Dach

Beiträge zum Thema Dach

0:06

Pech: Maibaum stürzt in Rastenfeld auf Hausdach

Schreckensmomente erlebten die Rastenfelder beim Maibaumwegräumen. RASTENFELD. Am Freitagabend war es wieder soweit: Der Maibaum am Hauptplatz sollte weggeräumt werden. Dabei fiel der Baum beim Umlegen nicht in die vorgesehene Richtung, sondern landete am Dach eines angrenzenden Wohnhauses. Keine Verletzten Zum Glück wurde keine Person verletzt. Wenn die Versicherung den Schaden nicht bezahlt, wird die Gemeinde laut Bürgermeister Gerhard Wandl diesen übernehmen.

Photovoltaik-Boom: Dies ist derzeit das gefragteste Produkt bei den Installateuren im ganzen Land. | Foto: Netz NÖ/Wurnig
3

Bezirk: Sturm auf PV-Anlagen

Alleine im April gab es laut Netz NÖ 361 Netzzugangsanträge; Interessenten droht nun aber lange Wartezeit. KREMS. Denn die Netz NÖ ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) zuständig. Niederösterreichweit wurden heuer bereits nicht weniger als 13.700 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind doppelt so viele Anträge als im Vorjahr. Fast 370 Projekte pro Monat Auch im Bezirk Krems wurden alleine im April 361 Netzzugangsanträge gestellt. Gleichzeitig konnten 160 neue Anlagen fertig...

Die Piaristen und die Projektpartner in Krems: P. Jinto Scaria SP, P. Jean de Dieu Tagne SP, Katharina Taumberger (FCP), Franz Beicht (Bundesdenkmalamt), Franz Kinastberger (Firma Kinastberger) und P. Antoine Thierry Edang SP in der Kremser Piaristengasse.  | Foto: BDA
3

Piaristen Krems
Nachhaltige Sanierungen abgeschlossen

In Zusammenarbeit mit Gutachtern und Baufirmen wurden in der zweiten Jahreshälfte 2021 das Dach und zwei Giebelwände im Piaristenkollegium Krems saniert. KREMS. Die Maßnahmen sind für die kommenden Jahre von Nutzem für die Erhaltung der historischen denkmalgeschützten Bausubstanz sein werden. Seit 1776 nehmen sich die Piaristen der Kirche in Krems an. Aktuell ist das Kremser Piaristenkollegium Großteils vermietet. Das Bundesgymnasium und das Internationale Management Center Krems...

Hans Penz und Helmut Gattringer auf der Baustelle „Volksschule Senftenberg“
 | Foto: privat

Bildung
Umfassende Sanierung der Volksschule Senftenberg

Hans Penz: Niederösterreich unterstützt durch Schul- und Kindergartenfonds. SENFTENBERG. Unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister tagten am 1. Juli die Gremien des NÖ Schul- und Kindergartenfonds per Videokonferenz, um umfassende Förderungen für Bauvorhaben der Gemeinden an Schul- und Kindergartengebäuden zu beschließen. „Insgesamt lagen Projekte mit einem Gesamtinvestitionswert von rund 62,9 Mio. Euro zur Abstimmung vor, das Land Niederösterreich unterstützt die...

Obfrau Nina Zinn-Zinnenburg und LR Waldhäusl | Foto: privat

Tierheim Krems
13.000 Euro für ein neues Dach

Landesrat Waldhäusl: Land NÖ unterstützt notwendige Dachsanierung des Tierheim Krems 13.000 Euro aus dem Tierschutzbudget – nächster Winter wäre nicht zu schaffen gewesen KREMS. „Schon seit geraumer Zeit war das Dach des Kremser Tierheimes defekt, eine Sanierung stand im Raum und der kommende Winter wäre ohne die großflächige Reparatur nicht mehr zu schaffen gewesen“, weiß Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl. „Jetzt ist es soweit: Das Land Niederösterreich übernimmt nun die Finanzierung zu...

Markus Fasching, Bgm. Reinhard Resch, Komm. Gerhard Urschler,  Albert Kisling, Baudirektor Reinhard Weitzer, Martin Sedelmaier, Christian Schopper, Hannes Zimmermann, Christian Braun, Andreas Pfabigan | Foto: Stadt Krems
1

Klimaschutz in Krems
Feuerwehr-Dach als Energie-Lieferant

Stadt Krems investiert in Photovoltaik-Anlage. KREMS. 150 Quadratmeter: So groß ist die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Kremser Feuerwehrzentrale. Sie besteht aus 92 Modulen und produziert jährlich rund 25.000 Kilowattstunden. Die Anlage versorgt die Wärmepumpe für die Warmwassererzeugung, was eine Ersparnis von 40.000 Kilowattstunden Gas und eine Verringerung der CO2-Emissionen in der Größenordnung von 11.000 Kilogramm pro Jahr bedeutet. Die Stadt erspart sich dadurch jährlich rund...

Mit Hilfe der Drehleiter wurde der Verletzte vorsichtig vom Dach geholt. | Foto: Manfred Wimmer
3

Feuerwehr Krems holt Verletzten vom Dach

KREMS. In den Nachtstunden des 4. Februars rückte die Kremser Feuerwehr in die Wienerstraße aus. Der Einsatzleiter lokalisierte den Schwerverletzten auf dem Flachdach des betreffenden Gebäudes. Die Feuerwehrkräfte unterstützten das Rote Kreuz Krems bei der Versorgung des Patienten sowie beim Umlagern in eine Vakuummatratze. In enger Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst wurde dieser mithilfe der Drehleiter vom Dach gehoben und zur Weiterbehandlung ins Universitätsklinikum Krems gebracht....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.