Döbling

Beiträge zum Thema Döbling

Lokalaugenschein am Hackenberg: Außer einem Gitter ist von der geplanten Baustelle noch nichts zu sehen. | Foto: Sophie Brandl

Anrainerprotest
Ärger um geplanten Bau am Hackenbergweg

Eine geplante Kleinwohnhaus-Anlage sorgt bei den Anrainern am Döblinger Hackenberg für Unruhe. DÖBLING. Ein provisorisch aufgebauter Zaun, Baumrückstände, vertrocknete Gräser und ganz viel Erde: So sieht das Grundstück am Hackenbergweg 43 derzeit aus. Geplant ist hier der Bau von 16 Kleinwohnhäusern. Nicht glücklich darüber sind die umliegenden Anrainer, die bisher keine Informationen über das Bauprojekt erhalten haben. "Und wieder wird ein liebliches Stück Wien zerstört", heißt es von einem...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Schauspieler Bruno Thost kam im Jahr 1936 in Erfurt zur Welt. | Foto: bz
1 1

Bruno Thost
Döblinger Schauspieler unerwartet verstorben

Große Trauer herrscht in Döbling nach dem Tod des Schauspielers Bruno Thost. DÖBLING. Der gebürtige Erfurter war langjähriges Ensemblemitglied des Burgtheaters und spielte dort von 1970 bis 2001 mehr als 70 Rollen. Ausflüge machte Thost auch in andere Theaterhäuser wie das Raimund Theater, das Theater in der Josefstadt oder die Wiener Volksoper. Neben seiner Theaterkarriere war der Döblinger immer wieder auf dem Fernsehbildschirm zu sehen. So spielte er beispielsweise in den Serien...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Anthony Jacobson ist ein Multitalent. Fünf Jahre begleitete er für sein Buch die TCB Band. | Foto: Leni Kment

Anthony Jacobson
Döblinger auf Tournee mit Elvis’ Band

Regisseur, Musiker, Schauspieler, Filmproduzent, Buchautor: Das alles ist Anthony Jacobson. DÖBLING.  Anthony Jacobson begleitete Elvis Presleys Band "Taking Care of Business" (TCB Band) für die Dokumentation "Caretakers of Business Documentary". Die TCB Band ist eine Gruppe von Studiomusikern, die von 1969 bis 1977 Elvis Presleys Liveband bildete. Jacobson sprach mit jedem der Musiker. Aber erst, wenn er die Band in ihrem Studio in Nashville besucht hat, ist die Dokumentation beendet. Hier...

  • Wien
  • Döbling
  • Morgana Othman
Erlebt heuer seinen 72. Kirtag: Wolfgang Zeiler, der Obmann des Weinbauvereins in Neustift am Walde. | Foto: Thomas Netopilik

Neustifter Kirtag
100.000 Besucher in Neustift

Der Neustifter Kirtag ist ein Besuchermagnet. Die bz bat Wolfgang Zeiler vom Weinbauverein zum Interview.  DÖBLING. Von 16. bis 19. August ist es wieder soweit. In Neustift am Walde ist Kirtagszeit und rund 100.000 Besucher machen das trachtige Treiben zu einer Großveranstaltung. Einer, der schon seit 72 Jahren mit dabei ist, ist der Obmann des Weinbauvereins Neustift, Wolfgang Zeiler. Der Eigentümer des gleichnamigen Heurigenlokals am Hauerweg zieht nun seit zwölf Jahren gemeinsam mit den...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Thomas Tyoler gründetet den Verein "Pedalritter". Hier steht er vor der Döblinger Werkstatt mit seinem
custom-made Dreirad.
2

Verein Pedalritter
Von Radfahren und sozialem Engagement

Bewegung und Gemeinnützigkeit: Der Brigittenauer Verein "Pedalritter" hat eine soziale Fahrradwerkstätte in Döbling. BRIGITTENAU/DÖBLING. "Oft begegnen mir Leute mit einem klapprigen Fahrrad, das eigentlich nicht mehr verkehrstauglich ist. Aber viele können sich keinen Service leisten", erzählt Thomas Tyoler. Deshalb gründete der begeisterte Radfahrer den Verein "Pedalritter" im 20. Bezirk. "Uns geht's nicht ums Geld, sondern um den sozialen Aspekt", so Tyoler. Das Ziel: helfen, aufklären und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Buslinie 40A verbindet das Schottentor in der Inneren Stadt mit dem Döblinger Friedhof. | Foto: Wiener Linien/Jantzen
1 1

Ab September
40A: Gelenksbusse sind jetzt fix

Bezirkschef Daniel Resch hat sich mit den Wiener Linien geeinigt, dass der 40A ab Herbst mit Gelenksbussen fährt. WÄHRING/DÖBLING. In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Diskussionen um den Ausbau der Buslinie 40A (die bz berichtete mehrmals). Im Mai sind die Wiener Linien an den Döbling-Chef Daniel Resch (ÖVP) herangetreten, um 55.000 Euro für den Ausbau der Haltestellen im 19. Bezirk zu bekommen. Aufgrund der Auslastung sei der Umstieg auf größere Gelenksbusse notwendig und mit dem...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die "gutgebrüllt"-Kinder suchen eine Bleibe und sind auf Unterstützung aus dem Bezirk Döbling angewiesen. | Foto: Therese Brandl

Hilfe gesucht
"gutgebrüllt"-Kinder suchen Theaterraum

Der Döblinger Verein "gutgebrüllt" bildet Kinder in Schauspiel aus. Derzeit wird dringend ein Raum gesucht. DÖBLING. Vor zwölf Jahren entstand das Theaterprojekt "gutgebrüllt", das sich heute bester Bekanntheit erfreut. Ursprünglich als Elterninitiative gemeinsam mit der Volksschule Grinzinger Straße 88 gestartet, bietet der Verein mittlerweile jährlich rund 200 jungen Menschen Bühne und Schauspielausbildung. Der Verein hat zum Ziel, Kindern im Alter von sechs bis 19 Jahren, die schauspielen...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die Präsidentin der Organisation „Europe en Berry Touraine“, der Bürgermeister von Loches Marc Angenault und Julia Wojtkowiak (von links). | Foto: Lisa Schandl

Julia Wojtkowiak
Döblingerin bei EU-Projekt in Frankreich

Die französische Organisation "Europe en Berry Touraine" lud eine Gruppe von acht Jugendlichen zum 10. Europäischen Treffen in Loches und Buzançais ein. DÖBLING. Angeführt wurde die Delegation von der Döblinger JVP-Obfrau Julia Wojtkowiak. Die Gruppe nahm an Workshops teil, repräsentierte die österreichische Tracht und verwöhnte die Besucher im Europäischen Dorf mit Apfelstrudel und Kaiserschmarrn.

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Im Währinger Amtshaus gibt es ab sofort das Parkpickerl für Fahrzeugbesitzer aus dem 18. und 19. Bezirk. | Foto: Alois Fischer

Magistratisches Bezirksamt
Währing und Döbling legen Parkpickerl-Büro zusammen

Das Melde-, Pass-, Fundservice Döbling übersiedelt am 26. Juli von der Gatterburggasse 12 in die Pfarrwiesengasse 23c. WÄHRING/DÖBLING. An diesem Tag wird die Behörde in Döbling geschlossen sein und für dringende Erledigungen kann das Amt in der Martinstraße 100 in Währing aufgesucht werden. Ab 29. Juli ist das Melde-, Pass-, Fundservice am neuen Standort in der Pfarrwiesengasse 23c Mo., Di., Mi. und Fr. von 8 bis 13 Uhr sowie Do. von 8 bis 17.30 Uhr geöffnet. Auch das Wahlreferat Döbling ist...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Vom Schottentor bis zum Döblinger Friedhof: Der 40A verbindet die Innenstadt mit den Bezirken Döbling und Währing. | Foto: Wiener Linien
1

Buslinie 40A
Diskusssion um neue Gelenksbusse geht weiter

Die Einführung von Gelenksbussen sorgt für Aufregung. Die Auslastung im 18. und 19. Bezirk ist eher mau. WÄHRING/DÖBLING. Auf der Buslinie 40A zwischen Schottentor und dem Friedhof Döbling sollen bis September Gelenksbusse für Entlastung sorgen. Den dazu notwendigen Ausbau der Haltestellen sollen die Bezirke übernehmen. Diese Order bekamen die verantwortlichen Politiker bereits im Mai. Doch die benötigten 55.000 Euro sind zumindest im 19ten noch nicht freigegeben. Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP)...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Am Himmel: Ewald Wetscherek, Michael Landau, Lisa Staudinger, Paul Moritz und Thomas Böck (von links). | Foto: Caritas
1 1

Caritas-Projekt
Neues Kinderhotel am Döblinger Himmel

Die Caritas errichtet ein Hotel für Kinder mit Behinderung. Die Fertigstellung ist für 2020 geplant. DÖBLING. Das Bauvorhaben „Am Himmel" ist ein Projekt, das Leuchtturmcharakter entwickeln könnte. Das Hotel richtet sich an Familien, die Kinder mit intellektueller oder mehrfacher Behinderung zu Hause betreuen. "Ein Ort, der für Kinder mit Behinderung Urlaub und für deren Eltern Erholung bedeutet", sagt Caritas-Präsident Michael Landau. "Für uns und die Familien, ist das ein großer Schritt. Der...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Hauptverbindung zur Universität für Bodenkultur: Der 40A stößt an die Grenzen seiner Auslastung. | Foto: Wiener Linien/Jantzen

Linie 40A
Diskussionen um neue Gelenksbusse

Die Einführung neuer Gelenksbusse für den 40A sorgt für Diskussionen zwischen den Bezirksparteien. DÖBLING/WÄHRING. Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs steht in Döbling ganz oben auf der To-Do-Liste. Ein dementsprechendes Projekt dazu ist der Ausbau des 40A, bei dem die Kapazitäten durch die Einführung von Gelenksbussen um 50 Prozent erhöht werden sollten. Dazu müssen die Haltestellen zwischen dem Schottentor und dem Döblinger Friedhof verlängert und einige Halte- und Parkverbote erstellt...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
We are Family: Die Vienna ist eine große Familie. Das zeigt sich auch auf diesem Bild. | Foto: Christian Hofer

Topteam zu Gast
125 Jahre Vienna: Union Berlin kommt nach Wien

Wenn der älteste Fußballverein Österreichs zur Geburtstagsfeier lädt, dann kann man eigentlich nur ein Mega-Spektakel erwarten. WIEN. Und genau so eines gibt es am 17. Juli im Stadion auf der Hohen Warte. Um 19 Uhr kommt es zum Kracher zwischen den Blau-Gelben und dem 1. FC Union Berlin, der soeben in die 1. Deutsche Bundesliga aufgestiegen ist. Zurzeit befinden sich die Kicker aus der deutschen Hauptstadt auf Trainingslager in Windischgarsten in Oberösterreich. Den Abschluss bildet das...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Die erfolgreichen HLW-Absolventen auf einen Blick. | Foto: HLW 19

Erfolgsmeldung
Nach Matura: Weiße Fahne in der HLW 19

Einen großartigen Abschlusserfolg gab es an der HLW 19 zu verzeichnen. Die 5HSE, eine Abschlussklasse des Zweigs Sozialmanagement, konnte nach positiver Absolvierung aller Maturaprüfungen die weiße Fahne hissen. Die Bilanz der Schüler ist die beste, die es seit Einführung der standardisierten Reife- und Diplomprüfungen je gab: Fünf Auszeichnungen und drei gute Erfolge wurden verzeichnet. Die bz gratuliert den Absolventen ganz herzlich!

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Mit dabei: Klemens Resch, Manuela Marcuzzo, Daniel Resch, Irene Friedl und Eveline Christoffer (v.l.). | Foto: Privat

DJ-Sound und Tombola
Vorstadtfest: Coole Party in der Obkirchergasse

Bereits zum dritten Mal wurde im 19. Bezirk das Vorstadtfest gefeiert. DÖBLING. Die drei Design-Stores Wunschraum Interior Design, Biela Optik und 08/15 Fashion luden zu einem sommerlichen Abend in die Obkirchergasse 21, vor die Räumlichkeiten der Firma Wunschraum, ein. Die Gäste genossen bei perfektem Wetter coolen DJ-Sound gepaart mit erfrischenden Getränken und kleinen Stärkungen für das leibliche Wohl. Den Höhepunkt bildete wieder die traditionelle Tombola. Auch die Döblinger...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Bezirkschef Daniel Resch (re.) und sein Stellvertreter Robert Wutzl führen die Döblinger Delegation an. | Foto: Privat

Städtepartnerschaft
Döblinger Delegation reist nach Setagaya

Eine sechsköpfige Reisegruppe aus dem 19. Bezirk stattet derzeit ihrer japanischen Partnergemeinde einen Besuch ab. DÖBLING. Genauer gesagt wird dabei die seit 35 Jahren andauernde Städtepartnerschaft mit Setagaya, dem 19. Bezirk in Tokio, erneuert. Auch der Besuch einer Weinmesse in Tokio ist geplant.  Mit dabei sind ÖVP-Bezirkschef Daniel Resch, sein Vize Robert Wutzl (li.) sowie Vinzenz Eischer (FPÖ), Brigitte Panzer (ÖVP), Nandita Reisinger (Neos) und Heurigenwirt Peter Wolff. Sämtliche...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Das Parkpickerl für Döbling kostet 90 Euro pro Jahr. | Foto: bz
1 1

Von 9 bis 19 Uhr
Parkpickerl: Ab 1. Juli in Döbling gültig

Für Bewohner, die den Kleber persönlich beantragen, wurden die Öffnungszeiten nochmals ausgedehnt. DÖBLING. Im 19. Bezirk laufen die Vorbereitungen für das Parkpickerl auf Hochtouren. Es ist zwar erst ab 1. Juli notwendig, konnte aber bereits ab 2. Mai beantragt werden. Entweder persönlich in der Bezirksvorstehung in der Gatterburggasse 12 oder online. Gültig ist der Aufkleber von Montag bis Freitag zwischen 9 und 19 Uhr. Das Parken ist mit Parkschein oder Handy-Parken für maximal drei Stunden...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Bezirkschef Daniel Resch hat seine Sachen bereits gepackt. | Foto: Netopilik

Ab 1. Juli
Döblinger Bezirksamt übersiedelt in die Grinzinger Allee

Seit vielen Jahrzehnten pilgern die Bewohner ins veralterte Bezirksamt in der Gatterburggasse 14. Das 1892 errichtete Gebäude entspricht nicht mehr dem Puls der Zeit. DÖBLING. Daher wird die neue Bezirksvorstehung mit 1. Juli zur Gänze in die Grinzinger Allee 6 verlegt. Im neu errichteten Haus steht den Bürgern das komplette Erdgeschoß zur Verfügung. Neben einem Empfangs- und Wartebereich gibt es Büros, ein Sitzungszimmer samt Videobeamer und einen, mit einem eigenen Zugang ausgestatteten,...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Bei der Eröffnung: Michael Schödl, Helmut Wohnout, Pius Zeßner-Spitzenberg und Bezirkschef Daniel Resch (v.li.). | Foto: privat
1 2

Kaasgraben
Feierliche Eröffnung im Zeßner-Spitzenberg-Park

Gegenüber der Kaasgrabenkirche wurde ein Park nach Hans Karl Zeßner-Spitzenberg benannt. DÖBLING. Dieser wurde am 18. März 1938 während einer Heiligen Messe in der Kaasgrabenkirche verhaftet und starb am 1. August 1938 im Konzentrationslager Dachau an den Folgen der Folterungen der SS. Er war ein entschiedener Gegner des Nationalsozialismus und musste dies mit seinem Leben bezahlen. Neben Döblinger Politprominenz war bei der Eröffnung auch der 93-jährige Sohn des Verstorbenen, Pius...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Je nach Geschwindigkeit bekamen die Autofahrer entweder einen Apfel oder eine Zitrone überreicht. | Foto: KFV
2

Verkehrserziehung
Sievering: Süßes oder Saures für die Autofahrer

Im Rahmen der Verkehrserziehungsaktion lernten die Schüler der Volksschule Sievering spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und übernahmen dabei die Verkehrserziehung der Erwachsenen. DÖBLING. Mit Hilfe der lokalen Polizei wurde von den Kindern die Geschwindigkeit der an der Schule vorbeifahrenden Fahrzeuge gemessen. Erlaubt ist dort Tempo 30. Wer sich an das Limit hielt, wurde gelobt und erhielt einen "süßen" Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde nett ermahnt und erhielt eine...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die Wienerlied-Stars gastierten im Döblinger Heurigen Wolff. Als Gast war auch Bezirkschef Daniel Resch (3.v.li.) mit dabei. | Foto: Conny de Beauclair

So klingt’s in Wien
Ausverkaufte Wienerlied-Gala in Döbling

Die Superstars des Wienerliedes machten im Rahmen des Festivals "So klingt’s in Wien" beim Heurigen Wolff Station. DÖBLING. Künstler wie Charlotte Ludwig, Marika Sobotka oder Barbara Laister-Ebner sorgten im ausverkauften Lokal für gute Stimmung. Mit dabei war auch der Döblinger Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP, 3.v.l.), der sich als bekennender Wienerlied-Fan outete.

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Auch Bezirkschef Daniel Resch (l.) und Stadträtin Kathrin Gaál (3.v.l.) kamen zur Umbenennung des Döblinger Gemeindebaus. | Foto: Thomas Netopilik
2

Umbenennung
Ein Gemeindebau zu Ehren von Hansi Lang

Mehr als elf Jahre nach seinem Tod bekam der Austropopper seine verdiente Ehrung. DÖBLING. Seit seinem Tod im Jahr 2008 kämpfte die Familie des Musikers Hansi Lang um eine Erinnerung an den bekannten Döblinger. Zuerst suchte sein Bruder Gerhard nach einem Weg, den man nach Lang benennen sollte. Dies scheiterte immer wieder am Veto aus der Bezirkspolitik. Im September 2018 war es dann soweit: Am Gemeindebau in der Saileräckergasse 8-14 wurde eine selbst finanzierte Gedenktafel um 1.000 Euro...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Beim Spatenstich: Andrea Reithmayer, Hans Peter Weiss, Daniel Resch, Rudolf Rosenstatter und Silvia Nossek (v.l.). | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
8

Spatenstich
Boku-Universität bekommt umweltfreundliches Gebäude aus Holz

Das Seminarzentrum an der Türkenschanze setzt punkto Nachhaltigkeit Maßstäbe für Hochschulbauten. WÄHRING/DÖBLING. "Wer baut, der bleibt", erklärt Hubert Hasenauer, Rektor der Universität für Bodenkultur, anlässlich der Spatenstichfeier zum neuen Unigebäude aus Holz. "Wir sind die am stärksten wachsende Uni Wiens und benötigen besonders hier an der Türkenschanze dringend Raum. Schließlich wollen wir dem Standort auch in Zukunft treu bleiben." Das neue Holzgebäude wird auf rund 3.100...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Beim Spaziergang durch die Hartäckerstraße stößt man auf einen wunderschönen, versteckten Durchgang. | Foto: Thomas Netopilik
2 2

Versteckte Durchgänge
Hartäckerstraße 20: Grünes Idyll als Abkürzung

Hier befindet sich ein versteckter und sehr ruhiger Durchgang durch das Grätzel. DÖBLING. Wenn man durch das noble Viertel in der Hartäckerstraße fährt, dann übersieht man den kleinen Durchgang bei Nummer 20 mit Sicherheit. Nimmt man sich aber Zeit, dann wird man vom Anblick des Verbindungsweges überrascht. Ein schlecht asphaltierter Weg führt abwärts in Richtung Chimani-straße und Krottenbachstraße. "Dekoriert" wird der Durchgang noch mit angesprayten Wänden. Eine richtige Besonderheit ist die...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.