dachbodentheater

Beiträge zum Thema dachbodentheater

Ein brillanter Pianist, Kabarettist und Performer | Foto: Gerhard Langmann
3

Dachbodentheater Stainz
Michael Großschädl und sein Wunsch nach Flügeln

Von der ersten bis zur letzten Minute: Der Kabarettist, Schauspieler und Moderator Michael Großschädl aus Graz traf mit seinem "Ich hätt gern Flügel"-Programm den Nerv der Besucher im ausverkauften Dachbodentheater. STAINZ. Das „Ausverkauft“ bestätigte den Wunsch der Menschen, sich auf einen Kabarettabend mit Michael Großschädl einzulassen. Sie wurden zu keiner Sekunde enttäuscht: Der Grazer Schauspieler, Moderator und Kabarettist schenkte mit seinen kritischen Sichtweisen dem Publikum kräftig...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Profund, leidenschaftlich und hartnäckig – Andreas Bernhard | Foto: Gerhard Langmann
3

Dachbodentheater Stainz
Archäologe Andreas Bernhard und „seine“ Glasöfen

Das Dachbodentheater platzte aus allen Nähten. Der Archäologie Andreas Bernhard referierte zum Theme Glashüttentradition im Koralmgebiet. Bewundernswert, mit welcher Akribie, Leidenschaft und Hartnäckigkeit der Grafendorfer ans Werk ging. STAINZ. In Kooperation von „StainZeit“ und „Gemeinsam in Stainz“(GiS) kam es am vergangenen Freitag zum Vortrag „300 Jahre Glashüttentradition im Koralmgebiet“ mit Andreas Bernhard, seines Zeichens Archäologe beim Burgmuseum Archeo Norico in Deutschlandsberg....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Moderator Yannick Steinkellner und die Slammer Agnes Maier, Lilly Lamprecht und Marvin Suckut (v.l.) | Foto: Gerhard Langmann
15

Sieg an Marvin Suckut
Poetry Slam-Zeit im Dachbodentheater Stainz

Wieder nahm der Poetry Slam-Tross Aufenthalt in Stainz. Im Dachbodentheater buhlten zehn Protagonisten um den Sieg, der schließlich an Marvin Suckut aus Konstanz ging. Souverän durch den Abend führte Yannick Steinkellner. STAINZ. Ein Poetry Slam ist von einer ganz besonderen Stimmung geprägt. Auf der einen Seite präsentieren gestandene Künstler, aber auch Menschen wie Du und Ich ihr literarisches Programm. Diesen gegenüber sitzt ein Publikum, das erpicht darauf ist, sich aufgefordert oder aus...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Planungstipps von Timea Ráth-Végh | Foto: Gerhard Langmann

Auskommen mit dem Einkommen
"Gemeinsam in Stainz"-Vortrag im Dachbodentheater

Ankündigung eines Vortrages von "Gemeinsam in Stainz": Am 12. Februar (17 Uhr) spricht Timea Ráth-Végh im Dachbodentheater zum Thema Auskommen mit dem Einkommen. Der Vortrag ist kostenfrei. STAINZ. Referentin Timea Ráth-Végh war über Einladung von „Gemeinsam in Stainz“ zum Thema Pensionsvorsorge für Frauen bereits in Stainz. Bei ihrem Vortrag am 12. Februar (17 Uhr) im Dachbodentheater nimmt sich die „akzente“-Referentin der Frauen- und Mädchenberatungsstelle Deutschlandsberg des Themas...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Überzeugend in jeder Sequenz: Verena Fink, Philipp Fink, Silvia Sonnleitner (v.l.) | Foto: Gerhard Langmann
9

Silvesterrevue im Dachbodentheater
Neujahrstipp der Stainzer Theatertruppe: Nicht immer superaffengeil sein!

Eine Bauernsilvester- und eine echte Silvesterrevue gab es im Dachbodentheater Stainz: Silvia Sonnleitner, Verena Fink und Philipp Fink begeisterten in Wort und Ton, wenn sie Udo Jürgens, STS oder Stefanie Werger coverten oder über Schlitzohrlämmer, Selbstdarsteller und Grabinschriften philosophierten. Für das Publikum im Dachbodentheater generierte die musikalische Revue jede Menge Optimismus für das neue Jahr. STAINZ. 15 Jahre und kein bisschen weise: Der (abgewandelte) Liedtitel von Curd...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Albin Krieger, Rudolf Tischler, Christian Peyer und Wolfgang Krainer sind "Lebensgfyhl"
3

Dachbodentheater Stainz
„Lebensgfyhl“-Konzert nach Art des Hauses

Wo Lebensgfyhl draufsteht, ist Lebensgfyhl drin: Das adventliche Nichtweihnachtskonzert von Christian Peyer, Rudolf Tischler, Wolfgang Krainer und Albin Krieger im Dachbodentheater erfüllte alle Erwartungen. Neben g'schmeidiger Musik gab es humorvolle Texte zur Weihnachtszeit. STAINZ. Einmal mehr kommt man bei der Nachbetrachtung nicht an der persönlich-intimen Atmosphäre vorbei, die jedes Konzert von Christian Peyer (Zwiebel fulgo Gitarre), Rudolf Tischler (Gitarre), Wolfgang Krainer (Gitarre,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Auf der Suche nach der ursprünglichen Form der Liebe: Uschy Maier, Elke Fladenhofer, Silvia Sonnleitner (v.l.)
6

Autorin Astrid Kohlmeier
„Erklär‘ mir die Liebe“ als literarischer Volltreffer

Ein gefühlvoller Abend im Dachbodentheater Stainz: Silvia Sonnleitner, Elke Fladenhofer und Uschy Maier als Schauspieler und die Pianistin Johanna Moser machten das Stück "Erklär' mir die Liebe" der Autorin Astrid Kohlmeier zu einem vollen Erfolg. STAINZ. Stets für eine Wandlung gut ist die Theatertruppe Stainz. Nachdem sich die Protagonisten bisher an Vertretern der Weltliteratur abgearbeitet haben, blieben sie bei ihrer jüngsten Produktion in der Heimat. Kurzerhand vergaben sie an Astrid...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Ich fühl' mich bei dir! Elke Fladenhofer, Uschy Mayer, Silvia Sonnleitner (v.l.) bei der Probe

Autorin Astrid Kohlmeier
Im Dachbodentheater bekommt man die Liebe erklärt

Eine Theateraufführung für Wissbegierige: Im Dachbodentheater wird das Stück "Erklär mir die Liebe" von Astrid Kohlmeier, der Grazer Autorin mit Stainzer Wurzeln, aufgeführt. Darstellerinnen sind Elke Fladenhofer, Uschy Mayer, Silvia Sonnleitner und Johanna Moser (Klavier). STAINZ. Im Laufe der Jahrhunderte wurden der Liebe verschiedene Bedeutungen zugeschrieben. Walter von der Vogelweide versuchte es mit der „Hohen Minne“, Friedrich Schiller ließ die Götter für sie sprechen und bei Taylor...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Ein Prosit auf 2024
9

„StainZeit“-Silvesterrevue
Ein Hoch auf das, was vor uns liegt

Sie schafften es mit Bravour: Silvia Sonnleitner, Verena Fink und Philipp Fink bereiteten den Besuchern im Dachbodentheater mit Musik, Text und ansteckender Begeisterung einen schwungvollen Übergang in das neue Jahr. STAINZ - Um es festzuhalten: Stainz, das sich einen Namen als kulturelles Zentrum gemacht hat, darf stolz sein auf die Präsenz eines aktiven Ensembles in seinen Reihen, das sich das ganze Jahr über in das kulturelle Geschehen einbringt. Die Rede ist von der Theatertruppe Stainz,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Waidmännisch-musikalisches Trio: Helmut Fladenhofer, Wolfgang Hasewend, Wolfgang Gritzner (v.l.)
6

Liebesleben im Revier
Mit „Hexenring“, „Brunftrute“ und „Wurfkessel“ auf Du und Du

Ausverkaufte Wiederholung: Im Dachbodentheater Stainz führten Moderator Helmut Fladenhofer und Wolfgang Gritzner (Tuba) und Wolfgang Hasewend (Posaune) profund und informativ durch die heimischen Wälder. STAINZ - Der Abend Anfang März mit Helmut Fladenhofer als Moderator und Wolfgang Gritzner und Wolfgang Hasewend als musikalischen Mitstreitern muss wohl einen starken Eindruck hinterlassen haben, denn auch bei der freitätigen Vorstellung war das Dachbodentheater voll. Beide Male ging es um...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Ein humorvoller Hofnarr im Norweger-Pullover

Kabarett in Dachbodentheater
Da Benedikt Wittmannsgruber aus’m Mühviadl

Er kam, sah und siegte: Mit seinem schüchtern-trockenen Programm holte der Kabarettist Benedikt Wittmannsgruber, der sich als humorvoller Hofnarr sah, das Publikum auf seine Seite. STAINZ. Es spricht für den 26-Jährigen: Der Abend war seit Wochen ausverkauft, auf eine Plakatserie konnte verzichtet werden und der StainZeit-Frontmann durfte einen Kurzurlaub einschieben. Die Begrüßung der Besucher und die Vorstellung des jungen Kabarettisten übernahm Silvia Sonnleitner, die zunächst die nächsten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Ein entspanntes "literarisches Quartett"
5

Frauen sind nicht so …
Theatertruppe Stainz las Uli Brèe

Mit der Lesung aus "Schwindelfrei", dem Buch von Uli Brèe, in dem er die Frauen erklären wollte, erzielte die Theatertruppe Stainz im Dachbodentheater einen Publikumserfolg. Bei ihrer Lesung versuchten Silvia Sonnleitner, Susanne Fehleisen, Elke Fladenhofer und Kurt Weitzer den Nachweis zu erbringen, dass die Frauen nicht so, sondern ganz anders sind. Die – von Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler Uli Brèe – aufgezeigte andere Wirklichkeit der bedingt aufrichtigen Weibergeschichten, die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Jimi Lend (Hödlmoser) und Jula Zangger (hier als Ehefrau) | Foto: KK

Coverversion von Bernd Watzka
Ursteirer Franz J. Hödlmoser 2.0

STAINZ. Wer kennt sie nicht, die schaurig-schöne Erzählung von Reinhard P. Gruber und seinem ursteirischen Unikum Hödlmoser, der 1973 das Licht der Buchwelt erblickte. Mit ihm schaffte nicht nur der Wahlstainzer Gruber – heuer 75 geworden - seinen literarischen Durchbruch, es wurde aber auch der Urtümlichkeit, der Eigenständigkeit und des Unzähmbaren im Ursteirer gehuldigt. Dass er von einem eigenen Sinn von Gerechtigkeit beseelt war, seinen Vater umgebracht, seinem Sohn ein gewalttätiges Ende...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Ein Geier als Moderator
5

Zwei-Frauen-Stück im Dachbodentheater.
Mit dem Sommertraumhafen hinauf zur Geierwally

STAINZ. - Geier Hansi blieb der Walpurga Strominger, genannt Geierwally, weil sie dereinst ein Geierjunges aus dem Horst geholt hat, auch treu, als sich alle anderen von ihr abwandten. Was wohl auch auf Wallys Sturheit zurückzuführen war, denn die Bauerstochter hatte eine ganz klare Vorstellung von ihrem Leben. Vor allem, was Partnerschaften anlangte. Der von ihrem Vater als Mann ausgesuchte Vinzenz passte jedenfalls gar nicht in ihr Lebensbild. Sie legte sich deswegen auch mit ihrem Vater an,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
"Unverträglichkeiten" startet am 31. März im Stainzer Dachbodentheater. | Foto: StainZeit
6

Stainzer Kulturinitiative sucht neue Mitglieder
StainZeit - Zeit für Kultur

"StainZeit", die Kulturinitiative der Marktgemeinde Stainz, sucht neue Mitglieder. Die bereits seit 30 Jahren bestehende Initiative steht für kulturelle Vielfalt in der Region. Nun freut man sich auf kulturaffine neue Mitglieder mit Engagement.  STAINZ. Die Kulturinitiative StainZeit ist ursprünglich unter dem ehemaligen Stainzer Bürgermeister Fritz Hubmann entstanden. Gegründet wurde sie mit dem Ziel, das kulturelle Leben in Stainz zu fördern. Laut Peter Nöhrer, der seit 2017 wieder Frontmann...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
In der Stadt des Kaffees - Günter Neuwirth

Lesung 13. April Dachbodentheater Stainz.
„Caffè in Triest“ von Günter Neuwirth

Neben Essays, Glossen und Kurzgeschichten wandte sich der Wahlstainzer Günter Neuwirth (55) recht bald dem Genre Kriminalroman zu. Ermittelte in der ersten Krimi-Reihe Kriminalpolizist Wolfgang Hofmann im Wiener Milieu, schuf er mit der Polizistin Christina Kayserling eine neue investigative Hauptfigur, die auch in der Steiermark tätig wurde. Bei der aktuellen Triest-Trilogie schickte der Schriftsteller, Organisator der Criminale 2017 in Graz, mit Inspector Bruno Zabini einen weiteren Ermittler...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Das Vokalensemble "4ME" wird beim Gang durch den Advent im Refektorium von Schloss Stainz begeistern. | Foto: Gerd Tschebula
1 1 3

Advent-Tipps
"StainZeit" lädt zu drei vorweihnachtlichen Darbietungen

Die Kulturinitiative "StainZeit" plant noch drei Veranstaltungen bis Weihnachten unter Einhaltung der geltenden Corona-Regelung. STAINZ. So wird am Freitag, dem 17. Dezember, das Theater ASOU das Stück „Der Lebkuchenmann“ mit "Michelantonio" um 15 und um 17 Uhr auf der Bühne im Dachbodentheater aufführen, zum Inhalt: Eine alte Frau bäckt einen Lebkuchenmann als sie plötzlich eine Stimme aus dem Backofen hört. Als sie ihn öffnet, springt der Lebkuchenmann heraus und läuft davon. Doch alle wollen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Sie machten es zwischendurch auch auf leise
5

„Blues Electric Connection“ im Dachbodentheater
„StainZeit“ schaltete auf hart

Vielfalt im Angebot ist eines der Markenzeichen von „StainZeit“. Da passt recht gut dazu, dass – wie mit „Blues Electric Connection“ am vergangenen Freitag - auch einmal härtere Töne angeschlagen werden. „Es wird spannend werden“, kündigte Mag. Andreas Gerhold in seiner Begrüßung an. In der Tat: Es wurde im positiven Sinn spannend. Denn Michael Grünauer, der sich selber das Gitarre spielen beigebracht hat, Johannes „Johi“ Winkler (Bassgitarre) und Klaus Fürstner (Schlagzeug) erwiesen sich nicht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Hier sind die Wissenschaftler am Werk
5

„Quetschklampfa“ im Dachbodentheater.
Ein etwas anderer Erzherzog im Fokus

„Wir versuchen, wieder ein normales Programm zu machen“, hieß StainZeit-Frontmann Peter Nöhrer – gemeinsam mit Erzherzog Johann auf der Staffelei - die Besucher im Dachbodentheater willkommen. Das „normal“ traf es bei den vier „Quetschklampfa“-Herren aber nicht ganz. Denn ihnen lag – in Gestalt honoriger Wissenschaftler – daran, noch nicht erforschte Geheimnisse des „Steirischen Prinzen“ ans Tageslicht zu zerren. Die besagten vier Herren hatten es sich aber auch zum Ziel gesetzt, ihre...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Der Seniorenchor zeigte musikalisch den Weg | Foto: Gerhard Langmann
5

Aquarelle von Aloisia Haberschek und Josefa Ninaus.
StainZeit-Vernissage im Dachbodentheater

Trotz strenger Corona-Kontrolle ein volles Haus: Am vergangenen Donnerstag wurde – verteilt auf drei Räume und die Aufgänge - im Dachbodentheater die Bilderschau von Aloisia Haberschek und Josefa Ninaus eröffnet. „Kummt’s glei eina in die Stub’n“, wies der von Barbara Klug geleitete Seniorenchor musikalisch den Weg in den 2. Stock. „Vernissagen sind bei uns eher selten“, verwies „StainZeit“-Chef Peter Nöhrer in seiner Begrüßung auf die guten Vorgespräche mit dem Seniorenbund. „Sie hat in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Hin und wieder griff er auf Coverversionen zurück
5

Konzert im Dachbodentheater Stainz
Willer-Premiere in der Steiermark

„Ich war noch nie in dieser Ecke“, gestand der deutsche Sänger und Komponist Thorsten Willer (39, meist nur „Willer“ genannt), erstmals in der Steiermark zu sein. Mit Gitarre, rauchiger Stimme und dem ehrlichen Hang, das Publikum in den Ablauf einzubinden, startete er schwungvoll in den Abend. Nach dem Auftakt mit „Du schwebst in deiner Welt“ war es beim zweiten Song soweit: Die Besucher durften ein begleitendes Oh oh oh beisteuern. Was ihnen viel Lob vom Sänger einbrachte, der bereits beim...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die von Alterswurschtigkeit geprägte Kabarettistin Gabriele Köhlmeier nimmt sich auch in Stainz kein Blatt vor den Mund. | Foto: KK

Internationaler Frauentag
Kabarettabend mit Gabriele Köhlmeier in Stainz

Die Schauspielerin und Kabarettistin Gabriele Köhlmeier ist seit einiger Zeit mit ihrem neuen Programm „Datum abgelaufen, Ware in Ordnung“ erfolgreich durch Österreich unterwegs. Nun macht sie Station in Stainz. STAINZ. In ihrem neuen Programm "Datum abgelaufen, Ware in Ordnung" lässt Gabriele Köhlmeier die vielen Jahre ihres irdischen Daseins Revue passieren. Und zeigt, wie sich Menschen (vor allem Frauen) im Laufe der Zeit verändert haben. Und sie stellt die alles entscheidende Frage: woran...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Gefragt waren Sklaven aus artgerechter Haltung
5

Vergnüglicher Abend im Dachbodentheater
Sonja Pikart als Gast zum Kabarettmittwoch

STAINZ. - Kein Kabarettmittwoch wie der andere: Am vergangenen Mittwoch sorgte Sonja Pikart für einen vergnüglichen Abend. „Ich bin Deutsche“, entschuldigte sie sich. Um fortzufahren, dass sie, die nunmehr zehn Jahre in Wien lebt, in Deutschland mittlerweile als Wienerin begrüßt wird. Um gleich festzuhalten, wer sie wirklich ist: „Ich bin eine postmodern-heterosexuell-keltisch-mitteleuropäisch-neopositivistisch-atheistisch-progressiv-liberale New Wave-Punkfrau.“ Um weiter anzuhängen: „Ich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Ihr zweites Programm "Metamorphose" präsentiert Kabarettistin Sonja Pikart im Dachbodentheater in Stainz.  | Foto: Alan Ovaska

StainZeit-Kabarettmittwoch
Sonja Pikart kommt ins Dachbodentheater

Der nächste StainZeit-Kabarettmittwoch am 19. Februar geht ab 20 Uhr mit Nachwuchskabarettistin Sonja Pikart und ihrem Programm "Metamorphose" im Dachbodentheater in Stainz in Szene. STAINZ. Anfang November mit dem Österreichischen Kabarettpreis in der Kategorie "Förderpreis" ausgezeichnet, betritt Sonja Pikart nun im Rahmen des StainZeit-Kabarettmittwoch am 19. Februar ab 20 Uhr die Bühne des Dachbodentheaters in Stainz. In ihrem zweiten Programm "Metamorphose" stellt Pikart die Frage nach der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.