal nach Dürnstein in der Wachau. "Da es in der Früh leicht geregnet hatte, änderten wir unseren Plan ('Wand jenseits des Tales') und nahmen den 'Bergrettungsweg' in Angriff. Die anspruchsvolle erste Seillänge mit der Schlüsselstelle...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Barbara Schöneberger und Hans Sigel werden wieder durch die Abende in Rossatzbach gegenüber der Burgruine Dürnstein führen | Foto: krivograd ipmedia
3

Top-Stars und Neue Highlights
„STARnacht aus der Wachau“ 2024

Am 20. und 21. September 2024 verwandelt sich Rossatzbach in der Wachau wieder zum Schauplatz der „STARnacht“. ROSSATZBACH. Mit dabei sind in diesem Jahr die Schick Sisters gemeinsam mit der legendären Opus Band. Die Zusammenarbeit entstand nach gemeinsamen Konzerten in der Grazer Oper, wo die Musiker beschlossen, Opus-Hits neu zu interpretieren. Line-UpAuch Schlagerstar Olaf Berger, seit fast 40 Jahren ein fester Bestandteil der Szene, bringt seine neue Single „Wunden gibt es immer wieder“ auf...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: em
4

Trachtenkapelle Dürnstein
Gute Stimmung und volle Bänke im Park

Der Dämmerschoppen der Trachtenkapelle Dürnstein, der letzten Samstag im Park vor dem Nahversorger stattfand, war ein voller Erfolg. DÜRNSTEIN. Bei angenehmem Wetter und stimmungsvoller Musik versammelten sich zahlreiche Besucher, um gemeinsam den Abend zu genießen. GelungenDie Trachtenkapelle sorgte mit ihrem Repertoire für gute Laune, und die entspannte Atmosphäre trug dazu bei, dass der Dämmerschoppen gut besucht war. Insgesamt war es ein rundum gelungener Abend! Das könnte Sie auch...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Feuerwehren im Unwettereinsatz | Foto: BFK Krems Gernot Rohrhofer
10

Feuerwehren im Einsatz
Unwetter führt zu blockierten Straßen und entwurzelten Bäumen

Ein schweres Gewitter mit heftigen Sturmböen hat am Mittwochabend, 10. Juli 2024, im Bezirk Krems erhebliche Schäden verursacht. BEZIRK KREMS. Besonders betroffen war das Gebiet zwischen Rossatzbach und Senftenberg, wo die Bundesstraße 3 vorübergehend gesperrt werden musste und zahlreiche Bäume entwurzelt wurden. „Sonnenschirme wurden auf die Straße geschleudert, Gläser fielen von den Tischen“, berichtete Heurigenwirt Nikolaus Rehrl aus Rossatzbach. Das Gewitter sei „außergewöhnlich schnell und...

Foto: ÖBRD NÖ/W
5

Wachau
Einsatzreiche Woche der Bergrettung

In der letzten Woche waren die Bergretter der Ortsstelle Wachau ab Mittwoch nahezu täglich im Einsatz und halfen in Not geratenen Personen in schwierigem Gelände. WACHAU. Am Mittwoch begann die Einsatzserie mit der nächtlichen Suche nach einem 35-jährigen tschechischen Wanderer bei der Burgruine Dürnstein. UnverletztAcht Bergretter und eine Polizeistreife suchten ab 22:30 Uhr das Gelände ab, inklusive des Wandfußes der Ruine. Der Vermisste wurde schließlich unverletzt von der Polizei auf der B3...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die beiden Winzer des Jahres 2024 Master of Wine Roman Horvath und Kellermeister Heinz Frischengruber, die mit viel Weitblick und Konsequenz ihre Idee einer „Genossenschaft neu gedacht“ in die Realität umgesetzt haben. | Foto: SmatthiasC / Matthias Schmitt
3

Sensationelle Auszeichnung für Weingut
Domäne Wachau ist Falstaff Winzer des Jahres 2024

Das Dürnsteiner Weingut wurde vom renommierten Fachmagazin Falstaff zum „Winzer des Jahres 2024“ gekürt. DÜRNSTEIN. Diese Auszeichnung würdigt die knapp zwanzigjährige Arbeit von Weingutsleiter und Master of Wine Roman Horvath sowie Kellermeister Heinz Frischengruber. Mit viel Weitblick und Konsequenz haben sie ihre Idee einer „Genossenschaft neu gedacht“ in die Realität umgesetzt. Eine Vision wird Wirklichkeit Das wichtigste Resultat der erfolgreichen Zusammenarbeit der beiden mit ihren...

von links: SL Thoma Navratil und Christian Schmelz (Weinschänke "Altes Presshaus" der Familie Schmelz aus Dürnstein) | Foto: Stefan Pfaller

Unterstützung
Schirmherrschaft!

Die Weinschänke „Altes Presshaus“ der Familie Schmelz aus Dürnstein war ebenfalls ein Unterstützer beim Heimsieg gegen St. Oswald. Christian Schmelz übernahm die Schirmherrschaft über das Spiel und das Frauenteam möchte sich herzlich bedanken!

Umleitungsstrecke bei Sperre | Foto: Stadtgemeinde Dürnstein
3

Dürnstein/Loiben
Die Fahrbahn der Landesstraße L7091 wird erneuert

Ab Montag, 6. Mai 2024,  kommt es auf der L7091 (km 2,250 bis km 2,700),  Landstraße von Dürnstein nach Oberloiben,  wegen Arbeiten an der Fahrbahn zu Verzögerungen im Straßenverkehr. DÜRNSTEIN. Wie uns die Stadtgemeinde Dürnstein mitteilt, kommt es von Montag, 6. Mai, bis Mittwoch, 8. Mai, zu einer halbseitigen beziehungsweise gesamten Durchfahrtssperre auf der L7091. SchülerbusDie Bauarbeiten betreffen auch die Busverbindung. Laut Auskunft der VOR wird der Busverkehr am Montag bis 8 Uhr laut...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Weber/NÖ.Regional
2

Bezirk Krems
Über 100 Kilometer neue Radwege geplant

Nach Abschluss der Planungsphase im Jahr 2021 wurde das Radbasisnetz Krems nach intensiven Arbeiten in den zehn Gemeinden Grafenegg, Hadersdorf, Rohrendorf, Gedersdorf, Langenlois, Paudorf, Mautern, Furth, Dürnstein und Krems fertiggestellt. BEZIRK KREMS. In den kommenden Jahren ist geplant, das bestehende Netz von derzeit etwa 150 km um über 100 km neue Radwege für den Alltagsradverkehr zu erweitern. Darüber hinaus sind Radschnellwege vorgesehen, die einerseits von Krems nach Mautern bzw....

Anzeige
Aktion 3

Gewinnspiel
MUSIC & WINE Domäne Wachau + friends am 15. Juni 2024

Die Bezirksblätter verlosen 2 x 2 Karten für „Music & Wine“ am 15. Juni DÜRNSTEIN. Die chillige Weinverkostung mit feinen Beats am Samstag den 15. Juni direkt beim Kellerschlössel, Dürnstein. Von 15 – 20 Uhr: Verkostung mit zahlreichen Weingütern aus allen Ecken der Wachau. Von 20 – 23 Uhr: Bottle-Party mit ausgezeichneten Wachauer Weinen zu besten Preisen. Zahlreiche Wachauer Weingüter aus allen Ecken der Region machen mit und schenken Weine für alle Lebenslagen aus. Liebhaber von Cocktails...

Weiglwarte am Sandl
1 10

Tierische Erlebnisse oberhalb von Dürnstein
Ziegen bei der Weiglwarte am Sandl ?

Die Weiglwarte ist eine im Jahre 1901 vom Österreichischen Touristenklub ÖTK errichtete 15 Meter hohe Aussichtswarte mit Funkstation auf dem 723 Meter hohen Sandl 5 km nordwestlich bzw. oberhalb von Dürnstein. Die Warte wurde nach Augustin Weigl, dem „Vater des Tourismus in der Wachau“, benannt. Die Weiglwarte thront über den Falkenwänden, welche vom „Wachauer Höhenweg“ zwischen Weißenkirchen und Dürnstein durchquert werden, und ermöglicht einen imposanten Blick in die Wachau - konkret hinüber...

  • Krems
  • Rudolf Sturmlechner
Weinskulpturenpfad am Loibenberg
14

Loibenberg - nicht hoch, aber berühmt !
Der Loibenberg: Eine exquisite Lage für besten Wein und „Phantastischen Regionalismus“

Schon aus der Ferne kann man erahnen, dass der Loibenberg bei Dürnstein in der Wachau mit seiner Höhe von 413 m eine passende Lage für exquisiten Wein ist. Die Weinriede umfasst etwa 28 ha - zu 90 % terrassiert am doch recht steilen Südhang von der Hochfläche des Waldviertels hinab zur Donau mit einer Höhenlage zwischen 212 m und 393 m. Viele berühmte Weinhauer produzieren edle Weißweine und bieten sie in den Winzerhöfen und Kellern in feinstem Ambiente an. Geologisch gibt hier der Gföhler...

  • Krems
  • Rudolf Sturmlechner
Zwei Sturmis hoch über Dürnstein !
14

Dürnstein ist eine Reise wert !
Der beste Blick auf die „Auenwildnis Wachau“

Viele Touristen besuchen Dürnstein ob der landschaftlichen und architektonischen Schönheit - diese kleine Stadt ist eines der bekanntesten touristischen Ziele Österreichs, und der blau-weiße Turm der Stiftskirche gilt als ein Wahrzeichen der Wachau. Mitte des 12. Jahrhunderts wurde die Burg Dürnstein von den Kuenringern errichtet. Ein unfreiwilliger Gast war Richard Löwenherz (König von England von 1189 bis 1199), der vom 21. Dezember 1192 bis zum 4. Februar 1193 auf der Burg gefangen gehalten...

  • Krems
  • Rudolf Sturmlechner
Foto: Hans Leitner
3

Stift Dürnstein
Tolle Stimmung bei 'Schach im Turm'

Super Stimmung, viel positives Feedback und spannende Partien in einzigartigem Ambiente, zeichnete das Schach-im-Turm-Turnier im Stift Dürnstein am 8. Dezember 2023 aus. DÜRNSTEIN. Sieger bei den Jugendlichen wurde - wie schon zu Pfingsten in Ottenschlag - Paul Fakhouri vom SK Loosdorf, vor David und Klara Schirmbeck vom SV Stockerau.  InternationalIm offenen, internationalen Turnier ging der Sieg, nach einem Fotofinish in der vierten Runde, an den als Nummer 10 gesetzten Fide-Meister Davide...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Wachaubahn verkehrt zwischen Emmersdorf und Krems/Donau | Foto: Donau Niederösterreich / Lachlan Blair
2

Dürnstein
Mit der Wachaubahn zum Wachauer Advent

Auch in diesem Jahr ist die Wachaubahn der attraktive Mobilitätspartner des Wachauer Advent und bringt die Fahrgäste autofrei zum Schloss Dürnstein. DÜRNSTEIN. An zwei Samstagen verkehrt zusätzlich jeweils ein Sonderzug zwischen Wien Praterstern und Dürnstein. „Auch heuer beschert die Wachaubahn im Advent allen Gästen ein unvergessliches Ausflugserlebnis. Einsteigen, abschalten und in der festlichen Vorweihnachtszeit das UNESCO-Weltkulturerbe Wachau erleben“, informiert LH-Stellvertreter Udo...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Kremser Advent | Foto: Josef-Salomon-Photography
1 1 4

Die schönste Zeit des Jahres
Advent in der Donauregion

Noch ist es eine Weile bis Weihnachten, aber die Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. So laden viele Adventmärkte bereits ab November zum Verweilen und Gustieren ein. BEZIRK. „Wie jedes Jahr laden auch heuer besonders stimmungsvolle Adventmärkte und -veranstaltungen ein, sich auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen, “ freut sich Mag. Bernhard Schröder, GF der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH auf die Vielfalt der Weihnachtsveranstaltungen. Traditioneller Zauberauf der  Ruine...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Andreas Gabalier, Francine Jordi, Chris Steger und Thorsteinn Einarsson  | Foto: Tanzer/iplmedia
5

Wachau
STARnacht-Seitenblicke Party im Schloss Dürnstein

Vergangenen Freitag (22. September 2023) versammelten sich die Stars der Starnacht und geladene Gäste bei der legendären Seitenblick-Party. DÜRNSTEIN. Glanzvolle Party in historischer Kulisse: ip|media-Boss Martin Ramusch und Interspot-Chefs Niki & Nils Klingohr hatten am Freitag zur traditionellen STARnacht-Seitenblicke-Party geladen. Rauschendes FestEmpfangen wurden die Gäste mit einem schönen Glas Wachauer Wein im imposanten Weinkeller von Schloss Dürnstein, dazu wurden köstliche Schmankerln...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.