Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Das Café Zeitreise ist eine Aktivgruppe für Betroffene von Vergesslichkeit (Demenz) und eine angeleitete Gesprächsrunde für Angehörige. | Foto: David Visnjic
2

Hilfe bei Demenz
Ins Café Zeitreise in der Donaustadt hinein schnuppern

Im Café Zeitreise geht es nicht nur ums Kaffeetrinken. Hauptsächlich werden Personen mit Demenz unterstützt. In der Donaustadt finden die Treffen 14-tägig statt, jetzt gibt es auch einen Schnuppertermin. WIEN/DONAUSTADT. Beim Café Zeitreise gibt es zwar Kaffee und Kuchen, es ist aber keinesfalls ein klassisches Kaffeehaus. Das Café ist eine Aktivgruppe für Betroffene von Vergesslichkeit (Demenz) und eine angeleitete Gesprächsrunde für Angehörige. Mithilfe verschiedener Aktivitäten und auch...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Beim Vortrag mit dem Titel „Gesellig, Normal, Kritisch, süchtig“: Lara-Andrea Vranek (Psychotherapeutin der Suchthilfe Klinik Salzburg) mit Bezirksleiterin Magdalena Kreidl (rechts). | Foto: Landjugend Bezirk Flachgau
3

Landjugend Flachgau
Experten informieren über essentielle Themen

In den Räumlichkeiten des Maschinenrings Flachgaus gaben kürzlich drei Experten ihr Wissen zu den Themen „Sucht, Demenz und Trauer" im Rahmen eines Infovormittages an Jugendliche der Landjugend Flachgau weiter. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Vor kurzem beschäftigten sich einige Mitglieder der Landjugend im Rahmen eines Infovormittages des Projektes „Engagiert, couragiert und informiert im Flachgau“ mit einigen tabuisierten Themen. Ulrich Gsenger, der Leiter der Demenzberatung und der Tagesbetreuung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Kommentar Martin Schöndorfeer
Pflegeberatung für die Region ist wichtig

Wenn man sich mit der Krankheit Demenz auseinandersetzt, dann kommt man schnell darauf, dass es "die Demenz" als einzelnes Krankheitsbild so nicht gibt. Vielmehr bezeichnet der Begriff Demenz eine ganze Anzahl von Krankheitsbildern, bei denen wichtige Gehirnfunktionen wie Gedächtnis, Orientierung, Sprache und Lernfähigkeit Schritt für Schritt unwiederbringlich verloren gehen. Unsere Gesellschaft wird älter und damit verbunden steigt der Beratungsbedarf enorm an. Dieser reicht neben den rein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Abtenauer Autorin Barbara Bachler schrieb ein Buch über ihre Erlebnisse bei der Pflege ihrer Mutter und ihres Bruders. Beide waren an Demenz erkrankt.  | Foto: Tom Bachler
10

Starke Frauen im Bezirk
Barbara Bachler: "Die Pantoffeln stehen im Kühlfach"

Angehörige zu pflegen, ist eine herausfordernde Aufgabe. Barbara Bachler hat darüber ein Buch mit Humor und Respekt geschrieben. SALZBURG. Alleine in der Stadt Salzburg sind rund 3.000 Menschen an Demenz erkrankt. Laut dem Land Salzburg sind ca. 10.000 Demenz-Patientinnen und Patienten im Bundesland von dieser Gehirnerkrankung betroffen. Neben den Pflegefachkräften wird die Pflege überwiegend von nahen Angehörigen übernommen, die sich um die Erkrankten kümmern. Eine Demenzerkrankung wirkt sich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Philipp Schalko, Selina Winter
 | Foto: RKNÖ/N. Oysmüller

Infoabend
Demenz im Fokus: Herausforderungen gemeinsam meistern

Demenzielle Erkrankungen stellen sowohl Betroffene als auch deren Angehörige oftmals vor immense Herausforderungen. LILIENFELD. Gedächtnisverlust und verändertes Verhalten erschweren häufig den Alltag und belasten das Zusammenleben zunehmend. Daher lädt das Rote Kreuz Lilienfeld - St. Aegyd gemeinsam mit dem Demenz-Service NÖ am Donnerstag, den 12. September um 18:00 Uhr zur Informationsveranstaltung „Demenz Teil 2 - Herausforderungen gemeinsam meistern“ in die Räumlichkeiten der Bezirksstelle,...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Elisabeth Elsigan organisiert den Familiengottesdienst mit demenzfreundlichem Schwerpunkt seit 2019. Leo Prohazka ist immer wieder als Unterstützer dabei.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
3

Pfarre Kaiserebersdorf
Elisabeth Elsigan lädt Menschen mit Demenz ein

Im Rahmen des Netzwerks "Demenzfreundlicher Bezirk" wurden zahlreiche Initiativen gegründet, die Betroffene und Angehörige unterstützen. Auch Simmering hat einiges im Angebot, wie etwa den demenzfreundlichen Gottesdienst. Der nächste findet am Sonntag, 8. September, statt.  WIEN/SIMMERING. Elisabeth Elsigan rief 2019 den demenzfreundlichen Gottesdienst ins Leben. Seither wurde der Familiengottesdienst immer rund um den Weltalzheimertag am 21. September veranstaltet. Seit 2022 findet er sogar...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Direktor Wolfgang Friessenbichler, Wohnbereichsleiterin Bianca Giefing, Wohnbereichsleiterin Irene Rameder, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Geschäftsführerin der Gesundheit Thermenregion Silvia Bodi und Vorstand NÖ LGA Konrad Kogler. Ebenfalls am Bild die sogenannten „Demenzpuppen“, die betroffenen Bewohnerinnen und Bewohnern im Alltag helfen. | Foto: NLK Burchhart

Herzensprojekt:
Demenzfreundliches Pflege – und Betreuungszentrum Wiener Neustadt

Im PBZ Wiener Neustadt geht man innovative Wege, um das Leben mit Demenz besser zu gestalten. WIENER NEUSTADT (Red.). „Demenz kann jeden betreffen! Was mit Vergesslichkeit beginnt, kann zu einer sehr schwierigen Situation für die Betroffene bzw. den Betroffenen selbst, für die Angehörigen und für das ganze Umfeld werden. Umso wichtiger ist es, dass Maßnahmen gesetzt werden, welche unterstützen können. Danke an das PBZ-Team in Wr. Neustadt, dass sie sich mit so viel Einfühlungsvermögen um die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Ab Herbst werden im Caritas-Centrum-Uderns Schulungen für Angehörige von demenzkranken Personen angeboten.  | Foto: Archiv
2

Soziales
Demenz: Caritas-Schulung für Angehörige im Zillertal ab Herbst

Wenn ein Familienmitglied oder eine nahestehende Person an Demenz erkrankt, ist das eine Belastung für alle Beteiligten. Im Caritas Zentrum Zillertal wird im Herbst eine Schulung für Angehörige angeboten, um mit der Situation bestmöglich umzugehen. Kursstart ist am 21. Oktober 2024. UDERNS (red). Gibt es in der Familie einen Menschen, der sehr vergesslich geworden ist oder fallen bei Angehörigen vermehrt Wortfindungsstörungen oder Orientierungsprobleme auf? Wird das Zusammenleben immer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
3

Wiener Neustadt
Tragisch - Mann (83) tot aufgefunden

Ein an Demenz erkrankter 83-Jähriger wurde seit Anfang August fieberhaft gesucht. Nun wurde er tot im Stadtgebiet aufgefunden. WIENER NEUSTADT. Traurig endete die Suche nach einem abgängigen Kranken. Von dem dementen Egbert S. (83) fehlte seit Anfang August jede Spur. Er hatte wie berichtet kurz nach 2 Uhr früh das Pflegeheim, in dem er lebte, verlassen und war seither wie vom Erdboden verschluckt. Nun musste die Polizei bekanntgeben: "Der 83-jährige Abgängige wurde in den Abendstunden des 20....

  • Wiener Neustadt
  • Thomas Santrucek
Gemeinsam freut man sich in Ebensee über die Auszeichnung "Demenzkompetente Gemeinde". | Foto: Hörmandinger
3

Auszeichnung
Ebensee ist „demenzkompetente Gemeinde“

Den Community Nurses ist es ein großes Anliegen, dass die Gemeindebediensteten im Umgang mit dem Thema Demenz bestens geschult sind. EBENSEE. Fast 80 Prozent der Bediensteten des Gemeindeamtes Ebensee absolvierten dazu eine spezielle Demenz Online-Schulung. Bürgermeisterin Sabine Promberger bedankte sich bei allen Bediensteten, die das Schulungsangebot so zahlreich angenommen haben. Bereits im April konnte die Schulung positiv abgeschlossen werden. Die Salinengemeinde ist eine der ersten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Evangelische Kirche Wien bietet für an Demenz erkrankte Personen und deren Angehörigen verschiedenes Programm an. | Foto: Regina Hügli, Diakonie Eine Welt Sozialdienst
3

Café Memory
In Liesing gemeinsam Demenz und Vergesslichkeit bewältigen

Im Café "Memory" in der Dr.-Andreas-Zailer-Gasse 10 wird ein Programm für an Demenz erkrankte Personen sowie deren Angehörigen angeboten. Kaffeestunden, Aktivgruppen und Gottesdienste stehen am Plan.  WIEN/LIESING. An Demenz erkrankte Menschen und ihre Verwandten oder Freunde werden von der Evangelischen Kirche Wien unterstützt. Veranstaltungen finden von Ende August bis Ende Jänner 2025 statt und sind im Rahmen von "Vergesslichkeit und Demenz gemeinsam bewältigen" geplant.  Jeden zweiten...

  • Wien
  • Liesing
  • Rosa Besler
Foto: Renate Hainz
8

Im Kopf fängt alles an
Monatstreffen mit Vortrag zum Thema Demenz

Heute haben 41 interessierte Gäste unserer Community das Augusttreffen im Schaflerhof besucht. Einer der Gründe war sicher der hochinteressante Vortrag über die Demenz. Leider kann die ja alle treffen und nicht nur im hohen Alter. Es können auch wesentlich Jüngere von dieser Krankheit betroffen sein. So ist man gut beraten, wenn man sich beizeiten mit dem Thema ernsthaft auseinandersetzt. Es gibt im Wesentlichen 3 Phasen: Leichte Demenz mit kognitiven Beeinträchtigungen (Hilfe nur fallweise...

  • Baden
  • Renate Hainz
Zeit mit dem Partner und Zeit für sich als Angehöriger: Das ist mit dem MAS Alzheimerurlaub möglich. | Foto: Lisa F. Young/Shutterstock

Demenz
Urlaub trotz Alzheimer

Viele begleitende, pflegende und betreuende Angehörige von Menschen mit Demenz sehen vor lauter Belastung keine Perspektive einer Entlastung für sich. Die kurzfristigste, aber trotzdem auch länger nachwirkende Form einer Erholung stellt der MAS Alzheimerurlaub dar. ÖSTERREICH. Das Konzept des  MAS Alzheimerurlaubs besticht dadurch, dass keine Trennung der Partner stattfindet. Ein gemeinsamer Urlaub wird möglich gemacht. Während die Angehörigen Zeit für sich bekommen, z. B. für Wellness oder...

  • Margit Koudelka
In einer Arbeitsgruppe machten sich Interessierte kürzlich Gedanken über den Umgang mit Demenz. | Foto: MFB
2

Demenz
Unterstützung für Kranke und Angehörige gefordert

Arbeitsgruppe in St. Johann organisierte Treffen zum Thema "Demenzerkrankung"; Angebote für Erkrankte und Angehörige sollen ausgebaut werden. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Zahl der Menschen, die an Demenz erkranken, nimmt stetig zu. Doch wie gehen man in der Gesellschaft mit dieser wachsenden Herausforderung um? Mit dieser Frage beschäftigte sich ein Arbeitskreis in St. Johann. Nach aktuellen Schätzungen des Gesundheitsministeriums leben in Österreich 115.000 bis 130.000 Menschen mit einer Form von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Helmut Schumacher ist der neue Leiter des Kardinal-König-Hauses.  | Foto: Christian Ender
4

Hietzing
Helmut Schumacher ist neuer Leiter des Kardinal-König-Hauses

Im Kardinal-König-Haus wurde soeben ein Leitungswechsel vollzogen: Friedrich Prassl zieht nach Rom und übergibt die Direktion der Bildungseinrichtung in Hietzing an Helmut Schumacher. Beim Ignatiusfest am 31. Juli wird Prassl eine Predigt halten.  WIEN/HIETZING. Das Kardinal-König-Haus, das Bildungszentrum der Jesuiten und der Caritas am Kardinal-König-Platz, bekommt einen neuen Direktor: Nach mehr als sechs Jahren an der Spitze der Bildungsinstitution übergibt bereits mit Juli Friedrich Prassl...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
 Die farbenfrohen Ärmel schützen Venenverweilkanülen vor versehentlichem Herausziehen und bieten eine angenehme Abwechslung im Krankenhausalltag. | Foto: Lisa Sistad/tirol kliniken
2

Stricken für Menschen mit Demenz
Kanülen-Ärmel begeistern Patienten und Pflegepersonal

Ein außergewöhnliches Strick-Projekt in Tirols Krankenhäusern begeistert PatientientInnen und Pflegepersonal gleichermaßen. TIROL. Ein Krankenhausaufenthalt ist oft mit Stress und Unsicherheit verbunden. Besonders belastend ist dies für Menschen mit Demenz, die in der fremden Umgebung und den ungewohnten Abläufen große Herausforderungen sehen. Um diese Situation zu verbessern, haben die tirol kliniken die Initiative „Demenz braucht Kompetenz“ ins Leben gerufen. Durch die enge Zusammenarbeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Wiednerin Katja Schmidt gründete das Unterstützungsunternehmen "Altersweise Seniorenassistenz".  | Foto: Wolfgang Unger
4

Wieden
Katja Schmidt hilft, wenn alles ein wenig schwieriger wird

Mit ihrem Unternehmen "Altersweise Seniorenassistenz" unterstützt Katja Schmidt Menschen dabei, im hohen Alter ein möglichst selbstständiges Leben zu führen. WIEN/WEDEN. Was tun, wenn’s einem nicht mehr so leicht von der Hand geht, herkömmliche Abläufe auf einmal zu wahren Herausforderungen werden und der Körper einfach nicht mehr so mitspielt wie man das gewohnt ist? Wenn dieser Fall eintrifft, will man sich das selbst oft nicht eingestehen und keine fremde Hilfe in Anspruch nehmen. "Irgendwie...

  • Wien
  • Wieden
  • Wolfgang Unger
9

Trotz Hitze Besuch in Demenzpraxis spitze
Trotz Hitze Besuch in Demenzpraxis spitze

Reger Andrang zum Thema Gedächtnis und Demenz in Purbach. Trotz sommerlicher Hitze folgten über 40 Teilnehmer:innen der Einladung zum Tag der offenen Tür der DemenzDolmetscherin nach Purbach. Neben kostenloser Demenzberatung bei Frau Moyses selbst, luden unterschiedliche Stationen von Kopf- und Gedächtnistraining zum Ausprobieren ein. Durch Übungen nach der body 'n brain Methode konnte man 'neue Autobahnen im Gehirn' entstehen lassen. Mitwirkende: Veronica Angerer an der Harfe Edith Hartmann,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marina Moyses
Über 70 Betroffene, Angehörige und Interessierte nutzten die Möglichkeit, verschiedene Workshops zu besuchen und sich an zahlreichen Informationsständen individuell beraten zu lassen. | Foto: Selbsthilfe Osttirol

Demenz im Fokus
Reges Interesse beim diesjährigen Praxistag

Zahlreiche BesucherInnen informierten sich in Lienz über demenzielle Erkrankungen und erhielten hilfreiche Tipps für den Alltag zu Hause. LIENZ. Bereits zum dritten Mal in Folge fand am Samstag, 15. Juni, in den Räumlichkeiten der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Lienz (LLA), die Informationsveranstaltung "Praxistag Demenz - den Alltag meistern" statt. Im Mittelpunkt stand die Frage: „Wie können Menschen mit Demenz im Alltag gut begleitet werden?“ Vielfältiges Angebot Über 70 Betroffene,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Lea Mayr
Robert Guschelbauer (links), Bereichsleiter Gastronomisches Management der Häuser zum Leben, mit Küchenchef Günter Hymer (Mitte) und dem Projekt- und Service-Team. | Foto: Markus Morianz/Häuser zum Leben
3

Häuser zum Leben
Premiere für neues Pop-up-Restaurant "Zum Augenblick"

Das demenzfreundliche Pop-up-Restaurant "Zum Augenblick" feierte kürzlich im Haus Döbling seine Eröffnung. Die Häuser zum Leben bieten damit an Demenz erkrankten Bewohnerinnen und Bewohnern sowie deren Angehörigen ein entspanntes und genussvolles Restaurant-Erlebnis.  WIEN/DÖBLING. Ob ein romantisches Dinner mit dem geliebten Partner oder ein fröhliches Familienessen: Die ersten Gäste des Restaurants "Zum Augenblick" hatten einen schönen, entspannten Abend. Das Pop-up-Restaurant bot bei seiner...

  • Wien
  • Döbling
  • MeinBezirk Wien
Validation erlebbar machen | Foto: Nachum
2

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
Demenz in Rohrbach-Berg kabarettistisch nähergebracht

In Rohrbach-Berg gibt es Ende Juni eine Veranstaltung der besonderen Art: Validationsexpertin und Buchautorin lädt zum kabarettistischen Lernen. ROHRBACH-BERG. Am Mittwoch, 26. Juni, öffnet die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Rohrbach die „Klassentüre“: Interessierte können von 9 bis 16 Uhr kostenlos an einem Unterrichtstag der besonderen Art teilnehmen: Hildegard Nachum, zertifizierte Validationsexpertin und Buchautorin, lädt gemeinsam mit ihrer Tochter, Alina Tini...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die fleißigen Damen mit Hans Hofinger und Walter Nömaier. | Foto: Krautgartner

125 "anschmiegsame Deckerl"
Tumeltshamer Seniorinnen nähten Demenzdeckerl

Seniorenbund-Bezirksobmann Walter Nömaier bat um die Beteiligung an einem Projekt für demenzkranke Menschen, und die Tumeltshamer Damen zögerten nicht lange. TUMELTSHAM. Für einander da sein und die Bedürfnisse der älteren Mitmenschen in allen Facetten des würdigen Alterns beachten, ist für die Seniorenbundgruppe Tumeltsham immer wichtig. Darum zögerten die rüstigen Damen der Ortsgruppe nicht lange, als Walter Nömaier um Unterstützung für ein soziales Projekt für von Demenz betroffene Menschen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Gregor Holzinger, Verena Ölzant, Sibylla-Maria Koch, Anette Töpfl, Daniela Binder, Ingrid Hartner, Veronika Müllner und Elmar Gart (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Vitis

Arbeitskreistreffen
Gesunde Gemeinde Vitis sammelt neue Ideen

Am 27. Mai 2024 die zweite Arbeitskreissitzung im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ in Vitis statt. Die Arbeitskreisleiterin und Bürgermeisterin Anette Töpfl konnte neben zahlreichen Arbeitskreismitgliedern auch die Regionalbetreuerin von „Tut gut!“, Veronika Müllner, begrüßen. VITIS. Veronika Müllner gab einen Überblick über die aktuellen Aktionen von „Tut gut!“ NÖ. Von den Arbeitskreismitgliedern wurden wieder Ideen für das nächste Halbjahr eingebracht. Geplant sind unter anderem eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Direktorin Michaela Renner, MSc, Lehrgangsleitung Manuela Wiesner, MSc, Doris Kindler, Stefan Schwandegger, Bettina Mühlbach, Julia Schindler und Christian Kober. | Foto: LK Stockerau

Pflege bei Demenz
Weiterbildungslehrgang in Stockerau gestartet

Beim ersten kompetenzübergreifenden Weiterbildungslehrgang "Pflege bei Demenz" für Gesundheitsberufe in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Stockerau nahmen insgesamt fünf Personen teil. STOCKERAU. Die teilnehmenden Mitarbeiter aus den Landeskliniken Stockerau, Hollabrunn sowie den NÖ Pflege- und Betreuungszentren Korneuburg, Laa/Thaya und Gänserndorf erlangen bis zum Frühjahr 2025 vertiefte Kenntnisse in der Versorgung von an Demenz erkrankten Menschen. Ausbildungsinhalte sind unter...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 25. Februar 2025 um 09:00
  • Pfarrheim
  • Scheiblingkirchen

ErlebnisTanz - Tanzen mitten im Leben

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte dann tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Komm zur Schnupperstunde! Tanze so lange wie es geht- es hält Dich fit und fröhlich. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

2
  • 26. Februar 2025 um 09:00
  • Sporthaus Gymnastiksaal
  • Neunkirchen

VitalTanz - Training & Spaß

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist und macht Spaß! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Schnupperstunde Gratis! Tanz bringt das Herz in Schwung und hält unseren Körper jung! Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.