Dechanthof Hallein

Beiträge zum Thema Dechanthof Hallein

Alle Grabsteinplatten sind schon unleserlich.
3

Kirchenbezirk Hallein
Unleserliche Grabsteinplatten sind ein Schandfleck

In der Pfarrgasse, gegenüber der Stadtpfarrkirche, wurden in einer Mauer zahlreiche historische Grabsteine eingemauert. Doch im Laufe der Jahrzehnte taten die Witterung mit Niederschlag und unterschiedlichen Temperaturen ihre zerstörerische Wirkung. HALLEIN. Jetzt sind die unterschiedlichen und interessanten Grabsteine längst unleserlich geworden und erfüllen natürlich ihre ursprüngliche Aufgabe längst nicht mehr. Der derzeitige Zustand ist jedenfalls unbefriedigend und neben dem schön...

42 ehrenamtliche Bergretter werden sich während der Ski-Weltmeisterschaft im Febraur in Saalbach-Hinterglemm neben der Rennpiste einsatzbereit halten, um bei der Bergung von Verletzten zu helfen. | Foto: Bergrettung Bezirk Pinzgau
13

Themen des Tages
Das musst du heute (8. Jänner 2025) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 8. Jänner 2025. Salzburg-Bundesland: "Gespräche zum Jahreswechsel" mit Martina Berthold (Die Grünen Salzburg): Ihre Top-Anliegen im Jahr 2025 sind Klima- und Naturschutz sowie das soziale Miteinander. Martina Berthold: "Klimaschutz ist Menschenschutz" Die Wirtschaftskammer Salzburg hat im Kavalierhaus Klessheim ein Neujahrstreffen...

Der sanierte Dechanthof im Halleiner Pfarrbezirk.

Stadtpfarrkirche Hallein
Dechanthof wird feierlich eröffnet

Die Erzdiözese, die Stadtpfarre und der der Pfarrverband haben den Umbau und die Sanierung des Dechanthofes neben der Stadtpfarrkirche seinerzeit initiiert, nun sind die Arbeiten erledigt und das Gebäude wird feierlich eröffnet. HALLEIN. Am Freitag, 10. Jänner, können von 15 bis 18 Uhr die Räumlichkeiten besichtigt werden. Nach einem Jahr Bauzeit werden hier das Pfarramt, ein Pfarrsaal, die Kirchenbetragsstelle, ein Lerncafe sowie eine Kleinkindergruppe der St. Erentrudis-Stiftung eine neue...

Der Dechanthof wird komplett saniert.

Stadtpfarre Hallein
Dechanthof wird umgebaut

Der Dechanthof wird saniert und die alte Schule adaptiert. HALLEIN. Die Erzdiözese, die Stadtpfarre und der der Pfarrverband haben sich entschlossen, das Gebäude neben der Stadtpfarrkirche großteils einer neuen Nutzung zuzuführen. Untergebracht werden hier künftig das Pfarramt, ein Pfarrsaal und die Kirchenbetragsstelle. Dazu kommen Räumlichkeiten der Caritas mit einem Frauenwohnheim, eine Kleinkinderspielgruppe und auch die Mobile Pflege findet hier eine neue Heimstätte. Die Projektsteuerung...

In der Halleiner Pfarrgasse entsteht ein Frauenhaus.

Dechanthof Hallein wird Frauenhaus
Hallein bekommt wieder ein Frauenhaus

Körperliche Gewalt und brutale Übergriffe auf Frauen ist auch in Österreich ein großes Problem. HALLEIN. Heuer wurden mutmaßlich schon sechs Frauen ermordet, im letzten Jahr waren es 28 Gewalttaten mit tödlichem Ausgang. In der Landeshauptstadt wurde im letzten Jahr das Caritas-Frauenwohnheim in der Plainstraße eröffnet und nach der Schließung des Hauses Mirjam wird nun auch Hallein wieder ein Haus für Frauen und Kindern in Notsituationen erhalten. Im denkmalgeschützten Dechanthof im...

Im Dechanthof wird ein Frauenwohnheim eingerichtet.

Frauenwohnen in Hallein
Dechanthof statt Haus Mirjam

Wie berichtet, wird nach der Schließung des Hauses Mirjam in der Keltenstadt im Dechanthof gegenüber der Stadtpfarrkirche ein Haus für Frauenwohnen eingerichtet – vom Konzept her wie das Caritas-Haus in der Salzburger Plainstraße. HALLEIN. Das sind leistbare, normale Wohnungen, die mit sehr sicheren Schließsystemen ausgestattet sind. Es erfolgt natürlich eine bedarfsgerechte Betreuung, zum Beispiel durch Sozialarbeiterinnen, Psychologen und Familienmitarbeitern. Es gibt auch Unterstützung bei...

Frauen in Not ziehen in den Dechanthof.

Frauenhaus Hallein
Ersatz für Haus Mirjam gefunden

HALLEIN. Wie berichtet, wird nach der Schließung des Hauses Mirjam im Dechanthof gegenüber der Stadtpfarrkirche ein Haus für Frauenwohnen eingerichtet – vom Konzept her wie das Caritas-Haus in der Salzburger Plainstraße. Das sind an sich leistbare, normale Wohnungen, aber mit sehr sicheren Schließsystemen. Es erfolgt auch eine bedarfsgerechte Betreuung, zum Beispiel durch Sozialarbeiterinnen, Psychologen und Familienmitarbeiter. Es gibt auch Unterstützung bei der Selbstorganisation, Stärkung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.